Kopfhörer gesucht zum Gamen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lordi05

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
148
Hallo :D

Bin hier neu und lese schon lange unregistriert Themen über Kopfhörer mit. Da ich nun auch neue brauche, hab ich mich entschlossen mich anzumelden.

Ich besaß als letztes ein Creative Fatal1ty Headset, welches kaputt gegangen ist.

Nun brauch ein neues Headset oder doch besser Kopfhörer? Soll ich mir Kopfhörer hollen oder ein Headset?


Einsatzgebiet:
-Filme & Videos (10 %): Alles mögliche.
-Games (50 %): Shooter (CoD4), Rennspiele (Need for Speed), Rollenspiele.
-Musik (40 %): Eigentlich alles (20 % Rock, 5 % Hip-Hop, 40 % Pop, 20 % House, 15 % R&B).
Die Qualität meiner vorhandenen Musik entspricht MP3s mit 128 bis 320 kbits, meistens aber über 192 kbits.

Anforderungen:
-Der KH wird wahrscheinlich nur am PC betrieben
-Bass sollte vorhanden sein, aber nicht sonderlich viel (Ich will ja möglichst gut orten).
-kabelgebunden
-guter Tragekomfort
-gute Ortbarkeit in Call of Duty 4
?? -halboffen (ich will noch hören wenn jemand vor meiner Zimmertür ist, dennoch sollte nicht viel Sound nach außen gehen) ??


Und, ist es wahr, dass ein KH so gut wie immer besser als ein Headset ist? Außer dieses Beyerdynamic Headset.


Achja, ich besitze nur eine Realtek-Onboard-Soundkarte.

Budget setz ich mal auf maximal 100 Euro.

Wie sieht es mit Superlux HD 681, HD 681B, HD 681F oder AKG K530 aus?? Welcher würde meine Ansprüche erfüllen?

Gruß,
Lordi05
 
Ich kann dir das Logitech G35 empfehlen. Der Sound ist spitze.
Und was das Orten angeht... Das G35 bietet 7.1 Dolby Surround Sound.
In CSS weiß ich immer, wo jemand herlatscht.

Zudem verwende ich das Headset für LAN-Partys. Auch nach nächtelangen Gaming-Sessions entstehen keinerlei unangenehme Druckstellen oder ähnliches. Der Tragekomfort ist einfach hervorragend und die Verarbeitung ist top!
Besonders gut: Der Kopfbügel ist im Gegensatz zu vielen anderen Headsets aus Metall! Also sehr robust


Gruß
Hutzel


Edit:
Hier noch ein Link zum Headset. Es liegt gut in deinem Budget.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p500379_Logitech-Headset-G35-Gaming-USB-Schwarz.html
 
Ich kann dir super das Steelseries Siberia V2 empfehlen. Ist zwar nur Stereo, ist aber zum Orten bestens geeignet. :)
Macht echt laune.
Ist zwar weniger auf ie Bässe Wert gelegt, aber dafür ist ein Gamer Headset auch nicht da.
 
Kauf dir einen KH. Soll bei gleichem Preis einem Headset überlegen sein.

Der AKG K 530 könnte ein bisschen zu viel Bass haben. Wichtig ist auch, dass du mehrere KH ausprobierst und nicht gleich nach einem KH dich entscheidest.


MFG Matze
 
Mhh. Das G35 soll ja wirklich ganz gut sein, das V2 auch, aber irgendwie denke ich (, weil Kopfhörer immer als besser gelobt werden), das ich mit einen AKG K530 mehr habe. Etwas mehr Bass geht auch in Ordnung. Leider gibt es die nicht bei thomann.. Wie steht der Superlux im Vergleich zu dem AKG da?
 
Es empfiehlt sich als Soundkarte die Asus Xonar DG, da Onboard-Sound bei Hörern jenseits der 20€ nicht mehr wirklich Spaß macht und die Features fürs Zocken nützlich sind.

Wenn ein Mikro nicht zwingend integriert sein muss, bekommt bei einem reinen Kopfhörer mehr für's Geld. Es bleiben 70€, doofer Betrag für Kopfhörer. Da liegst Du mit dem K530 wohl schon gar nicht verkehrt. Die Superlux kenne ich nicht. Für etwas mehr könnte man sich dann einen K142 HD dazu gönnen. So würde ich es versuchen. Da gibt es dann auch keine warmen Ohren mehr und der Sound ist nochmal eine Ecke besser.
 
Mit welcher Leidenschaft dies Thema hier behandelt wird, hast Du ja verfolgt.

Grade, wenn es um Stereo vs. Surround geht :D

Ich kann mich der Meinung von Grinsegrün nur anschließen. Eine bessere Soundkarte ist Pflicht!

Was den KH angeht: Testen, testen, testen! Jeder empfindet Frequenzen anders ;)
 
Also ich hab zum Mixen eine 20EUR externe Soundkarte und als Vergleich eine Xfi über PCI.
Kann mich bei beiden Soundkarten nicht beschweren, liefern beide einen tollen Klang, doch bei der externen hat man ein ganz ganz leises Grundrauschen, wenn absolut nichts abgespielt wird. Das wär so der einzige Nachteil, der mir bis Dato aufgefallen ist.

Ich kann dir auch zu Kopfhörern und zusätzlichem Mikro raten. Schon allein die 25EUR teuren T.Bone TDJ-1000 liefern einen besseren Klang, als mir ein Headset je geboten hat (und ich hatte viele bis 100 EUR). Da ich aber momentan gestylte lange Haare habe, benutze ich wieder meine Sennheiser CX300 In-Ear, die über jeden Zweifel erhaben sind.
 
Leider gibt es die K 530 nicht bei thomann.de, WARUM??? Ich denke ich werde mir den AKG K530 und die Asus Xonar DG holen. Macht zusammen etwa 85 €. Wie wird die Ortbarkeit in CoD4 sein? Soll ich noch andere Kopfhörer dazubestellen?

Wie ist die Sprachqualität vom Zalman Mic. ? Wird man die Schreibgeräusche der Tastatur hören?
 
Wenn Du kannst, macht es schon Sinn weitere Hörer die dir gefallen mitzubestellen und den für dich ansprechensten rauzusuchen.

Wie die Ortbarkeit sein wird?! - Du bist nur dein Fatality am Onboard gewohnt?
Ich würde es so beschreiben: Es wird sich eine ungeahnte Dimension auftun. :p
Das ist jeden Falls schon nicht mehr zu vergleichen.

Zu dem Mic kann ich nichts sagen, denke aber nicht dass es schlechter sein wird als das von deinem Fatality. Die Leute sind damit in der Regel völlig zufrieden.
 
Das Zalman Mic ist absolut ok für die Verständigung, du willst ja damit keine hochqualitativen Sprach- oder Gesangsaufnahmen machen nehme ich an :D
Dadurch, dass das halt nicht direkt auf den Mund zielt sondern am KH-Kabel befestigt wird, klingt die Stimme ein kleines bisschen weicher als über ein normales Headsetmikro, dafür verschonst du deine Gesprächspartner vor Atemgeräuschen und Gepuste beim Sprechen.
Ein erstaunliches Ding für den Preis, produziert so gut wie kein Rauschen. Nicht wundern wenn du das testweise zum Probieren in der Hand hälst, dass da ein Brummen zu hören ist. Das Ding zeichnet effizient sowohl Puls als auch Blutdruck auf. Insofern wird ein leichtes Tastaturklackern bei lauter Tastatur wohl hörbar sein, stört aber nicht und geht im Spiel sofort unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll ich denn bestellen, leider leider leider gibt es sie ja nicht bei thomann.. ? Achja ich hab hier noch ein Logitech X530 rumstehen. Wird das qualitativ verbessert? (Ich weiß, sowas würdet ihr hier nie empfehlen, habs aber geschenkt bekommen und finde den Sound eigentlich in Ordnung)
 
Das X530 wird auch etwas besser klingen aber da erwarte nicht zuviel. ;)

Wo Du bestellen sollst kA, da wo es am günstigsten ist evtl.
 
So, ich melde mich noch einmal :)

Hab bisher noch nichts bestellt, werde es aber bald tun. Mir ist der Gedanke untergekommen, da ich mein billiges 5.1 nie wirklich ausnütze, es zu verkaufen und dann evtl. bessere Kopfhörer kaufen. Wie gesagt mir sprechen die AKGs sehr zu, da gibt es auch 4 Halboffene.

Diese hier:

AKG K121

AKG K142 HD

AKG K240

AKG K242 HD

Die Soundkarte soll die Asus Xonar DG werden, nun frage ich mich, ob es sich lohnt den Aufpreis vom AKG K530 zu den aufgelisteten zu zahlen?

Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es wegen des Tragekomfort auf den K142 und 242 HD beschränken oder aber K141 MK II (Hat Softskinpolster und ersatz Velourpolster). Sie sind schon hörbar besser als der K530, allerdings auch schon fast in der Preisregion des K601, welcher nochmal ein gutes Stück besser ist.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen den Polstern? Nutzt die Xonar DG überhaupt das (vorhandene) Potenzial des K 142/242 HD o. K601 aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bequemer zu tragen als der K530 sind die alle, wobei der K242 und K601 am bequemsten sind. Soundtechnisch würde ich den K141 MK II nehmen, wenn K601 zu teuer ist.

Die Xonar DG lohnt sich nicht nur, sondern ist zimlich optimal für diese Hörer und kann bis auf den K601 auch deren Potential auspielen. Für die Ortbarkeit sind die alle gut, musik sowieso.

Wenn das Geld so eine große Rolle spielt, sollte man die Auswahl evtl. auf den K141 MK II und K142 HD beschränken. Soundtechnisch hält der K530 zwar gut mit - ABER die Verarbeitungsquallität und Tragegefühl liegt zwei Ligen darunter.
 
Evtl. bestelle ich mir einen K-601 bei Amazon. Die gibt es ja dort als Retour-Ware für etwa 130 Euro. Und die Xonar DG reicht wirklich für so einen KH? Ach ja, eig. wollte ich ja halboffene KH, hört man sehr viel außen mit? Das will ich eig. gar nicht..
 
Also wenn Du gute Geräuschisolierung suchst, bist Du bei halboffenen/offenen eigentlich gleichermaßen falsch. Dämpfung vor Außengeräuschen ist bei jedem der hier genannten Hörer quasi nicht vorhanden.

Für gut isolierende KH, schau dir mal die Empfehlungen in diesem Thread an.
Dir sollte nur klar sein, das man sich eine solche Isolierung auf kosten von Tragekomfort erkauft und mMn auch mit einbußen beim Klang. Letzteres ist aber Geschmackssache.
Sprich, in gut isolierenden KH gibt es auch schneller warme/schwitzige Ohren.
 
Naja, ich will eigentlich schon offene/halboffene. Wenn man die Lautstärke auf "normal/mittel" hat, hört man dann 3 Meter davon entfernt noch viel? Dies erhoffe ich mir eben nicht. Wenn das nicht der Fall sein sollte, hab ich glaub ich alles was ich will :) :) :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben