Also ich hab hier noch nen Tipp um das sogenannte "Startploppen" in der Intensität zu senken:
Bevor man den kleinen Amp anschaltet, sollte man den Lautstärke-, Bass- und Höhenregler auf minimal stellen, also 19 Uhr. Dann anschalten und auf gewohnte Einstellung zurücksetzen.
Der Unterschied ist zumindest bei den Canton's gewaltig. Wenn alles auf min gestellt ist, ist das Ploppen nur kurz und schwach und sollte wirklich niemandem mehr Sorgen bereiten.
Unabhängig dazu noch paar Lautsprechertipps: Es gibt manche Hersteller, die bringen von ihren Lautsprecherserien regelmäßig Updates, beinahe alle 2-3 Jahre. Dazu gehört z.B. Canton. Die GLE Serie, welche die Einstiegsserie und P/L-Serie ist, hieß unter anderem mal nur LE.
So gibt es +- den selben Standlautsprecher, wie man oben auf dem Bild sieht mal als:
Canton LE 107, dann als GLE 407 und ganz neu als GLE 470.
Neu kann man beide GLE's noch kaufen (170 und 200 Euro pro Stück), die LE's dagegen kaum mehr. Dennoch besitzen noch sehr viele Menschen LE oder GLE 40X Lautsprecher, die immernoch Garantie haben (Canton gewährt immer 5 Jahre) und teilweise zu enorm günstigen Preisen bei Ebay weggehen.
Es gab von der LE zur GLE Serie zwar ne groß Veränderung an der Membranbeschaffenheit, die nun aus ALU besteht. Ansonsten sind sich alle 3 sehr ähnlich und die klanglichen Verbesserungen sind relativ minimal.
Ebenso steht so ein Lautsprecher z.b. relativ kompakt neben dem Schreibtisch und der obere Tiefmitteltöner sowie der Hochtöner stehen oberhalb der Tischkante. Und die Teile spielen so weiträumig winkelmäßig, dass es praktisch aus allen Perspektiven gleich klingt. In diesem Sinne macht es garnichts, dass da ein großer TMT noch unterhalb der Tischkante bleibt. Ich bin ingesamt raumakustisch von dieser Lösung sehr begeistert.
Wer die extra 20 cm nach rechts und links vom Tisch nicht hat, für den empfiehlt sich eher ein Regalboxenpaar mit großen Dimensionen. Wer den Platz hat, bekommt ansonsten mit zwei >95cm und schmalen Standlautsprechern klanglich deutlich mehr für sein Geld.
Neu kosten solche Stand LS von JBL, Heco, Canton als Paar ~ 250 und 350 Euro. Gebraucht ca. 100 Euro weniger.
Wenn es denn nicht unbedingt ne bekanne Qualitätsmarke sein soll, gibt es noch die DK LS 180 für ~ 35-40 Euro neu auf Ebay =P
Klick und
klick.
Klingen natürlich im nicht ansatzweise so gut, wie die Canton's z.B., aber für ihren Preis klingen sie sensationell. v.a. verglichen mit den bekannten Logitech Zs, CEMPEs usw.
Anonsten noch ein neuer P/L-Tipp, wie es aussieht:
Clatronik LB 796 ~67 Euro. Gibts auch in nem braunton.