Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LAN aus WLAN Signal
- Ersteller Mini-Mi
- Erstellt am
+1Sephe schrieb:Fritz!Repeater
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.474
Was hast Du denn noch an Routern, Repeatern etc. in der Schublade? Was Du schon hast und nutzen kannst ist die günstigste Lösung.Mini-Mi schrieb:Was wäre die preisgünstigste Lösung hierfür?
Bei einem PC ja. Wenn es um irgendein "Gerät" geht, ist das nicht unbedingt gegeben. Denn für den WLAN-Stick brauchst du Treiber, und überhaupt einen USB-Anschluss. Hat viel Smart-Home Zeugs oder so (was hier in Frage kommen würde) aber eben nicht. Uns wurde ja leider nicht verraten, was hier ans Netzwerk angeschlossen werden sollmeph!sto schrieb:Am einfachsten wäre doch einen USB WLAN Stick zu kaufen, oder ?
Den quasi gleichen Thread hatten wir hier … wäre also ideal, wenn Du uns den Modell-Bezeichnung Deiner FRITZ!Box mitteilst. Und ob es egal wäre, ob der WLAN-Client selbst ein WLAN aufspannt.Mini-Mi schrieb:WLAN Signal in ein LAN-Kabel "umwandeln", um es in ein Gerät ohne WLAN einzuspeisen
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.236
Wenn du bei AVM nach deiner FritzBox suchst, findest du auch passendes zubehör.
Mein Mesh-fähiger Repeater besitzt einen RJ45 Port, über welchen ich meinen Rechner verbunden habe, da dieser kein WLAN hat.
Funktioniert hervorragend.
Mein Mesh-fähiger Repeater besitzt einen RJ45 Port, über welchen ich meinen Rechner verbunden habe, da dieser kein WLAN hat.
Funktioniert hervorragend.
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.703
Der WLAN Standard sieht nicht vor, dass hinter einem einzelnen WLAN Client verschiedene MAC Adressen stecken können. Wenn du also eine transparente Layer 2 Verbindung möchtest, ist das nur mit Hersteller-spezifischen Erweiterungen des Standards möglich.
Tl;dr: Kauf ein Gerät vom selben Hersteller wie der AP, sonst endet es in Frickelei.
Tl;dr: Kauf ein Gerät vom selben Hersteller wie der AP, sonst endet es in Frickelei.
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 514
Es handelt sich um die FritzBox 6660 Cable. Ein zusätzlich aufgespanntes WLAN ist nicht nötig, aber es wäre auch kein Beinbruch.norKoeri schrieb:Den quasi gleichen Thread hatten wir hier … wäre also ideal, wenn Du uns den Modell-Bezeichnung Deiner FRITZ!Box mitteilst. Und ob es egal wäre, ob der WLAN-Client selbst ein WLAN aufspannt.
Was mir gerade noch eingefallen ist: Kann man sowas nicht auch mit einem 08/15 Reiserouter lösen?
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.145
Ja, dann siehst du das Gerät dahinter aber nicht in deiner FB 6660, falls das relevant sein sollte. Auch ein Zugriff darauf ist u.U. nicht ohne Weiteres möglich.
Vielleicht nennst du uns mal das vollständige Szenario inkl. aller beteiligten Geräte.
Vielleicht nennst du uns mal das vollständige Szenario inkl. aller beteiligten Geräte.
Dann:
- FRITZ!Powerline 1240 AX; oder
- FRITZ!Repeater 1200 AX, wenn das zusätzliche WKAN nicht stört; oder
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 514
Recht unspektakulär. Arbeitsrechner für Home Office. Kein WLAN, WLAN Dongle nicht möglich. Das Ding steht in der anderen Ecke der Wohnung und ich habe keinen Bock, Löcher durch die Wände zu bohren.SaxnPaule schrieb:Vielleicht nennst du uns mal das vollständige Szenario inkl. aller beteiligten Geräte.
Efaniel
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 1.056
Der 1200AX von AVM wäre definitiv eine Lösung. Günstig aber nicht gerade.
Der liegt bei ~70€
Es gibt auch schon welche für 20-30€ wie z.B. den D-Link DAP-1620 AC1300.
Geht auch...
Ich persönlich würde eher nach einem gebrauchten AVM Fritz 1750E schauen oder so, die sehe ich bei
Kleinanzeigen auch gerne mal um die 20-30€ rum.
Der liegt bei ~70€
Es gibt auch schon welche für 20-30€ wie z.B. den D-Link DAP-1620 AC1300.
Geht auch...
Ich persönlich würde eher nach einem gebrauchten AVM Fritz 1750E schauen oder so, die sehe ich bei
Kleinanzeigen auch gerne mal um die 20-30€ rum.
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.177
Ja das kann man, passende Konfiguration vorausgesetzt.Mini-Mi schrieb:Kann man sowas nicht auch mit einem 08/15 Reiserouter lösen?
Cu
redjack
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 514
Also das wäre natürlich sehr interessant. Die Preise der erstgenannten haben mich schon ein wenig abgeschreckt. Ohne mich jetzt groß einlesen zu wollen: Was unterscheidet den 1750E vom 1200/1240?Efaniel schrieb:Ich persönlich würde eher nach einem gebrauchten AVM Fritz 1750E schauen oder so, die sehe ich bei
Kleinanzeigen auch gerne mal um die 20-30€ rum.
Ähnliche Themen
E
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 761
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 914
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.054
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 620
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 5.278