Wenn du mit kristallines Flimmern so eine Art meinst, als würde jeder einzelne Pixel nie wirklich ruhig bleiben und der Eindruck entsteht, da bewegt sich etwas, was beim lesen eines eig. statischen Bildes auffällt, dann ja, kenne ich auch.
Ich habs am Samsung C27HG70 "QLED / VA" deutlich ausgeprägter was mich nach spätestens ner Stunde zur Pause förmlich zwingt, beim lesen von Texten nach spätestens 20 Minuten, aufm Smartphone (S9+) mit "AMOLED" ist es auch da, nur schwerer zu sehen, Resultat aber das Gleiche.
Grad wenn ich dann von der Pause zurück komme fällt es sogar deutlicher auf, dass sich im Monitor irgendwas bewegt, was aber nicht als Flackern beschrieben werden kann.
Finde auch speziell das Lesen auf dem Monitor wie auch Smartphone auf längere Dauer äußerst unangenehm und wenn ich die Pausen nicht mache, das Thema ignoriere für 2-3 Stunden ist der Tag dann meistens gelaufen, weil entweder die Augen übel wehtun oder Kopfschmerzen kommen und das obwohl ich auch regelmäßig den Blick schweifen lasse, also weg vom Monitor.
Das Problem kenne ich auch erst seit dem Smartphone (~1.5J)und dem Monitor (bald 3 Jahre), wenn ich meinen anderen Monitor nutze (Zowie XL2746S) dann hab ich das Problem nicht, da gehen ohne Probleme 3 Stunden ohne Pause durch und Kopf/Augenschmerzen muss ich nicht fürchten.
Davor hatte ich z.B. Acer XB272 TN, irgendn AOC 144Hz TN und bis ~2014 sogar noch ne Röhre genutzt, die ebenfalls weniger stressig war, alles immer über Displayport, außer die Röhre, die war natürlich DVI.
Ich vermute das liegt, wie hier bereits genannt wurde, an der PWM und ich erwisch mich ebenfalls dabei, wie ich Kontrast, Helligkeit reduziert habe und was die Hintergrundbeleuchtung angeht ist es schwer festzustellen ob diese Höher oder Niedriger besser ist, weil man das Problem nach einigen Minuten generell nicht mehr gut genug wahrnimmt, bis sich dann irgendwann die Augen als Erstes melden.
Bin aber auch, gerade weil ich nach einem neuen Monitor Ausschau halte über einige Reddit Themen gestoßen, die ähnliche Probleme zu erkennen vermögen.
Die Frage ist einfach nur woher das kommt, ich würd mich jetzt auch nur ungern als Übersensibel einstufen, wenn ich das Problem mit anderen Monitoren nicht hatte, für mich klingt das eher nach nem nicht so stubenreinen Panel, Verarbeitungsprobleme o.Ä..
Irgendwo hatte ich bei langer Recherche auch mal Jemand gesehen, der hat seinen Monitor deswegen umgetauscht und erhielt dann ein Modell, was auf einmal nicht dieses Flimmern hatte.
Zumal ich auf den meisten Monitoren dann auch Backlightstrobing gerne nutze, mit dem puren Auge ist mir dabei allerdings nie etwas aufgefallen, es ist lediglich mein Samsung, bei dem es ständig Probleme gibt und wo ich es auch nicht zusätzlich einschalten will. Genauso wie Freesync, weil dort dann wirkliches Flackern regelmäßig rauskommt.
Was den Monitor so an für sich angeht hatte ich eh kein Glück mit dem Teil, geht kaum ein Monat ins Land bis n neues Problem sich sichtbar macht, hätte ihn wohl damals innerhalb der 14 Tage schon nach dem Auspacken, vor dem Anschließen zurückschicken müssen, wär eh besser gewesen, die Indizien waren alle da.