Kühlflüssigkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SilentKill

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.248
Hi ,
Habe mir jetzt die BigWater 745 gekauft das Einzigste was ich gelesen habe was mich stört ist
das mit der normalen Thermaltake Kühlflüssigkeit es zur Algen Bildung kommt.
Deswegen würde ich mal gerne fragen was ihr so benutzt eventuell auch zu selbst machen?

Gruß , SilentKill
 
bis auf das die pumpe soweit ich weiß eine umwucht hat und damit das lager sich langsam zerfrisst... der radiator ( lüfter sehr laut ) nicht so dolle ist und der cpu kühler so oder so nicht auf dem neuesten stand ist... ist sie glaube ich ganz gut :freak:
 
@w4lk1n: Also kaputt gehen wird dabei nichts ;), nur würde ich derartige Zusätze nicht empfehlen, da sie sehr leicht zu Ablagerungen führen können.
 
Wenn er jetzt so einen Zusatz dazugeben würde, würde da was passieren?

Das Wasser wird farbiger?!

Ich hab die Spritze in Blau schon gehabt, eine reicht für ca 500ml Wasser. Wenns dunkler werden soll, muss man halt mehr rein machen.

So dolle überzeugt war ich aber nicht vom dem Zeugs.
 
Also ich hatte in meiner ersten Wakü den Zusatz von Thermaltake (UVaktiv) selbst im Einsatz,
und ich rate dir, entsorge das Zeug so schnell wie Möglich, schon nach 6Monaten setzt sich
ein Krümel/Algengemisch ab und verstopft dir alles. Ich empfehle simples Wasser (destilliert
natürlich ;) ) und Korrosionsschutz von Zalman oder Innovatek. Damit biste gut beraten...:)
 
jo danke erst mal wegen den info´s das die Kühlung nicht high end ist weiß ich aber habe halt als Schüler nicht das dicke Geld für ne teure aber ich bin mit der Marke immer gut klar gekommen auch Support und so was Preis Leistung passt halt.

Zur Flüssigkeit Destilierteswasser ist ja klar aber wegen dem Kühlerfostschutz , welche Marke , gibt es verschiedende Farben den die Schläuche sind ja UV akktiv ?

Was ist mit dem misch Verhältnis ?
Wie sehr würde die Mischung vor Korrosion und Ablagerungen schützen ?
habe gelesen das die Pumpe art schmier mittel brauchen im Wasser was ist da dran ?
Was taugen die Fertig Mischungen außer die von Thermaltake ?
Und wird die Elektrische Leitfähigkeit negativ beeinflusst ?

Gruß , SilentKill
 
Das Mischverhältnis steht immer dabei. Fertigmaischungen sind rausgeworfenes Geld außer du bist nicht in der Lage das Mischverhältnis der Zusätze richtig zu deuten, sprich 1:3 o.ä. . Aber das sollte jeder der die 5. Klasse geschafft hat auch kapieren. Zudem verändert sich die elektrische Leitfähigkeit sich bei Fertigmischungen oder Zusätzen rein gar nicht, weder positiv noch negativ.
Pumpen brauchen normalerweisen keine Schmiermittel. Die Eheim bzw die Pumpen die darauf aufbauen sind eigentlich aus dem Aquarien bzw Gartenteichbereich. Braucht man da Schmiermittel? Wohl kaum. Was allerdings Thermaltake für einen Blödsinn fabriziert weiß ich nicht. Aber bei der minderen Qualität der TT Pumpe ist eh Hopfen und Mals verloren und ein "Schmiermittel" wird da auch nix bringen.
 
Wie ich jetzt gerade noch gesehen hab, hattest du auch dieses Fertiggemisch in Betracht gezogen.

Zu diesem Gelumpe (sächsischer Begriff und Unnützes) sollte man noch nicht mal in den Ausguß gießen, da es selbst diesen verfärben wird.

Ich dachte einst auch, mh, damit kannste nichts falsch machen und lt. Produktbeschreibung sollte es UV-rot sein. Die Enttäuschung, als ich es eingefüllt hatte war richtig groß - warum??? - das Zeugs ist sowas von gayrosa, das glaubt keiner. Jedenfalls war ich der Brüller auf der LAN.

Okay dachte ich, biste das nächste mal schlauer und glaubst mal, was die Werbung verspricht und kaufst dir PrimoCHILL Dye Bomb - Electric UV Blue. Da ich es erst ausprobieren wollte, hab ich glücklicherweise nur eine gekauft - is ja nich gerade billig, der Rotz ;-)

Mal ganz ehrlich, wo ist bei diesem Produkt der Unterschied zu herkömmlicher Tinte, die es in so niedlichen kleinen Patronen, von Pelikan oder Herlitz gibt. Es gibt keinen! Ich hab letztendlich den Test gemacht und auf 500ml Wasser 4 Tintenpatronen gemischt. Sieht genauso aus, hinterläßt auch keine Klümpchen, oder Ablagerungen, aber kostet ca 90% weniger als PrimoCHILL.

Nachdem ich alles weggeschüttet hab, das komplette System mit heißen Wasser und Domestos Grotbuster gereinigt und danach mit klarem destilierten Wasser befüllt hab, wunderts mich doch, dass mein Wasser nach und nach immer pinker wird.

So sieht das nach einer Woche mit reinem Wasser aus

hpim6600en3.jpg


Dazu kommt auch noch, dass dieses Fertiggemisch die PVC-Schläuche einfärbt, gayrosa natürlich.

Viele empfehlen Korrossionsschutz, besonders bei Verwendung von verschiedenen Materialien, wie Kupfer und Alumium.
Meine Meinung dazu ist - alles Mumpitz! Lieber in regelmäßigen Abständen das komplette System reinigen und gut ist.
 
Hallo Silent Kill,

für die UV-Schläuche brauchst du eine Kaltlicht Kathode sprich Schwarzlicht. Du brauchst dann keinen Zusatz mehr.

Weil ich über die UV-aktiven Zusätze nichts gutes gelesen habe,
habe ich mir auch UV-aktive Schläuche gekauft.
Die leuchten aber nur unter Schwarzlicht.

@Hobbit
Das sieht ja wirklich schnuckelig aus. :evillol::evillol::evillol:

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
ola,
@ baloo-the-bear die Schwarzlicht Neons habe ich schon bestellt sollte eigendlich alles Morgen kommen bin aber auf dem Gebiet neu deswegen erstmal einsteiger Kühlung.

@ H.O.B.B.I.T danke man sparst mir echt viel Stress ich werde mal euren Rat befolgen und selbst was mischen

Melde mich wen ichs Eingebaut habe
 
@H.O.B.B.I.T

Danke für den Beitrag :)

Hat denn jemand Empfehlungen für ein gutes Mittelchen was das Wasser zu einem schönen Blau färbt, aber nicht die Kühler (all zu sehr) verfärbt oder gar angreift (hab ich mitmachen dürfen :rolleyes:) und auch möglichst die Schläuche nicht verfärbt (ja ich weiß es hängt sehr stark vom Schlauch ab).
Es muss auch nicht UV aktiv sein.

Hab da in den letzten Jahren eher die Finger von gelassen, aber vielleicht hat es sich ja etwas gebessert :D
 
Keine Ursache, schließlich ist ein Forum da, damit man Erfahrungen austauscht, auch wenns negative sind.

@Turbostaat: Das PrimoChill-zeugs find ich zwar nicht toll, aber in der Zeit, als ich es drin hatte, hat's mir nichts blau verfärbt (war ja eh schon alles rosa :grr:). Aber dass es UV-aktiv ist kann ich nicht bestätigen, oder meine UV-Kaltlichtkathoden waren nur Atrappe.

Wenn dir die 3,99€ nicht weh tun, kauf es dir, wenn es wieder verfügbar ist, oder probier es mit der Tinte.
 
dann muss ich wohl mal ein Tintenfass holen, und mal Schlauch und Kupfer probelegen für ein paar Wochen. Meine Freundin wirds freuen :D
 
Gute Idee!

Aber nicht eintrocknen lassen, sonst mußt dir dann noch ein Nachfüllfäßchen für Tintenkiller besorgen. :evillol:
 
Also ich brauch keine UV Spielchen oder so. Will nur das es so bläulich ist. Aber mal sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben