Lässt sich RAM-Kompatibilität mit Tools testen?

EKD

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
1.181
Ich habe wahrscheinlich RAM in meinem Rechner (siehe Sig), der nicht kompatibel zum Rest ist und in unregelmäßgen Abständen Bluescreens verursacht. Memtest bescheinigt mir, dass die physischen Speicheradressen in Ordnung sind. Leider weiß ich dadurch nicht, ob der Speichertyp kompatibel ist (in der QVL steht nix, aber der kann man ja leider eh nicht trauen). Die Garantie würde mir demnach nichts bringen.

Gibt es irgendwelche Tools, um zu prüfen ob eine Kompatibilität meines RAMs zum System gegeben ist? Stresstest mit Benchmark? Oder irgendwas anderes?
 
Von welchem Memtest redest du denn?

Im Allgemeinen gilt: man kann nur Fehler finden, keine ausschließen. (Den Ram mit allen möglichen Zuständen zu testen ist ein Ding der Unmöglichkeit)

Wie oft hast du Memtest denn durchlaufen lassen? Ein einziger Durchlauf reicht in keinem Fall, einige Stunden bis Tage wäre da schon ein guter Wert, bei dem keine Fehler auftauchen sollten.
 
nein gibt es nicht
Wenn nicht stabil ist liegt es an defekten RAM oder zu scharfen timings
Nochmal für alle
XMP ist ein Intel standard das amd diese werte nutzen können ist möglich aber es muss nicht
Da kann man nur hoffen das das uefi die richtigen subtimings wählt bei jeden bootvorgang.
ramfehjler insbesondere bei timings sind sehr schwer zu finden. je mehr ram desto länger
Die beste lösung ist jedec zu verwenden den dies muss gehen
Blöd das die meisten ram module OC 2133 ramsticks sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dB150
EKD schrieb:
Gibt es irgendwelche Tools, um zu prüfen ob eine Kompatibilität meines RAMs zum System gegeben ist? Stresstest mit Benchmark? Oder irgendwas anderes?
Man könnte sowas theoretisch für ein Board machen, aber mit Sicherheit nicht für alle. Also würde so ein Programm keinen Sinn machen. Zumal allein durch ein Bios-Update sich die Kompatibilität ändern kann.
 
EKD schrieb:
Leider weiß ich dadurch nicht, ob der Speichertyp kompatibel ist
Kompatibel ist er, wenn er mit dem Standard-Takt (JEDEC-Profil) betrieben wird, der Memeor-Controller (IMC) wird aber aktuell übertaktet - 3.200 MHz (eXtreme Memory Profiles (XMP)-Profil) > 2.933 MHz. Der Arbeitsspeicher läuft innerhalb der Spezifiziefikation JDEC PC4-25600 / DDR4-3200 (3.200MHz).

AMD Ryzen™ 5 2600 Prozessor - Spezifiaktionen | AMD
Max. Speichertaktfrequenz 2.933MHz

What Are Memory Timings? CAS Latency, tRCD, tRP, & tRAS (Pt 1) | Gamer Nexus
XMP is an SPD extension. XMP, or eXtreme Memory Profiles, are higher-performance specs jammed into the leftover space in the EEPROM. These are conceptually the same thing as the JEDEC profiles, but they’re optimized by the memory manufacturer. XMP contains settings that the memory manufacturer says will probably work, but may not be supported depending on the quality of the CPU IMC or SOC and other components. For enthusiast RAM, the advertised speeds are usually only attainable by applying XMP.
AMD Ryzen - RAM OC Community

6.) Anleitung für RAM OC (Zen+ & Zen2)

RAM OC Anleitung 1.30 - Computerbase Version 1.30 für Zen+


Aktuelles BIOS installiert?
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC - BIOS
Version 7B85v1B
Release Date 2019-11-13
File Size 9.17 MB

Description
  • Update AMD ComboPI1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54)
  • Improved system boot up time
  • Improved PCI-E device compatibility.
Chipsatz-Treiber aktuell?
AMD Chipset Drivers 2.01.15.2138 (ComputerBase Download)


Arbeitsspeicher-Tests
Memtest86+ sollte nicht mehr verwendet werden, da er seit 2013 nicht mehr aktualisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Es gibt memtest, memtest86, Aida sowie Prime 95 wo man den RAM testen kann, so als Beispiel.

WIe kommst du das es an dem RAM liegt? Nur weil der RAM nicht getestet wurde vom Mianboard Hersteller, heißt es ja nicht das diese nicht läuift.
 
Aktuellstes BIOS und Mainboardtreiber ist drauf. Der RAM ist damals mit memtest86 9 Stunden fehlerfrei durchgelaufen.

Meine Dr.Windows Threads, hab dort Minidumps hochgeladen und das Problem wurde auf den RAM eingegrenzt:
https://www.drwindows.de/hardware-and-treiber/164437-ploetzlicher-bluescreen-waehrend-spielens.html
https://www.drwindows.de/hardware-a...en-meldung-kernel_security_check_failure.html

Was ich auch merkwürdig finde, ist dass das Lite-BIOS den RAM mit CL16 anzeigt (dort wo man die Timings manuell einstellen kann), in meinem jetzigen XMP-Profil aber wiederum CL15 für den RAM veranschlagt. Beides gleichzeitig kann eigentlich nicht möglich sein.

Edit: Habs jetzt auf 3200Mhz fest eingestellt, ohne XMP. Hoffentlich hilft das was, CPU-Z zeigt mir allerdings genau wie vorher 16-15-15-35 an.

Edit: Moment, die Command Rate (CR) liegt jetzt bei 2. Vorher mit XMP lag sie noch bei 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
EKD schrieb:
Was ich auch merkwürdig finde, ist dass das Lite-BIOS den RAM mit CL16 anzeigt (dort wo man die Timings manuell einstellen kann), in meinem jetzigen XMP-Profil aber wiederum CL15 für den RAM veranschlagt. Beides gleichzeitig kann eigentlich nicht möglich sein.
Die CAS Latency (CL) ist bei Ryzen gerade (gewesen), bzw. wird ein ungerader Wert auf den nächsten geraden Wert aufgerundet. Diese und andere Fragen kann im Detail sicher einer der Experten im Thema AMD Ryzen - RAM OC Community näher beantworten.
EKD schrieb:
Hoffentlich hilft das was, CPU-Z zeigt mir allerdings genau wie vorher 16-15-15-35 an.
Wesentlich besser geeignete Tools mit Erklärung stehen in der in der im Beitrag #5 verlinkten Anleitung RAM OC Anleitung 1.30 - Computerbase Version 1.30 für Zen+:
 
Danke für die Info, ich probiere die Tools mal aus. Anscheinend läuft mein System instabil, weil einiges bei den Timings im Argen liegt und der Controller in der CPU damit nicht so zurechtkommt, wie ich es gerne hätte.

Hauptsache ich muss mir keinen neuen RAM kaufen.
 
Zurück
Oben