Komprimieren einer DVD auf dem Laptop

bibi123456

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
12
Hallo,

ich habe Serie als Sicherheitskopie auf meinem Laptop gespeichert.
Leider nimmt es sehr viel Platz weg.
Kann man das irgendwie komprimieren ?

Vielen lieben Dank
 
ffmpeg

Wie hast du sie denn gespeichert? hast du images der DVDs erstellt? Hast du die dateien kopiert? Hast du sie als videofile im Format deiner Wahl gespeichert?
 
Wenn kein Kopierschutz umgangen wird, mit Handbrake
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu und DJMadMax
bibi123456 schrieb:
Kann man das irgendwie komprimieren ?
Kurz und knapp: Ja!


Zu Details würde ich mich ja gerne äußern, aber manche Moderatoren hier sehen den DVD Kopierschutz als "wirksame Maßnahme" an, was das ganze Thema dann nicht mehr ganz so legal aussehen lässt, und mit dieser Sichtweise sind solche Beiträge hier dann zum Abschuss freigegeben. Also lasse ich es lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Moderatoren? Der Gesetzgeber sieht das so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu, Zensai, madmax2010 und 2 andere
Die Umgehung eines möglichen Kopierschutzes hat wenn dann eh schon stattgefunden, worüber diskutieren wir hier?
 
@yxcvb Zeig mir ein aktuelles Gerichtsurteil dazu. Das Gesetz sagt, dass kein "wirksamer Kopierschutz" umgangen werden darf. Da stimme ich voll und ganz zu. Aber ich sehe den CSS Kopierschutz nicht als wirksam an, weil ihn jedes Kleinkind mit einem Klick umgehen kann - seit 20 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
Ist ja hier möglicherweise auch bereits passiert. Wie wirksam kann dieser Schutz also sein, wenn ein Laie das hinbekommt, ohne davon überhaupt irgendwas mitzubekommen?
Aber egal. Das ist ein anderes Thema :D Hier geht's ja scheinbar nur um die Kompression von bereits kopiertem DVD Material.
 
Kann man machen, aber lohnt sich der Aufwand? De Qualität nimmt ab und ein Laptop muss da ziemlich ordentlich rödeln um Videos zu transcodieren.

Ich würde das Zeug eher auf eine SD Karte speichern (falls eine externe Festplatte nicht in Frage kommt). Bevor man 30€ für 256 GB ausgibt, kann man ja mal testen, ob der Kartenslot (falls vorhanden) oder der USB-Adapter ausreichend Leistung bringen,
Oder gleich richtig ansetzen und die interne Platte/SSD erweitern.
 
madmax2010 schrieb:
ffmpeg

Wie hast du sie denn gespeichert? hast du images der DVDs erstellt? Hast du die dateien kopiert? Hast du sie als videofile im Format deiner Wahl gespeichert?

Ohje, das weiß ich gar nicht so genau. Ich habe sie als ISO gespeichert.
(Ich muss für länger ins Krankenhaus (Nehme den Laptop mit und will nicht meine ganzen Original DVDs mitnehmen. Nicht das mir die wegkommen) Nach der Klink werde ich sie sicher wieder löschen.
 
Nur aus interesse - wenn man ein Image von einer kopiergeschützten DVD erstellt, ist das dann abspielbar? Bedeutet das, dass das Programm, was das Image erstellt hat, den Kopierschutz umgangen hat, oder würde das Umgehen erst beim Abspielen passieren?
 
@moneymaker4ever Das Image ist ja bereits eine Kopie der Daten. Also hätte hier der Kopierschutz bereits greifen müssen, um das zu verhindern. Wie der Name sagt, sollen die Daten vor dem Kopieren geschützt werden. Ob du also den Datenstrom in ein Image auf deine Festplatte schreibst, oder der Datenstrom direkt auf eine andere DVD gebrannt wird, spielt dabei keine Rolle. Kopiert ist kopiert, und der Kopierschutz sollte vor diesem Kopiervorgang schützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moneymaker4ever
@moneymaker4ever
Pauschal:
Ja, ist es. Das ISO lässt sich gar nicht erst erstellen, wenn der Kopierschutz wirksam wird.

Ansonsten wurde schon alles gesagt: Handbrake - einfacher wird's nicht, seine Lieblingsserien von DVD zu rippen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moneymaker4ever
filme sind bei ihm bereits auf der platte!
das geht mit kopierschutz der DVD nicht. versucht doch alle mal eine
geschütze DVD auf den rechner zu kopieren, einfach so, ohne hilfsmittel,
nur in windows. wird nicjt funktionieren, da greift schon der kopierschutz.
da ist schon schluss!
er will die ORIGINAL DVD nicht mitschleppen ins krankenhaus. das sagt doc h alles aus,
oder?
 
bibi123456 schrieb:
(Ich muss für länger ins Krankenhaus (Nehme den Laptop mit und will nicht meine ganzen Original DVDs mitnehmen. Nicht das mir die wegkommen) Nach der Klink werde ich sie sicher wieder löschen.

Dann zieh das direkt auf eine externe Festplatte, statt das mühselig alles runterzurechnen. Wenn Du die Platte beim anschauen nicht angeschlossen lassen willst, kannst Du ja immer noch nach und nach die Sachen aufs Laptop kopieren.

Je nach Ausgangssituation würde ich in so einem Fall auch mal über ein Tablet und Streamingdienste nachdenken. Ein Tablet ist deutlich einfacher zu handhaben für Filme und Serien (z.B. im Bett) und bei VOD hat man mehr Auswahl. WLAN bzw. unlimitierter Datentarif sind natürlich notwendig dafür.
 
Ein Laptop rödelt dafür auch nicht ewig... wir reden von DVDs... ich würde es auf jeden Fall machen...

@calippo: Ich weiß nicht, was umständlicher ist... die Sachen umzuwandeln und sie auch bequemer abspielen zu können, oder eine externe Platte nehmen zu müssen?

Und ob man es glaubt oder nicht: Es gibt Serien, die findet man auf keinen Streaming-Diensten oder man müsste sie explizit kaufen z.B. bei Amazon... es gibt noch eine Welt außer Netflix ...
 
@tollertyp

Klar, wenn das Sachen (Anime vielleicht?) sind, die man nicht als VOD bekommt, hilft das nichts. Aber es handelt sich ja nur um eine begrenzte Zeit im Krankenhaus, in der man allerdings je nach Verfassung auch ne Menge Zeug schauen kann, eine Staffel hat man bei Langeweile in 2-3 Tagen durch. Vielleicht ist bei VOD ja dennoch was dabei, ist aber nur ein Vorschlag, soll keine 100% Alternative darstellen. Wenn kein unbegrenztes WLAN zur Verfügung steht, kein Mobilempfang vorhanden ist und eine Flatrate zu teuer, dann ist diese Option eh raus.

Ob das Transcodieren lohnt, kommt auch auf den Laptop an und auf die Menge des Materials. Meine Zeiten der Transcodierung sind lange vorbei, vor 10 Jahren dauerte eine DVD aber schon noch im zweistelligen Minutenbereich wenn ich mich richtig erinnere. Für eine Serienbox mit 60 DVDs oder mehr ist man da schon ein, zwei Tage beschäftigt.
Da würde ich den Kram direkt als 1:1 ISO auf eine 1-2 TB 2,5" externe Festplatte packen und fertig oder halt gleich eine größere SSD einbauen.

Alles abhängig von der Zielsetzung und vor allem von der Menge.
 
Vielen lieben Dank für eure Hilfe, aber ich glaube der Zeitaufwand wird mit doch zu groß und ich kenne mich auch zu wenig damit aus, als das es leicht fällt und es schnell geht. Ich nehme doch lieber die DVDs mit und fertig. Ich hoffe da gibt es ein Schließfach, dann sollte es auch sicher sein. Vielen lieben Dank nochmal LG Bianka
 
@bibi123456

Normalerweise gibt es zumindest abschließbare Schränke und Tische. Das ist zwar nicht 100% sicher, aber wenn da Langfinger unterwegs sind, dann suchen die eher Geld oder Handys statt DVDs.
 
Zurück
Oben