Kühlerlüfter austauschen

Meshi

Banned
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
160
Guten Tag, ich möchte meine Kühlerlüfter & Gehäuselüfter austauschen und zwar für diesen 3er Set
https://www.amazon.de/Thermaltake-R...TF8&qid=1489245562&sr=8-4&keywords=rgb+lüfter

Allerdings weiß ich nicht ob ich es was ausmachen würde wenn ich die Standartlüfter von meinem CPU Kühler ( Alpenföhn Olymp) gegen jene austauschen würde.

Weil diese Lüfter einen Durchmesser von 120mm haben & die Alpenföhn Lüfter 140mm
 
Ja, du wirst sie mit 120mm nur mit Gefrickel installiert bekommen (wenn überhaupt) und der Lüfter wird immer auf 100% laufen, weil er nicht PWM-gesteuert ist.

Lg, Franz
 
Für den Olymp brauchst du Lüfter mit 105mm Lochabstand, analog zu 120mm Rahmenbreite:

http://geizhals.de/noctua-nf-a15-pwm-140mm-a870806.html
http://geizhals.de/thermalright-ty-147a-200200125-a1215496.html
http://geizhals.de/thermalright-ty-147b-a1499272.html (aktuelle Version mit besserem Lager)
http://geizhals.de/fractal-design-venturi-hf-14-fd-fan-vent-hf14-a1266896.html (dessen austauschbare Ecken haben ebenfalls 105mm)

Die Rahmenbreite von 140mm würde ich nicht aufgeben wollen, sonst verschenkst du nur Leistung.
Bleiben also eigentlich nur die gelisteten 140(x150)mm übrig. Die Noctua sind die Leisesten, insbesondere am Olymp mit seinen engstehenden Türmen. Die Thermalrights weichen vom Design her nicht weit ab, sind von der Laufruhe her auch ganz gut. Der Venturi würde auch passen, ist aber eigentlich eher ein Gehäuselüfter, der hier zu wenig Druck aufweisen dürfte.

Meshi schrieb:
Sind diese Lüfter eigentlich gut ich meine für diesen Preis sind die Rezessionen auf Amazon nicht so gut.
Die TT Riing sind meines Erachtens eher was für die Augen, als für die Ohren :D
 
Die sind doch alle kein RGB Lüfter und diese brauche ich doch.
Wenn ich bei normalen Lüftern bleiben wollen würde würde ich auch weiterhin die Olymp Lüfter nutzen
 
Es gibt derzeit eigentlich keine RGB-Lüfter, die mit den besseren Non-LED Varianten mithalten können.
Wenn, dann würde ich da noch am ehsten die Aerocool Dead Silence nehmen. Die sind für LED-Lüfter sogar erstaunlich laufruhig, haben andererseits jedoch auch probleme mit dem horizontalen Betrieb und - was hier das Entscheidende wäre - keine 120mm-Bohrungen.

Wenn du unbedingt LED willst, dann musst du irgendwo einen Kompromiss eingehen.
Oder nimm einfach ein paar ausgereifte Silent-Lüfter und schnall dir LED-Strips drunter ;)
 
Aber anschließen könnte ich die Thermaltake Riing Lüfter nehme ich auf meinen Kühler schon rauf oder? weil die sehen schon richtig gut aus
 
Wenn es dir die Optik wert ist, dann mach es. Die 120mm würden von den Klammern her passen, andererseits aber auch wieder einiges an Leistung einbüßen (da die vorgesehene Strömungsfläche nicht mehr vollständig abgedeckt wird). Bei 140mm könnte man höchstens versuchen zu Biegen.
Obs von der Lautstärke her hinhaut, hängt ganz von den persönlichen Erwartungen ab. Meine bisherigen Riings (sowohl 120mm als auch 140mm) haben ziemlich intensiv geklackert, wurden daher nie wirklich eingesetzt und nur dokumentarisch im Roundup aufgenommen.
 
Meinst du ich könnte die 140mm auf die Klammern raufkriegen? weil du schreibst höchstens versuchen zu biegen.
 
Das müssten dir wohl Besitzer des Olymp verraten können :)

Habe aber mal in der PCGHX gelesen, dass sich die Klammern relativ einfach verbiegen lassen sollen. Ein NF-A14 zum Beispiel würde dann passen. Wäre auch eine sehr gute Kombi für den Olymp, ähnlich wie der NF-A15 (der quasi dessen 140x150mm Variante mit passendem Lochabstand darstellt). Aber wenn der NF-A14 theortisch passt, sollte das ja auch für die anderen 140mm gelten...
 
Zurück
Oben