Kühlung für Ryzen 5 2600 gesucht (gern schwarz oder weiß)

Also Noctua ist halt Noctua und den Preis auch wert.
Ich würde entweder zu diesem oder zum Arctic greifen.
 
Gidian schrieb:
In weiß sieht der ziemlich gut aus. Gefällt mir. Der schwarze allerdings auch. Bin mir noch nicht so sicher, was besser passt. Bei weiß hat man leider oft das Problem, dass verschiedene Komponenten aufgrund unterschiedlicher Weißtöne nicht zusammenpassen. Bei Schwarz ist das einfacher.

Momentan stehen auf meiner Liste:
  • Arctic Freezer e34 - 33 Euro
  • Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB - 34 Euro
  • Alpenföhn Matterhorn weiß oder schwarz - 55 Euro
  • Be Quiet Dark Rock Slim - 53 Euro
- Noctua NH-U12S chromax.black- 66 Euro

Und nun? Ist teurer = besser oder kann man bei der Auswahl getrost nach Preis und Aussehen gehen?

Als Case-Lüfter gefallen mir die Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB. Laut diverser Reviews macht man damit nichts falsch. Und 3 Stück für 40 Euro finde ich preislich auch völlig ok.

Da würde ich eindeutig den Freezer nehmen. Und die schwarze Lühleinheit+RGB Lüfter sieht auch nett aus.
 
Der U12S kühlt ein wenig besser als der Freezer, ist den doppelten Preis aber nicht wert
 
Danke euch. Ich habe jetzt den Arctic Freezer in schwarz-weiß bestellt und dazu dien Wing Boost 3 RGB von Alpenföhn fürs Case. Ich hoffe, dass damit dann Ruhe im System herrscht.

Gruß
Gidian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky
Könntest ja auch mal den Wing RGB auf den Freezer packen, sieht bestimmt auch sexy aus :). Wenn ja, dann erbitte ich ein Foto :)
 
Wird gemacht. Kann aber dauern. Die Lieferzeiten sind momentan ... überdurchschnittlich. ;)
 
Also bei Amazon Prime sind sie sofort verfügbar und hier in Berlin wären sie bis Samstag da. Kannst ja mal da schauen..
 
@Gidian
Ich hoffe dass der Freezer dich glücklich macht.

Ich hatte heute hier im Form von jemandem mit "Problemen" beim Arctic Freezer auf einem Ryzen 3600 gelesen.
Unter Prime95 90 Grad bei 1300RPM. Beim Spielen waren es glaub ich 85 Grad.
Da ich seit kurzem einen Noctua NH-U12S in schwarz besitze, wollte ich den jetzt auch mal testen und vergleichen.
Ich hab den Dauerhaft bei unhörbaren, PC steht 30cm neben mir auf dem Tisch, 800RPM laufen, bis 65 Grad. Ab da darf der Kühler bis ~1300RPM aufdrehen.
CPU läuft @Stock.

Nunja, unter Prime95 erreichte die CPU nach 10Min in der Spitze 75 Grad bei 1200RPM. Größtenteils waren es 60-65 Grad bei den genannten 800RPM.
Nach 5 Minuten Cinebench R20 ging es ebenfalls nicht über 75 Grad.

Den Noctua kann ich nur wärmstens empfehlen. Sehr kompakt, in schwarz schick und selbst bei Vollast arbeitet der sehr leise. Bis 1000RPM nehme ich keine Geräusche wahr.
 
Dann stimmt was nicht. Der Freezer bleibt realtiv cool und sollte niemals auf 90 Grad kommen.
 
Ich teste einfach mal. Den Freezer habe ich bei Amazon bestellt, die sind ja unkompliziert bei der Rücknahme.
Allerdings habe ich vorgestern bei Saturn auch noch ein neues Mainboard bestellt. Das kommt erst Samstag an.
 
Hunky schrieb:
Dann stimmt was nicht. Der Freezer bleibt realtiv cool und sollte niemals auf 90 Grad kommen

Es gibt hier wohl Probleme mit der Serienstreuung und/oder Potential für Montagefehler, da das Montagematerial für Intel und AMD leider alles in einem Beutel versammelt ist. Merkwürdig. Ich sehe sensationell gut Performance (Esports 34 DUO auf 3900X)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky
Könnte auch ein Problem mit dem Montagekit sein? Da gab es doch von Arctic bei manchen Modellen Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent
Hunky schrieb:
Könnte auch ein Problem mit dem Monatekit sein? Da gab es doch von Arctic bei manchen Modellen Probleme.

Korrekt. Einige Backplates greifen wohl nicht mit dem Montagematerial, Arctic liefert dann auf Anforderung Ersatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky
Selbst als nicht Duo Variante sollte der Arctic unter 70 Grad bleiben.
 
Kurzer zwischenstand: Ich habe jetzt das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC und den Artic Freezer 34 im Case. Bisher läuft der unhörbar leise. Und nachdem ich die smarte Beleuchtungs- und Lüftersteuerung des NZXT H510i rausgeschmissen habe, sind auch die Case-Lüfter im Desktop-Betrieb leise oder ausgeschaltet. Zumindest nachdem ich im MSI Dragon Center die Lüfterkurven angepasst habe.
Beim Spielen habe ich das System allerdings noch nicht getestet und es fehlen auch noch die Wing Boost 3. Mal sehen, wie sich das Ganze dann unter Last macht.
Für die Beleuchtung habe ich noch günstiges LED-Band gekauft und ein paar Streifen ans Board angeschlossen. Funktioniert erstaunlich gut.

Gruß
Gidian
 
Hunky schrieb:
Könntest ja auch mal den Wing RGB auf den Freezer packen, sieht bestimmt auch sexy aus :). Wenn ja, dann erbitte ich ein Foto :)
Inzwischen sind die Wing Boost 3 angekommen. Leider weiß ich nicht, wie ich die Lüfter mit den Montageklammern des Arctic Freezer auf dem Kühler montieren soll. Das passt nicht.
 
Stimmt, weil die Mitte beim Wing3 zu ist..ärgerlich :/
 

Anhänge

  • 1973123-n0.jpg
    1973123-n0.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 204
Leider ja. Und damit ist der ganze schöne Plan dahin. ;)
Mal sehen, ob ich eine Bastellösung finde. Zur Not Kabelbinder. ;)
 
Du könntest auch ein Loch reinmachen,aber dann geht die Garantie flöten!?
 
Ein Loch zwischen die Kühlrippen? Das wird glaube ich nicht funktionieren.
oder meinst du seitlich in den Lüfter? Das wird glaube ich auch nichts, weil dort auch LEDs verlaufen.
 
Zurück
Oben