Kontinuierliche Backups win8

2

261095

Gast
Hallo,

es haben sich in letzter Zeit einige Daten angesammelt, die ich gerne sichern möchte.
Ehrlich gesagt bin ich ein wenig erschlagen, was die unterschiedlichen Möglichkeiten angeht.
So richtig blicke ich da noch nicht durch.

Mir geht es darum, dass ich ein Backup von allen Videos, Fotos, Dokumenten, Musik und sonstigen Dateien haben möchte.
Es ist NICHT notwendig, dass das ganze System gesichert wird. Wäre nett, aber muss nicht sein. Das kann ich schließlich an einem Nachmittag wieder neu aufsetzen, wenn es mal durch eine kaputte HDD in die Brüche geht. Es geht mir also nur um alle Medien, Dokumente etc.
Sehr wichtig ist mir dabei, dass die Backups kontinuierlich aktualisiert werden. Ein guter Vergleich dazu ist TimeMachine (Mac). So in etwa hätte ich es gerne für Windows.

Die zu sichernden Dateien liegen hauptsächlich auf 2 unterschiedlichen 1TB Festplatten, die im PC verbaut sind. Auf der SSD mit dem OS müssen nur 1-2 Ordner gesichert werden.


Gekauft habe ich mir für die Backups folgende externe Festplatte: http://www.amazon.de/Book-externe-Festplatte-Zoll-schwarz/dp/B00FANPAPW/ref=zg_bs_430129031_4

Bei der liegt bereits ein Backup Programm dabei, was meine Ansprüche erfüllen könnte.

Meine Frage: Sollte ich das mitgelieferte WD SmartWare Pro Programm nutzen oder gibt es bessere Lösungen für mich? Wie gesagt, es sollte dem TimeMachine System von MacOS möglichst ähnlich sein.
Ich möchte einzelne Dateien (falls ich z.B. mal eine ausversehen lösche) direkt wiederherstellen können ohne, dass ich den PC komplett wiederherstellen muss o.Ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir vorhin schon mal angeguckt, sieht gut aus.
Was würdet ihr denn benutzen?
Mit dem backup system von win8 habe ich ein Problem. So wie es aussieht, kann man nur ein Laufwerk auswählen, um darauf Backups zu kopieren. Mehrere sind nicht möglich.
Wenn die 3TB voll sind, hätte ich also ein Problem.
 
rsync (ja, das gibts auch für windows)
Kleines Kommando-Zeilen Tool, hat den Vorteil, das es nur einmal ein komplettes Backup macht, und dann nur neuere oder geändert Dateien sichert.
Auf Wunsch auch in Verzeichnise ala "2014-08-27" und "2014-08-27" usw. Dateien die sich nicht geändert haben, werden per Hartlink "verknüpft" - d.h. sie nemen auf der Zeilplatte nur einmal Platz weg.
Weiterer Vorteil: man brauch keine Software um an das Backup zu kommen!
 
Du könntest auch mit robocopy(Windows Kommandozeilentool, schon installiert) ein Mirror deiner Daten erstellen.
Es würde wie bei rsync nur 1x ein komplettes Backup gemacht, danach würden nur Änderungen gesichert werden.
 
Ok und was haltet ihr von der integrierten backuplösung von win8.1? Die sieht für mich recht unkompliziert aus und macht das, was ich möchte.
Backups werden kontinuierlich weitergeführt und man kann direkt auf die backup daten zugreifen.
 
Zurück
Oben