Kopfhörer upgrade

xocr

Banned
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.515
Moin jungs!

ich suche nen qualitativ höherwertigen soundgenuss!

benutze zurzeit


http://www.amazon.de/Creative-Aurvana-Live-Headphones-schwarz/dp/B000W6Y0JY


laufen bis jetzt sehr gut, jedoch fehlt es mir an das " gewisse " etwas, deshalb möchte ich neue kopfhörer bis zu einem preis von 250 € kaufen. Soundkarte ist leider nur ne realtek onboard.


Musikrichtung Hardstyle und Hip Hop beispielweise -->


http://www.youtube.com/watch?v=CBH51KkMHc4

http://www.youtube.com/watch?v=DcwEuFKnCEI


an meinen jetzigen kopfhörern stört mich halt der etwas schwache bass, obwohl das ja auch budge kopfhörer sind.
 
Ich bin jetzt nicht der Kopfhörer-Spezialist, aber ich denke meine aktuellen Kopfhörer klingen ziemlich ausgewogen oder ? Nunja , zu dumpf wie badewannen effekt oder so möchte ich natürlich auch net haben, oder das der ton nur vor sich hin brummt. Ich werde mir deine Geräte aber mal genauer anschauen, probehören wird wohl schwer sein, es sei denn lokale läden wie saturn und co haben diese zum test
 
E: oh Mist - du willst normale Kopfhörer haben. Das sind inears. Sorry :(


Also ich finde Ultimate Ears in der Preisklasse einfach episch :D

Habe die UE Triple.fi 10 Pro - wunderbar. Habe mehrere durchgehört und die gefielen mir am besten - die haben drei verschiedene "Lautsprecher" für Höhen, Mitten und Tiefen eingebaut. Das klingt Super klar - der Bass ist auch nicht übertrieben, wie bei vielen anderen aber dabei trotzdem kraftvoll.

Und das wunderbarste daran ist, dass man die Kabel tauschen kann. Da muss man bei den Preisen sowas von drauf achten! Sonst bekommt man manchmal echt Probleme. Bei mir sind die Kabel nach recht langer Zeit (Länger als jeder andere Kopfhörer) kaputt gegangen - wollte sie aber nicht tauschen, weil UE Kabel recht teuer sind. Der Kabelbruch war wie immer an der Buchse - also hab ich bei Amazon eine neue Buchse bestellt und das alte Kabel gekürzt und die Drähte da reingeschaubt. Gut - das wäre auch bei nicht tauschbaren Kabeln gegangen. Aber wenn es schief gegangen wäre, hätte man schon ein Problem gehabt ;-)

Der einzige Minuspunkt bei den UE: sie sehen blöd aus^^ hat was von Frankenstein Nackenschrauben :D
 
250€ für Kopfhörer und keine Kohle für gescheite Soundhardware ? -> Da läuft was schief!

Beyer Dynamics 770 Pro wäre meine Empfehlung!
 
Ich kann Dir auf jeden Fall empfehlen, sofern die Möglichkeit besteht, die Kopfhörer im Laden Probe zu hören. Am besten mit Deiner eigenen Musik und Mp3-Player.
Z.B. bei Ohrdio in Köln oder beim Blödelmarkt, falls die diese da anbieten.

Denn "klingt gut" ist immer äußerst subjektiv. ;-)
 
Fiio E10 + Beyerdynamic DT 880 Edition 250 Ohm ;) Der wäre noch recht neutral, aber nur leicht betonte bässe und höhen. Spielt etwas "feiner" als dt 770/990, weil er nicht so mit dem Bass übertreibt.
Wenn du viel bass willst, dt 770 (geschlossen, isoliert auch deutlich besser als creative aurvana), oder dt 990 (offen), für jeweils 149€~

Ein Kofhörer der 150-250€ Klasse gehört definitiv NICHT an einen onboard.
 
Also ich nehme mal zur Kenntnis, dass der dt 990 / Beyerdynamic DT-770 Pro wohl für meine Musikrichtung Top ist. Ob geschlossen oder nicht spielt bei mir keine Rolle.

Nur zum Problem ... "FiiO E10 " möchte ich nicht haben, gibt es auch eine qualitativ selbe lösung als soundkarte ? Hab ein großes gehäuse , platz ist genug vorhanden. Ich sehe ja in Cokocool signature die Soundkarte , aber für 140 € erscheint mir das dann doch etwas zu viel für die Soundkarte...


wie kommts eigentlich , dass die onboard soundkarten so schlecht abschneiden ? die werden doch auch mit high defination etc beworben


nunja wenn ich 149 € für den kopfhörer ausgebe bleiben noch ca 100 für ne gescheite soundkarte, obwohl mir eher die hälfte für ne soundkarte lieb wären also ca 50 euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stimmt nicht mit dem Fiio E10?

Gibts intern. 150€, Asus Phoebus (wenn du auch zocken willst und filme schaun), oder Asus Essence STX.

Unter 150€ gibts intern nichts was klanglich stark genug ist für solche Kopfhörer, UND einen Kopfhörerverstärker besitzt, daher ist der Fiio E10 hier ein Nischenprodukt.

Natürlich werden die mit High definition beworben. Meinst du, die leute hätten Lust das Mainboard zu kaufen, wenn da steht "Mittelmäßiger Klang mit akzeptabel leisem Grundrauschen" ?
Selbst die schlechtesten Produkte werden mit positivem beworben
 
kann man das irgendwie auf ner skala bewerten?

sagen wir mal klangtechnisch bin ich mit meinen aktuellen kopfhörern auf 30 % von 100 % qualitiät ( alles mit einbezogen )

wenn ich jetzt die fioo kaufe und die beyerdynamic kopfhörer für insgesammt 210 € komm ich dann an 60% von 100 % ran ?


wie gesagt , ich bin absoult kein kenner wenn es um musikqualität geht, ich weiss nur das ich mit den Creative live aurvana gefühlte 200 % mehr ton qualität erreicht habe, gegenübern 5.1 logitech brüllwürfel im selben preisberreich, welches für mich damals schon sehr beeindruckend war.


sorry falls ich hier in euren augen quatsch vergleiche anstelle oder etc.
 
xocr schrieb:
wie kommts eigentlich , dass die onboard soundkarten so schlecht abschneiden ? die werden doch auch mit high defination etc beworben

Was passiert wenn man auf einen Trabbi einen Aufkleber mit "high performance racing car" klebt? genau: er wird durch das höhere Gewicht langsamer ;-)

Das HD beim OnBoard-Sound bezieht sich ausschließlich auf eine rudimentäre Ansammlung von Features die sie bieten (als Erweiterung zu AC97). Klanglich sind die meisten fürs untere Preissegment schon in Ordnung. Aber um das geht es hier ja nicht mehr, bei einem guten Koipfhörer verschenkst du mit dem OnBoard einfach zu viel (habs mit meinem klanglich für OnBoard sehr guten Board und dem AKG K701 selber gemerkt)

Gute Soundkarten mit KHV gibts im mittleren Preisbereich leider keine (Auzentech Bravura evtl. wobei ich die auch nicht unbedingt empfehlen würde, die brauchen ewig um mal Treiber zu adaptieren). Nur die externen wie Fiio E10 oder X-Fi HD USB. Ist ne echte Marktlücke, ich verstehs nicht weshalb Asus die Xense nicht einzeln anbietet.
 
Achso, ich hab nicht gewusst, dass das ganze so kompliziert ist. Dann bleibt mir ja nichts anderes übrig...
 
xocr schrieb:
kann man das irgendwie auf ner skala bewerten?

sagen wir mal klangtechnisch bin ich mit meinen aktuellen kopfhörern auf 30 % von 100 % qualitiät ( alles mit einbezogen )

wenn ich jetzt die fioo kaufe und die beyerdynamic kopfhörer für insgesammt 210 € komm ich dann an 60% von 100 % ran ?

Was denn für eine Skala?
Was genau wäre 0% Qualität, was wäre 30% Qualität, was wäre 100% Qualität?
Wäre 100% eben die menge an Klang, die du aus dem Kopfhörer herausholen kannst? oder wäre das die absolut höchste Klangqualität, die du überhaupt auf dem Markt bekommen kannst? Weil da kannste mit ein paar Tausend euro rechnen ^^

xocr schrieb:
wie gesagt , ich bin absoult kein kenner wenn es um musikqualität geht, ich weiss nur das ich mit den Creative live aurvana gefühlte 200 % mehr ton qualität erreicht habe, gegenübern 5.1 logitech brüllwürfel im selben preisberreich, welches für mich damals schon sehr beeindruckend war.

Hmm schwer zu sagen. Ich würde sagen, die weiteren unterschiede werden nichtmehr so groß ausfallen. Aber insgesamt wird es eben schon besser. Beispielsweise bessere Mitten, höhere detailauflösung, mehr bühne, präzisere bässe und so weiter.
Wenn du dich an dessen Klang gewöhnst, könnte der aurvana sogar mnanchmal etwas "blechern" klingen. Hatte das selbe mit dem Superlux. Hab zwischen dem und dt 880 damals nicht wirklich großen unterschied herausgehört, aber wenn ich im nachhinein wieder zurück zum Superlux gewechselt bin, ist mir aufgefallen, dass dieser doch stärkeren bass hat, und etwas blecherner/Dosiger klingt.

Deine Ohren gewöhnen sich einfach an nen bestimmten Klang.

Jesterfox schrieb:
Gute Soundkarten mit KHV gibts im mittleren Preisbereich leider keine (Auzentech Bravura evtl. wobei ich die auch nicht unbedingt empfehlen würde, die brauchen ewig um mal Treiber zu adaptieren). Nur die externen wie Fiio E10 oder X-Fi HD USB. Ist ne echte Marktlücke, ich verstehs nicht weshalb Asus die Xense nicht einzeln anbietet.
Eben... Oder nichtmal die Xense, Asus könnte einfach dei Xonar DX nehmen, dieser einen Kopfhörerverstärker verpassen, der zwar ne ecke stärker ist als bei der DGX, aber schwächer als bei der Essence (also z.B. Fiio Niveau), und diese für 79-89€ im Handel anbieten. Peng, marktlücke.
Denn für sehr viele Kopfhörerempfehlungen ist ne DGX etwas zu schwach auf der Brust, aber ne Essence/Phoebus vll schon ein tick zuuu überdimensioniert.

Daher versteh ich auch nicht, dass Creative mit den neuen Sound blastern keine (zumindest kleinen) Kopfhörerverstärker mit an bord hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eine DX + KHV und wir landen im Prinzip bei der Xense ;-) Wollt damit vor allem sagen das Asus nicht mal was neu entwickeln müsste.

Dass die Zx keinen KHV hat stört mich auch, ansonsten würde mich die schon anlachen. Aber so müsst ich wieder wie bei der Prelude meinen Fiio dazwischen hängen (ich muss mein gesamtes Sound-Setup eh mal überarbeiten...)

Was die Klangunterschiede angeht: den Wechsel von Gut auf Schlecht merkt man deutlicher als andersrum. Ist mir besonders extrem aufgefallen als ich bei meiner Testsession mit dem K701 und den diversen Sounddevices auf den K530 zurückgewechselt hab. Das war wirklich deutlich, was der K530 da plötzlich schlechter geklungen hat.
 
Zurück
Oben