Kristallines Flimmern bei Monitoren

Nolag schrieb:
Auch LCD Monitore produzieren unabhängig von der Hintergrundbeleuchtung ein leichtes Flimmern, das mit steigender Hz Zahl weniger wahrzunehmen ist. Ein LCD muss das Bild mit der Bildrate invertieren um die Kristalle vor dauerhafter Polarisierung zu bewahren: Wikipedia: Flicker (screen) (zweiter Absatz)
Welches Inversionsmuster der eigene Monitor verwendet, kann man hier testen: Lagom.nl : LCD Test / Inversion
Ziemlich irrelevant in heutigen LCDs. Das gilt eher für die ersten LCDs die nichtmal Farbe hatten.
Was soll man bei deinem Inversionstest sehen? Hab alle durch und da passiert gar nichts außer schöne und statische Muster.
Edit: Auf keinem meiner 3 verschiedenen Monitore sehe ich was flackern (2x IPS 1x VA).
 
Jake Grafton schrieb:
Edit: Auf keinem meiner 3 verschiedenen Monitore sehe ich was flackern (2x IPS 1x VA).
Bei mir flimmern alle 60Hz Monitore, Tablets und Fernseher, die ich jemals mit der Seite getestet habe. Die Inversion ist bei allen LCDs auch heute noch notwendig und produziert bei 60Hz eigentlich immer ein leichtes flimmern.
 
Ganz blöde, ich hatte OPs wegen grauem Star, seitdem sehe ich am normalen Monitor auch ein leichtes Flimmern, bzw. das LED-pulsieren.
 
PHuV schrieb:
Ganz blöde, ich hatte OPs wegen grauem Star, seitdem sehe ich am normalen Monitor auch ein leichtes Flimmern, bzw. das LED-pulsieren.
Bei welchem Monitor tritt das Problem auf ? Gibt es Monitore, bei denen das nicht ist ?
Ergänzung ()

PHuV schrieb:
Gibt es nicht. Es gibt gute Geräte, aber das "das beste" kannst Du vergessen, jeder Monitor ist nur ein Kompromiss mit dem eigenen Budget.
Das kommt drauf an. Mich würde erstmal interessieren, was ein Monitor mit optimalem Bild kostet. Was haltet ihr vom 32 Zoll Monitor von Eizo für 1200€ ?
Allerdings hat der auch nur 60 Hertz. Vielleicht ist das wesentliche ja tatsächlich die Frequenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, ich habs gerade mal gecheckt, Flimmern:
1617285403806.png

Kein FIimmern, auch mit 59,994 Hz.

1617285479580.png
 
Ich habe im Moment den DELL U3821DW (37,5") hier für 1400€ und die Frage ist, ob ich ihn behalte oder wieder zurückschicke. Ich empfinde ihn als nicht optimal, aber ich weiß nicht, ob andere überhaupt besser sind und ob es überhaupt Monitore gibt, bei denen ich das nicht habe. Es könnte aber sein, dass es den optimalen Monitor für mich gibt und ich das nur nicht weiß. Wenn es ihn nicht gibt, muss ich damit leben. Aber wenn es ihn gibt, und ich ihn nur nicht finde, ist das ärgerlich.
Ich habe jetzt den Kontrast sehr niedrig gestellt. Das macht das Bild auf jeden Fall angehmer.
Ergänzung ()

PHuV schrieb:
Interessant, ich habs gerade mal gecheckt

Das heißt der Dell flimmert bei dir und der LG nicht ?
 
Flimmern ist das falsche Wort. Pulsieren/pumpen würde eher passen. Wie gesagt, vor der OP habe ich das nicht so wahrgenommen. Und der Dell pulsiert, der LG nicht. Es ist jetzt aber nicht so stören für mich. Sobald ich meine LED Deckenleuchte anwerfe, stört das mehr. Ich will aber nicht ausschließen, daß es an meinen Augen selbst liegt, und nicht am Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
0ssi schrieb:
Hat das Teil keinen Lichtsensor ?
Doch. Ich wollte nur sagen, dass ich das unangenehme weniger stark wahrnehme, wenn ich das Bild etwas "lauer" einstelle, kontrastärmer.
 
Würde prüfen wie die Panel-Oberfläche des Monitors ist, wenn er ausgeschaltet ist. Bei mir spiegelt sie sich etwas und es ist kein glitzern oder sonstiges zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass VA-Displays für manche empfindliche Menschen angenehmer sind als IPS-Displays ?
 
Tja, ich könnte ja zum Vergleich mir noch einen zweiten Monitor (32 Zoll oder 38 Zoll) bestellen und dann vergleichen. Nur welchen. Man weiß ja nicht, was den entscheidenden Vorteil bzw die entscheidende Verbesserung bringt.
  • Vielleicht ein Monitor mit einer höheren Frequenz
  • Oder ein Monitor mit einem VA Panel statt IPS
  • Oder einfach den 32 Zoll Monitor von Eizo für 1200€, weil laut einiger Aussagen teuer und gut
  • Oder einen glänzenden Monitor, wie den von Apple, aber den gibt es wohl gar nicht
  • Oder einen Monitor, der bei Helligkeit und Kontrast einen höheren Einstellungsbereich hat. Gerade die Kontrasteinstellung scheint bei meinem wenig zu bewirken

Es wäre wunderbar, wenn man alle Aspekte und Möglichkeiten mal vergleichen könnte, um zu wissen, was ein angenehmeres Bild ausmacht, aber das ist ja nicht möglich.vielleicht ein angenehmes Bild ausmacht, aber das ist ja nicht möglich.
 
Wenn du mit kristallines Flimmern so eine Art meinst, als würde jeder einzelne Pixel nie wirklich ruhig bleiben und der Eindruck entsteht, da bewegt sich etwas, was beim lesen eines eig. statischen Bildes auffällt, dann ja, kenne ich auch.
Ich habs am Samsung C27HG70 "QLED / VA" deutlich ausgeprägter was mich nach spätestens ner Stunde zur Pause förmlich zwingt, beim lesen von Texten nach spätestens 20 Minuten, aufm Smartphone (S9+) mit "AMOLED" ist es auch da, nur schwerer zu sehen, Resultat aber das Gleiche.
Grad wenn ich dann von der Pause zurück komme fällt es sogar deutlicher auf, dass sich im Monitor irgendwas bewegt, was aber nicht als Flackern beschrieben werden kann.
Finde auch speziell das Lesen auf dem Monitor wie auch Smartphone auf längere Dauer äußerst unangenehm und wenn ich die Pausen nicht mache, das Thema ignoriere für 2-3 Stunden ist der Tag dann meistens gelaufen, weil entweder die Augen übel wehtun oder Kopfschmerzen kommen und das obwohl ich auch regelmäßig den Blick schweifen lasse, also weg vom Monitor.
Das Problem kenne ich auch erst seit dem Smartphone (~1.5J)und dem Monitor (bald 3 Jahre), wenn ich meinen anderen Monitor nutze (Zowie XL2746S) dann hab ich das Problem nicht, da gehen ohne Probleme 3 Stunden ohne Pause durch und Kopf/Augenschmerzen muss ich nicht fürchten.

Davor hatte ich z.B. Acer XB272 TN, irgendn AOC 144Hz TN und bis ~2014 sogar noch ne Röhre genutzt, die ebenfalls weniger stressig war, alles immer über Displayport, außer die Röhre, die war natürlich DVI.
Ich vermute das liegt, wie hier bereits genannt wurde, an der PWM und ich erwisch mich ebenfalls dabei, wie ich Kontrast, Helligkeit reduziert habe und was die Hintergrundbeleuchtung angeht ist es schwer festzustellen ob diese Höher oder Niedriger besser ist, weil man das Problem nach einigen Minuten generell nicht mehr gut genug wahrnimmt, bis sich dann irgendwann die Augen als Erstes melden.

Bin aber auch, gerade weil ich nach einem neuen Monitor Ausschau halte über einige Reddit Themen gestoßen, die ähnliche Probleme zu erkennen vermögen.
Die Frage ist einfach nur woher das kommt, ich würd mich jetzt auch nur ungern als Übersensibel einstufen, wenn ich das Problem mit anderen Monitoren nicht hatte, für mich klingt das eher nach nem nicht so stubenreinen Panel, Verarbeitungsprobleme o.Ä..
Irgendwo hatte ich bei langer Recherche auch mal Jemand gesehen, der hat seinen Monitor deswegen umgetauscht und erhielt dann ein Modell, was auf einmal nicht dieses Flimmern hatte.
Zumal ich auf den meisten Monitoren dann auch Backlightstrobing gerne nutze, mit dem puren Auge ist mir dabei allerdings nie etwas aufgefallen, es ist lediglich mein Samsung, bei dem es ständig Probleme gibt und wo ich es auch nicht zusätzlich einschalten will. Genauso wie Freesync, weil dort dann wirkliches Flackern regelmäßig rauskommt.

Was den Monitor so an für sich angeht hatte ich eh kein Glück mit dem Teil, geht kaum ein Monat ins Land bis n neues Problem sich sichtbar macht, hätte ihn wohl damals innerhalb der 14 Tage schon nach dem Auspacken, vor dem Anschließen zurückschicken müssen, wär eh besser gewesen, die Indizien waren alle da.
 
Laut https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/chg70 soll der Samsung C27HG70 kein Flicker haben. Aber man kann das mit Hilfe vom Smartphone testen. Wenn man bei meinem Samsung Note 8 die Kamera öffnet und dann über dem Display von links nach rechts wischt, wird ein Menü angezeigt. Dort gibt es bei mir auch "Zeitlupe". Wenn ich das anklicke und dann das Smartphone auf eine flickernde Lichtquelle (z.B. Leuchtstoffröhre) halte sehe ich das Flackern. Ich weiß nicht, ob es das beim S9 auch so gibt. Wenn das Flackern sehr hochfrequent ist, wird man es allerdings damit wahrscheinlich auch nicht sehen.
Ich habe auch den Eindruck von Unruhe im Text, und als ob die Schrift einen hellen, grellen Schatten hat (also das Gegenteil von Schatten). Irgendwie etwas blendendes. Aber vielleicht liegt das auch an meinen Augen.
Ich habe mir jetzt einen Eizo zum Testen bestellt, weil Eizo laut einiger Rezensionen ein angenehmes ruhiges Bild haben soll. Aber wenn es tatsächlich doch an der Wiederholfrequenz liegt, wird das nichts nutzen, weil der auch nur 60 Hertz hat. Möchte (mindestens) 32 Zoll ohne Krümmung, und da gibt es nicht so viel Auswahl mit 144 Hertz oder so. Aber ich war schon echt am überlegen, ob ich mir statt dem Eizo nicht lieber ein Gerät mit 144 Hertz bestellt hätte.
 
Zurück
Oben