Hallo an alle Forum-User !
Bezüglich meinem neuen System, welches ich komplett (außer Netzteil) Wasserkühlen will, wende ich mich mal an euch. Ich will es komplett Passiv machen, der Platz und das Geld ist kein Problem. Dazu will ich 6x Cape Cora Pro 1042 Konvekt Ultra silber verwenden, was einer Fläche von ca. 1,2 m2 entspricht. Reicht dass für das komplette System (außer Netzteil) ?
Meine Wakü, welche ich vorgesehen habe, ist ausführlich in einer HTML-Seite im Anhang zu sehen. Hier mal die "Kernkomponenten":
Der PC wird in einem eigenen Zimmer stehen, welcher durch Belüftungsanlage relativ Staubfrei und immer gut gelüftet ist. Ich will es eigentlich so machen, dass ich die Komponenten nicht in einem Gehäuse habe. Es soll eigentlich alles einzeln an der Wand montiert werden bzw. auf einzelnen an der Wand montierten Halterungen platz finden.
Das Mainboard soll ebenfalls (mit Abstand) auf einem Holz-Brett montiert werden.
Wie sieht es da mit der Kühlung des Mainboards aus ? Braucht das restliche Mainboard (also außer Spawa/NB/SB) noch einen zusätzlichen Lüfter (wäre nicht so gut), oder reicht es, wenn es mit Abstand zum Brett "in der Luft" hängt ?
Der Aufbau der Wasserkühlung soll so wie im Bild im Anhang sein. Ist dass Sinnvoll ?
Nun....
Was haltet ihr von der Wasserkühlung ?
Wird eine Pumpe reichen (Raumhöhe 2,3m) ?
Verbesserungsvorschläge ?
Der Grafikkartenkühler muss natürlich erst veröffentlicht sein.
Aber was haltet ihr von der restlichen Wasserkühlung ?
Wie findet ihr die Idee mit dem "an der Wand befestigen" ?
Und die Reihenfolge (siehe Bild) der Wasserkühlung ?
Danke für Antworten !!
Bezüglich meinem neuen System, welches ich komplett (außer Netzteil) Wasserkühlen will, wende ich mich mal an euch. Ich will es komplett Passiv machen, der Platz und das Geld ist kein Problem. Dazu will ich 6x Cape Cora Pro 1042 Konvekt Ultra silber verwenden, was einer Fläche von ca. 1,2 m2 entspricht. Reicht dass für das komplette System (außer Netzteil) ?
Meine Wakü, welche ich vorgesehen habe, ist ausführlich in einer HTML-Seite im Anhang zu sehen. Hier mal die "Kernkomponenten":
Code:
Laing DDC-Pumpe 12V Pro
EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow vernickelt Sockel 775
Innovatek 790i Mainboard Kühler Kit
2x oder 3x Aquagrafx G200
MIPS RAM Freezer 4 inkl. 4 RAM Module
Aquacomputer Aquadrive X4 Kupfer-Edition Festplatten-Kühler
2x Aquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau [geht dass, von der Software aus 2x ?]
6x Cape Cora Pro 1042 Konvekt Ultra silber G1/4 [entspricht zusammen ca. 1,2 m2 Fläche]
10x Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Rot
Dazu noch Durchfluss/11 Wärmesensoren, Anschlüsse und Beleuchtung (ganeuares siehe Anhang)
Der PC wird in einem eigenen Zimmer stehen, welcher durch Belüftungsanlage relativ Staubfrei und immer gut gelüftet ist. Ich will es eigentlich so machen, dass ich die Komponenten nicht in einem Gehäuse habe. Es soll eigentlich alles einzeln an der Wand montiert werden bzw. auf einzelnen an der Wand montierten Halterungen platz finden.
Das Mainboard soll ebenfalls (mit Abstand) auf einem Holz-Brett montiert werden.
Wie sieht es da mit der Kühlung des Mainboards aus ? Braucht das restliche Mainboard (also außer Spawa/NB/SB) noch einen zusätzlichen Lüfter (wäre nicht so gut), oder reicht es, wenn es mit Abstand zum Brett "in der Luft" hängt ?
Der Aufbau der Wasserkühlung soll so wie im Bild im Anhang sein. Ist dass Sinnvoll ?
Nun....
Was haltet ihr von der Wasserkühlung ?
Wird eine Pumpe reichen (Raumhöhe 2,3m) ?
Verbesserungsvorschläge ?
Der Grafikkartenkühler muss natürlich erst veröffentlicht sein.
Aber was haltet ihr von der restlichen Wasserkühlung ?
Wie findet ihr die Idee mit dem "an der Wand befestigen" ?
Und die Reihenfolge (siehe Bild) der Wasserkühlung ?
Danke für Antworten !!