Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU Kühler liegt nicht plan auf?
- Ersteller Andy.M
- Erstellt am
Smutje
Ensign
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 130
AW: Da läuft doch was flasch?
..interessant wären die Temperaturen. Funktioniert der Noctua oder ist wirklich Luft dazwischen? Ausserdem muss sich die WLP ein wenig einlaufen und verteilt sich noch besser nachdem der CPU richtig warm wurde.
Btw. ich habe die gleiche Kombi und die Temps sind sehr gut, wobei ich nicht weiss wie gut sich die Paste verteilt hat. Ich habe die Klecksmethode verwendet.
..interessant wären die Temperaturen. Funktioniert der Noctua oder ist wirklich Luft dazwischen? Ausserdem muss sich die WLP ein wenig einlaufen und verteilt sich noch besser nachdem der CPU richtig warm wurde.
Btw. ich habe die gleiche Kombi und die Temps sind sehr gut, wobei ich nicht weiss wie gut sich die Paste verteilt hat. Ich habe die Klecksmethode verwendet.
AW: Da läuft doch was flasch?
@Smutje
ich habe den PC nich angeworfen nach dem ergebniss das die cpu nur zur 50%? mit WLP bedeckt ist werde es auch nicht machen.
@heSlider
und wenn die engstelle 3,2 cm beträgt und die verbinung zum kühlkörper 4x4 cm und der kühlkörper da aufliegt kann es nicht funktionieren hab nun Noctua angeschrieben bin gespannt was die antworten
mfg
@Smutje
ich habe den PC nich angeworfen nach dem ergebniss das die cpu nur zur 50%? mit WLP bedeckt ist werde es auch nicht machen.
@heSlider
und wenn die engstelle 3,2 cm beträgt und die verbinung zum kühlkörper 4x4 cm und der kühlkörper da aufliegt kann es nicht funktionieren hab nun Noctua angeschrieben bin gespannt was die antworten
mfg
|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
AW: Da läuft doch was flasch?
hallo
also ich habe den selben vor zwei wochen verbaut. dir qualität von noctua muss zuerst mal nachgemacht werden. beim einbauen und verschrauben der halterung muss man schon langsam voran gehn, wenn das was sauberes werden soll. schrauben immer übers kreuz anziehen ist mal wichtig, damit des auch sauber aufliegt.
ich habe die cpu und auch die platte des kühlers mit einer dünnen schicht versehen. somit ist sicher gegeben, das der kühler gut aufliegt und unebenheiten ausgleicht. wobei man unebenheiten bei noctua vergebens suchen wird.
hallo
also ich habe den selben vor zwei wochen verbaut. dir qualität von noctua muss zuerst mal nachgemacht werden. beim einbauen und verschrauben der halterung muss man schon langsam voran gehn, wenn das was sauberes werden soll. schrauben immer übers kreuz anziehen ist mal wichtig, damit des auch sauber aufliegt.
ich habe die cpu und auch die platte des kühlers mit einer dünnen schicht versehen. somit ist sicher gegeben, das der kühler gut aufliegt und unebenheiten ausgleicht. wobei man unebenheiten bei noctua vergebens suchen wird.
|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
AW: Da läuft doch was flasch?
powerfx wie bitte soll sich die wärmeleitpaste sauber verteilen, wenn du einen klecks auf die mitte gibts??? dann passiert genau des was man oft bei solchen bilder sieht. nicht sauber verteilt und dann hängt der kühler wenn nicht viel aber stellenweise in der luft.
powerfx wie bitte soll sich die wärmeleitpaste sauber verteilen, wenn du einen klecks auf die mitte gibts??? dann passiert genau des was man oft bei solchen bilder sieht. nicht sauber verteilt und dann hängt der kühler wenn nicht viel aber stellenweise in der luft.
Smutje
Ensign
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 130
AW: Da läuft doch was flasch?
scheckkarten methode ist nicht zu empfehlen -> http://www.youtube.com/watch?v=EyXLu1Ms-q4
scheckkarten methode ist nicht zu empfehlen -> http://www.youtube.com/watch?v=EyXLu1Ms-q4
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da läuft doch was flasch?
Klecksmethode hat man ja gesehen beim youtube video was rauskommt ich habe es komplett mit dem finger verstrichen gleichmässig! hachdünn! Wollte dich nit anmachen oder so @TheSlider bin ja für jeden ratschlag dankbar weil sowas hatte ich noch nie.
mfg
Klecksmethode hat man ja gesehen beim youtube video was rauskommt ich habe es komplett mit dem finger verstrichen gleichmässig! hachdünn! Wollte dich nit anmachen oder so @TheSlider bin ja für jeden ratschlag dankbar weil sowas hatte ich noch nie.
mfg
|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
AW: Da läuft doch was flasch?
auf dem video ist genau des zu sehn was ich sage. mit der kleckmethode nennen wir sie mal wird die wärme nicht optimal abgeleitet, weil wlp nicht komplett auf der fläche verteilt.
auf dem video ist genau des zu sehn was ich sage. mit der kleckmethode nennen wir sie mal wird die wärme nicht optimal abgeleitet, weil wlp nicht komplett auf der fläche verteilt.
AW: Da läuft doch was flasch?
was |SoulReaver| sagt wird schon stimmen @Smutje oder sehr ich das flasch ? ich würde gern das Problem lösen das max 50% meiner cpu mit WLP bedeckt ist und nicht schauen was du für ne Temp hast mit der Klecksmethode.
Dann ist alles gut @ TheSlider![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
was |SoulReaver| sagt wird schon stimmen @Smutje oder sehr ich das flasch ? ich würde gern das Problem lösen das max 50% meiner cpu mit WLP bedeckt ist und nicht schauen was du für ne Temp hast mit der Klecksmethode.
Dann ist alles gut @ TheSlider
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
Zuletzt bearbeitet:
Smutje
Ensign
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 130
AW: Da läuft doch was flasch?
...die CPU Kerne liegen in der Mitte. (http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2010/09/Sandy_Bridge_Demos__5_.JPG) Die Klecksmethode ist also absolut ausreichend, zumal bei der Scheckkartenmethode Lufteinschlüsse garantiert sind.
...die CPU Kerne liegen in der Mitte. (http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2010/09/Sandy_Bridge_Demos__5_.JPG) Die Klecksmethode ist also absolut ausreichend, zumal bei der Scheckkartenmethode Lufteinschlüsse garantiert sind.
TheSlider
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.120
AW: Da läuft doch was flasch?
die WLP sieht nur nach dem abziehen so aus. der sinn besteht darin das sie gleichmässig war als die glasplatte fest drauf gedrückt wurde. was ja bei der kühlermontage erreicht werden soll.
ich habe die streichmethode angewand und liege jetzt besser als vorher. idle:50°/last79° neu: idle 40°/last 79°. wobei ich einen cpu-wechsel vollzogen habe vorher 3,8GHz und jetzt 4,4Ghz. spannung wurde von 1.18750 vcore auf 1.28750 erhöht. bei gleicher temp (79°). also kann die streich methode auch nicht verkerht sein.
muss halt jeder für sich entscheiden was ihm besser zusagt.
Smutje schrieb:scheckkarten methode ist nicht zu empfehlen
die WLP sieht nur nach dem abziehen so aus. der sinn besteht darin das sie gleichmässig war als die glasplatte fest drauf gedrückt wurde. was ja bei der kühlermontage erreicht werden soll.
ich habe die streichmethode angewand und liege jetzt besser als vorher. idle:50°/last79° neu: idle 40°/last 79°. wobei ich einen cpu-wechsel vollzogen habe vorher 3,8GHz und jetzt 4,4Ghz. spannung wurde von 1.18750 vcore auf 1.28750 erhöht. bei gleicher temp (79°). also kann die streich methode auch nicht verkerht sein.
muss halt jeder für sich entscheiden was ihm besser zusagt.
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da läuft doch was flasch?
wenn das stimmt @Smutje dann hab ich trotzdem nur 20-30% bedeckt oder sehe ich das falsch ?
Klecksmethode ausprobiert es bleibt das gleiche ergebniss immer diese Sanduhr form
Werde es aber morgen früh nochmal nüchtern Probieren![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
wenn das stimmt @Smutje dann hab ich trotzdem nur 20-30% bedeckt oder sehe ich das falsch ?
Klecksmethode ausprobiert es bleibt das gleiche ergebniss immer diese Sanduhr form
Werde es aber morgen früh nochmal nüchtern Probieren
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
Zuletzt bearbeitet:
|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
AW: Da läuft doch was flasch?
wieso soll ich mich mit der klecksmethode zufrieden geben, nur weil die cpu kerne in der mitte sind ??? ich muss schaun, das ich so gut wie möglich die wäre weg bringe und das bitte schaffe ich nur, wenn der kühler absolut sauber mittel wlp komplett auf der fläche zur cpu aufliegt. warum soll ich mich mit zb. 50 grad zufrieden geben, wenn ich 47 oder weniger haben kann??
wieso soll ich mich mit der klecksmethode zufrieden geben, nur weil die cpu kerne in der mitte sind ??? ich muss schaun, das ich so gut wie möglich die wäre weg bringe und das bitte schaffe ich nur, wenn der kühler absolut sauber mittel wlp komplett auf der fläche zur cpu aufliegt. warum soll ich mich mit zb. 50 grad zufrieden geben, wenn ich 47 oder weniger haben kann??
Zuletzt bearbeitet:
N
Nutzer_50300
Gast
AW: Da läuft doch was flasch?
@|SoulReaver|:
Laut deinem letzten Posting goldrichtig![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Kühler kann doch erst so richtig die Wärme ableiten durch die grosse Fläche durch die er mit der CPU verbunden ist.
Warum wohl hat man nach den Athlon XP's wieder Prozessorgehäuse mittlerweile ?
Genau weil der Kühler direkt auf dem DIE totaler Mist ist
, deswegen waren das auch die bösesten Heizungen.
Gruß Dennis_50300
@|SoulReaver|:
Laut deinem letzten Posting goldrichtig
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Kühler kann doch erst so richtig die Wärme ableiten durch die grosse Fläche durch die er mit der CPU verbunden ist.
Warum wohl hat man nach den Athlon XP's wieder Prozessorgehäuse mittlerweile ?
Genau weil der Kühler direkt auf dem DIE totaler Mist ist
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß Dennis_50300
TheSlider
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.120
AW: Da läuft doch was flasch?
jo hab ich, ich habe die WLP auf den kühlblock (auf dem kühler - NICHT auf dem cpu-heatspraeder) aufgetragen mit karte. was mir in dem video auffällt ist: die "WLP" wirkt etwas zu flüssig. meine die ich habe musste schon mit etwas mehr streichkraft verteilt werden. komisch isses schon mit der luft - keine frage. (hat der typ im video nen "austauschpräparat" genommen? wer weiss). ich bleibe bei meiner empfehlung muss halt jeder rausfinden womit er seine temps drücken kann.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
zur info: Arctic Silver 5 habe ich benutzt
Smutje schrieb:bist du sicher, dass du das gleiche Video schaust? Ich sehe die Lufteinschlüsse beim Anpressen und nicht beim abziehen. (siehe 2:03)
jo hab ich, ich habe die WLP auf den kühlblock (auf dem kühler - NICHT auf dem cpu-heatspraeder) aufgetragen mit karte. was mir in dem video auffällt ist: die "WLP" wirkt etwas zu flüssig. meine die ich habe musste schon mit etwas mehr streichkraft verteilt werden. komisch isses schon mit der luft - keine frage. (hat der typ im video nen "austauschpräparat" genommen? wer weiss). ich bleibe bei meiner empfehlung muss halt jeder rausfinden womit er seine temps drücken kann.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
zur info: Arctic Silver 5 habe ich benutzt
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.598
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 8.568
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 3.389
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.012