News Krise noch nicht überwunden: Analyst sieht bei ASML rück­läufige EUV-Auslieferungen

Salutos schrieb:
Es gibt auch die Option Stornierung
Man kann alles stornieren, wenn man bereit ist, den vereinbarten Preis dafür zu zahlen.
Ergänzung ()

ETI1120 schrieb:
Ich kenne mehrere Fälle bei denen sich Auftragsbestände in Luft aufgelöst haben. D. h. es kamen nicht nur keinen neue Aufträge rein, sondern bestehende Aufträge wurden storniert.

D. h. jedoch nicht, dass ich glaube, dass Bestellungen von EUV-Maschinen in größerem Umfang storniert werden. Und dann gibt es ja noch das Backlog.
Die Stornierungsgebühr (zwischen 0 und 100 Prozent je nach Vertrag und Zeitraum der Stornierung zum Auslieferungstermin) wird vorher vertraglich festgelegt. Wenn sie z.B. größer 50 Prozent des Anlagenpreises beträgt, schluckt man lieber die Kröte und lässt sich die Anlage liefern und bestellt dafür so schnell keine zweite.
Ergänzung ()

Grundgütiger schrieb:
Apple scheint mehr Probleme als gedacht zu haben.
Komisch, als ich Anfang des Jahres noch schrieb, dass das unendliche Wachstum bei Apple nicht mehr lange andauern kam, wurde ich noch mit Häme überschüttet. ;)
Ergänzung ()

NOTAUS schrieb:
Wenn ich schon das Wort "Analyst" lese/höre... :kotz:
Da steckt das Wort "anal" drin. :evillol:
Ergänzung ()

Hovac schrieb:
Es gab doch auch hier ein dutzend Berichte dazu, ein Dritter hat für ASML gekündigt, da gibt es keine Strafen. Neuer Kunde darf auch nicht jeder sein.
Wie bitte? Wenn Kunde A bei ASML bestellt, kann doch kein unbeteiligter Dritter den Vertrag kündigen. Was genau meinst du also damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini, Grundgütiger und Neo772™
Fighter1993 schrieb:
Es ist also mehr eine Delle die aber quasi ein absehbares Ende hat. Eigentlich ist das keine Meldung Wert.
Die Spengler und Korosseriebauer freuen sich immer über jede Art von Meldung Dellen oder Beulen betreffend. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Grundgütiger schrieb:
Der Rest vom Artikel zu ASML (nicht das dort ASMR Stimmung aufkommt) hat der Herr sich wohl aus den Fingern gesaugt.
Das will ich nicht behaupten. Aber in seiner Argumentation steht sehr viel Konjunktiv.

Und ein entscheidender Zwischenschritt fehlt, nämlich um wie viel TSMC, Samsung, Intel und die Speicherhersteller ihre Ausgaben für EUV-Maschienen kürzen werden.
CDLABSRadonP... schrieb:
Apple nutzt N3B und die Frage ist, wer würde auch N3B-Chips auflegen.
AFAIU ist N3B ein Apple only Prozess.

Die anderen Hersteller werden erst dann einsteigen, wenn TSMC N3E freigibt.
Im Call zu Q1 2023 hat TSMC erwähnt, dass die Nachfrage nach N3 ihre verfügbaren Kapazitäten übersteigt soll. Und warten wir erst Mal ab, wie gut sich die i15-Phones verkaufen.

TSMC wird nicht müde zu wiederholen, dass 3 nm sehr viel besser angenommen wird als 5 nm. Was aber wenig bedeutet, da bei 5 nm die ersten anderen Anbieter erst Ende 2021 aufgesprungen. Das heißt mehr als 18 Monate nach Start.

CDLABSRadonP... schrieb:
N3B und N3E sind nicht von den DesignRules her miteinander kompatibel, anders als N3E und N3P / N3X. Das macht solch einen Schritt unattraktiv.
Wie gesagt, ich habe die Geschichte mit einem anderen Unterton gehört, N3 ist Apple only und N3E ist für die anderen Kunden. Was aber natürlich nicht heißt, dass N3 für alle Zeit auf dem aktuellen Stand stehen bleibt. auch hier wird es Revisionen des PDKs geben.

CDLABSRadonP... schrieb:
Gleichzeitig ist solch ein frischer Node ohnehin unattraktiv für große DIEs. Das macht Nvidia als Kunden unwahrscheinlich.
Bis die neuen Produkte kommen, sollte der Yield passen. Im Zweifelsfall solltes es bei den typischen niedrigen Fehlerraten von TSMC für Nvidia zu verschmerzen sein.
CDLABSRadonP... schrieb:
Könnte mir da sogar eher vorstellen, dass AMD den Node nutzen würde.
Es gibt die klare Aussage von AMD dass Zen 5 in 4 nm und in 3 nm erscheinen wird.

Dass AMD Strix Point in 3 nm auflegen wird, halte ich angesichts des hohen Anteils an IO bei APUs für sehr unwahrscheinlich. In dieser Hinsicht passt es, dass es Leaks gibt, die das Verwenden von 4 nm suggerieren.
(Bei ihrer Hot Chips 35 Folien zu Phoenix Point hat es AMD geschafft einmal zu schreiben N4 und das andere Mal N4P)

Bei den CCDs für Zen 5 und Zen 5c erwarte ich nach allem was AMD angekündigt hat, dass diese mit 3 nm hergestellt werden.

Bei den Gaming GPUs ist es möglich, dass der größte GCD in 3 nm hergestellt wird. aber hier gibt es ja die wildesten Gerüchte. Das einzige das ich wirklich erst nehme ist die Aussage von David Wang, dass AMD auch bei RDNA 4 auf die 1000 USD zielt.

Bei Halbleiternherstellern ist das kurzfristige Änderung des Nodes nicht möglich

CDLABSRadonP... schrieb:
Denn in Kombi mit Chiplets ist das keine schlechte Idee, sie könnten einfach einen sehr kleinen Chip darin auflegen und aus dem etwas zusammenzimmern, das eine Nische gut bedienen kann.
Zusammenzimmern gibt es in der Halbleiterbranche nicht.
CDLABSRadonP... schrieb:
Ein direkter Refresh von Bergamo wäre dafür ein Kandidat, um Intel weiter Marktanteile abzunehmen. Da könnte ich mir vorstellen, dass AMD ein entsprechendes Projekt tatsächlich zwischenschieben könnte.
Den wird es nicht geben. Zen 5 und Zen 5c steht vor der Tür, da ergibt es keinen Sinn Designkapazität für Zen 4c zu verschwenden.

Und nochmal es geht da nichts kurzfristig. Pi Mal Daumen 1 Jahr Design bis zum Tapeout und dann noch mal mindestens 1 Jahr.

Außerdem sind Client CPU und Server CPU von der Krise mitbetroffen.
Weyoun schrieb:
Die Stornierungsgebühr (zwischen 0 und 100 Prozent je nach Vertrag und Zeitraum der Stornierung zum Auslieferungstermin) wird vorher vertraglich festgelegt.
Kennst Du die Verträge im Detail?

In den Verträgen steht nur das, auf das sich beide Seiten einigen. Hier hat ASML sicher eine gute Verhandlungsposition, aber sie verhandeln aber auch nicht mit Klitschen.
 
ETI1120 schrieb:
Kennst Du die Verträge im Detail?
Warum schreibe ich wohl extra "Die Stornierungsgebühr (zwischen 0 und 100 Prozent je nach Vertrag und Zeitraum der Stornierung zum Auslieferungstermin) wird vorher vertraglich festgelegt."?
ETI1120 schrieb:
In den Verträgen steht nur das, auf das sich beide Seiten einigen.
Das ist so offensichtlich, dass man das nicht widerlegen kann.;)
ETI1120 schrieb:
Hier hat ASML sicher eine gute Verhandlungsposition, aber sie verhandeln aber auch nicht mit Klitschen.
Da ohne sie nix läuft in der Branche, haben sie ein gesundes Selbstbewusstsein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Fighter1993 schrieb:
Wäre wünschenswert das die Preise mal wieder sinken.

Worauf konkret bezieht sich denn deine Aussage. Der Kram ist doch nach wie vor saugünstig. Oder sollen die armen Schweine, deinem Vernehmen nach für lau arbeiten?

mit frdl. Gruß
 
Weyoun schrieb:
Die Stornierungsgebühr

Was "fast" immer geht ist, das Auftragsvolumen in andere Produkte zu schieben. Also keine EUV kaufen sondern andere Maschinen.

War damals bei Airbus und Emirates genauso. Die haben die verbleibenden A380 storniert und dafür A320 bestellt.

Dann würde ASML eben etwas anderes liefern und der Analyst hätte recht, ohne das das Abendland untergeht. :heilig:

mfg
 
supertramp schrieb:
Wie an der Börse, eben noch alles gut und dann wieder eine Meldung, dass alles SCHLECHT ist.
Nur heute ging ASML doch €4.1 HOCH.
 
Ich versteh den Sinn dieser News hier bei CB nicht? Es gibt doch gewühlt jeden Tag irgendwelche Analysen von irgendwelchen Analysten …

einfach abwarten bis der Q3-Bericht durch ASML veröffentlicht wird. Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
CoolerTypderTyp schrieb:
Ich versteh den Sinn dieser News hier bei CB nicht? Es gibt doch gewühlt jeden Tag irgendwelche Analysen von irgendwelchen Analysten …
Wie gesagt Ming-Chi Kuo ist eigentlich für seine oft zutreffenden Analysen zu Apple bekannt.
Also man kann ihn schon beachten.

In diesem konkreten Fall hat das Ganze zu viel Konjunktiv und in der Schlussfolgerungskette von Ming-Chi Kuo fehlt wie schon gesagt eine drastische Kürzung der Capex der genannten Halbleiterfertiger.

CoolerTypderTyp schrieb:
einfach abwarten bis der Q3-Bericht durch ASML veröffentlicht wird. Danke
Das sehe ich genauso.

Der Q3-Bericht und der Q3-Call von TSMC kommt früher. TSMC wird zwar keine Prognosen zu 2024 abgeben, aber man wird sehen, ob sich die Prognose für das Gesamtjahr 2023 nochmals verschlechtert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoolerTypderTyp
Also der N3B ist nur minimal besser oder fast gleich gut wie der N4P.VIelleicht 10 % effizienter beim Stromverbrauch. Da lohnt sich die Investion nicht für die meisten Firmen.Und weil Apple durch hitze Probleme auch die meisten Kunden abwarten auf die Fehlerkorecktur,wird sich auch der Umsatz einbrechen.Das merken dann solche Firmen wie TSMC bestimmt.Und durch weniger Einnahmen müssen diese auch sparen.Also werden sie gewiss auch weniger solcher Maschinen Einkaufen.Damit sparen sie ein wenig Geld ein.Allerdings der haken,es wird den Fortschritt weiter bremsen.Das heißt das Produkte besser werden ist halt dann nicht mehr in 2 Jahren sondern nun in 3 Jahren der Fall.DIe Sprünge sind also aus meiner sich klein.Sieht man ja auch ganz gut von 7 nm zu 5 nm wie bei AMD und so auch ganz gut.
Naja dann spare wir in Zukunft immer mehr an Geld,auch nicht schlecht.Also schaden tut es uns nicht wirklich.Und das Tempo zu bremsen,das wird dann alle dazu zwingen sich noch mehr mühe zu geben.Dann bekommen wir dann in Zukunft halt mehr und bessere Optimierte Produkte,hat doch auch was gute wie ich finde.
 
Nuklon schrieb:
Der Schweinezyklus as its best.
Nun, die EUV gibt's ja bis runter zu 6nm (TSMC) im Teileinsatz und diese Strukturbreite gilt als kostengünstig.

Aber die EUV ersetzt auch Mehrfachbelichtungen bei 10-14nm, was Ausbeute und Gleichmässigkeit der Chips verbessert.

GF lebt zwar gut von FD-SOI-22nm, aber ein FD-SOI-12nm liegt auf Eis, weil Doppelbelichtung bei Ausbeute und Waferkosten nicht passen.

Wenn High End nicht mehr boomt, dann wäre breite Einführung für 6-14nm vielleicht ne Lösung, wobei die Kosten der Belichter zählen.
 
Zurück
Oben