Kopfhörer+ Mic statt meines Headset (Sennheiser u320)?

Dieres

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
16
Hallo,
Ich bin grade am Überlegen ob ich vom Headset zu Kopfhörer+ Mic umsteige, ich besitze grade das Sennheiser u320 bin recht zufrieden. Ich nutze es eigentlich nur fürs Spielen von Ego shooter und ab und zu zum music hören.

Nun stelle ich mir die frage, ob es sich lohnt umzusteigen auf ein Kopfhörer/Mic kombie ... da ich von mehreren aus dem Freundes Kreis hörte das dieses zu besseren Lokalisierung von Geräuschen dient. Nun habe ich mich bereits etwas schlaugemacht das meist die Preise eines Headset überzogen sind. Die Chips wie unter andrem von meinen u 320 unter aller Sau sind .... Und vieles mehr.

Nach viel lesen habe ich folgende Produkte in der enger Auswahl
BeyerDynamic DT-770 Pro/ BeyerDynamic DT-990 Pro (wo liegt da der genauere Unterschied ?)

Ich besitze das mainbord Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail und keine zusätzliche Soundcard wird diese dann auch benötigt?

Falls ihr der Meinung seit das es sich lohnt ein Wechsel zu betreiben aber doch ganz andere produkte mir empfehlt ist hier mein absolutes maximum Budget 200 €
 
DT 770 ist geschlossen, DT 990 ist offen.

Dein Soundchip ist ein ALC 1150, das ist schon ziemlich gut. Ne soundkarte kann helfen (jenachdem wie gut der Realtek implementiert ist), vorrübergehend würde es auch ohne gehen. Früher oder später würde ich aber mal ne soundkarte ausprobieren.

Ja, ein wechsel lohnt sich sehr, wenn du ein upgrade willst.

Willst du denn was geschlossenes oder offenes?
Viel bass, oder eher ein natürliches Klangbild?
 
Wenn es primär für Shooter sein soll, würde ich einen AKg K701 oder DT 880 Edition nehmen.

Lies bitte mal diesen Beitrag. In dem geht es zwar primär um CS, aber das kann man auch auf andere Shooter übertragen.



chris| schrieb:
Ich habe zu 1.6 Zeiten EAS 1. Divison gespielt... Was für dich ja als ein Kriterium gilt, dass ich ein Urteil fällen darf... BTW: zu einer Zeit als A3D noch erlaubt war, bzw. dann verboten wurde. Ich habe mich also in der Tat mit ingame Sound damals beschäftigt. Heute höre ich zwar mehr Musik, aber ich erlaube mir trotzdem mal eine Einschätzung, da auch ich alle Preisbereiche von Headsets durch habe...

Headsets machen leider vieles falsch. Vor allem wenn es lediglich darum geht, Gegner zu Orten, denn... (ich beziehe mich jetzt einfach mal auf CS 1.6/Go)

1. Headsets haben alle vor allem einen angehobenen Bass. Das führt dazu, dass sich die Granaten und Schüsse toll anhören, da der Bass aber meist zu betont ist, verdeckt er die Steps. Und was will man im Esport eigentlich hören? Die Steps...

2. Headsets haben fast alle eine relativ kleine "Bühne", unter anderem weil ie meisten Headsets geschlossen sind und auch, weil einfach kein Wert auf guten Sound gelegt wird. Denn die kleine Bühne lässt alles Näher im Geschehen wirken, sodass ein "WOW" Effekt eintreten kann/soll. D.h. umgekehrt aber auch, dass die Differenzierung zwischen sehr nahgelegenen Steps und mittelweit gelgenen Steps und ganz weit entfernten Steps schwieriger wird (nicht unmöglich), da es sich alles "nah" anhört. Das führt dann auch dazu, dass man nicht sofort heraushören kann, ob es 3 Gegner sind, oder 2 oder doch 4. Man hört quasi einfach Steps, aber nicht von wie vielen Gegnern.

3. Die Qualität von Headsets ist für den Preis absolut Unterdurchschnittlich + sobald eine Sache kaputt ist (Mikro oder Hörer) ist das gesamte Gerät schrott. D.h. die Fehleranfälligkeit ist höher und man muss direkt alles austauschen.

4. Headsets sind fast alle sehr ähnlich abgestimmt. Es gibt keine/kaum Wahlmöglichkeiten im Sound. Hier ist der Bereich von Kopfhörer fast unerschöpflich.

5. Man bezahlt extrem den Namen der Firma und das Produktmerkmal "Gaming", d.h. das Preisleistungsverhältnis ist extrem viel schlechter.

Wenn es wirklich nur um die Ortung von Gegner geht, führt kaum ein Weg am AKG 701 vorbei. Er ist extrem zurückhaltend im Bass, hat eine leichte Höhenbetonung, sodass Steps in den üblichen Games mehr auffallen. Außerdem hat er eine, fast schon unnatürlich große Bühne, welche extrem gut ist, da man nicht nur viel exacter bestimmen kann, wo der Gegner ist, sondern vor allem auch direkt sagen kann wie viele es sind.
Der Akg hat auch drei Nachteile, die man nicht unerwähnt lassen sollte, die aber durch andere Kopfhörer auszugleichen sind:
Er ist Offen, also Lan ungeeignet. man kann auch einen AKG550 kaufen, der ist geschlossen und dem 701 ähnlich, allerdings auch Bauart bedingt, nicht so kompromißlos wie der offene AKG 701.
Und der 701 ist langweilig, zumindest für die Bassheads, die leider 80% der Konsumenten an eine starke Bassbetonung gewohnt sind. Außerdem reicht für den der Onboardsound eher nicht aus... Man erhält für die Competition aber ein extrem gutes Produkt, was relativ Kompromisslos ist.

Zum Thema Mikro: Ich habe für 7€ das Zahlman Mic und es klipt einfach am Tastaturkabel auf dem Schreibtisch. In Teamspeak hat sich keiner beschwert, auf Nachfragen konnten die meisten nicht glauben, dass es soweit von meinem Mund weg ist... Es stört also noch weniger als ein Headset...

Ich spiele btw. mit einem Sennheiser HD650, den ich für Musik gekauft habe (vor allem Rock ist damit ein Traum), der bringt auch ein endgeiles Feeling Ingame rüber, ist aber bei weitem nicht so effektiv wie es ein AKG 701 wäre. Aber ich spiele nur noch aus Spass und nicht mehr um Titel, deswegen ist das auch okay so. Wenn ich allerdings einen Shooter mit Ambitionen spielen würde, wäre der AKG 701 definitiv meine erste Wahl.

Ich habe jetzt einfach mal versucht, aus deiner Argumentation für das Preis/Leistungsmäßige bessere Produkt zu argumentieren. Auch mein Rat, teste den AKG 701, spiel mit dem mal 5-6 Stunden am Stück und setz dann ein Headset deiner Wahl auf. Wenn du es sorum machst und dich etwas an den AKG gewöhnst, wirst du kein Headset mehr aufziehen. Bei Amazon kannst du den AKG ja zurückschicken, was hast du also zu verlieren? ;)

Gott, jetzt hast du viel zu lesen, mit den anderen Beiträgen
BlauX schrieb:
Ist aber leider so. Durch die Bank weg.
Das PC350, was ich damals als Ahnungsloser Depp gekauft hatte, war nach 15 Monaten eine verdammte Dreckschleuder. Das Material der Ohr und Bügelpolster löste sich auf, das scheiß Zeug klebt einem im Gesicht wie Tapetenkleister. Man bekam zudem schnell heiße Ohren und war nach wenigen Stunden völlig unbequem.

Als mir die Dreckschleudern von Polster soweit auf den Sack gingen, habe ich sofort neue haben wollen. Erstmal hat das total ewig gedauert welche zu finden. Erst nach einigen Tagen mittels Kontaktierung des Sennheiser-Supports, wurde mir dann ein 0815 Reseller genannt, wo ich diese - und auch NUR dort - beziehen konnte. Da wollten die, für die Dreckschleudern 40€ + Versand ( 7,99€ ) haben!
Für die hochwertigeren aus Velour satte 60 + Versand!
http://www.h-ue.de/ war der Laden!

Das Problem aber ist: Die Dreckschleuder von Bügelpolster konnte man nicht wechseln. Da gab es kein Ersatz. Und die Filterscheibe ( was heute auch noch so ist ) worauf das Ohr quasi liegt, war aus irgendeinem harten Material und ebenfalls nicht austauschbar. Zudem ist die Qualität der Kabel völlig unzureichend. Das ist weich, ist schnell beschädigt wenn man mal drauf tritt oder mit dem Stuhl drüber rollt.

Ich habe alle Headsets die ich in meinem Leben gekauft habe, weil ich auf das " Gaming " reingefallen bin noch in meinem Besitz. Alle defekt. Alle haben die selben Mängel, das einzige worin sich die Defekte unterschieden: Welches der Probleme zuerst bei welchem Headset auftrat. Meistens sind es die Ohrpolster, wo man keine Ersatzteile für bekommt, und wenn ja, Schweineteuer! Oder das Mikrofon ist defekt oder verursacht Störungen und Rückkopplungen. Das Bedienteil am Kabel verursacht Knarzen und knistern. Linker/Rechter Hörer ausgefallen, Schieber gebrochen, Gelenk gebrochen, Kabelbruch.

Meine Rechnungen aller Headsets betrug ( Rechnungen habe ich alle noch ) insgesamt 584,95€ es waren 9 Headsets innerhalb 7 Jahren meines Lebens. Begonnen im Alter von ~14, mit ~21 kaufte ich mir das Beyerdynamic DT 770 für 149€ bei Thomann + ein Pups Standmikro nebst mini-Stativ für 15€ bei Amazon. Ich Gab im Schnitt am Anfang immer so 60€ für ein neues Headset aus, das teuerste was ich damals kaufte bzw mir geschenkt wurde, war das Medusa 5.1. Danach folgte das PC350 zu der Zeit wo Battlefield 2142 noch richtig Aktiv gespielt wurde mit Ligen etc. und im Spiel selbst Werbung damit gemacht wurde auf diesen Plakaten die auf den Maps zu sehen waren.


Mein erster Kopfhörer war wie oben bereits erwähnt ein Beyerdynamic DT 770 + 15€ Standmikro.
Nach ca 3 Jahren haben mir die Ohrpolster nicht mehr so gefallen, die sind normal so Gräulich/Weiß und, weil ich die Teile jeden Tag, allein für Beruf + Freizeit 8+ Stunden lang aufhabe, waren die einfach durch, wie abgelaufene Schuhsohlen, dabei fiel mir das Teil in der Zeit gern auf den nackten Parkett, dabei ist mir ein Schieber gebrochen. Man konnte es dennoch tragen, aber eben nicht mehr richtig dem Kopf anpassen. Ich also auf Beyerdynamic.de gegangen, für 21,76€ komplett neue Ohrpolster + 2x neue Schaumstofffilter ( die Standard bei den Polstern dabei sind ) die auch noch stets weiterentwickelt werden, sodass Haare/Schuppen noch besser abgewehrt werden und das Material noch weicher ist, worauf die Ohren liegen. Dazu noch 2x neuen Schieber 14,62€ - inkl. Neukunden-Gutschein für Versand hatte ich für 41€ komplett neue Ohrpolster + Schaumstoffscheiben, + neuen Schieber inkl. Versand.


Und jetzt über ein Jahr danach, immer noch alles top. Keine defekte, da ich meinen Beyer auch noch besser behandele als in den ersten ~3 Jahren - das Teil wird mich länger als 9 Headsets für die ich 584,95€ hinblättern musste begleiten.


Von Kollegen höre ich nur noch Jammern oder unerträgliche Störgeräusche im Teamspeak/Skype. Wie oft sie sich immer wieder darüber unterhalten, ein neues Headset kaufen zu wollen, weil das, was sie haben, es nicht mehr bringt.
Und ich Opa hock da mit meinem alten Beyerdynamic + 15€ Mikrofon. Und kann es nicht mehr hören, und sie mich nicht, wenn ich sage: kauft doch EINMAL vernünftig und habt RUHE - zu arm um billig einzukaufen!
Dabei habe ich eine tolle Wiedergabequalität und das Musik hören macht einfach nur noch bock. Meine scheiß Brüllwürfel von Teufel ( Motiv 5 ) habe ich verschenkt, ich höre nur noch mit den Kopfhörern am PC.
Mittlerweile habe ich aber dafür mir einen T90 gekauft zum Musik Hören am AV Receiver. Und das DT 770 fürs Zocken.


Ich kann es mir erlauben die Headsets als Grundsolide Schrottteile zu bezeichnen, weil ich sie alle hatte und hasse!
Soviel zu " Pauschal " hinter meiner Aussage " Schrott " steckt Erfahrung die ICH gemacht habe und teuer bezahlt habe! Nämlich 584,95€ ( Abzüglich des Geschenkten Medusa 500€ :P )
Engstirnig ist hier nur noch einer: Der den PR-Müll der Headset-Hersteller runter betet.

AKG, Sennheiser, Beyerdynamic, und viele weitere, bieten für gutes Geld super Kopfhörer. Aber " Gaming-Headsets " kannst du in Tonne kloppen! Mit einer einzigen Ausnahme: Qpad QH-1339 in zusammenarbeit mit Beyerdynamic. ABER es geht günstiger bei gleicher Qualität :-)


Bei den PC-Mäusen das gleiche spiel ... wo ich nach den " Digitalen " Rechnungen der Kopfhörer schaute, wie viele Mäuse ich bei Amazon gekauft habe seit 2005, heftig :D über 600€- der Gaming Stempel ist nur noch schrott und steht nicht für Qualität, sondern 6er im Lotto; weil man Glück haben muss, eine zu erwischen die älter als 6 Monate wird.
Nachweis vom PC350 hab ich nicht mehr Digital. Kann dir aber gerne ein Foto von dem scheiß teil machen!


@TE,

mach nicht den Fehler! Kauf EINMAL richtig und dann sei Glücklich.

...:freak:
Ergänzung ()

Achso bitte auch noch mal hier lesen:

http://www.tomshardware.de/gaming-headset-sounding-theorie-surround-sound,testberichte-241717.html
 
Das ging aber fix :P

Also, so wie ich das nun verstanden habe hat das geschlossene mehr Bass und beim offenen nartürlichen sound man hört aber was noch um sich passiert....

Dann würde ich doch das geschlossene bevorzugen, da unser Hund so wie Nachbarn doch ab und zu lauter werden auch wenn dieses vlt nicht die bessere wahl ist was ich aus den text entnommen habe das 7 € zalman mic soll angeblich reichen ? (Ich denke das wird dieses sein Zalman ZM-MIC1)
 
Die beste Wahl wäre für dich, wenn du einfach 2-3 Hörer zum Testen bestellst und dann selbst entscheidest. Offene Hörer schirmen schon ein wenig ab, dass ist jetzt nicht so, als das man wirklich alles hört. Dazu übertönt der Spielsound viel zuviel. :)

Hast du den Artikel bei Toms Hardware gelesen?
 
Nach dem Artikel von Toms Hardware zu folgen wäre es grade zu ein fehler das geschlossende zu wählen, da die Töne von Haus aus übersteuerten Bass haben was mir aber auch im spiel schon einige male nervte
 
Was hat es sich eigentlich mit den unterschiedlichen ohm werten auf sich ?
 
Kannst du eig völlig ignorieren.
Die angabe verwirrt nur mehr, als dass sie hilft.
 
Ich bedanke mich schon mal sehr bequem sind sie nun noch die fragen wie sollte ich diese einstellen bei realtek hd audio manager stero richtig?
 
Ah, mit dem DT 880 hast du eine sehr gute Wahl getroffen. Der Hörer wird dich sicher jahrzehntelang begleiten - es sei denn, du leckst Blut und kaufst dir einen bessseren. :)

Wie ist dein erster Eindruck vom Sound?


Übrigens würde ich mittelfristig noch einen FII0 E10k dazu kaufen. Damit wird sich der Klang nochmals deutlich verbessern.


Hast du die 250 oder 600 ohm Version gekauft?
 
Die 250 Ohm klanglich ist 1000-mal besser aber genaues kann ich erst später sagen folgendes we da ich nächste Woche urlaub habe werde ich es ausgiebig testen Wasmacht der fiio e10k ?
 
Der E10k ist ein DAC (Digital/Analog) Konverter und Kopfhörerverstärker. Dadurch wird deine Onboard Soundkarte umgangen und das digitale Signal deines Boards deutlich hochwertiger in das Analoge des Hörers umgewandelt.

Also kurz: Ein externe Soundkarte mit Kopfhörerverstärker.
 
Nein, da der FII0 keine Treiber benötigt, anschliessen loslegen. Und für seinen Preis bekommst du eine Qualität, dies mit einer 150€ Essence STX aufnehmen kann. Außerdem kann es bei internen Soundkarten zu Störungen kommen.

Externe sind dagegen immun.
 
Ist die Sound quali den nur besser oder würdes das mir es noch mals erleichtern Mitspieler zu erhöhren
 
Zurück
Oben