News Kritik an Drosselplänen der Deutschen Telekom wächst

Bogeyman schrieb:
Ach komm. Als ob das nicht eh geschehen wird. Ist ja nicht so dass es mit Drosselung billiger wird. Sobald die Bevölkerung sich mit der Drosselung abgefunden hat, wird man auch hier die Preise nach oben treiben. WO ist schonmal was billiger geworden in den letzten Jahren?

Mein DSL Anschluss wird seit 13 Jahren jedes Mal billiger, wenn ich einen neuen abschliesse.
Handy genauso.
 
TnTDynamite schrieb:
Die Omas die nur telefonieren sterben aus. In 3-4 Jahren werden aus den 3% dann >30%. Da wollen sie jetzt schnell den Fuß in die Tür bekommen, bevor man später jeden vor den Kopf stößt.

Da kann ich dir nur recht geben.

Wenn sie gleich gesagt hätten, "wir erhöhen die Preise, unlimitiertes surven wird bei uns in Zukunft teurer PUNKT",wäre es weniger schlimm und wenigstens ehrlich gewesen. So sinkt die Sympathie für diesen Verein langsam in einen Negativwert...
 
Jetzt maulen die 3% Heavy Nutzer rum, dass sie die Drosslung akzeptieren oder mehr Volumen beantragen müssen. Wer viel saugt, muss auch mehr zahlen. Basta. Es gibt für jeden den passenden Tarif um von der Drosselung nicht betroffen zu sein.
 
Zwirbelkatz schrieb:
[*]Was ist mit den 93%, die die volle Leistung ihrer laut Tarif und Vertrag bezahlten 8-18MBit Leitung nicht in vollem Umfang, also nicht zu 100%, erhalten?
[*]Oder aber die ca. 30% der Kunden, die lediglich bis zur halben Bandbreite dessen erreicht, was sie nominell vertraglich entrichten? (Vor allem DSL/LTE)
[/LIST]
Zeige mir mal eine Webseite der Telekom, einen Werbeflyer, ..., in dem nicht an den Text "maximal 16 MBit" die Fußnote "sofern technisch realisierbar" angehängt ist, das sind Informationen, die jeder vor dem Vertragsabschluß einsehen kann.
Zeige mir mal einen einzigen Call & Surf Vertrag, in dem "16 MBit" vertraglich zugesichert werden, obwohl die Geschwindigkeit nicht realisierbar ist. Da steht immer die reale Geschwindigkeit drin.
Also bitte bei den Tatsachen bleiben.
@estros: so ist es. Und im Gegenteil, wechsle ich mit meinem VDSL25 Tarif nach dem 02.05. in einen Tarif mit neuen AGBs, verdoppelt sich mein Trafficvolumen sogar. Davon abgesehen, daß die bisherige AGB Klausel nie angewendet wurde, habe ich die derzeitigen 100GB/Monat noch nie zu mehr als der Hälfte ausreizen können. Und ich würde mich schon auch als an der Grenze zum Poweruser bezeichnen. Und ich sehe nicht ein, mit meinen Grundgebühren die Leute zu subventionieren, die mit sich selbst und dem Leben nichts anderes mehr anzufangen wissen, als Ständig im Internet zu hängen, egal, zu welchem Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw die Telekom würde auch nie auf die Idee kommen und Nutzer, die gerignen Traffic erzeugen mit Provisionen "belohnen", z.B. in Form von Gutschriften.
 
estros schrieb:
Es gibt für jeden den passenden Tarif um von der Drosselung nicht betroffen zu sein.

Und wo gibt es die? Ich kann keinen passenden Tarif finden oder erkennen.

Bei dir sehe ich auch den typischen Ego, der nicht über den Tellerrand schauen will oder kann. Aber den anderen etwas aufdiktieren. Dabei verstehst du scheinbar noch nicht ein mal im Gröbsten, was die Entscheidung der DTAG für den Standort Deutschland und seine Einwohner bedeutet.
 
mullmanu schrieb:
By the Way. Seit Jahren steigen Sprit und Strompreise ins unermessliche, und das nimmt dooferweise auch jeder so hin. Vater Staat kanns egal sein, der bekommt ja Steuern dafür
Letzterer sollte den netzausbau besser subventionieren und nicht den Wettbewerb weiter anheizen. Das ist doch der Grund wieso es hier so schleppend mit dem breitbandigen Netz voran geht!

Und btw ist das auch den Quasimonopolen geschuldet un dder Konsument hat darauf gar keinen Einfluss, auch weil er von den korrumpierten Politikern abhängig ist. Das wird dir hoffentlich nicht neu sein.
 
Ich bin zwar bei KD die auch eine entsprechende "Klausel" drin haben - diese Tritt aber nur in Kraft sobald entsprechende Kapazitäten knapp werden - so zumindest nach Klausel. Die wiederum ist eigentlich nur interessant für Ballungsgebiete.

Was die T-Kom hier abzieht ist unglaublich. Das "Argument" der vielen "Ich seh nicht ein für die Vieldownloader zu zahlen" ist so ein Humbug. Ich hole mir eine 100mbit Leitung um diese zu nutzen. Wenn du ein Standard User bist der nur seine 16mbit braucht dann holst du dir eben die 16mbit Leitung und zahlst weniger.

Dieser scheiß Grundgedanke des Deutschen "ach mich betriffts nicht is mir egal" geht mir so auf den Keks ...

Beispiel: Wie wäre es wenn du dir ein Monatsticket für 40€ für die Bahn holst, aber die Bahn dann irgendwann sagt "tja aufgrund von Platzproblemen müssen wir das auf 20 Fahrten im Monat beschränken - jede weitere 5 Fahrten kosten 10€ Aufpreis" Ist ja schließlich nicht fair dass du im Monat 50x mit der Bahn fährst und den Leuten den Platz wegnimmst die nur 10x im Monat fahren ...
 
telecom ist und bleibt ein drecks laden sorry. ganz ehrlich hoffe ich nur das leute weg von der telecom gehen.
und glaubt man nicht der telecom die leute die jetzt noch verträge haben , denke sie sind auf der sichern seite. nein nein denn ich wette die werden euch schon die neuen bestimmungen zusenden. nach § so und so. müssen sie. bla bla zumal werden sie sich auch rausreden denn wenn ich ne schnelle leitung hätte für sagen 38euro.. und dann eine drosslung gemacht würde. dann schreibe ich sofort eine mail das ich dann auch weniger bezahlen werde. dann halt nur noch 25--28 euro.monat. wozu brauch man dann ne schnelle leitung, wenn man sie nicht oder nur so lange benutzen kann bis die drosslung einschlägt.
aber noch bin und bleibe ich bei 1und1 :)
 
estros schrieb:
Jetzt maulen die 3% Heavy Nutzer rum, dass sie die Drosslung akzeptieren oder mehr Volumen beantragen müssen. Wer viel saugt, muss auch mehr zahlen. Basta. Es gibt für jeden den passenden Tarif um von der Drosselung nicht betroffen zu sein.

Wer sind denn diese Heavy Nutzer? Meine Eltern schauen sich ja schon jede Woche mindestens 2 HD-TV-Streaming Filme an, die Schwester guckt viel YouTube und ich streame Musik. Wir kommen auf etwas über 100GB... also gehören wir 4 auch zu diesen "bösen Heavy Nutzern". Na vielen dank für die Kriminalisierung unserer Familie!

Was glaubst du wohl wieviel Traffic wir in 1, 2 oder 3 Jahren machen? Dann müssen wir ja Kredite aufnehmen, um die Telekom zu bezahlen ;-)
 
JamesFunk schrieb:
Dann erhöht die Telekom einfach für alle die Preise!

@ Koksii: ich würde jetzt definitiv NICHT kündigen. In den alten Verträgen gibt es diese Drosselungsregelung ja nicht.

Abgesehen davon würde ich sowieso nichts bei der Telekom machen. Die sind einfach zu teuer.


Spätestens wenn alle Anschlüsse auf VoIP umgestellt werden ist nen neuer fällig!

@ShadowVision und @Akula, vielen Dank. Daumen hoch!

@JamesFunk
Und, wo ist die Telekom denn bitte teuer?
4 Personen Haushalt
Wird Beruflich als auch Privat von allen genutzt. Im Monat 300-400GB Traffic.

Entertain + PayTV Sender und Liga Total

alles zusammen > 75€

Langjähriger Kunde, klar ist da ein Rabatt bei aber dennoch... andere Anbieter habe ich alle durch > durchweg versagt!

Jeder kann das machen was er will und stört niemandem.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass die Telekom zu den VDSL Tarifen Werbung machte, dass die gesamte Familie all das tuen kann, was mit DSL6000/16000 nicht Möglich war.
Tut man dies nun, kannste drauf zahlen. Pfui!
Zu den 300-400GB ist Entertain nicht dabei. Mit wär es auf 600GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Jetzt maulen die 3% Heavy Nutzer rum, dass sie die Drosslung akzeptieren oder mehr Volumen beantragen müssen. Wer viel saugt, muss auch mehr zahlen. Basta. Es gibt für jeden den passenden Tarif um von der Drosselung nicht betroffen zu sein.
Genau! Wer viel will, muss auch mehr zahlen. Kann doch nicht ernsthaft jeder unendlich das Internet mit traffic volllaufen lassen und dann erwarten dass der Betreiber das ausbaut. Dem traffic kann man ohne hohe Kosten nicht nachkommen. Und um die Kosten nicht ins unermessliche laufen zu lassen, sollten die Nutzer auch etwas dazu beitragen.
 
mullmanu schrieb:
Und da man Diensten mit hohem Datenaufkommen wie YouTube und Co nichts abzwacken kann vom Geld - quasi Nutzungsrecht - versucht man es jetzt eben auf diese Methode, die zwar total kontra cloud ist aber nunja.

Mh, drehen wir das mal um: Wenn es keine Inhalte gibt, für die sich Privatleute interessieren, für was dann viel Geld für das Medium ausgeben? Streicht mal Google/(Youtube), Zattoo, Facebook, Wikipedia und 2-3 andere. Mal sehen wie viele Privatleute dann noch bereit sind mehr als 9€ für Festnetz-Internet auszugeben. Morgen kommt dann im Gegenzug Google mit 1-2 anderen Großen und die verlangen eine Gebühr von der Telekom, weil ohne deren Inhalte keiner mehr als 2 GB braucht.
Dass der Backbone-Ausbau verhältnismäßig wenig kostet, sagt ja ein Vertreter der Branche (Siehe Topic-Artikel hier). Und der Staat sollte sich bemühen eine Lösung zu finden, die allen Netzanbietern gerecht wird und dennoch zum Netzausbau führt. Dass geht nicht ohne Geld, aber man hat sich mal auf die Fahne geschrieben Vorsprung durch Technik auch im IT-Bereich wahren zu wollen. Will man wirklich Alles geben um in allen Bereichen Rückschritte zu machen (Gesundheitswesen, Bildung, Energieversorgung, Wassernetz jetzt auch IT)?

mullmanu schrieb:
Genau! Wer viel will, muss auch mehr zahlen. Kann doch nicht ernsthaft jeder unendlich das Internet mit traffic volllaufen lassen und dann erwarten dass der Betreiber das ausbaut. Dem traffic kann man ohne hohe Kosten nicht nachkommen. Und um die Kosten nicht ins unermessliche laufen zu lassen, sollten die Nutzer auch etwas dazu beitragen.

...und schön ignorieren, dass die 3% womöglich sogar eher von 2011 sind, aber mindestens eine Entwicklung abzusehen ist, dass >75GB in Zukunft eher der Normalfall als die Ausnahme sein wird. Cloud und Internet-TV sind auf dem Vormarsch und werden nicht weltweit voranschreiten, nur in DE nicht. Das machen Staat UND Bürger hoffentlich nicht mit.

Recherchiert mal, was in Win7-Rechner, der neu installiert wird, ohne SP, an Updates zieht. Dann 5 GB Dropbox, 2 mal die Woche Fußball über Sky Go und ein wenig Youtube. Dann sind die "Nerds" die mit Steam oder Origin kommen, oder die "illegalten Downloader" außen vor und dennoch sind die 75 GB bald weg. Dahin geht die Entwicklung und sonst nirgendwo hin. Und da rede ich von einem Beispiel mit einem 1-Personenhaushalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass eine Menge Leute bei der Telekom kündigen. Abwarten bringt nur, dass die anderen dann nachziehen, weil die Telekom keine negativen Folgen beim Umsatz hat, wahrscheinlich auch noch zulegt, da teurere Verträge ohne Limitierung verkauft werden.
 
TnTDynamite schrieb:
Mh, drehen wir das mal um: Wenn es keine Inhalte gibt, für die sich Privatleute interessieren, für was dann viel Geld für das Medium ausgeben? Streicht mal Google/(Youtube), Zattoo, Facebook, Wikipedia und 2-3 andere. Mal sehen wie viele Privatleute dann noch bereit sind mehr als 9€ für Festnetz-Internet auszugeben. Morgen kommt dann im Gegenzug Google mit 1-2 anderen Großen und die verlangen eine Gebühr von der Telekom, weil ohne deren Inhalte keiner mehr als 2 GB braucht.
Dass der Backbone-Ausbau verhältnismäßig wenig kostet, sagt ja ein Vertreter der Branche (Siehe Topic-Artikel hier). Und der Staat sollte sich bemühen eine Lösung zu finden, die allen Netzanbietern gerecht wird und dennoch zum Netzausbau führt. Dass geht nicht ohne Geld, aber man hat sich mal auf die Fahne geschrieben Vorsprung durch Technik auch im IT-Bereich wahren zu wollen. Will man wirklich Alles geben um in allen Bereichen Rückschritte zu machen (Gesundheitswesen, Bildung, Energieversorgung, Wassernetz jetzt auch IT)?
das ist ja das Problem. Der Staat will sich daran nicht beteiligen. Würde er es tun dann würde er dafür wieder ganz einfach steuern eintreiben. Aber die Netze wurden im laufe der Zeit durch die Regulierung zum feien Wettbewerb deklariert und diese sollen den stetig steigenden traffic jetzt selbst finanzieren und im Gegensatz stagnieren die Margen auch wegen des Wettbewerbs. Das dürfte klar sein dass das niemandem passen würde alles aus eigener Tasche zu zahlen. Deswegen all der Trouble in Deutschland zum Thema lahmer Netzausbau und Co..
Irgendwoher muss das Kapital für den Ausbau kommen. Das Volk will das ganze haben, also muss auch irgendwer dafür aufkommen und nicht Konzern XYZ... Der Staat MUSS hier eingreifen

Warum haben wohl so viele Staaten Mauten eingeführt

Und der Backboneausbau setzt eine vorangesetzte ausgebaute infrastruktur voraus. Und deren Ausbau ist definitiv kostenintensiv, ich weiß wovon ich rede
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Jetzt maulen die 3% Heavy Nutzer rum, dass sie die Drosslung akzeptieren oder mehr Volumen beantragen müssen. Wer viel saugt, muss auch mehr zahlen. Basta. Es gibt für jeden den passenden Tarif um von der Drosselung nicht betroffen zu sein.

Du glaubst wohl auch das es für dich bald billiger wird wenn du die "poweruser" nicht mehr subventionieren mußt. :rolleyes:
 
JamesFunk schrieb:
Dann erhöht die Telekom einfach für alle die Preise!

@ Koksii: ich würde jetzt definitiv NICHT kündigen. In den alten Verträgen gibt es diese Drosselungsregelung ja nicht.
wie mir mitgeteilt wurde, gibt es diese schon ne ganze weile, wurde nur bis jetzt nicht umgesetzt.

aber selbst wenn nicht. leiber warten, bis die konkurenz auch auf den zug aufgesprungen ist, weil mit etwas wunschdenken diese den eindruck bekommen haben, dass es nicht genügen kunden gestört hat?

nicht kündigen wird hier gerne als stillschweigendes einverständnis / akzeptanz verstanden, auch wenn das eigentlich absurd ist, weil ja die bestandskunden (noch) nicht betroffen sind. aber so wird es die konkurenz sehen, weil die das sicherlich gerne auch so machen würden. soll ja die telekom nicht alleine abzocken.
 
Bombadiert den Laden mit Beschwerdemails und teilt mit den Vertag zukündigen sollte das kommen.

Hier wurde eine Grenze überschritten.:skull_alt:
 
mullmanu schrieb:
Genau! Wer viel will, muss auch mehr zahlen. Kann doch nicht ernsthaft jeder unendlich das Internet mit traffic volllaufen lassen und dann erwarten dass der Betreiber das ausbaut. Dem traffic kann man ohne hohe Kosten nicht nachkommen. Und um die Kosten nicht ins unermessliche laufen zu lassen, sollten die Nutzer auch etwas dazu beitragen.

Dann soll die Telekom Volumentarife einführen und das Wort "Flatrate" streichen.
Wo ist das Problem?

Und was kosten schon 1 TB, 1 Terabyte Traffic ? .. also 5x soviel wie die bösen Heavy Nutzer angeblich verballern
1 oder 2 Euro ?

Und im Endeffekt kostet es die Telekom noch viel weniger, andere Peering Anbieter müssen schließlich auch zahlen, wenn sie Daten in deren Netze leiten.
Die Preisdiskussion bei GB / TB ist lächerlich! Der Anschluss und Netzausbau wird schließlich durch die Anschlussgebühren bezahlt!
 
@estros:
warum muss wer viel saugt auch viel bezahlen? wofür denn? kosten tut die telekom eigentlich nur die bandbreite. es gibt keine volumenressource.

aber ich bin denncoh bereit für volumen zu zahlen. wie wärs mit 6 euro für 1TB.

oder 50 euro pro monat für einen root-server mit alllem und 10 000 GB volumen, wobei hier reselleranteile schon mit drinn sind.

http://www.hetzner.de/hosting/produktmatrix/rootserver-produktmatrix-ex

man muss das die arme telekom kosten.
 
Zurück
Oben