xocr schrieb:
kann man das irgendwie auf ner skala bewerten?
sagen wir mal klangtechnisch bin ich mit meinen aktuellen kopfhörern auf 30 % von 100 % qualitiät ( alles mit einbezogen )
wenn ich jetzt die fioo kaufe und die beyerdynamic kopfhörer für insgesammt 210 € komm ich dann an 60% von 100 % ran ?
Was denn für eine Skala?
Was genau wäre 0% Qualität, was wäre 30% Qualität, was wäre 100% Qualität?
Wäre 100% eben die menge an Klang, die du aus dem Kopfhörer herausholen kannst? oder wäre das die absolut höchste Klangqualität, die du überhaupt auf dem Markt bekommen kannst? Weil da kannste mit ein paar Tausend euro rechnen ^^
xocr schrieb:
wie gesagt , ich bin absoult kein kenner wenn es um musikqualität geht, ich weiss nur das ich mit den Creative live aurvana gefühlte 200 % mehr ton qualität erreicht habe, gegenübern 5.1 logitech brüllwürfel im selben preisberreich, welches für mich damals schon sehr beeindruckend war.
Hmm schwer zu sagen. Ich würde sagen, die weiteren unterschiede werden nichtmehr so groß ausfallen. Aber insgesamt wird es eben schon besser. Beispielsweise bessere Mitten, höhere detailauflösung, mehr bühne, präzisere bässe und so weiter.
Wenn du dich an dessen Klang gewöhnst, könnte der aurvana sogar mnanchmal etwas "blechern" klingen. Hatte das selbe mit dem Superlux. Hab zwischen dem und dt 880 damals nicht wirklich großen unterschied herausgehört, aber wenn ich im nachhinein wieder zurück zum Superlux gewechselt bin, ist mir aufgefallen, dass dieser doch stärkeren bass hat, und etwas blecherner/Dosiger klingt.
Deine Ohren gewöhnen sich einfach an nen bestimmten Klang.
Jesterfox schrieb:
Gute Soundkarten mit KHV gibts im mittleren Preisbereich leider keine (Auzentech Bravura evtl. wobei ich die auch nicht unbedingt empfehlen würde, die brauchen ewig um mal Treiber zu adaptieren). Nur die externen wie Fiio E10 oder X-Fi HD USB. Ist ne echte Marktlücke, ich verstehs nicht weshalb Asus die Xense nicht einzeln anbietet.
Eben... Oder nichtmal die Xense, Asus könnte einfach dei Xonar DX nehmen, dieser einen Kopfhörerverstärker verpassen, der zwar ne ecke stärker ist als bei der DGX, aber schwächer als bei der Essence (also z.B. Fiio Niveau), und diese für 79-89€ im Handel anbieten. Peng, marktlücke.
Denn für sehr viele Kopfhörerempfehlungen ist ne DGX etwas zu schwach auf der Brust, aber ne Essence/Phoebus vll schon ein tick zuuu überdimensioniert.
Daher versteh ich auch nicht, dass Creative mit den neuen Sound blastern keine (zumindest kleinen) Kopfhörerverstärker mit an bord hat.