Inecro-manI
Banned
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 3.915
Bin auf der Suche, meinem Rechner und mir was gutes zu tun. Mein Problem (siehe Bilder in SIg) ist, dass ich eigentlich ein super Gehäuse, CPU-Kühler Grafik + Lühler und Netzteil habe um einen leisen Betrieb zu ermöglichen (in der Theorie). Da ich allerdings den Rechner seit längerem 24/7 für f@h laufen lasse sieht die Praxis anders aus, denn wie auf den Bildern zu sehen ist (nicht perfekt werde noch ein weiteres zufügen, für standartbetrieb) ist das "klima" im Gehäuse zwar super, doch leider staut sich die Wärme enorm unter dem Schreibtisch und leider kann ich ihn wirklich nirgend wo anders hinstellen (studentenzimmer). Da mein Netzteil (dachte es ist sinnvoll) in dem Gehäuse oben angebracht ist und dadurch noch mehr im warmen hängt ist es derzeit die lauteste Komponente (wird passiv erhitzt), habe mir schon ein Enermax bestellt, da ein 2tes Netzteil gebraucht wurde welches gegenüber dem derzeit verbauten Thermaltake evo http://geizhals.at/a469678.html den vorteil eine komplett geschlossenen Bodys hat und einen leiseren Lüfter haben sollte.
Als 2tes hab ich mir überlegt, mit Hilfe dieses Reserator Komplettsets (exteren Wakü) oder eine ähnliche lösung einen Teil der Hitze komplett aus dem Gehäuse zu leiten. (wo genau der kühlturm stehen soll weiß ich noch nicht) aber nicht unter dem Tisch ^^
konkrete Fragen:
1. würde eine interen Lösung auch schon abhilfe schaffen?
2. Sind externe Lösungen zu empfeheln (irgendwelche vorteile/nachteile)
3. Wie lang darf der Schlauch sein (Entfernung Tower zu PC) wegen druckabfall
4. Welche externe Lösung ist besser (Marke) http://geizhals.at/a209311.html zu 100€teurerem http://geizhals.at/a395526.html
über exteren Lösungen hab ich nichts gefunden im Forum -> sind die wirklich so schlecht oder eher unpraktisch? da mehrere Teile usw.
fürs erste würde ich erstmal vielleicht nur den CPU extern kühlen (würde da ein H70 nicht schon reichen? oder ein größerer http://geizhals.at/a610131.html)
Als 2tes hab ich mir überlegt, mit Hilfe dieses Reserator Komplettsets (exteren Wakü) oder eine ähnliche lösung einen Teil der Hitze komplett aus dem Gehäuse zu leiten. (wo genau der kühlturm stehen soll weiß ich noch nicht) aber nicht unter dem Tisch ^^
konkrete Fragen:
1. würde eine interen Lösung auch schon abhilfe schaffen?
2. Sind externe Lösungen zu empfeheln (irgendwelche vorteile/nachteile)
3. Wie lang darf der Schlauch sein (Entfernung Tower zu PC) wegen druckabfall
4. Welche externe Lösung ist besser (Marke) http://geizhals.at/a209311.html zu 100€teurerem http://geizhals.at/a395526.html
über exteren Lösungen hab ich nichts gefunden im Forum -> sind die wirklich so schlecht oder eher unpraktisch? da mehrere Teile usw.
fürs erste würde ich erstmal vielleicht nur den CPU extern kühlen (würde da ein H70 nicht schon reichen? oder ein größerer http://geizhals.at/a610131.html)