Kopfhörer gesucht zum Gamen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lordi05 schrieb:
Thomann kenne ich, ist bei mir nur einen Katzensprung entfernt ;)

Ich denke ich bestell mir den AKG K601 bald, mal nachfragen ob es ihn als B-Stock bald wieder bei Thomann gibt, ansonsten bei Amazon. Wielange bietet mir eig. AKG Garantie? Kann man da auch kaputte Teile austauschen??

Da kannst du sicherlich auch noch ein wenig am Preis "drehen" . Und bekommst drei Jahre uneingeschränkt Garantie !
 
Da kannst du sicherlich auch noch ein wenig am Preis "drehen" . Und bekommst drei Jahre uneingeschränkt Garantie !

Du meinst doch damit, einen B-Stock Artikel runter handeln? Ich glaub, darin bin ich nicht so gut :D Außerdem sehe ich atm keinen B-Stock K601 bei Thomann.
 
So mein AKG 142 HD ist angekommen, ausgepackt und erst mal gestaunt wie "edel" das Teil aussieht.
Nach einer Hör- und Zockpobe muss ich sagen, bin begeistert!
Toller natürlicher Klang, gute Ortung in Spielen und was mir auch wichtig ist, keine "Ohrenschmerzen" nach langem tragen mehr.
 
@gmsnipe: Nutzt du den KH Onboard oder mit der Xonar DG?

Und ich oller weiß immer noch nicht ob ich mir den K142 HD oder den K-601 kaufen soll. Ajajai. :D
 
Schau mal hier. Evtl. hilft dir das bei deiner Entscheidung. Dort wird der K601 an der Xonar DG als lohnenswert besser empfunden. Ich selber würde mich nur für den K142 entscheiden, wenn ich eine Karte ohne Kopfhörerverstärker hätte.
 
Mhh, ich fahr wahrscheinlich nächste Woche mal zu thomann, teste den K 142 HD und den K-601 und entscheide mich dann welcher mir besser gefällt. Könnte es auch sein, das ich nicht gerade ein super Ohr habe und keinen Unterschied zwischen AKG K 530 und K 601 höre? :D
 
Hahaha, nein. Da müsstest du schon Gehörlos sein um den Unterschied nicht zu hören. Alleine die Bühne (räumlicher Klang) ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. :D
 
Also deutliche Unterschiede wirst auch Du da hören. Aber dass dir diese keine 100€ Aufpreis wert sind, kann natürlich gut sein. Das kannst aber nur Du heraus finden!
 
Okay, geht in Ordnung. Wenn ich bei Thomann bin, will ich auch einen "schwächeren" KH testen der etwa mit dem K-530 gleichzusetzen ist. Wäre das in etwa der Superlux 681? In was unterscheiden sich denn eig. K 142 HD, K242 HD etc.?
 
Lordi05 schrieb:
@gmsnipe: Nutzt du den KH Onboard oder mit der Xonar DG?

Und ich oller weiß immer noch nicht ob ich mir den K142 HD oder den K-601 kaufen soll. Ajajai. :D

Ich habe eine Asus Xonar D1 (PCI) , die KH schließe ich über die Kabelfernbed. von meinem Teufel System an.
 
Wooow! Woaaah! :D

Heute ist mein AKG K 142 HD für 77 Euro gekommen und die Soundkarte. So hab sie gerade eingebaut und nach dem ersten Lied (The Fray - How to Save a Life) muss ich sagen, so hab ich Musik noch nie gehört. Es klingt alles so detailliert! Andere Lieder hören sich nun auch extrem gut an, 128 kbit/s gehen gar nicht mehr! Das klingt grottenschlecht! Wie stell ich am besten die Soundkarte ein? Und was muss ich anmachen, damit ich in Games gut orten kann?


DER WAAAHNSINN!! :D
 
Also erstmal Mund wieder zuklappen und die Sabber vom Tisch wischen. :D
Dann tief durchatmen und einfach mal mit den Einstellungen experimentieren. Deine Ohren verraten dir dann schon was ihnen am besten gefällt. ;)

Zum Zocken gedacht, sind der GX-Button und Dolby Headphone / DH-2 und Channels und Samplingrate der Werte des Spiels entsprechend. Trotzdem gibt es Spiele, bei denen es z.B gänzlich ohne Dolby Headphone angenehmer klingt. Auch GX (EAX) ist Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Sabbern geht noch bisschen weiter :D


Woher weiß ich denn das mit dem Samplingraten?? Und was muss ich fürs Musik hören Filme gucken einstellen? Ich hab bisher nur auf Kopfhörer gestellt :D
 
Tja das mit den Samplingrates ist wirklich etwas doof. Neuere Spiele haben meist 48kHz ältere 44.1.

Musik hat in der Regel 2 Channel und 44.1kHz. Filme 2-6 Channel und 48 kHz. Angegeben wird das bei Games aber meist nirgens. Aber schlimm ist es auch nicht wenn das nicht übereinstimmt. Es findet dann eben ein Resampling statt, welches einige sogar als besser klingend empfinden. Die Channel sollten aber stimmen.

Winamp z.B zeigt an, wieviele Audiospuren und welche Abtastrate eine Datei hat. Ansonsten gibt es dafür auch Tools wie MediaInfo.
 
Okay, geht in Ordnung. Wenn ich bei Thomann bin, will ich auch einen "schwächeren" KH testen der etwa mit dem K-530 gleichzusetzen ist. Wäre das in etwa der Superlux 681? In was unterscheiden sich denn eig. K 142 HD, K242 HD etc.?

K530
K242HD /Superlux HD668B
Superlux HD681.
Wobei der Superlux mehr Details anbietet, als der K242 und manch ein teurer KH.
K142HD

AKG HD Versionen sind nur die Consumervarianten und bis auf optisch technisch Pro Unterschiede zu den Pro Versionen mit gleichen Polstern gleich im Klang.

Die K1xx Serie hat die Gurkenkapseln verbaut.
Die K2xx/K530 Serie haben die XL Kapslen verbaut, die technisch bis auf kleinere Dämpfungseigenschaften sogar identisch sind.
 
ultraslan1905 schrieb:
Sharkoon X-Tatic Digital 5.1 kann ich Dir weiterempfehlen.
Hoffentlich war das ein Scherz.


Und zum Thema Superlux. Die klingen recht detailliert. Leider wird das durch mehr oder weniger stark angezogene Hoehen/obere Mitten erreicht. Das muss man moegen. Und insbesondere sollte man immun gegen Zischlaute sein :D
Aber unter 30Euro gibt es nichts besseres.
Aber ich muss sagen die Vergleiche Superlux vs. K530 vs. k24x vs. k1xx hinken alle gewaltig. Da sollte man schon in einer Klasse bleiben.
 
Bei mir steht über Samplingfrequenz keine Channelauswahl! Was muss ich anmachen, damit das erscheint? Wieviele Channels dann für CoD4?
 
Hmm, channel-auswahl ist normal immer da.
CoD4 spiele ich mit:

6 Channels
44.1kHz
Dolby Headphone DH-2
 
Hilfee! Wo sind meine Channels?!

Oder bin ich einfach nur blind? :freak:
Ergänzung ()

Ich hab grad das Gefühl, als würde das obere Fenster das untere verdecken....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben