mullmanu schrieb:
Und da man Diensten mit hohem Datenaufkommen wie YouTube und Co nichts abzwacken kann vom Geld - quasi Nutzungsrecht - versucht man es jetzt eben auf diese Methode, die zwar total kontra cloud ist aber nunja.
Mh, drehen wir das mal um: Wenn es keine Inhalte gibt, für die sich Privatleute interessieren, für was dann viel Geld für das Medium ausgeben? Streicht mal Google/(Youtube), Zattoo, Facebook, Wikipedia und 2-3 andere. Mal sehen wie viele Privatleute dann noch bereit sind mehr als 9€ für Festnetz-Internet auszugeben. Morgen kommt dann im Gegenzug Google mit 1-2 anderen Großen und die verlangen eine Gebühr von der Telekom, weil ohne deren Inhalte keiner mehr als 2 GB braucht.
Dass der Backbone-Ausbau verhältnismäßig wenig kostet, sagt ja ein Vertreter der Branche (Siehe Topic-Artikel hier). Und der Staat sollte sich bemühen eine Lösung zu finden, die allen Netzanbietern gerecht wird und dennoch zum Netzausbau führt. Dass geht nicht ohne Geld, aber man hat sich mal auf die Fahne geschrieben Vorsprung durch Technik auch im IT-Bereich wahren zu wollen. Will man wirklich Alles geben um in allen Bereichen Rückschritte zu machen (Gesundheitswesen, Bildung, Energieversorgung, Wassernetz jetzt auch IT)?
mullmanu schrieb:
Genau! Wer viel will, muss auch mehr zahlen. Kann doch nicht ernsthaft jeder unendlich das Internet mit traffic volllaufen lassen und dann erwarten dass der Betreiber das ausbaut. Dem traffic kann man ohne hohe Kosten nicht nachkommen. Und um die Kosten nicht ins unermessliche laufen zu lassen, sollten die Nutzer auch etwas dazu beitragen.
...und schön ignorieren, dass die 3% womöglich sogar eher von 2011 sind, aber mindestens eine Entwicklung abzusehen ist, dass >75GB in Zukunft eher der Normalfall als die Ausnahme sein wird. Cloud und Internet-TV sind auf dem Vormarsch und werden nicht weltweit voranschreiten, nur in DE nicht. Das machen Staat UND Bürger hoffentlich nicht mit.
Recherchiert mal, was in Win7-Rechner, der neu installiert wird, ohne SP, an Updates zieht. Dann 5 GB Dropbox, 2 mal die Woche Fußball über Sky Go und ein wenig Youtube. Dann sind die "Nerds" die mit Steam oder Origin kommen, oder die "illegalten Downloader" außen vor und dennoch sind die 75 GB bald weg. Dahin geht die Entwicklung und sonst nirgendwo hin. Und da rede ich von einem Beispiel mit einem 1-Personenhaushalt.