Kühler liegt nicht richtig auf. Was tun?

Vulture

Lieutenant
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
588
Nachdem die Kühlleistung meines Scythe Andy Samurai nicht meinen Erwartungen entsprachen, habe ich nochmal alles auseinandergebaut und festgestellt, dass der Kühler keinen vollständigen Kontakt mit der CPU hat. Der Kühler ist ordnungsgemäß montiert, sprich alle Push-Pins sind richtig drinn.
Da es nur diese Clips mit den Push-Pins drann zur Befestigung gibt ist auch nix mit verschrauben oder so.
Was kann man da machen? Sowas sollte doch eigentlich nicht sein.
 
Den muss man doch auch festschrauben können?!
 
Hallo Schreib doch mal paar System Infos, und kannst du ein Bild hier zu verfügung stellen von Kühler und System.
 
Nein, den kann man nirgendwo festschrauben, sind nur so Clips mit Push-Pins drann, leider.
System sieht wie folgt aus:
Asus P5N-E SLI
E4300
4GB ram
x1950 pro

Der Kühler: http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/andy-samurai-master.html

Bild ist grad schlecht, hab hier keine Cam zur Hand. Man sieht halt dass er nur an den oberen und unteren Enden Kontakt hat. In der Mitte ist ein riesen Abschnitt wo kein Kontakt da ist.
Ist es möglich, dass sich da irgendwas verbogen hat? Das Mainboard biegt sich auf jeden Fall ganz gut durch.
 
Wie schauen denn die Temps aus idle/last? wieviel haste den E4300 ge ocet?
 
Ja, die Temps sind natürlich schlecht! Eben weil er nicht richtig aufliegt. Das darfste mir schon glauben. ;)
Ich würd jetzt lieber mal wissen ob und was man dagegen machen kann.
 
@Faithless:
Ja das ist mein Board
Was sind das für weiße "Stopfen"? Die Dinger hab ich noch nie gesehen?
Die Monatge hab ich genau so gemacht wie beschrieben.
 
Ich gehe mal davon aus, dass der Kühler mit den 4 Push-Pins richtig montiert war ...

Ich kenne das auch, jedoch wohl nicht so extrem von meinem E6600. Der Heatspreader ist nicht plan - steht wahrscheinlich am Rand etwas nach oben -, so dass in der Mitte ein Hohlraum entsteht, auch wenn der Kühler fest montiert ist.

Ich konnte dies mit etwas mehr Wärmeleitpaste in der Mitte der CPU ausgleich, auch wenn dies nicht optimal ist. Damit läuft mein E6600 etwas wärmer, als was andere erreichen, aber immer noch akzeptabel (Idle um 42 Grad, Last um 60 Grad).

Die Hardcore Variante ist - wie schon verlinkt - den Heatspreader abzuschleifen. Hier gibt es sehr gute Ergebnisse, aber es sollte mit passendem Werkzeug gemacht werden und es kann auch "in die Hose" gehen. Zudem ist die Garantie weg.
 
Das Sind die 4 Punkte für die halterung vom Kühler die löcher zum befestigen.
Für intel Prozzi
 
Achso, mich haben halt nur diese weißen Teile da drinn n bisschen irritiert. :D

edit:
@cwe01:
hab mich mal an deinen Rat gehalten und einfach in der Mitte des Prozzis etwas mehr WLP draufgehauen.
Unter Last hab ich jetzt 4°-5° weniger, im Idle hat sich kaum was verändert.

Ist dieses Problem eigentlich typisch für Intel oder kommt sowas auch bei AMD vor?
Irgendwie finds ichs doch sehr blamabel das der bekannteste Halbleiterhersteller der Welt nicht in der Lage ist ein Stück Metall gerade und korrekt auf seine Prozessoren zu setzen.
Ich bin enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben