Kühler liegt nicht richtig auf dem Prozessor auf...

STC-leX

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
443
Servus Leute,
Ich habe vorrher meinen Pc zerlegt um ihn etwas aufzurüsten, neues Gehäuse, neue Graka etc....als ich den Kühler vom Prozessor abgemacht habe, ist mir direkt ins Auge gestoßen, dass der Prozessor nur Punktweise auf der Kühler Kühlfläche liegt...., da muss man kein Experte sein um zu verstehen dass es nicht in Ordnung ist.
Woran kann das liegen? Wie kann ich dem Problem entgegen kommen?

Vielen Dank. Ich hänge noch paar Bilder an, Rechner Setup steht in meiner Signatur.

uploadfromtaptalk1396908693026.jpg
uploadfromtaptalk1396908724202.jpg
 
weniger wärmeleitpaste
 
Eindeutig zuviel Wäremleitpaste. Die WLP darf nur einen ganz dünnen Film bilden, damit die Unebenheiten von Kühler und Heatspreader ausgeglichen werden.
 
Wieviel mm WLP ist da drauf? Wer schmiert sowas an den Rand?

(Sehe ich das richtig, daß auf der CPU schon ganzflächig WLP drauf ist, auf dem Kühler aber nur am Rand?)

Es gibt 2 Techniken; entweder gleich einen dünnen(!) Film auftragen (funktioniert eher bei "steiferen" WLPs) oder einen kleinen Tropfen in die Mitte geben, der dann durch den Druck des Kühlers verteilt wird (bei "flüssigeren" WLPs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht auf den Bildern eigentlich dicker aus als es ist, aber es ist trotzdem zu dick, werde auf jeden Fall diesmal richtig dünnen Film machen!

Ich danke euch für euere Hilfe.

Gruß Alex
 
Aber das wird das Problem wohl eher nicht lösen...
Schau bitte erstmal was von beiden nicht Plan ist, das ist entweder der Heatspreader der CPU oder der Boden des Kühlers!

Egal wieviel Kilo WLP du da draufschmierst, der Kühler muss vollflächigen Kontakt zur CPU haben.
Da dein Kühler das aber nicht hat, ist eins von beiden eben nicht Plan geschliffen, das solltest du dann dringend nachholen.

Ich hoffe es ist erlaubt zu How To Do Threads in ein anderes Forum zu verlinken:
Hier ein How To do zum Thema CPU Heatspreader schleifen:

http://www.hardwareluxx.de/communit...hleifen-des-heatspreaders-umfrage-362171.html


Ich hatte das Problem übrigens bei meinem 1100T, X2 7750 sowie dem FX-8150. Sind nun schön spiegelblank und zwischen 5-15° Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht die 4 Schrauben zu unterschiedlich fest angezogen?
 
Mach mal alles sauber und halt ein Lineal o. Ä an Kühler und CPU, ob da was nicht plan ist.

Alternativ den Kühler auf die CPU legen und seitlich gucken, ob ein Spalt zu sehen ist...
 
Kann es sein, daß die WLP steinhart ist und beim Auftragen auch schon war?!

Was ist mit den beiden Kreuzschlitzschraubenköpfen im zweiten Bild?
Sollten die nicht vollständig eingedreht, versenkt sein?!
Stehen die höher raus, als die Kontaktfläche des Kühlkörpers?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen, denken, posten... Das ganze hat doch nicht die Bohne mit der WLP zu tun. :freak:

Irgendwas ist hier zu konkav. Entweder die Bodenplatte des Kühlers oder der Heatspreader der CPU. Ich tippe mal auf den Kühler, da ich mir nicht vorstellen kann (Wunschdenken... :D) dass die CPU bei AMD sonst durch die Qualitätskontrolle gekommen wäre.

Wie dem auch sei... Falls der Kühler das Problem ist, kauf dir einen anderen. Ist die CPU das Problem, besorg dir einen Kühler, der von Hause aus konvex gefertigt wird (z.B. irgendwas aus der Thermalright-Palette).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WLP war hart ja, die war so hart, dass der Kühler sie nicht zerdrücken würde wenn ich das jetzt so überlege.....hab jetzt Arctic Cooler 5 WLP geholt, werde heute wie hier erwähnt mit dem Lineal Prüfen, dann sehen wir was da faul ist. Ich befürchte, dass die Wlp einfach zu hart war und dadurch sich beim aufsetzen des Kühlers nicht verteilt hat, sondern einfach auf die harte Wlp gesetzt.

Ich werde heute Abend berichten ;)

Alex
 
So habe ich mir das auch vorgestellt!

Beim Auseinandernehmen ist einfach der eine Teil der Paste am Prozessor und der andere Teil am Kühler hängen geblieben.

Was ist mit den genannten Schrauben? Sind die nicht im Weg?
 
Ne die stören nicht ;) sind auch fest. Sieht nur auf dem Bild so aus...
 
So, ich berichte hier mal,
Also habe mich gestern mit dem Thema befasst, habe den Prozessor drauf gelegt und siehe da, in der Mitte war ein Spalt, zwischen CPU und Kühler....
Naja, was mach ich da am besten, neuen wollte ich nicht kaufen....zum Glück hatte ich noch ein paar Bögen Schleifpapier da gehabt.

Also einen Spiegel genomm (da eben), schleifpapier befestigt.
uploadfromtaptalk1397109301186.jpg

So dann den Kühler geschnappt und schön geschliffen erstmal... :)
uploadfromtaptalk1397109363798.jpg

Dann nach 3 verbrsuchten Schleifpapier Bögen war ich dann soweit. Nochmal CPU draufgelegt, sieht sah schon perfekt aus, dann etwas WLP aufgetragen und nochmal gecheckt, perfekt, liegt nun auf ;)
uploadfromtaptalk1397109534646.jpg

Vielleicht hilft es dem einen oder anderem der vor dem gleichen Problem steht.

Vielen Dank für euere Hilfe Leute ;)

Gruß Alex
 
War zu erwarten. Dass die WLP steinhart wird ist ja kein Wunder, denn die hat immer schon Hitze abbekommen, ohne dass der Kühler richtig auflag. Bei Scythe Produkten kann man schon fast generell von einem Problem am Produkt ausgehen - die Serienstreuung ist da echt enorm :eek:
 
Was ich nicht ganz verstehe: Da war in der Mitte ein Spalt und jetzt hast du ja den Kühler auch nochmal in der Mitte angeschliffen (so jedenfalls sieht's im untersten Bild aus...). Der Spalt müßte doch jetzt größer sein!?
 
Das silberne in der Mitte ist die alte Chrom beschichtung, das Kupferfarbene ist das geschliffene
 
Ist ja heftig, dass sowas bei denen durch die Qualitätskontrolle geht!
Selbst der billigste Boxed-Kühler hat eine (einigermaßen) plane Oberfläche, sowas geht ja echt mal gar nicht!
 
Du musst die Schrauben über Kreuz andrehen, dann müsste die Auflagefläche passen, MFG Jörn
 
Zurück
Oben