Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Konsortium arbeitet an DRM-Nachfolger
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Konsortium arbeitet an DRM-Nachfolger
marox
Ensign
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 142
Jeder Kopierschutz geht GEGEN den ehrlichen Käufer! Ich musste schon zig gekaufte Songs löschen, aufgrund des Kopierschutzes! Daher lade ich keine Songs mehr aus dem Netz. Damit verscheucht man aber langfristig die Kunden!!! Aber wenn die Ferrari-Fahrer das wollen...
M
MEDIC-on-DUTY
Gast
Turrican101 schrieb:Tja und das kommt dabei raus, wenn man meint in sein Produkt lauter Hürden und Einschränkungen einzubauen und seine Kunden zu gängeln:
http://www.golem.de/0809/62418.html
![]()
So lange EA und wie sie alle heißen ihre Kunden wie Feinde behandeln, wird sich daran auch nicht viel ändern. Und mit dem Finger auf andere "tolle" DRM-Lösungen zu zeigen, bringt den betroffenen Kunden an dieser Stelle rein gar nichts und kommt einer Verarschung der ehrlichen Käufer gleich.
Also doch wieder mehr raus an die frische Luft, als sich vor der Kiste zu ärgern. Gott sei Dank fragt das Gras am Baggersee nicht nach, ob man die Liegefläche schon bezahlt hat...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.565
http://blog.wired.com/monkeybites/2008/04/microsoft-kil-1.html
Und das passiert doch auf kurz über lang mit jedem Server-basierten DRM-Mechanismus.
Wenn in vielleicht schon 5 Jahren z.B. ein Aktivierungsserver eines mittelgroßen Publishers für diverse PC-Spiele nicht mehr verfügbar ist, was dann? Dann wird man selbst als legitimer Besitzer dazu gezwungen einen Crack zu benutzen. Falls es denn einen gibt...
Und das passiert doch auf kurz über lang mit jedem Server-basierten DRM-Mechanismus.
Wenn in vielleicht schon 5 Jahren z.B. ein Aktivierungsserver eines mittelgroßen Publishers für diverse PC-Spiele nicht mehr verfügbar ist, was dann? Dann wird man selbst als legitimer Besitzer dazu gezwungen einen Crack zu benutzen. Falls es denn einen gibt...
Zuletzt bearbeitet:
astrix
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 838
Ich finde den DRM sinnfrei und nervend.
Die Leute sollten sich mal Gedanken machen ( wie die meisten hier schon erkannt haben ) , ob das überhaupt Sinn macht. Die ehrlichen Käufer bekommen eine weitere Hürde reingewürgt und die Raubkopierer nehmen eben den Schutz runter und verbreiten den Song / Film p2p weiter.
Ich hab vorletztes Jahr erstmalig MP3's übers web gekauft ( musicload ) und nach einer Formatierung der HDD und dem Verschieben der Dateien kann ich alle Lieder wegschmeißen, außer ich lade alle "Rechte" wieder. Müsste das für jedes Lied einzeln tun.
NEIN DANKE !!!!
Die Leute sollten sich mal Gedanken machen ( wie die meisten hier schon erkannt haben ) , ob das überhaupt Sinn macht. Die ehrlichen Käufer bekommen eine weitere Hürde reingewürgt und die Raubkopierer nehmen eben den Schutz runter und verbreiten den Song / Film p2p weiter.
Ich hab vorletztes Jahr erstmalig MP3's übers web gekauft ( musicload ) und nach einer Formatierung der HDD und dem Verschieben der Dateien kann ich alle Lieder wegschmeißen, außer ich lade alle "Rechte" wieder. Müsste das für jedes Lied einzeln tun.
NEIN DANKE !!!!
Danke für die hinweise auf Spore ... ich hatte überlegt es mir zu Kaufen ... naja jetz nich mehr 
Der vorteil an dem neuen DRM is das man es in der Theorie überall abspielen kann, solange man es gekauft hat. Das is gegenüber zu heuteigen DRM ein vortschritt.
Das man sich registrieren muss halte ich für Falsch, es werden aber viele Nutzer machen. Viele Leute ham sich nach dem Skandal mit den Kontodaten maßlos aufgeregt, und dan ziemlich sicher 5 stunde später zuhause auf die Werbung "Sie sind der 99999999 besucher und haben gewonnen" geklickt, und ihre daten rausgegebn. Es interesiert nur wenige leute, ob sie sich registrien müssen, oder nicht. Ich denke in sofern könnte das neue DRM ein erfolg werden.
Edit:
Das heutige DRM zielt nicht auf die Leute ab, es umgehen können, sonder auf die die es nicht können, und viele kopieren eine DVD nicht, weil sie nicht wissen wie. In sofern ist DRM heute schon ein erfolg ... ich hatte da eine sehr erhellende Diskusion mit einem Menschen auf der GC, der von so nem anti Raupkopien verein war.

Der vorteil an dem neuen DRM is das man es in der Theorie überall abspielen kann, solange man es gekauft hat. Das is gegenüber zu heuteigen DRM ein vortschritt.
Das man sich registrieren muss halte ich für Falsch, es werden aber viele Nutzer machen. Viele Leute ham sich nach dem Skandal mit den Kontodaten maßlos aufgeregt, und dan ziemlich sicher 5 stunde später zuhause auf die Werbung "Sie sind der 99999999 besucher und haben gewonnen" geklickt, und ihre daten rausgegebn. Es interesiert nur wenige leute, ob sie sich registrien müssen, oder nicht. Ich denke in sofern könnte das neue DRM ein erfolg werden.
Edit:
Das heutige DRM zielt nicht auf die Leute ab, es umgehen können, sonder auf die die es nicht können, und viele kopieren eine DVD nicht, weil sie nicht wissen wie. In sofern ist DRM heute schon ein erfolg ... ich hatte da eine sehr erhellende Diskusion mit einem Menschen auf der GC, der von so nem anti Raupkopien verein war.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich was kaufe und es zu Hause nicht läuft dann bringe ich es wieder in den Laden und will mein Geld zurück.
Ich werde mir keine neue Hardware kaufen nur um was zu hören .
Nicht mit dem Commander........
Und ich denke jede Menge andere Leute auch aber macht Ihr nur werded schon sehen was es bringt.
Ich werde mir keine neue Hardware kaufen nur um was zu hören .
Nicht mit dem Commander........

Und ich denke jede Menge andere Leute auch aber macht Ihr nur werded schon sehen was es bringt.
QUAD4
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 583
ui, wieder geld rausgeschmissen. ist ja super was die da so treiben. billiger wers wenn die die preise senken. dann muss man nicht extra zahlen für "kopierschutz". ziemlich sinnlos verballertes geld.
wenn eine dvd 3€ kostet kaufen alle dvd's bzw. filme oder bspw. music. aber nein. man muss ja sinnlos millionen für kopierschutzmechanismen investieren damit man sagt das ist ALLES MEIN (also der Industrie). DANN BEHALTET ES DOCH EINFACH!
der mensch ist schon komisch.
wenn eine dvd 3€ kostet kaufen alle dvd's bzw. filme oder bspw. music. aber nein. man muss ja sinnlos millionen für kopierschutzmechanismen investieren damit man sagt das ist ALLES MEIN (also der Industrie). DANN BEHALTET ES DOCH EINFACH!
der mensch ist schon komisch.
Mahagon Coral
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 344
Also meiner Meinung nach ist das auch bloß wieder eine neue Maßnahme, um weniger Kunden als vorher zu haben ...
Ich glaube, die wollen und vor allem können es nicht begreifen, dass viele sich lieber die Sachen illegal und ohne Probleme (außer den rechtlichen) besorgen, als Geld zu bezahlen und am Ende entweder bei jedem Gebrauch den Raubkopiererstempel zu bekommen (bei DVDs) oder sich ständig um irgendwelche Rechte für seine gekauften Musikstücke kümmern zu müssen ...
Ich persönlich kaufe mir nur noch CDs von Bands, die es mir wirklich wert sind, dann gebe ich auch bis zu 15 Euro aus, wenn es sein muss ... da hat man was in der Hand, kann damit (halbwegs) machen, was man will, und man hat eine höhere Qualität, als sie alle gängigen Musikdienste anbieten ... warum sollte ich für verlustbehaftete, problematische Musikdateien auch noch Geld bezahlen ? Als ich mir letztens mal einen Song kaufen wollte, von dem ich einen Ohrwurm hatte, bin ich auf diversen Seiten gewesen, und musste feststellen, dass die 3,48€ haben wollten ... für eine wma Datei mit 128 kbit/s, die mir gestattet, das ganze 20 mal zu kopieren (auf kompatible Geräte) und 10 mal zu brennen ... toll ! Im Vergleich dazu hätte ich illegal umsonst und ohne Umschweife das ganze Album in derselben Zeit bekommen können. So KANN das einfach nicht funktionieren. Selbst legal im Laden wäre das noch akzeptabler gewesen ... 10 € für die neueste schlag-mich-tod-Best-Hits CD, wo der Song und einige andere brauchbare drauf sind ...
Was die Industrie zusätzlich irgendwie nicht bedenkt ist, dass die meisten, die das ganze Zeug illegal holen, es sonst auch nicht kaufen würden, nicht mal für 10 Cent; es geht einfach darum es mitzunehmen, weil es umsonst ist (kenne so einen, ist ein Datenmessi; und wenn der mal für nen Verwandten/Bekannten was sucht, packt er es sich selbst gleich mit auf die Platte, sind inzwischen 70GB, von denen er sich NIE auf nur ein Lied angehört hat). Ist doch mit irgendwelchen Werbegeschenken auf Computermessen o.Ä. nicht anders ... als ob irgendjemand groß Geld für einen Asus-Kugelschreiber, einen PNY Schlüsselanhänger oder irgendwelche Papptüten von ARD und Co ausgeben würde. Es ist einfach da, wird einem umsonst angeboten, dann nimmt man es halt.
Achja, apropos Kopierschutz bei Spielen: Mein liebster ist immer noch der von Star Wars Battlefront 2 ... man kann schlicht und ergreifend das Spiel unter Windows Vista mit der Original Disk nicht spielen, man MUSS sich ein mini-image/crack von diversen Seiten beschaffen oder selbst erstellen, damit die "Original Disk" erkannt wird.
Ich glaube, die wollen und vor allem können es nicht begreifen, dass viele sich lieber die Sachen illegal und ohne Probleme (außer den rechtlichen) besorgen, als Geld zu bezahlen und am Ende entweder bei jedem Gebrauch den Raubkopiererstempel zu bekommen (bei DVDs) oder sich ständig um irgendwelche Rechte für seine gekauften Musikstücke kümmern zu müssen ...
Ich persönlich kaufe mir nur noch CDs von Bands, die es mir wirklich wert sind, dann gebe ich auch bis zu 15 Euro aus, wenn es sein muss ... da hat man was in der Hand, kann damit (halbwegs) machen, was man will, und man hat eine höhere Qualität, als sie alle gängigen Musikdienste anbieten ... warum sollte ich für verlustbehaftete, problematische Musikdateien auch noch Geld bezahlen ? Als ich mir letztens mal einen Song kaufen wollte, von dem ich einen Ohrwurm hatte, bin ich auf diversen Seiten gewesen, und musste feststellen, dass die 3,48€ haben wollten ... für eine wma Datei mit 128 kbit/s, die mir gestattet, das ganze 20 mal zu kopieren (auf kompatible Geräte) und 10 mal zu brennen ... toll ! Im Vergleich dazu hätte ich illegal umsonst und ohne Umschweife das ganze Album in derselben Zeit bekommen können. So KANN das einfach nicht funktionieren. Selbst legal im Laden wäre das noch akzeptabler gewesen ... 10 € für die neueste schlag-mich-tod-Best-Hits CD, wo der Song und einige andere brauchbare drauf sind ...
Was die Industrie zusätzlich irgendwie nicht bedenkt ist, dass die meisten, die das ganze Zeug illegal holen, es sonst auch nicht kaufen würden, nicht mal für 10 Cent; es geht einfach darum es mitzunehmen, weil es umsonst ist (kenne so einen, ist ein Datenmessi; und wenn der mal für nen Verwandten/Bekannten was sucht, packt er es sich selbst gleich mit auf die Platte, sind inzwischen 70GB, von denen er sich NIE auf nur ein Lied angehört hat). Ist doch mit irgendwelchen Werbegeschenken auf Computermessen o.Ä. nicht anders ... als ob irgendjemand groß Geld für einen Asus-Kugelschreiber, einen PNY Schlüsselanhänger oder irgendwelche Papptüten von ARD und Co ausgeben würde. Es ist einfach da, wird einem umsonst angeboten, dann nimmt man es halt.
Achja, apropos Kopierschutz bei Spielen: Mein liebster ist immer noch der von Star Wars Battlefront 2 ... man kann schlicht und ergreifend das Spiel unter Windows Vista mit der Original Disk nicht spielen, man MUSS sich ein mini-image/crack von diversen Seiten beschaffen oder selbst erstellen, damit die "Original Disk" erkannt wird.
Zuletzt bearbeitet:
astrix schrieb:Ich finde den DRM sinnfrei und nervend.
Die Leute sollten sich mal Gedanken machen ( wie die meisten hier schon erkannt haben ) , ob das überhaupt Sinn macht. Die ehrlichen Käufer bekommen eine weitere Hürde reingewürgt und die Raubkopierer nehmen eben den Schutz runter und verbreiten den Song / Film p2p weiter.
Das sehe ich genau so. Wer sich das runterladen will, der lädt sich das auch runter. Immerhin wird jeder Kopierschutz geknackt. Ist ja auch klar, immerhin ist das alle Software und irgendwie kriegt man das immer hin das zu umgehen.
Mich nerven auch schon Kleinigkeiten, wie z.B. 20 Videos, die bei jedem Start erstmal gezeigt werden. Bei Crysis z.B. gibt es ja 5 oder 6 Videos bei jedem Start. Man kann natürlich die Dateien verschieben, aber eine Option im Spiel wäre netter oder halt nur beim ersten Mal abspielen. Das ist jetzt nur ein ganz kleines Beispiel und hat nichtmal was mit Kopierschutz zu tun, aber es zeigt wie zahlende Kunden systematisch genervt werden. Ich will doch das Spiel spielen und mir nicht ständig Videos anschauen, nur weil ich vielleicht mal eine halbe Stunde Zeit für sowas habe.
astrix schrieb:Ich hab vorletztes Jahr erstmalig MP3's übers web gekauft ( musicload ) und nach einer Formatierung der HDD und dem Verschieben der Dateien kann ich alle Lieder wegschmeißen, außer ich lade alle "Rechte" wieder. Müsste das für jedes Lied einzeln tun.
MP3s haben kein DRM und dementsprechend musst Du da auch keinerlei Lizenzen nachladen. Du meinst vermutlich WMA. Das sehe ich genau so. DRM ist bisher der einzige Grund, der mich davon abhält Musik online zu kaufen. (MP3 oder bessere Formate sind ja Mangelware). Und dann die Preise:
Ich hatte damals mal nach einem Album geschaut, weil ich mir das gut gefiel: Amazon.de wollte 8,99 EUR haben (super billig, waren halt Neulinge) und bei musicload: 9,99 EUR. Warum zahle ich für eine CD+Booklet+Hülle einen Euro weniger als für einen simplen Download mit DRM? Natürlich kauf ich sowas dann bei amazon. 5 EUR für ein Album, als MP3 in hoher Qualität (allermindestens!!! 192kbit/s; eher 320 oder ein gutes Format) und ich würde mich sofort anmelden und auf so einer Seite kaufen.
Aber solange die Preise hier so sind, importiere ich die Alben weiterhin aus den USA. Dort kosten die häufig nur die Hälfte (auch ohne günstigen Dollar-Kurs)!
Diablokiller999
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.487
Irgendwie ist das ganze DRM-Zeug doch nur ein Versuch jahrzehnte alte Umgangsweisen mit Musik abzuschaffen und das dicke + auf dem Konto noch etwas mehr anzuheben. Menschen haben schon immer Musik konsumiert, Freunden vorgespielt und diesen dann die Kassette, Platte oder CD kopiert. Dadurch haben viele Bands sich erst ihre Userbasis geschaffen, vor allem viele härtere Bands mussten sich auf solche "Mund"-Propaganda verlassen da ihre Videos oder Musik ja nie bei MTV oder im Radio gespielt werden würde - heutzutage haben viele Punk und Metal-Bands die treuesten Fan-Bases und das ganz ohne die Welt verändern zu wollen. Es werden ja sogar Live-Mitschnitte schon verboten, was imo nur Fanservice von anderen Fans ist, die den nicht anwesend sein könnenden eine kleine Freude machen wollen.
DRM oder wie sie es jetzt umlabeln wollen, können sie sich sonst wohin stecken, aber als nicht Mainstream-Konsument bin ich sowieso nicht davon betroffen
DRM oder wie sie es jetzt umlabeln wollen, können sie sich sonst wohin stecken, aber als nicht Mainstream-Konsument bin ich sowieso nicht davon betroffen

juhu - was wäre unsere zeit ohne DRM - alle DRM hasser : ohne DRM hättet ihr nix schreiben können
ach ja, an alle "es ist zu teuer", "für die hälfte würden sie mehr verkaufen": stimmt schon, jedoch müßten sie mehr als das doppelte zahlen und spätestens nach einem jahr findet man den neuen preis wieder zu teuer. liegt nunmal an den deutschen, geiz ist halt geil
so what, bis zur nächsten DRM news
ach ja, an alle "es ist zu teuer", "für die hälfte würden sie mehr verkaufen": stimmt schon, jedoch müßten sie mehr als das doppelte zahlen und spätestens nach einem jahr findet man den neuen preis wieder zu teuer. liegt nunmal an den deutschen, geiz ist halt geil

so what, bis zur nächsten DRM news

M
MEDIC-on-DUTY
Gast
sparvar schrieb:juhu - was wäre unsere zeit ohne DRM - alle DRM hasser : ohne DRM hättet ihr nix schreiben können
ach ja, an alle "es ist zu teuer", "für die hälfte würden sie mehr verkaufen": stimmt schon, jedoch müßten sie mehr als das doppelte zahlen und spätestens nach einem jahr findet man den neuen preis wieder zu teuer. liegt nunmal an den deutschen, geiz ist halt geil
so what, bis zur nächsten DRM news![]()
Kein Kommentar gehört wohl auch zur Kategorie SPARVARiante.
Klar zählt der Preis. Was ist es dem Kunden wert? Steigt etwa das subjektive Wertempfinden für ein Produkt, wenn es nicht abspielbar, nicht entsprechend genutzt werden kann?
Das hat rein gar nichts mit Geiz ist geil zu tun. Viele Leute sind bereit mehr für ein Produkt zu zahlen, wenn es einen entsprechenden Nutzen respektive Gegenwert für einen mitbringt UND Spass macht. Warum z.B. hat Apple wohl so einen großen Run auf das iPhone? Es macht Spass, weil es funktioniert und einfach ist, auch mit div. Schutzmechanismen.
EA Spore DRM macht keinen Spass, weil sich die Käufer zu recht nicht verarschen lassen, von einer Firmenpolitik, die für ein bereits erworbenes Produkt nochmals Geld verlangen will. Ein Spiel wie Spore ist ein in sich geschlossenes Produkt, was keine Laufzeit- bzw. eine Begrenzung der Installationshäufigkeit rechtfertigt. Zumal es darüber hinaus noch über einen Kopierschutz verfügt. Die Stellungnahme von EA bringt dabei das Fass noch zum Überlaufen.
Wofür denn ein Kopierschutz entwickeln...? Die Leute könnten sich die Arbeit auch sparen und den ehrlichen Käufern mehr Freude bereiten.
Mag sein, dass man durch den Kopierschutz das nicht legale weitergeben eines Games unter Freunden verhindern kann. Doch meistens ists auch da so, dass man sich die CD/DVD kopiert und sich dann im Netz entsprechende Files holt und kann dann spielen.
Aber die meisten Gruppen welche die Spiele in den weiten des Netzes verbreiten brauchen nichtmal Tage um diese Blockaden auszuhebeln oder zu umgehen. Das ganze ist doch einfach ein Katz & Maus spiel bei dem der ehrliche User der verarschte ist, weil sein CD-Player mit dem Kopierschutz auf der CD irgendwie nicht klar kommt, oder sein Game nur 3x installieren kann darf .....während die aus dem Netz gezogene Version ohne Probleme läuft XD
lächerlich das ganze :-)
Mag sein, dass man durch den Kopierschutz das nicht legale weitergeben eines Games unter Freunden verhindern kann. Doch meistens ists auch da so, dass man sich die CD/DVD kopiert und sich dann im Netz entsprechende Files holt und kann dann spielen.
Aber die meisten Gruppen welche die Spiele in den weiten des Netzes verbreiten brauchen nichtmal Tage um diese Blockaden auszuhebeln oder zu umgehen. Das ganze ist doch einfach ein Katz & Maus spiel bei dem der ehrliche User der verarschte ist, weil sein CD-Player mit dem Kopierschutz auf der CD irgendwie nicht klar kommt, oder sein Game nur 3x installieren kann darf .....während die aus dem Netz gezogene Version ohne Probleme läuft XD
lächerlich das ganze :-)
Der Moloch
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 532
Ich kann mir nur vorstellen, dass die leitenden Personen dieser Unternehmen in einer Parallelwelt leben und sich nicht im geringsten in uns Konsumenten hineinversetzen können.
Welcher Vorstandsvorsitzende kauft sich Musik im Internet und versucht sie auf einem 0815 MP3-Player anzuhören? Welcher Vorstandsvorsitzende regt sich darüber auf, weil der Kopierschutz seines Egoshooters mit seinem Rechner inkompatibel ist? Welcher Vorstandsvorsitzende regt sich über den Preis von Blu-Rays auf?
Dazu fällt mir noch eine Begebenheit ein, die sich im Unternehmen meines Bekannten abgespielt hat. Da hat ein leitender Angestellter seine Untergeben ausgeschimpft, weil sie ihre Motoren noch nicht längst auf Erdgas umgerüstet haben (Das Unternehmen verkauft eben jenes Gas), denn er habe das ja schon längst sie seinem eigenen Wagen. Dass der Wagen dem Unternehmen gehört, er somit nichts dafür bezahlen musste und dass es sich für die meisten seiner Untergebenen schlichtweg gar nicht lohnt, umzurüsten, hat er schlichtweg ignoriert.
Solche Leute treffen die Entscheidungen, deren Konsequenzen der Konsument ausbaden darf. Wenn er sich weigert, ist er ein Verbrecher.
Welcher Vorstandsvorsitzende kauft sich Musik im Internet und versucht sie auf einem 0815 MP3-Player anzuhören? Welcher Vorstandsvorsitzende regt sich darüber auf, weil der Kopierschutz seines Egoshooters mit seinem Rechner inkompatibel ist? Welcher Vorstandsvorsitzende regt sich über den Preis von Blu-Rays auf?
Dazu fällt mir noch eine Begebenheit ein, die sich im Unternehmen meines Bekannten abgespielt hat. Da hat ein leitender Angestellter seine Untergeben ausgeschimpft, weil sie ihre Motoren noch nicht längst auf Erdgas umgerüstet haben (Das Unternehmen verkauft eben jenes Gas), denn er habe das ja schon längst sie seinem eigenen Wagen. Dass der Wagen dem Unternehmen gehört, er somit nichts dafür bezahlen musste und dass es sich für die meisten seiner Untergebenen schlichtweg gar nicht lohnt, umzurüsten, hat er schlichtweg ignoriert.
Solche Leute treffen die Entscheidungen, deren Konsequenzen der Konsument ausbaden darf. Wenn er sich weigert, ist er ein Verbrecher.
Mike Lowrey
Commodore
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 4.978
DRM ist sowieso ein Witz, entweder gibt es Lücken (Beispiel im WMP und Napstar) oder wenn Leute es wirklich befreien wollen, geben sie es am Digitalen Ausgang der Soundkarte aus und nehmen es am digitalen Eingang wieder auf -> DRM befreit. (fällt das eigentlich noch unter "analoge" Kopie?)
Opposing Force
Ensign
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 188
DECE? Ich soll mich also registrieren, um Musik/Filme auch auf dafür ausgelegten Playern (die ich mir erst noch besorgen soll) zum laufen zu bringen? Sind die jetzt völlig verblödet oder was?
Mein Vorschlag:
Führt eine Medienflatrate und einen optionalen "Trojaner" dafür ein, der die Flatrate entsprechend den gesehenen/gehörten Titeln unter den Künstlern verteilt. Da wäre ich sofort dabei - so kämen nämlich einige Artists in die Charts, die es auch verdient hätten...aber weiter Kopierschutzscheiße? Was soll das? Dadurch werden Raubkopien nur die beste Variante von Filmen und Musik!
Mein Vorschlag:
Führt eine Medienflatrate und einen optionalen "Trojaner" dafür ein, der die Flatrate entsprechend den gesehenen/gehörten Titeln unter den Künstlern verteilt. Da wäre ich sofort dabei - so kämen nämlich einige Artists in die Charts, die es auch verdient hätten...aber weiter Kopierschutzscheiße? Was soll das? Dadurch werden Raubkopien nur die beste Variante von Filmen und Musik!
Dro'Doog
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 705
Öhm, das mit dem Trojaner suckt ein wenig xD, ... aber das mit den Charts ist einen lustige Idee, ... mal die most viewed Music-Videos bei YouTube in die Top 100 bringen xD Da käme ziemlich kranke Schei*e bei raus, ... Metal, Pop, Elektro, Gothic, Speed Metall, Hymen, Klassik, Oper, ... eigendlich, alles xD, ...
Dieses DECE wird, wie bereits mehrfach erwähnt, nichts tun, als informierte Interessenten vom Kauf abzuschrecken. Wenn bald für Software UND Hardware Registrierungspflicht besteht, bzw da eine Koppelung von Software ans Gerät geplant ist, setzt es von mir den totalen Konsumverzicht. Wir reden von Unterhaltungsmedien, nicht von wertvoller Software oder Betriebssystemen! Dann gibts hier nur noch gebrauchte Klassiker. Und die sind inhaltlich zumeist ohnehin ein vielfaches wertvoller als aktueller Mist.
Ich war noch nie über einen Diebstahl dermaßen erfreut, wie jetzt bei dieser SPORE-Geschichte. Die Industrie arbeitet hart daran, dass sich Raubkopierer bald fühlen dürfen wie Robin Hood. Ehrlich gesagt, ich kann sie schon jetzt jeden Tag besser verstehen.
Ich war noch nie über einen Diebstahl dermaßen erfreut, wie jetzt bei dieser SPORE-Geschichte. Die Industrie arbeitet hart daran, dass sich Raubkopierer bald fühlen dürfen wie Robin Hood. Ehrlich gesagt, ich kann sie schon jetzt jeden Tag besser verstehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 4.152
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.579
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 5.416