Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kopplungsanfragen auf einem Google Pixel 7 pro deaktivieren?
- Ersteller DerKlette
- Erstellt am
Denke das mit Navi das Infotainmentsystem des Autos gemeint war. Also auch Bluetooth für Musik und Telefonieren.norKoeri schrieb:Problem ist, dass ein Navi nichts mit BLE am Hut haben sollte
Das Popup müsste gemeint sein. Kommt sobald das Fahrzeug nach Bluetoothgeräten sucht und wird auch mehrfach neu ausgelöst nachdem man es geschlossen hat. Zum schnellen koppeln ist das super, aber nicht wenn man garnicht koppeln will
Anhänge
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 54
Gar nicht so einfach. Die eine Anfrage ist bereits in einem meiner Beiträge weiter vorne abgebildet und ansonten gibt es noch mal eine meldung am unteren bildschirmrand, die aber auch immer sehr schnell verschwindet. Irgendwas mit "Passkey" stimmt nicht oder dergleichen. Geht immer super schnell wieder weg die meldung.norKoeri schrieb:Kannst Du die Anfrage mal Screen-shooten und uns teilen?
ESX Navi; das ist ein Nachrüster.Phantom5312 schrieb:Die eine Anfrage ist bereits in einem meiner Beiträge weiter vorne abgebildet
Das wäre das original Ford Sync. Kannst Du noch das Fahrzeug-Modell und Modelljahr posten?Selber schrieb:Kommt sobald das Fahrzeug nach Bluetoothgeräten sucht und wird auch mehrfach neu ausgelöst nachdem man es geschlossen hat.
@Phantom5312
Quelle: https://support.google.com/android/answer/3467281#scanningWLAN- und Bluetooth-Suche einrichten
Damit Apps bessere Standortdaten zur Verfügung stehen, können Sie Ihr Smartphone nach WLAN-Zugangspunkten in der Nähe oder nach Bluetooth-Geräten suchen lassen.
Android 12 und höher
- Wischen Sie vom oberen Displayrand nach unten.
- Halten Sie „Standort“ gedrückt.
- Wenn „Standort“ nicht angezeigt wird:
- Tippen Sie auf „Bearbeiten“ oder „Einstellungen“.
- Ziehen Sie „Standort“ in die Schnelleinstellungen.
- Tippen Sie auf Standortdienste.
- Schalten Sie WLAN-Suche und Bluetooth-Suche ein oder aus.
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 54
Habe nun mit dem Support telefoniert:
Vorgehensweise war nun alle Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen (davon betroffen sind auch WLAN einstellungen, Mobil-Netz Einstellungen und eben Bluetooth-Einstellungen betroffen.)
Dafür wie folgt vorgehen:
Geräte-Einstellungen -> System -> Optionen zum zurücksetzen -> WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen -> Einstellungen zurücksetzen.
Außerdem: den Cache der Pixel Launcher App leeren und anschließend den Stopp dieser App erzwingen.
Dafür wie folgt vorgehen:
Geräte-Einstellungen -> Apps -> Alle Apps ansehen -> Pixel Launcher antippen -> Speicher und Cache -> Cache leeren (NICHT den Speicherinhalt!) -> einmal zurück und auf Beenden erzwingen.
Problem ist nun, dass ich nicht sofort über Erfolg berichten kann, da ich nicht mehr auf der Arbeit bin, wo das Problem auftritt und auch nicht im Auto meiner Freundin. Möglicherweise kann ich heute abend noch feedback dazu geben.
Vorgehensweise war nun alle Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen (davon betroffen sind auch WLAN einstellungen, Mobil-Netz Einstellungen und eben Bluetooth-Einstellungen betroffen.)
Dafür wie folgt vorgehen:
Geräte-Einstellungen -> System -> Optionen zum zurücksetzen -> WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen -> Einstellungen zurücksetzen.
Außerdem: den Cache der Pixel Launcher App leeren und anschließend den Stopp dieser App erzwingen.
Dafür wie folgt vorgehen:
Geräte-Einstellungen -> Apps -> Alle Apps ansehen -> Pixel Launcher antippen -> Speicher und Cache -> Cache leeren (NICHT den Speicherinhalt!) -> einmal zurück und auf Beenden erzwingen.
Problem ist nun, dass ich nicht sofort über Erfolg berichten kann, da ich nicht mehr auf der Arbeit bin, wo das Problem auftritt und auch nicht im Auto meiner Freundin. Möglicherweise kann ich heute abend noch feedback dazu geben.
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 54
In den Verbindungseinstellungen unter Bluetooth ist tatsächlich alles deaktiviert. Außer eben Bluetooth selbst.
Dazu gehört unter anderem NFC, Streamen, Drucken, Chromebook, Nearby Share und Android Auto. Alles aus. Ich bin gespannt ob es was gebracht hat.
Gesagt wurde vom Support aber auch schon, dass sonst noch Drittanbieterapps in Frage kommen könnten, die da irgendeinen Unfug treiben. Obwohl ich da eher langweilig unterwegs bin und nicht viele Apps nutze. Aber dazu mehr, wenn es so weit kommt.
Dazu gehört unter anderem NFC, Streamen, Drucken, Chromebook, Nearby Share und Android Auto. Alles aus. Ich bin gespannt ob es was gebracht hat.
Gesagt wurde vom Support aber auch schon, dass sonst noch Drittanbieterapps in Frage kommen könnten, die da irgendeinen Unfug treiben. Obwohl ich da eher langweilig unterwegs bin und nicht viele Apps nutze. Aber dazu mehr, wenn es so weit kommt.
Die aber zunächst die erforderlichen Berechtigungen erfragen müssen. Jedenfalls wären sie über Einstellungen > Apps > Berechtigungen ausfindig zu machen.Phantom5312 schrieb:Gesagt wurde vom Support aber auch schon, dass sonst noch Drittanbieterapps in Frage kommen könnten
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4.865
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.974