Kritik: Automatische, versteckte Tracking-/Affiliate-Links im Forum

Die logische Konsequenz wäre, das es keine Anker-Links mehr geben dürfte auf Seiten irgendwo im Web, die Affiliate-Links enthalten und auf denen sich der Affiliate-Hinweis durch das automatische Scrollen zum Anker nicht im sofort sichtbaren Bereich befindet. Ich finde das würde etwas absurde Züge annehmen.
 
Naja, aber die Ebay Affiliate Regeln erfordern nunmal permantente Hinweise nah am Link.
Sorry das ich da so drauf rumreite, aber es wird echt mal Zeit, dass ihr euch um ein sauberes Markieren von Affiliate Links kuemmert.

Andere Foren koennen das auch. Vorschlaege wie man das umsetzen koennte kamen hier im Thread auch schon des oefteren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Steffen schrieb:
Bitte unterstelle uns hier keine Dinge, wenn du nicht den entsprechenden Einblick hast.
@Ranayna hat sich schon in #114 direkt auf die Angaben von eBay aus https://partnernetwork.ebay.de/resources/affiliate-disclosure-faq bezogen in denen es z.B. heißt:
  • Disclosure must be easily identifiable and made frequently. “Disclosure Statement” only in a “Terms of Use”, “Legal”, “About Us”, “Disclaimers” or other pages linked from the location of promotional contents are not sufficient to be compliant.
  • Disclosure must be “unavoidable”. The disclosure should be as close to the promotional contents, advertisements, logos and/ or links as possible. Consumers should not have to search for disclosure.
Dass sie es euch auch so durchgehen lassen ist schade … so wie es ohnehin schade ist, dass ihr euch weiter weigert eure Tracking- und Affiliate-Links einfach grundsätzlich klar und transparent zu machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
So, es gibt Neuigkeiten!

Links in Forumbeiträgen, die wir automatisch zu Affiliate-Links umschreiben, werden jetzt mit einem Info-Icon versehen, dessen Tooltip den Sachverhalt erklärt und für weitere Informationen auf den Artikel Warum Anzeigen verweist.

Screenshot From 2025-03-14 13-58-04.png


Eigentlich zielt die Markierung von Affiliate-Links ja darauf ab, den Leser darauf hinzuweisen, dass der Verfasser den Link eventuell nicht komplett frei aus rein inhaltlichen Gründen gesetzt hat, sondern eine monetäre Motivation dabei war. Das kann bei Forumbeiträgen ja eigentlich nicht der Fall sein, denn der Verfasser des Texts (also derjenige, der den Link gesetzt hat) hat ja keinen finanziellen Vorteil davon, dass wir einen ohnehin vorhandenen Link zum Affiliate-Link umschreiben (an dem dann potenziell wir etwas verdienen und eben nicht der Verfasser). Einen Interessenskonflikt, auf den man den Leser hinweisen müsste, gibt es hier also eigentlich nicht. Auf der anderen Seite ist uns euer Feedback wichtig und den Kritikpunkt, dass das Umschreiben unerwartet war, können wir nachvollziehen. Deshalb gibt es jetzt das eingangs beschriebene Info-Icon.

Hier eine Live-Demo: https://www.amazon.de/

Abschließend nochmal vielen Dank für euer Feedback!

Wir hoffen, dass das Thema damit zur Zufriedenheit aller Beteiligten erledigt ist! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001, x86, sedot und 11 andere
Damit sollte die Transparenz mehr als ausreichend sein. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steffen
Das macht es erheblich besser, danke! 👍

Steffen schrieb:
Wir hoffen, dass das Thema damit zur Zufriedenheit aller Beteiligten erledigt ist! :)
Es gab hier viele verschiedene Meinungen und Kritikpunkte - ich glaube nicht alles ist einfach erledigt ;)

Ich kann zumindest für mich selbst sprechen und wiederholen, dass für mich Werbung, Tracking- und Affiliate-Links in einen Topf gehören und nicht Bestandteil von ComputerBase Pro sein sollten. Aktuell schreibt ihr:
Bei Nutzern von ComputerBase Pro kommen nur diejenigen Affiliate-Programme zum Einsatz, die ein Shop auf der eigenen Domain selbst betreibt – externe Affiliate-Netzwerk wie Awin werden in diesem Fall nicht genutzt.

Und so sieht es auch in dem Beispielthread aus dem ersten Post aus:
Ohne ComputerBase Pro werden die Mindfactory-Links zu Awin geändert und die Amazon-Links bekommen euren Affiliate-Zusatz. Mit ComputerBase Pro bleiben die Mindfactory-Links unangetastet und das Info-Icon verschwindet. Die Amazon-Links werden aber weiter abgeändert und behalten entsprechend das Info-Icon.

Trennt es doch einfach sauber und lasst ComputerBase Pro frei von Linkumschreibungen - den finanziellen Ausgleich habt ihr dort doch!
 
In den Fällen, wo der Shop das Affiliate-Programm auf eigener Domain selbst betreibt und wir einfach nur unsere Affiliate-ID an die URL anhängen, hat das Ganze für den Nutzer doch nun wirklich keinen Nachteil mehr, oder? Ich finde das ist eine klar definierte, nachvollziehbare und saubere Trennung.

Zu sagen, dass "Werbung, Tracking- und Affiliate-Links in einen Topf gehören", ist ja einerseits okay wenn man relativ grob verallgemeinern möchte, aber bei genauerer Betrachtung in meinen Augen nicht richtig. Und sogar innerhalb von Affiliate-Links gibt es Abstufungen (auf eigener Domain betrieben vs. externer Dienstleister).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Frage: Könnt ihr den Link hinter "Mehr Infos" vielleicht direkt in einem neuen Tab öffnen lassen statt den aktiven zu überschreiben? Wenn nein, dann auch okay. Ansonsten ist das so erstmal eine sehr lobenswerte Anpassung. :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steffen
Steffen schrieb:
In den Fällen, wo der Shop das Affiliate-Programm auf eigener Domain selbst betreibt und wir einfach nur unsere Affiliate-ID an die URL anhängen, hat das Ganze für den Nutzer doch nun wirklich keinen Nachteil mehr, oder?
Doch, das finde ich schon. Ich würde einen sauberen Link ohne Affiliate-IDs immer einem mit IDs vorziehen. Ich möchte nicht, dass Shops meine Einkäufe einer Quelle zuordnen können und ich finde es nicht richtig eigentlich saubere Links von anderen Menschen aus eigenem kommerziellen Interesse abzuändern.

Dass ihr euer Tun jetzt kennzeichnet, macht die Sache für mich nachvollziehbar und in im Sinne einer werbefinanzierten Seite in Ordnung.
Da es hier aber nur eine Wahl gibt zwischen:

"mit Werbung und Tracking, akzeptieren und weiter"
oder
"ComputerBase Pro bestellen, ohne Werbebanner, Video-Ads und Werbetracking"

finde ich die Trennung viel klarer und nachvollziehbarer, wenn ihr bei Letzterem auf jegliche Linkveränderungen zu euren Gunsten verzichtet, als wenn ihr dort Abstufungen sucht …
 
Guten Morgen zusammen.

Vor ein paar Tagen habe ich diesen Kurzartikel geschrieben und bewußt drauf geachtet keinerlei Affiliate Links zu posten oder irgendwelche anderen Verknüpfungen. Ich persönlich habe nichts davon diesen Test geschrieben zu haben, aber als ich heute nach dem Artikel geschaut habe, waren da automatisch Affiliate Links eingefügt. Ich finde das zwar ok wenn CB daran etwas verdient, aber ich wäre gerne gefragt worden ob mir das recht ist - ist es nämlich nicht, denn für Aussenstehende könnte das jetzt so aussehen, als hätte ich doch Affiliate Links gepostet obwohl ich das extra verneint habe.

Finde das etwas doof und hätte gerne vom Team ein Feedback dazu.



1742122576950.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P. Schloenzke
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Das ist natürlich eine Neuigkeit für mich, denn mir fiel das weder in der Vergangenheit auf, noch hatte ich Acht auf sowas. Ich werde meinen Artikel diesbezüglich anpassen und klarstellen, dass das Forum Affiliate Links automatisch eingefügt hat.

Hat mich jetzt wirklich kalt erwischt.
 
coxon schrieb:
Hat mich jetzt wirklich kalt erwischt.
Sieh es so:
Mit deinem urspruenglichen Text waere es womoeglich nur eine Frage der Zeit gewesen bis jemandem aufgefallen waere, das dein Amazon Link von dem du explizit schreibst das es kein Affiliate Link sein soll, in Wirklichkeit doch einer ist.
Der Amazon Affiliate faellt zwar nicht so schnell auf, weil es ein First-party Affiliate ist der nicht ueber weitere Seiten umgeleitet wird, aber alleine dass du geschrieben hast dass es keine Affiliates sind laesst einige doch genauer hinschauen :D

Und dann haette es womoeglich erstmal Unfrieden gegeben.
Was einer der Gruende ist, warum ich so penetrant darum gebeten habe, dass auf die automatischen Affiliatelinks hingewiesen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Ranayna schrieb:
Und dann haette es womoeglich erstmal Unfrieden gegeben.
Ich bin damit auch nicht einverstanden wenn ein Artikel aus meiner Feder dann mit Affiliate Links automatisiert wird. Dafür müsste es eine Option geben. Oder in Zukunft die Links in ein CODE Fenster klatschen wenn man das nicht will.

Lange Rede, kurzer Sinn: auch wenn CB das Hausrecht hat, sollte hier weiter differenziert werden. Möchte ich als Verfasser, dass das Forum von meinem Artikel finanziell profitiert? Ja oder nein. Den Content hat CB ja schon.
 
Zurück
Oben