Komplette High-End Wasserkühlung & Passiv -was meint ihr dazu- ?

no:name

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
6
Hallo an alle Forum-User !
Bezüglich meinem neuen System, welches ich komplett (außer Netzteil) Wasserkühlen will, wende ich mich mal an euch. Ich will es komplett Passiv machen, der Platz und das Geld ist kein Problem. Dazu will ich 6x Cape Cora Pro 1042 Konvekt Ultra silber verwenden, was einer Fläche von ca. 1,2 m2 entspricht. Reicht dass für das komplette System (außer Netzteil) ?

Meine Wakü, welche ich vorgesehen habe, ist ausführlich in einer HTML-Seite im Anhang zu sehen. Hier mal die "Kernkomponenten":
Code:
Laing DDC-Pumpe 12V Pro
EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow vernickelt Sockel 775
Innovatek 790i Mainboard Kühler Kit
2x oder 3x Aquagrafx G200
MIPS RAM Freezer 4 inkl. 4 RAM Module
Aquacomputer Aquadrive X4 Kupfer-Edition Festplatten-Kühler
2x Aquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau [geht dass, von der Software aus 2x ?]
6x Cape Cora Pro 1042 Konvekt Ultra silber G1/4 [entspricht zusammen ca. 1,2 m2 Fläche]
10x Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Rot
Dazu noch Durchfluss/11 Wärmesensoren, Anschlüsse und Beleuchtung (ganeuares siehe Anhang)

Der PC wird in einem eigenen Zimmer stehen, welcher durch Belüftungsanlage relativ Staubfrei und immer gut gelüftet ist. Ich will es eigentlich so machen, dass ich die Komponenten nicht in einem Gehäuse habe. Es soll eigentlich alles einzeln an der Wand montiert werden bzw. auf einzelnen an der Wand montierten Halterungen platz finden.

Das Mainboard soll ebenfalls (mit Abstand) auf einem Holz-Brett montiert werden.

Wie sieht es da mit der Kühlung des Mainboards aus ? Braucht das restliche Mainboard (also außer Spawa/NB/SB) noch einen zusätzlichen Lüfter (wäre nicht so gut), oder reicht es, wenn es mit Abstand zum Brett "in der Luft" hängt ?

Der Aufbau der Wasserkühlung soll so wie im Bild im Anhang sein. Ist dass Sinnvoll ?

Nun....
Was haltet ihr von der Wasserkühlung ?
Wird eine Pumpe reichen (Raumhöhe 2,3m) ?
Verbesserungsvorschläge ?
Der Grafikkartenkühler muss natürlich erst veröffentlicht sein.
Aber was haltet ihr von der restlichen Wasserkühlung ?
Wie findet ihr die Idee mit dem "an der Wand befestigen" ?
Und die Reihenfolge (siehe Bild) der Wasserkühlung ?

Danke für Antworten !!
 

Anhänge

Die Wasserkühlung wird sicherlich so nicht funktionieren.

Für die Verlustleistung von 3 GTX 280 und dem Rest setz ich jetzt mal mind. 800W (das wäre es mit 3 alten Ultras) besser 1kW an. Damit ist der passiv Radiator sowas von überfordert, dass er sich innerhalb kürzester Zeit in einen Teekessel verwandeln wird, der herrlich laut pfeift ;)

Schau mal bei aquatuning vorbei in der Sektion Monster Radiatoren und nimm einen Mora 2 Pro von Watercool + 9 Lüfter. Den Ram Freezer würde ich nicht nehmen, hat keinen messbaren Vorteil - vorallem da man 8 GB sowieso total beschissen übertakten kann und daher keine Mehrleistung bekommt, außer dass man bei der Demontage der original Heatspreader lauter schöne Rambausteine in den Händen hält, die eigentlich auf dem Modul sein sollten.

Statt dem Innovatek Kühlerset würde ich zu ordentlichen Kühlern aus Kupfer raten, schau dich mal bei Mips oder watercool um.
 
ein mora langt zu 100% nicht.

einzige möglichkeit : mehrere kreisläufte.

3x 280gtx = 1 mora oder alternativen

cpu board und ram = 1mora oder alternativen

SSD und normalen platten: triple oder quad radi - oder wenn du möchtest noch ein mora( is zwar nicht nötig, sieht aber bestimmt gut aus) so 3 stück nebeneinander machen doch was her. :P

_________________

oder ganz anders mit nem durchlaufkühler ( chiller) bin aber net sicher ob er eine solche hitze wegkühlen kann.

________________

aber bevor du an die wakü denkst erstmal dein pc system verbessern. ( hab ja schon was in den thread geschrieben )
 
Stell mal die Hardware zusammen und dann reden wir weiter.

Ram brauchst du nicht kühlen.

Laing DDC-Pumpe 12V Pro
EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow vernickelt Sockel 775
Innovatek 790i Mainboard Kühler Kit (das Teil ist nicht sehr kompatibel)
2x oder 3x Aquagrafx G200
MIPS RAM Freezer 4 inkl. 4 RAM Module (sicher?)
Aquacomputer Aquadrive X4 Kupfer-Edition Festplatten-Kühler
2x Aquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau [geht dass, von der Software aus 2x ?] (brauchst du zwei)
6x Cape Cora Pro 1042 Konvekt Ultra silber G1/4 [entspricht zusammen ca. 1,2 m2 Fläche] /(definitiv zu wenig 4x Innovatek ultra sollte passen oder meinst du 6x http://www.aquatuning.de/product_in...-Cora-Pro-1042-Konvekt-Ultra-silber-G1-4.html den und nicht eine einzelne mal 6 http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p429_Cape-Cora-Pro-142-Erweiterungsmodul-silber.html, die Innos sind trotzdem Passiv besser)
10x Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Rot
Dazu noch Durchfluss/11 Wärmesensoren, Anschlüsse und Beleuchtung (ganeuares siehe Anhang)

der Rest passt

Was haltet ihr von der Wasserkühlung ?
Wird eine Pumpe reichen (Raumhöhe 2,3m) ?
Verbesserungsvorschläge ?
Der Grafikkartenkühler muss natürlich erst veröffentlicht sein.
Aber was haltet ihr von der restlichen Wasserkühlung ?
Wie findet ihr die Idee mit dem "an der Wand befestigen" ?
Und die Reihenfolge (siehe Bild) der Wasserkühlung ?

im grunde ok nur passiv kaum machbar
http://www.aquatuning.de/product_in...ream-XT-USB--12V-Pumpe--Standard-Version.html sollte reichen die Laing ist aber auch ok
siehe oben
mal sehen welcher Grakakühler gut ist
Reihenfolge siehe FAQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Sinn eines Triple SLI aus 3 GTX 280 nicht sehen. Mit einem Crossfire aus 2 4870 oder einer GTX280 werden alle Spiele bis ca. in einem Jahr sehr gut laufen. Dann aber wird es schon eine HD6870X2 oder den GT300 geben. Diese Chips werden, analog zur Vergangenheit dein Triple SLI in den Schatten stellen !
Und wie pervers muss man eigentlich sein, wenn man ein System mit 1000W und mehr Verlustleitung kauft/baut ? Man sollte generell nicht Leistung auf Vorrat kaufen, das macht keinen Sinn. Und dann noch solche dummen Chips die Verlustleitung maximieren, statt Leistung !
 
OK, danke für eure Antworten !
Ich meinte 6x den hier, aber die Innovatek sollen besser sein. Habe mich nach dem Post von burnout150 schlau gemacht nach denen.
Danke burnout150 für deinen Ausführlichen Beitrag.
Ich bin jetzt gerade am überlegen, ob ich es nicht doch aktiv mit Case mache. Auch über die Komponenten bin ich mir nicht sicher, da werde ich wohl erst die Grafikkarten-Tests abwarten müssen. Ich werde mich dann wohl später nochmal melden ;)
Danke trotzdem für eure Antworten !!
 
wie?

meinst du 6x das ding für 149 euro? willst damit dein zimmer tapezieren?^^

das brauchst sicher nicht, das wäre der totale über overkill aber ob das dann passiv noch hinhaut glaube ich nicht

würde auch glaub ich keine der aktuellen "für normale wasserkühlungen" pumpen schaffen.

3x280gtx die alleine brauchen nen kompletten mora2.

dazu würde nopch der cpu kommen, dein board,der ram, und die festplatten, von denen haste ja auch ne ganze menge.

mehrere kreisläufe fände ich da sinnvoller. wie gesacht

1 kreislauf für die grakas

1 kreislauf für cpu und borad ( inkl. ram)

1 für festplatten ( da muss es kein mora oder so sein. da würde sogar nen triple langen.)

aber halt alles aktiv mit loonies auf 5v drauf und schon haste dein kühlkraftwerk

so würde ich das machen wenn dein system so bleibt wie du das aufgestellt hast aber ich würde das komplett anders machen
 
Zuletzt bearbeitet:
1 für festplatten ( da muss es kein mora oder so sein. da würde sogar nen triple langen.)

Heute leicht den übertreibermodus an? Ein Triple reicht für CPU, Board und HDDs aus...

Man muss ja das Wasser nicht immer auf Zimmertemperatur + 0.1°C halten. -.-
 
woodenforest schrieb:
Heute leicht den übertreibermodus an? Ein Triple reicht für CPU, Board und HDDs aus...

Man muss ja das Wasser nicht immer auf Zimmertemperatur + 0.1°C halten. -.-

klar reicht ein triple dafür aus^^ aber man weis nicht genau wie er seine hardware gekühlt haben möchte. dann wollte er sien cpu noch ordentlich takten.
 
bei mir kühlt derzeit die mora2 cpu q6600@3,8 1,35v (nexxos highflow x2)

+ 2x gts92@700x1800x1000 (watercool)

mit 6 lüfter@5v

wassertemp zur zeit max. 35grad, idle ~30grad, raumtemp 25grad

pumpe eheim 1046

nur mal als anhaltswerte.

gruss
 
Zurück
Oben