Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich finde die Apple-Kopfhörer (meines iPod Touch, k.A. ob die sich von den des iPhones unterscheiden) ebenfalls schlecht, vor allem von der Passform her.
Habe mir für 10 Euro die Creative EP 830 "geleistet", die finde ich um Welten besser. Allerdings gefällt es mir nicht besonders, mit In-Ears herumzulaufen und die Umwelt so gut wie gar nicht mehr zu hören. Das ist ein komisches Gefühl und kann durchaus unsicher sein. Deswegen werde ich wohl ab und zu doch wieder die von Apple nutzen.
Teure Kopfhörer haben durchaus Vorteile gegenüber "Referenz"-Lautsprechern. Keine Probleme durch immer verschiedene Raumakustik. Deutlich niedrigere erforderliche Leistung für gewünschten Schalldruck (durch die Nähe zum Ohr). Bei gleichem Preis erhält man bei Kopfhörern sowieso die deutlich bessere Qualität. Aber ich höre auch lieber Musik über meine Lautsprecher.
Kopfhörer ....assoziiere ich mit grausamen Sprachlabors aus der Schulzeit. ( Shocking ! ich sag da nur: Shocking ! )
Referenz-LSP/Verstärker sind keine Stangenware; was dort in den Hifi-Zeitungen als Referenz angepriesen wird, ist mir Schnurz. Mein Händler hat 30 Jahre Erfahrung mit dem Audio Zeug, von der Röhre bis zum Transistor. Beim geizhals-Markt bekommt man sicher keine ordentliche Beratung, bei den Amateuren.
Wobei man einen AKG-Kopfhörer + ipod schon nutzen kann?
Hab eine weile die Apple kopfhöhrer benutzt und finde den sound ganz ok nur der bass kommt nicht gut an.
Habe wieder mal meine Koss Portapro ausgepackt und verglichen bei den Koss PortaPro klingt der sound einfach geil und nen geilen bass haben die auch und sehen auch noch geil aus
wer den kassenzettel verloren hat kann die kopfhöhrer auch für ein kleines sümchen umtauschen
Also meine Hörer vom Ipod Nano 1G haben es bis heute (also 3 Jahre ca? weis nicht mehr genau wann ich den gekauft habe.) und es ist vor 1 Monat nur eine Seite defekt gegangen^^. Ich als Musiklaie kann natürlich schlecht beurteilen, ob sie miese Qualität liefern, aber zum Musik hören reicht es.
Am Samstag geh ich mir den 5G holen und denke auch ein günstiges Paar(bis 30€) In Ear Kopfhörer neben den Apple Dingern. Kann man bestimmt gut "abschalten", hab leider noch keine Erfahrung mit In Ear.
Es geht hier aber primär um das iPhone 3GS.
Da macht ein Mikro fürs Telefonieren durchaus Sinn.
Ich habe mir die Shure SE530 für knapp unter 200€ zugelegt (plus 160 für speziell angepasste Otoplastiken).
Die haben einen bombastischen Sound und müssen sich nur hinter wenigen Anlagen verstecken.
(Sicher, das "Gefühl" von Ohrhöhrern alleine ist schon suboptimal... Aber soundtechnisch muss man mehr als das 10-fache investieren, bevor man bei einer Anlage besseren Sound hat.)
Der Ausgangsfrage des TE war, ob wir ihn aufklären könnten. Aber da muss man schlicht sagen: selbst reinhören und dann entscheiden. Die Anforderungen sind offenbar so unterschiedlich, dass man gar keine Empfehlung abgeben kann.