Kurzzeitiger WLAN / I-Net Ausfall: Handy oder Router schuld?

kluth-family

Lieutenant
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
835
Guten Morgen,
immer wieder, etwa 2-3 Mal pro Tag, fällt an meinem Router Speedport W723v kurzzeitig für etwa eine Minute das WLAN bzw. die Internetverbindung aus. Das ist immer dann der Fall, wenn im Log des Routers das zu lesen ist:
04.02.2019 04:53:43 192.168.2.200 Anmeldung erfolgreich. (G101)
An dieser Stelle hat sich mein Handy Samsung Galaxy A5 neu mit dem Router verbunden, während dieser Zeit ist kein WLAN oder I-Net möglich, Mediatheken, Prime usw. stehen dann ebenfalls für eine Minute still, danach geht alles bis zum nächsten Mal wieder.
Frage:
Hat jetzt das Neuverbinden meines A5 solch einen Einfluss auf den Router, dass alles steht oder löst letztendlich doch der Router das Verhalten aus? Seltsam ist nur, dass das Handy meiner Frau (Samsung Galaxy A3) im Log File des Routers überhaupt nicht auftaucht, ihr Handy scheint die Verbindung dauerhaft zu halten.
Ist es mein Handy oder der Router und wie finde ich das am besten raus?
Bedank schon mal...
 
Mal gegenchecken mit einem LAN angebunden Client wie es da aussieht - ist schon entscheidend ob es jetzt das WLAN ist oder das Internet. Wobei wenn es bei einem anderen WLAN Client geht, dann ist ja scheins weder WLAN noch Internet betroffen sondern eher dein Smartphone das Problem. Auf jeden Fall mal mit anderen Clients prüfen, eben am besten LAN und WLAN um das weiter einzugrenzen.

Weitere Möglichkeit: IP DHCP Lease ist zu dem Zeitpunkt abgelaufen und das A5 braucht einfach solange um eine neue IP zu holen oder/und der Router braucht solange um zu antworten.

Ah und was auch immer wieder hilft: Router mal stromlos machen für 10 Sekunden und dann frisch starten lassen. Dito das betreffende Smartphone.
 
So etwas ähnliches habe ich aktuell auch. Ursache dafür ist jedoch eine regelmäßig abbrechende DSL-Verbindung.
Sofern es in deinem Router möglich ist, kannst Du die Systeminformationen auch filtern. Beispielsweise auf "Internet" usw.
Erst durch das filtern habe ich herausgefunden, dass es eine Neuverbindung war.
Das "Anmeldung erfolgreich" habe ich zuvor auch gelesen.

Die Telekom schiebt es bei mir auf eine instabile Leitung..
 
Vielen Dank erstmal, werde versuchen rauszufinden, ob nur WLAN oder auch I-Net betroffen ist, wobei ich gefühlt davon ausgehe, dass nur WLAN betroffen ist, ansonsten würde das Router Logfile zu diesem besagten Zeitpunkt noch was richtig Verbindung ausweisen.
Routerneustart und Handyneustart habe ich schon mehrfach durchgeführt, Mediatheken, Prime usw. laufen über den Fire TV, der per WLAN eingebunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe:
A5 & Tv haben keine Wlan-Verbindung
A3 deiner Frau schon?

Oder haben W-Lan aber können nicht in I-Net?
Wie sieht es mit einem Laptop aus und Lan aus?
Welche Frequenzbänder nutzt du? alles 2,4 oder?
 
Antec P182 schrieb:
Ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe:
A5 & Tv haben keine Wlan-Verbindung
A3 deiner Frau schon?

Ich hab es so verstanden: A3 seiner Frau hat eine stabile WLAN-Verbindung. Sein A5 hat keine stabile Verbindung und wenn die Verbindung abbricht und sich das A5 anschließend neu mit dem Router verbindet bricht das Internet/WLAN für alle weg.
 
Habe damals den Speedport nicht tauschen lassen, weil eigentlich danach ne Zeit lang Ruhe im Karton war. Damals war es auch nur der Speedport, der die Meldung auslöste, jetzt ist es ja das A5, welches ich seit einigen Monaten habe.
 
Ich glaube nicht unbedingt dass das A5 der Auslöser ist.
Antecs Frage, welche Frequenzbänder du nutzt könnte durchaus relevant sein. Vielleicht nutzt das A3 deiner Frau nur das 2,4 Ghz WLAN und dein Fire-TV sowie dein A5 das 5 Ghz WLAN. Durchaus denkbar und dann wäre die Erklärung dass du ein Problem mit dem 5 Ghz-WLAN hast. Z.B. eine Störquelle in der Nachbarschaft oder etwa ein Hardwareproblem am Router, das nur den Bereich betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC ist per Ethernet verbunden, allerdings müsste ich, um zu bestätigen, das per Ethernet auch nichts geht, in den 45 Sekunden, die der Spass meist dauert, schnell den PC hochfahren und schauen, was Sache ist...Glücksspiel
 
Einfach laufen lassen und Dauerping auf www.google.de und die IP des Routers - kann nicht so ein Problem sein wenn das Problem bis zu 3x pro Tag auftritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antec P182 und Raijin
Stimmt...gute Idee
 
Das kann auch aufschlussreich sein. Schau mal oben, hatte was editiert - die Frage nach den genutzten Frequenzen.
 
Wir sind mit allen Geräten nur im 2,4 Ghz Bereich unterwegs
 
Der Speedport steht auf Kanal 1, im Erdgeschoss und in der ersten Etage steht noch jeweils ein billiger TP Link Router, die als Repeater funktionieren und auf Kanal 6 bzw. Kanal 11 eingestellt sind. Die SSID ist überall die gleiche, die Kanäle habe ich gewählt, da diese als überlappungsfrei gelten. Alle drei Geräte auf dem gleichen Kanal senden lassen ist glaube ich nicht zu empfehlen. Kann mal probieren, die Kanäle zu ändern und dann mal gucken.
 
Musst ja nicht auf die gleichen wechseln, sondern kannst komplett andere nehmen, wenn dir das lieber ist. Würde halt ausschließen dass dir eines deiner Geräte, oder das eines Nachbarn, dazwischen funkt. Ich hatte auch immer mal wieder Probleme mit meinem WLAN, weil ich in einem Mietshaus wohnte und drum herum auch dicht bebaut war. Ziemlich viel los da, in den Funknetzen. Jetzt bin ich umgezogen und das WLAN geht viel besser, obwohl die baulichen Begebenheiten nicht besser sind (schmales, hohes Haus mit viel Metall in den Wänden). Meine Geräte sind die selben, es gibt einfach weniger direkte Nachbarn.
 
Moment mal: Repeater? Hast du die Probleme nun direkt am Speedport oder an den Repeatern?

Als allererstes solltest du die Repeater mal komplett aus der Rechnung streichen. Im Idealfall während des Tests einfach ausschalten. Es bringt nämlich nix, wenn wir hier am Speedport rumspekulieren und rumdoktern, wenn am Ende eine elendige Repeater-Konstruktion die Probleme verursacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antec P182
Wenn der TV/Fire-TV nicht gerade direkt neben dem Speedport steht und der Repeater damit eher nicht als Problem infrage käme, wäre der Einwand in jedem Fall berechtigt.
 
Zurück
Oben