Kuma Black Edition brauche Ersatzprogramm für Crystal CPUID

So jetzt habe ich ein Kit herausgenommen und es geht leider immer noch nicht.

Das was am vernünftigsten hinhaut sind 800 mit 5-4-4 oder so in der Art.


Lustig fand ich das er angezeigt hatte unter Auto bei 1066 was ich dann auch fest eingestellt hatte 5-7-7-20 2T 8-3-33-4

Damit lief auch Memtest86+ x64 ne' Weile Problemlos, hat halt nur angezeigt der RAM liefe CAS: 8-7-7-20 533MHZ (DDR 1067)

Dachte mir so geil, dann drück ich jetz ESC-Taste und lass mal mein XP hochrauschen, bämm :( .... Bluescreen IRQ not less or equal, dann steht oben nix außer blabla und unten dann
von wegen 0x000012/ 07 so in der Art, von wegen NTFS.sys.

Bin echt am verzweifeln mit dem RAM, das kann alles nicht wahr sein.

Das er bei Vollbestückung nicht auf 1066 geht chipsatzbedingt das hätte ich noch gerade so verschmerzt, aber so :eek:

Jetzt weiß ich aber auch warum der 800er mit schärferen Timings laut G-Skill als den 1066er garnicht liefen, die produzieren anscheinend nur Mist.

Ich vermute mal das das die 800er wohl eigentlich nur für 667er-Betrieb geeignet sind ;), schade dachte G-Skill wäre immer noch so gut wie meine damals 2x1GB in meinem Highend Singlecore Athlon XP 3200+

Mit dem Windsor hatte ich sie auf 1000 laufen mit 5-4-4, nur wie sieht das dann nun mit dem Kuma aus, wenn ich den auch so umtakte ?

Wenn ich auf FSB 266 MHZ gehe hätte ich rein rechnerisch auf 800er-Einstellung 532MHZ sprich 1066 ganz knapp :D, mit 12er Multi hätte ich dann 3.2GHZ wenn ich den Kuma so stabil zum laufen bewegen kann.

Dann würde mein RAM aber fast bei 1066 gehen und ich hätte mein OC von 3.2GHZ gepackt ;)

Edit:
1066 erkennt das Board niemals das kann ich nur selber einstellen, auch bei nur einem Kit, jetz bin ich aber mal gespannt was passiert wenn ich nur 1x2GB drinnen habe ;)
ENDEdit

Gruß Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
:eek:, mit 1x2GB läuft er einwandfrei alles auf Auto RAM-mässig

Habe Voltage by Epp u.s.w.

Habe mal CPU-Z im Anhang, RAM SPD und wie der RAM gerade läuft.

Bilder vom Bios könnte ich mit dem Handy machen, dann hätte ich aber wieder Probleme die auf den PC zu bekommen.
Mein K770i spinnt mittlerweile ganz schön, nächsten Monat erstmal neues Handy organisieren ;)

Also so wie es aussieht macht's der RAM wohl doch nur das Mainborad kriegt's nicht g*schi**en sobald ich die anderen 3 Bänke mit besetze anscheinend.

Ich werde mal checken wenn ich in Bank 1 2GB drin habe und in Bank 2 anstatt Bank 1 und 3, also double Channel sozusagen und nicht in einem.


Gruß Dennis_50300
 

Anhänge

  • RAM SPD.JPG
    RAM SPD.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 138
  • RAM aktuell.JPG
    RAM aktuell.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 158
127,5NS sind eingestellt.

Das hattest du mir schonmal glaube ich mit dem Windsor bei 4GB empfohlen und das Board hat das zumindest bisher immer so gelassen ;)

Ausser durch das Auto wurde es eventuell zurück gestellt, das weiß ich nicht.

Im Moment habe ich 2x2GB drin und die laufen in 1 und 2, ist ja schonmal nicht schlecht 4GB gehen schonmal auf 1066 mit 5-5-5-15-42 2T.

Ich werde jetzt erstmal gucken das ich die aktuellen Timings fest eingestellt bekomme und dann, werde ich die anderen 2x2GB nach und nach einbauen und gucken was passiert.

Vielleicht habe ich ja Glück im Nachhinein und hätte die RAM's nur von Anfang an eine Platine nach der anderen einbauen sollen ;), wäre auf jeden Fall total geil.

Die 3.1 GHZ laufen bisher auf jeden Fall ganz gut mit dem Kuma, hatte vorhin eine kleine Orgie Battlefield 2 und das online, was ja wie bekannt sein dürfte sehr CPU-lastig ist.

Hatte ihn nicht höher als 43°C bekommen mit bis zu 1.42V, 15,5x mit ca. 1.4V habe ich auch fest im Bios eingegeben mittlerweile weil mir das schon anständig erscheint.

Dafür musste ich bei CPU VCore dann auf +0,075V einstellen und bis zu +1.00 kann ich gehen dann läuft sie bei knapp 1,5V auf Volllast mit Prime95, dabei habe ich sie bis 64°C hochschaukeln lassen dann habe ich aufgehört, da diese Lasten niemals anliegen werden denke ich mal ich bekomme sie niemals über 60°C.

Lustigerweise muss ich auf K10Stat für 0.8V, 0.7375 einstellen für den Idle und für max 1.3V damit er auf 1.42V kommt.
Damit läuft er aber stable :D, bei 3.1 GHZ

So jetzt kommt der 3. Streifen 2GB rein ;)

Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()

So genau da ist dann das Problem ;), sobald ich eine 3.Platine einbaue springt der ganze Rechner garnicht mehr an.

Naja sobald ich dann das Bios löschen würde laufen sie nachher auf 800 MHZ und einem leicht schärferen Timing.


Muss mich also zwischen 8GB 800 und 4 1066 entscheiden.

Solange ich nicht mehr wie 4GB benötige ist es natürlich besser mit 1066 zu fahren denke ich mal, nur was ist wenn ich bald Win7 x64 aufspiele sobald ich 8GB oder wenigstens 6Gb brauche habe ich dann die A****karte.


Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()

Versuch, RAM Stelle ich die Voltzahl so ein das ich anstatt 2.1V auf 2.2 in etwa bin und dann baue ich den 3. ein und wenn das läuft dann den 4.

Mal sehen wenn ich Glück habe kann das Board eventuell nur nicht richtig besaften und ich kann es so lösen das Problem.


Gruß Dennis_50300
 
6-7-7-24-31 / 2T / 2,1V / TRFC 105 sollten bei 2x2Gb RAM funktionieren - auch bei Vollbestückung - die CPU lass mal in Ruhe - hier gar nichts ändern - unter "memtest-x86" werden 9-7-7-24 angezeigt - wenn jetzt alles OK ist versuch den Kuma auf 3,0GHz zu bekommen - beides wird schwerlich zu erreichen sein -
 
Hanne hatte auf jeden Fall Recht was den Kuma betrifft, ich bin auf 3GHZ runter gegangen.
Da läuft er dann bis zu 1.36V und das auf jeden Fall länger als mit 3.1GHZ und höherer VCore.

Ich war eine rauchen und dabei hatte ich Prime mal länger laufen lasse, naja als ich wiederkam war ich im XP Anmeldebildschirm, kann also nur Bluescreen gegeben haben mit folgenden Restart ;)

Casi soll ich für alle NS erhöhen oder nur für 2,3 und 4 ?

Ich probiere einfach mal alle und gucke ob ich dann 6 und dann 8GB einbauen kann.

Ansonsten 6-7-7-24-31 / 2T / 2,1V einstellen und wenn dann Memtest die Werte 9-7-7-24 anzeigt sollten 6 und dann 8Gb laufen Hanne ?

Da muss ich also mal ran und nochmal basteln ;)


Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()

So also die NS zu erhöhen hat es leider schonmal nicht gebracht.

Ich werde es trotzdem erstmal belassen denn wenn kann man es notfalls immernoch zurückstellen, es könnte ja sein das eine Mischung eurer beiden Vorschläge hinhaut.


So jetzt erstmal 6-7-7-24-31 2T testen ;)


Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()

So auch getestet, geht leider auch nicht mit 6-7-7-24-31 bei 2T,
allerdings funzen die 4GB schonmal mit 105NS.

Warum werde ich das Gefühl nicht los das die Northbridge zuviel Takt hat b.z.w. bei dem Takt zuwenig VCore mit mehr RAM ?
Ich habe schon zu oft gelesen das die Northbridge mehr Saft bekommen soll bei Vollbestückung und obwohl ich davon eigentlich nix halt trotzdem mal die Frage, könnte das hinhauen ?


Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()

So jetzt habe ich mal die Nothbridge Frequenz runter gestellt und den HT-Link sodass beide auf 1200MHZ laufen anstatt 1800MHZ.

Was es nun genau mit der Northbridge auf sich hat weiß ich nicht, nur das es bei CPU-Z unter Memory drinnen steht.
Der HT-Link ist ja das was die beiden Kerne verbindet, soweit ich das vertsanden habe nun da der 6000+ mit 1000MHZ läuft und diese 1200 nun syncron laufen mit dem Northbridge werde ich doch mal gucken was sich da nun so rausholen lässt.

Eventuell funktioniert ja dann auch noch der RAM richtig.


Gruß Dennis_50300
 
So ganz versteh ich dein Problem nicht :freak:

Dass der Kuma ohne beträchtlichen Aufwand nur ca. 200MHz mehr verkraftet, hättest du schon vor 'ner guten Woche realisieren können.

Vollbestückung bei "1066 MHz" ist ebenfalls ein heisses Eisen, was die Stabilität betrifft.
Der Unterschied zischen 800er und 1066er RAM liegt bei 0-5% - das entspricht grob überschlagen 100MHz mehr Takt und ist im besten Fall gerade so messbar.
Läuft der 800er als CL4 stabil, tendiert das Ganze stark gegen 0%.

Ideal wäre in deinem Fall also:
3000 - 3100 MHz CPU, max. 1,4V Core-Spannung
1800 HT Takt
8GB RAM als 800 4-4-4-12-20-2T-127ns wenn möglich, bei 2,0 - 2,1V
Zur Not dreht man das Taktschräubchen bei CPU_NB / uncore noch 50 - 75 mV nach oben

Dann kannste 'ne Wasserkühlung einbauen, mehr ist aus der Möhre einfach nicht rauszuholen!
 
So jetzt ist HT-Link wieder auf 1800 und NB auch.

Das ganze bei 3GHZ, 1.34 bis 1.36V was denke ich mal ganz gut ist.

Im Idle läuft der Kuma mit 800MHZ bei mir mit 0.78V, ich denke da gehe ich noch auf 750MHZ runter und gucke mal was sich mit der VCore noch machen lässt.

Die 4GB laufen anscheinend bei 800 auf CL4-4-4-12 20 2T mit 127NS bei 2.0V.

Ich werde jetzt die weiteren 4GB noch dazu bauen und Memtest x64 drüber laufen lassen auf CL4 bei 800.


Gruß Dennis_50300
 
Laufen tut's jetzt so:

800 CL4 mit 2.0V

CPU auf 3GHZ HT und NB Frequenz auf 1.8GHZ bei bis zu 1.38V, im Idle bisher 0.78V bei 800MHZ.
Ob es sich lohnt im Idle auf 750MHZ zu gehen werde ich mal noch schauen.

Mal so im groben, der 6000+ Windsor hatte ja 2x1MB L2 Cache und der HT sowie NB müsste demnach auf 1GHZ gelaufen sein.
Der Kuma hat ja nun 1.8GHZ HT-Link und NB bei 2x512KB und 2x1MB L3 Cache ?

Wenn der L3 Cache wirklich richtig mitgenutzt wird und der HT-Link sowie NB die ja fast 1GHZ mehr laufen b.z.w. fast doppelt so schnell sind, kann es sein das der Kuma große Auswirkungen hat ?

Also im Moment sehe ich nur Vorteile für den Kuma gegenüber dem Windsor, der Prozessor kann ja nix dafür das das billige Gigabyte Board was ich hier habe kein 1066 mit meinen RAM's bei Vollbestückung ge***is*en bekommt ;)

Momentan läuft die NB-Voltage gleich der VCore, ich werde mal sehen ob ich daran noch was drehen kann.
Ausser im Idle da bleibt er bei K10Stat auf 1,3250 eingestellt was bei VCore bis zu 1.38V bedeutet.

Mal sehen was sich noch so machen lässt an der NB-Voltage, ich hoffe eher runter als rauf :D

Gruß Dennis_50300
 
Verwechseln wir da nicht was?

NB = NB auf dem Board, ca. 1,3V
CPU_NB = uncore Bereich (L3 Cache, X-bar Switch etc.)
-> auf AM2 Board = CPU VCore
-> auf AM2+ Bard = ca. 1,1 - 1,2V

Der höhere HT-Link beschleunigt gar nix, solange "normale" Hardware auf dem Board läuft.

Mit einer Grafikkarte ab GTX460 / HD5850 oder im CF Verbund auf Boards mit echten 2x PCIe x16 Slots mag sich das dann langsam ändern.
Bei dir ist selbst HT1000 völlig ausreichend.

Um das mal genauer auszuführen:

1000 MHz x 2 (DDR-Übertragung) x 16 (Linkbreite AM2) / 8 (Bit -> Byte) = 4 GB pro Richtung.
Ein PCIe (1.0) x16 Slot überträgt max. 4 GB - in V 2.0 das doppelte.

Zum Vergleich, eine GTX480 soll max. 5,4GB / s brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass was ein Kuma alles so sein kann Casi ;)

Im Anhang mal der Screenshot vom HWMonitor, da ist er gerade in den Idle runter gegangen was man an der VCore sehen kann.

B.z.w. ich konne es sehen weil ich gesehen habe wie er von den 1.49V auf 0.78 runter gegangen ist.

Ich bin wohlbemerkt gerade dabei mit allem was das Board vom Bios aus hergibt 3.1GHZ abzuchecken ;)

Bisher läuft er stabil, mit ca. 0,4V weniger ist er mir abgestürzt als ich rauchen war, war wieder im Anmeldebildschirm meines XP-Professional 32-Bit. (Prime95)


Wenn ich bei den beiden Cores 10-15°C draufrechnen muss käme das immernoch recht akzptabel bei immerhin fast 1.5 Volt VCore.

Wohlbemerkt geht das Bios nur soweit das er bei knapp 1.5V bis vielleicht einen ganz kleinen Ticken über 1.5V läuft.

Der Scythe Shuriken Revision B scheint echt nicht schlecht mit einem guten 120er drauf ;)

Edit:

Ich versuche jetzt mal eine runde Battlefield 2 mit der Einstellung, wenn er das stabil hinbekommt und die Temperaturen nicht zu drastisch hoch sind, werde ich bei der VCore mal 3.2GHZ ausprobieren.
Wenn nachher lediglich Prime95 nach ein paar Minuten abstürzt braucht man ja nicht gleich bammel zu bekommen da ja kaum bis gar keine Anwendung so reisst wie Prime95 ;)
ENDEdit


Gruß Dennis_50300
 

Anhänge

  • cpu aktuell HWmonitor.JPG
    cpu aktuell HWmonitor.JPG
    86 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Aha okay,

mal ein Bild nach der Battlefield 2 Session ebend gerade im Anhang.

Ich bin bei 61°C angelangt, lief aber absolut stabil ;)

wie darf ich das mit den 60°C aber verstehen ?

73°C sind als maximum angegeben, was ist denn diese TMPIN1 genau ?

Etwa die komplette CPU +10-15°C zu rechnen ?

Dann bliebe mir nur eines, im Bios von +0.100V auf glaube +0.075V also einen Ticken weniger und dann K10stat darauf anpassen, weil das was ich da einstelle muss man irgendwie immer ca. 0.5V knapp draufrechnen an VCore was ich über den HWMonitor sehe.


Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()

So und jetzt der Screen vom HWMonitor sobald er oben ist, also der Kaltstart.

Wohlbemerkt taktet und voltet mein Board von selber nicht herunter, das macht erst K10Stat unter Windows was vorher beim 6000+ Windsor Crystal CPUID gemacht hatte.


Gruß Dennis_50300
 

Anhänge

  • cpu aktuell HWmonitor.JPG
    cpu aktuell HWmonitor.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 157
  • cpu aktuell beim kaltstart HWmonitor.JPG
    cpu aktuell beim kaltstart HWmonitor.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja also aktuell habe ich wieder auf 3GHZ runter gedreht weil 3.1GHZ bei so weit höher gedrehter VCore lohnt kaum ;)

800 bei 200er FSB ja, Multi 15

Der RAM läuft auf 4-4-4-12-20 2T bei 2.1V

bei 800MHZ läuft er auf 0,78V und bei 3GHZ dann bis zu 1,38V.


Was genau würdest du ausprobieren wollen Casi ?


Die VCore auf +0,025V zu stellen ist kein Ding ;)

Edit:

Komm schon Casi, erzähl was hast du vor ?
Mich interessierts brennend ;) und ich weiß das du noch online bist :)
ENDEdit


Gruß Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Zurück
Oben