R
-Realm-
Gast
@ MrPsst
Sehe ich genauso. ^^
-Realm-
Sehe ich genauso. ^^
-Realm-
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also laut den Usern genügt eine X-Fi Titanium für den Beyerdynamic DT 990 Pro.SkyblastB1 schrieb:Du solltest nur wissen, dass du zwingend einen Kopfhörerverstärker (oder eine Soundkarte, die verstärkt, zb die Auzentech's, aber auch die Titanium) brauchst. Zumindest, wenn du die 250Ohm Variante nimmst.
Mal angenommen, ein KHV muss dann doch noch her, weil ich mit der Leistung, die nur von der Titanium ausgeht, nicht zufrieden bin - welcher KHV würde sich da am besten eignen, um die volle Leistung des DT 990 Pro zu erhalten?SkyblastB1 schrieb:Laut mir auch, ich wollte es dir nur noch mal sagen. Es kann sein, dass du durch einen zusätzlich angeschlossenen Verstärker noch einiges an Leistung heraus holen kannst.
Ja, bei mir ist es genauso. (Beyerdynamic DT 990 Pro angeschlossen an den Yamaha RX-V550 AV Receiver, der wiederum digital verbunden mit der X-Fi Titanium im Computer.)MrPsst schrieb:Also ich habe das Ding mit 250 Ohm und Mein Kopfhörer hängt an einer externen Soundkarte
Ich denke, dass es bezüglich der Leistung keinen großen Unterschied macht, ob man nun den Beyerdynamic an einer X-Fi Titanium oder an einer Asus Xonar U1 Audio Station betreibt. Oder etwa doch?MrPsst schrieb:So eine Xonar U1 Audio Station ist bestimmt keine High End Sound Karte aber wenn ich sie voll auf drehe ist mir das schon zu laut -----> also die PC soundkarte kommt da noch locker mit.
Bei mir soll der Beyerdynamic ausschließlich am Computer betrieben werden.MrPsst schrieb:nur an MP3 Player oder meinem iPod merkt man es aber das finde ich jetzt auch nicht so schlimm da es noch ausreichend ist
Von welcher Empfindlichkeit sprichst du da? Also die meiner Ohren sollte noch erhalten geblieben sein, ich bin jetzt nicht so der Typ, der Musik so laut hört, dass die Ohren geschädigt werden. ^^sidestream schrieb:Liegt auch viel an der Empfindlichkeit. Wenn die relativ gut ist, kann er auch mit 250Ohm recht locker höhere Lautstärken erreichen.![]()
Die 80Ohm Variante unterscheidet sich ja nur in dem Widerstand oder?SkyblastB1 schrieb:Einen wirklich Leistungsverlust dürftest du deshalb nicht haben. Und wenn du dir Sorgen machst, nimm doch einfach die 80Ohm Variante.
Bloß dass das MMX300 ja geschlossen sein soll und der DT 990 Pro offen. Werden so irgendwelche Außengeräusche auf LAN-Partys nicht zum Störfaktor Nummer 1? Oder bekommt man von den Außengeräuschen nicht viel mit, wenn man Musik hört bzw. sich im Spiel befindet?SkyblastB1 schrieb:Der MMX300 ist auch nur ein DT880 2005 Edition mit einem Mikrofon.![]()