Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Kein Sorge, 3nm sind noch lange keine echten 3nm.Cool Master schrieb:Wenn das so weiter geht müssten wir echt bald überlegen was wir statt Silizium nehmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kein Sorge, 3nm sind noch lange keine echten 3nm.Cool Master schrieb:Wenn das so weiter geht müssten wir echt bald überlegen was wir statt Silizium nehmen.
Vitali.Metzger schrieb:Zen 3 wird auf den 7 nm+ Prozess setzen.
Simanova schrieb:Dann können die großen Hersteller ja nochmal bis zum September die Füße stillhalten und gleich mit 5nm Produkten an den Markt gehen.
Piak schrieb:Gibts ne Übersicht, welche Chips in welchem Prozess gefertigt wurden.
Nach N3 kommt bei TSMC der Trick namens Gate-all-around, der die Packdichte bei gleicher Strukturgröße weiter erhöht. Solche Tricks wird man in naher Zukunft noch in petto haben, um nominell bis auf 1 nm heruntergehen zu können.RayAlpha schrieb:Frage eines Ahnungslosen: Wie weit runter kann man denn gehen? Ist 3nm die Grenze oder geht es noch kleiner?
Die Defektdichte ist bei N7 extrem schnell gesunken, innerhalb weniger Monate auf das Niveau von 14 nm. Gibt dazu einen Graphen auf Wikichips. So gesehen ist der Yield jetzt schon ausgezeichnet, nur der Wafer kostet halt weiterhin das Doppelte.Shoryuken94 schrieb:Da ist also noch einiges an potential vorhanden, zudem dürften die Yields mittlerweile halbwegs gut sein
Das sind heute generell nur noch (Marketing-)Namen, bei jedem Hersteller.gaelic schrieb:Was bedeuten 7nm
fp69 schrieb:Bei den Kollegen vom 3DCenter wird befürchtet, dass
Gaming-Ampere wieder nur mit ca. +35% Mehrperformance
und Samsung-Chips in 8nm bzw. 10nm aufwarten wird.
Colindo schrieb:Die Defektdichte ist bei N7 extrem schnell gesunken, innerhalb weniger Monate auf das Niveau von 14 nm. Gibt dazu einen Graphen auf Wikichips. So gesehen ist der Yield jetzt schon ausgezeichnet, nur der Wafer kostet halt weiterhin das Doppelte.
fp69 schrieb:Jedenfalls riecht es momentan nach einer Salami-Taktik bei Nv. Bitte nicht.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das ist mißverständlich dargestellt. Die Summe beinhaltet auch Investitionen, die noch in N7 gehen, denn Phase 3 der Fab-18 wird auch das produzieren; außerdem ziehen sich die Investitionen über Jahre hin.[wege]mini schrieb:23 Milliarden Investition ist so unglaublich viel, dass es mit "normalen" Markt-Investitionen" kaum zu erklären ist.
Apple wird 2021 den A15 in N5P herstellen lassen, für nächstes Jahr war eine Produktion in N3 eh nicht vorgesehen.Tzk schrieb:Das war auch mein Gedanke. Apple hat wohl für diesen Herbst auf N5 gewechselt, während AMD bei N7(P?) bleibt. Damit kann AMD mehr Kapazitäten in N7(P?) buchen. Verspätet sich nun N3, so wird Apple wohl eine extra Runde auf N5 machen und damit die N5 Kapazitäten länger blocken. Hoffen wir mal das das keine Auswirkungen auf Zen4 (Anfang 2022) hat...
Tatsächlich hatte AMD ursprünglich 7nm+ genannt. Das wurde von vielen als N7+ gelesen, was aber seitens AMD gar nicht gemeint war und sie haben deshalb das + wieder kassiert. Es wird ein Prozeß aus der N7-Familie werden und mehr ist nicht bekannt.Shoryuken94 schrieb:Wurde das bestätigt? Auf Folien von AMD findet man nur 7nm. Könnte natürlich bedeuten, dass man hier auf 7nm+ setzt, aber habe jetzt auch schon öfters gelesen, dass Sie evtl. noch mal die gleiche Fertigung wie bei Zen 2 nutzen und nur die neue Architektur bringen.
N3 wird TSMCs letzter FinFET-Prozeß, ein Name für den GAA-Prozeß wurde mWn. noch nicht vergeben. Samsung plant 3nm mit GAA zu bringen, der Prozeß wird aber wohl in der Transistordichte deutlich hinter TSMC zurückbleiben, eine Entwicklung, die schon bei 5LPE/N5 zu sehen ist.PS828 schrieb:N3 war doch der Prozess der einen funktionierenden Gate-all-around Transistor besitzen sollte oder?
Dito schrieb:3nm Marketing oder tatsächliche Größe?
Wie weit ist es technisch überhaupt möglich?
Bei Samsung ja, bei TSMC noch nicht. Erst der Nachfolger von N3.PS828 schrieb:N3 war doch der Prozess der einen funktionierenden Gate-all-around Transistor besitzen sollte oder?
Sun_set_1 schrieb:Ja und Nein. Der Unterschied ist, die Technologie kommt zu großen Teilen nicht aus Taiwan oder China, sondern aus Holland und Deutschland. Nur weil die Fabriken dort aufgebaut werden, sind diese Länder nicht gleichzeitig Technologie-Inhaber.
gaelic schrieb:Was bedeuten 7nm, 5nm und 3nm bei TSMC. Super wär eine Infografik zu diesem Thema mit einem Herstellervergleich und einer Abschätzung was die einzelnen Größen bedeuten.
Simanova schrieb:Dann können die großen Hersteller ja nochmal bis zum September die Füße stillhalten und gleich mit 5nm Produkten an den Markt gehen. Aber wahrscheinlicher ist ein Release vieler 7nm Produkte, besonders im Grafiksegment bei Nvidia.
foofoobar schrieb:Eigentlich kommt die Technik aus der ganzen Welt, nur Kleingeister denken bei dieser Technik in Nationalstaaten.