Kurze Frage zur WD Blue 4TB, jemand schrieb, läuft immer & MBR?

plato333

Lieutenant
Registriert
Mai 2016
Beiträge
1.010
In Kundenrezensionen heißt es
"Was mich stört ist, das die Platte kontinuierlich, wenn der Rechner eingeschaltet ist, mit läuft. Um die Mechanik nicht unnötig zu beanspruchen würde diese Platte über ein Power-Switch bei Bedarf ansteuern. Aber ein entspr. SATA III-Switch ist wohl nicht auf dem Markt zu bekommen"
"diese platte ist auf mbr nicht auf gbt"

Wollte fragen, ob dies so stimmt bzw. dachte immer ab 4TB Größe muss man GBT wählen?
Und das die HDD dauerhauft läuft...gibt es da Unterschiede zur WD RED oder Seagate Ironwolf?
Das diese für Dauerbetrieb sind (NAS) weiß ich.

Brauche eine neue 4TB HDD für meinen PC (2-4 HDDs, aktuell 2), da meine 4TB Ironwolf nach 10 Monaten schon 1264
wiederzugewiesene Sektoren aufweist und ich versuchen werde diese umzutauschen.
Will jetzt eine neue bestellen, und nur diese 3 kommen in Frage, will nicht mehr ausgeben.
PC, kein NAS, aber kann ja auch bei mehreren HDDs im PC NAS-HDDs nehmen!?
Vielen Dank!

Seagate 1264 Sektoren.JPG
 
plato333 schrieb:
Wollte fragen, ob dies so stimmt bzw. dachte immer ab 4TB Größe muss man GBT wählen?
Du meinst GPT und ja, alles über 2TB ist ist auf einem MBR-Datenträger nicht verwendbar.

Da gibts ab wohl Tricks, die das möglich machen,
hab mal nachgeschaut, weil du sagst deine wäre MBR.
Wurde die Platte MBR-Formatiert ausgeliefet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Das ständige Starten der HDD ist viel schädlicher als wenn sie Permanent läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Wenn du die Platte komplett ausschalten willst kauf dir einfach eine externe. Wobei die auch laufen, so lange sie am Strom hängen. Intern kann man auch zumindest in den Idle schicken.
Ständiges ein/aus schalten ist genauso schädlich wie Dauerbetrieb.
 
Ja, Du kannst auch NAS-HDDs in einem normalen PC verbauen. MBR und GPT ist unabhängig der Festplatte, ebenso sind Stromsparmodi im Protokoll drin, also ist die Rezension Quark.
 
plato333 schrieb:
"diese platte ist auf mbr nicht auf gbt"
das hat nichts mit der platte zu tun, sondern das hat der Typ beim Initialisieren der HDD selbst so gewählt.
In der Windows Datenträgerverwaltung wird man beim Anstecken der HDD gefragt, ob MBR oder GPT genutzt werden soll
 
Groug schrieb:
Das gilt nur für Windows, Linux z.B. hat mit mbr > 2 TB kein Problem.

Richtig.
Mit viel Aufwand kann Windows mit MBR, wenn du die nativen 4K Sektoren verwendest, auch Platten mit bis zu 16TB nutzen.
Ist bloss nicht sonderlich praktikabel.
 
Nickel schrieb:
Da gibts ab wohl Tricks, die das möglich machen,
hab mal nachgeschaut, weil du sagst deine wäre MBR.
Wurde die Platte MBR-Formatiert ausgeliefet?
Nein, das sind nur Kundenbewertungen! Einer sagt über die WD Blue "diese platte ist auf mbr nicht auf gbt"!
Deswegen auch der Fehler gbt statt GPT!
Bei meiner 4TB Ironwolf habe ich natürlich GPT gewählt!

Danke an alle! Aber vielleicht sollte ich doch lieber eine Desktop HDD nehmen, wie die WD Blue,
da ich gerade was von TLER gelesen habe?
Hätte ich bei meiner Ironwolf TLER abschalten müssen...deswegen die 1264 wiederzugewiesenen Sektoren?
Will einfach nur die richtige für mein Desktop PC bestellen!
Eventuell muss meine Ironwolf nicht getauscht werden?
 
Zum Beispiel auch:


"Mit dem Extended Kapazität Manager (ECM) von Seagate unterstützt Ihr Betriebssystem Festplatten mit hoher Speicherkapazität mit MBR-Partitionsschema. Sie können damit Festplatten mit einer Speicherkapazität von mehr als 2 TB verwenden. Dieser freie Speicherplatz wird als separates Laufwerk erkannt und kann von Ihrem Betriebssystem und Ihren Anwendungen wie ein normales Laufwerk genutzt werden."

"Seagate Extended Kapazität Manager"
 
@plato333
Deine Platte ist hinüber. Ist halt Pech aber kein Fall einer Einstellung die du tätigen kannst.

Und die GPT/MBR Spielchen unter Windows bitte lassen. Ist doch kein Problem GPT zu nutzen wenn die Platte größer 2TB ist. Für den 0815 Nutzer ist das doch völlig wurscht.

Was für eine neue Platte du kaufst ist völlig wurscht. Sie kann noch schneller hopps gehen oder fast ewig halten. Beeinflussen kann man das als User aber praktisch garnicht. Ich würde einfach die jetzige Platte in die RMA geben und mit dem Austauschlaufwerk glücklich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und plato333
Groug schrieb:
Das gilt nur für Windows, Linux z.B. hat mit mbr > 2 TB kein Problem.
Wie soll das gehen? Bei MBR sind können nur 32 Bit breite Werte für die Anfangsadressen und Längen der Platten verwaltet werden, was bei 512 Byte pro LBA eben maximal 2TiB ergibt und nur bei 4kn Platten mehr, egal ob Windows oder Linux verwendet wird.

Von Tools um auch mehr Kapazität mit MBR nutzen zu können, wie diesen 3TB Unlockern, kann man nur abraten, die sind meistens der erste Schritt zum späteren Datenverlust und überflüssig, da Windows seit Vista GPT unterstützt, während das 32 Bit XP es ab Werk nicht konnte.

Das Stoppen der Spindel, als den Standby, verursacht i.d.R. der Host, bei Windows kann man in den Energieoptionen einstellen. HDDs parken für gewöhnlich von sich aus nur die Köpfe (Unload), aber nicht die Spindel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
Humptidumpti schrieb:
@plato333
Deine Platte ist hinüber. Ist halt Pech aber kein Fall einer Einstellung die du tätigen kannst.

Und die GPT/MBR Spielchen unter Windows bitte lassen. Ist doch kein Problem GPT zu nutzen wenn die Platte größer 2TB ist. Für den 0815 Nutzer ist das doch völlig wurscht.

Was für eine neue Platte du kaufst ist völlig wurscht. Sie kann noch schneller hopps gehen oder fast ewig halten. Beeinflussen kann man das als User aber praktisch garnicht. Ich würde einfach die jetzige Platte in die RMA geben und mit dem Austauschlaufwerk glücklich werden.
Vielen dank für die klare Antwort!
Aber eine neue 4TB HDD brauche ich sowieso, und auch Zwecks Datenrettung?
Die Daten der Ironwolf müssen ja irgendwo hin?;)
Wärst du an meiner Stelle WD Blue oder Red?
Um es mal auf den Punkt zu bringen!;)
Desktop PC (2-4 HDDs, aktuell 2) auf die HDD soll alles Mögliche, aber der größte Teil Videomaterial!
 
Also ich würde Dir raten eine ausreichend große USB Platte zu nehmen und darauf ein ordentliches Backup aller Daten anzulegen und zwar so bald wie möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
Holt schrieb:
Also ich würde Dir raten eine ausreichend große USB Platte zu nehmen
Hatte das "USB" doch glatt überlesen! Ja, externe HDD würde Sinn machen, aber das ist mir auf Dauer wohl doch zu nervig. Wird wohl eine Interne werden. Du würdest ja eher die Red als die Blue nehmen...deine Argumente sind auch total logisch und bin ganz deiner Meinung, trotzdem überlege ich nicht doch die Blue zu versuchen. Die Meinungen gehen da echt auseinander. Du meinst, dass der "Nicht-Dauerbetrieb" im PC den NAS-HDDs nicht schadet?
Vermutlich mache ich mir da zuviele Gedanken! War wohl einfach nur Pech mit der Ironwolf, wer weiß wie die schon bei der Zustellung gelitten hat!;) Bei mir wurde sie auf jeden Fall gut behandelt...PC wurde nicht mal einen cm bewegt!;) Großer Abstand zu meiner anderen HDD und die Temperaturen in meinem Gehäuse sind auch top!
 
Zuletzt bearbeitet:
plato333 schrieb:
externe HDD würde Sinn machen, aber das ist mir auf Dauer wohl doch zu nervig.
Die ist für Backup gedacht und da sollte man eine externe nehmen und das Backup wird ja wohl auch nicht täglich aktualisiert werden.
plato333 schrieb:
Du meinst, dass der "Nicht-Dauerbetrieb" im PC den NAS-HDDs nicht schadet?
Richtig, die sind mit genauso viele Start-Stopp Zyklen der Spindel spezifiziert wie die Desktopplatten denen schadet der Desktop Einsatz also nicht. Es ist ein Märchen das man HDDs mit Zulassung für den Dauerbetrieb auch im Dauerbetrieb einsetzen sollte. Allenfalls bei einigen Enterprise Nearline HDDs wäre ich da vorsichtig, aber nicht bei NAS Platten.
 
Vielen Dank nochmal! :daumen:
Habe eine WD Red bestellt!
Nein, stimmt, nicht täglich...aber ist schon praktischer intern. Habe 2 externe HDDs (1TB & 0,5TB) und die nutze ich kaum noch.
Meinst Du (Holt) ich kann die Daten von meiner Ironwolf einfach verschieben oder kopieren? Oder sollte ich eine entsprechende Software (Acronis) nutzen für ein Backup. Finde die Seite gerade nicht mehr, da stand was von "fehlertolerantes Backup" oder so!? Noch nie sowas benutzt.
Habe mal eine Software zur Spiegelung benutzt, und da lief irgendetwas schief. Da wurden Daten 3fach gespeichert, Ordner waren "größer" als sie sein sollten...seit dem kopiere ich manuell.
 
Wenn es normale Daten sind, dann kann man sie auch einfach kopieren und danach vergleichen ob die Anzahl und Größe auf beiden Platten identisch sind. Klonen muss man nur Systemlaufwerke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333

Ähnliche Themen

Zurück
Oben