Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurzzeitiger WLAN / I-Net Ausfall: Handy oder Router schuld?
Kommando zurück, ich musste wirklich auf Augenhöhe mit dem Speedport in den Keller gehen, da ging es dann. Die WLAN Reichweite vom Speedport ist wahrscheinlich nicht so dolle und das Ding steht halt im Keller
Und wie kommt normalerweise dein Signal bis zum ersten Access-Point? Mit (stabilem?) DLAN? Oder (stabilem?) WLAN? Und mit dem WLAN von welchem dieser drei Geräte müsste sich anhand der räumlichen Nähe dein Fire-TV verbinden? Vielleicht wechseln der Fire-TV und das A7 in der Mitte zwischen einem TP-Link und dem Speedport hin und her, wobei dann im Falle des Speedports offenbar nicht viel durch die Kellerdecke kommt? Auch da könnte der Spatz in der Korngrube liegen.
Dann ist ja z.B. auch denkbar, dass deine TP-Links super den oberen Bereich abdecken, aber bei den beiden Verteilern selbst dann gar nicht viel stabil ankommt.
Also, ins EG geht es über das Devolo System, der "Router als Repeater" steht ca. 50 cm neben dem Fire TV Stick, ins OG geht es über eine direkte LAN Kabel Verbindung vom Speedport aus, an der der zweite "RaR" hängt. Bye the way... Vielen Dank bisher an alle, speziell an Raijin und ganz besonders an dich!
Bitteschön. Mh, generell ist das schon eine Zusammenstellung die gut funktionieren könnte. So rein die DLAN-Verbindung mal betrachtet, ob die denn stabil und performant ist? Hast du die DLAN-Geräte in Mehrfachsteckdosen oder sonst andere Geräte direkt daneben? Die sind ja manchmal auch fehleranfällig. Auch nicht jedes Stromnetz ist optimal für DLAN.
Das DLAN Gerät hängt nicht an einer normalen Wandsteckdose im Wohnzimmer. Werde mal überlegen, was ich tue. Den Speedport auf 5ghz umstellen und einen bzw. zwei Accespoints, die 5ghz können, anschaffen? Eine 100 prozentige Lösung bzw. Lokalisierung des Problems ist das auch noch nicht. Aber die beiden Repeater abklemmen, den Speedport auf 5ghz umstellen bringt zum Testen auch nicht viel, weil im EG das WLAN so gerade zu erahnen ist (Handy ein Balken, Fire TV meldet schlechte Verbindung) und im OG kommt nichts mehr an.
Wie gesagt, du hast kein richtiges 5 Ghz WLAN, nicht das was man heute darunter versteht. Der alte Speedport kann das WLAN-AC Protokoll nicht.
Der Wechsel auf einen aktuellen Speedport und zwei AC-taugliche Accesspoints, würden dein WLAN erheblich schneller machen. Aber im Prinzip ist das ja gar nicht dein Problem, dir ist es ja nicht zu langsam, sondern zu instabil, und da hast du die Ursache ja nicht gefunden.
Andere Idee: hast du wirklich den Fire TV oder einen Fire TV-Stick? Denn am Fire TV ist ja ein Ethernet-Port. Wenn das Ding direkt dem Access-Point steht, warum nicht mal zumindest probeweise ein Kabel verwenden?
Beim Handy kann ich mir viele Dinge vorstellen, aber dürfte alles die Verbindung des Fire TV nicht berühren. Im Prinzip kommen ja drei Strecken für die Abbrüche der Streams am TV infrage:
- Internet von außen zu Speedport
- DLAN von Speedport zu Accesspoint Nr. 1 im Wohnzimmer
- WLAN von Speedport Nr. 1 zu Galaxy A5 und Fire TV
Wenn du dein Fire TV mit Kabel verbindest und es dann stabil geht, ist es die letzte.
Die Devolo Cockpit Software habe ich am Start, da gibt es aber keine Log Files zum einsehen, man sieht halt nur den aktuellen Verbindungs-Status. Firmware ist übrigens aktuell
Habe heute Morgen mal einen Dauerping von rund 45 Minuten am PC laufen lassem mit einem erweiterten Tool namens Fping, das zeichnet auch die Zeit des Pings auf, was das MS Haustool so nicht kann. Interessanterweise hat sich mein Galaxa A5 in der Zeit tatsächlich neu mit dem Router verbunden (so wie in meinem Eingangspost beschrieben), aber diesmal lief die Mediathek sauber weiter und auch das Logfile der Pingauswertung hatte zu der Zeit keine Aussetzter. Dieses Mal hatte diese Neu-Verbindung überhaupt keine Auswirkungen. Alles sehr seltsam
Hast du nochmal geschaut ob die ssid auf den 3 Routern wirklich gleich ist? Könnte beim A5 einfach der wechseln zwischen den Geräten sein. Ansonsten... Kauf doch den Fire tv mit Ethernet
Alle SSID´s sind definitiv gleich und haben auch das gleiche Passwort. Wie gesagt, ich halte es mal weiter im Auge, gestern und auch heute ist das Verhalten nicht aufgetreten.
Ich belasse es erstmal dabei und bedanke mich für deine Unterstützung.