Ladekabel ausgeliehen, Malware auf Smartphone

Lee Monade schrieb:
Ich stimme Dir ja grundsätzlich zu, dass auch schon eine Schadsoftware 'mehr als genug' ist, aber Deine Aussage deutet an, dass da viel mehr im allgemeinen Umlauf wäre. Und Pegasus fängt man sich auch nicht mal so eben nebenbei ein.
 
Fujiyama schrieb:
@Lee Monade
Es gab auch schon Drive By Infektionen bei Android.
Generell ist es so das Schadsoftware in Kontext eines Smartphones praktisch nur das Androidlager betrifft.
Dann los, wo sind die Beispiele?
Wenn es nur Android betrifft was Quatsch ist, dann musst du ja Beispiele ohne Ende kennen!
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Ich stimme Dir ja grundsätzlich zu, dass auch schon eine Schadsoftware 'mehr als genug' ist, aber Deine Aussage deutet an, dass da viel mehr im allgemeinen Umlauf wäre. Und Pegasus fängt man sich auch nicht mal so eben nebenbei ein.
Auf Android fängt man sich Schadsoftware auch nicht einfach so ein, entweder man installiert eine APK die infiziert ist oder andere haben Zugriff auf das Gerät und installieren Schadsoftware.

Aber selbst diese kann in der Regel nur begrenzt Schaden anrichten, da sie eben keine Rootrechte erlangen kann. Daher bleibt es dann meisten beim stehlen von Daten oder anzeigen von Werbung.

Und mit Pegasus wollte ich nur andeutet das auch IOS genug Schwachstellen hat, aber natürlich wird der 0815 Wald und Wiesen Hacker keine Software wie Pegasus schreiben. Normale Schadware greift einfach Daten ab, oder verschickt im schlimmsten Fall Premium SMS und das ist sowohl auf IOS als auch auf Android vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 'Stehlen von Daten' sehe ich allerdings eher nicht als 'begrenzten Schaden' an.
 
Das kommt natürlich darauf an welche Daten und wie wichtig diese sind, die meisten Apps haben ja nur begrenzen Zugriff auf Daten und können sich nicht einfach zusätzliche Rechte freischalten, das meinte ich mit begrenzt.
Wenn eine App dein Telefonbuch kopiert mag das schlimm sein, ist aber nicht so schlimm als würde die App alleine deine Passwörter loggen.

Und ja es gibt sicherlich auch Schadware die kann sich irgendwie weitere Rechte ermogeln und quasi das Gerät übernehmen, aber das ist die Ausnahme und wird eher von Staaten als von Betrügern eingesetzt.
 
hey-men96 schrieb:
Denn man hörte und hört ja, dass man fremde Ladekabel nicht benutzen soll, die Öffentlich sind, weil sie maipuliert sein können.
1. ist es kein fremdes Netzteil, es gehört dir!
2. solltest du dringendst die Webseiten meiden, die dir solchen Unsinn in den Kopf brennen, oder wenn das einer deiner Kumpel war, solltest du ihm weniger zuhören .
Fakt ist: es gibt Netzteile für händys (nicht Kabel) die manipuliert sind, aber sicher nicht in deiner Umgebung und sicher keine iOS händys
 
Und du glaubst jedem Vogel der was tswitschert inklusive dem blonden rotkäpple?
 
Schau halt das Video von Linus Tech Tipps zu dem Thema ... Wie kann man so desinformiert sein und trotzdem so von sich selbst überzeugt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hey-men96 schrieb:
Also, ob es möglich ist, dass sich Malware im Ladekabel speichert und dann übertragen wird?
kommt auf die Speicherkapazität des Ladekabels an. Bei 1,5m sind es 512kB und bei 5m sogar 128MB. Aber nur USB3.0, die Kabel mit USB2.0 können nix speichern.
 
Zurück
Oben