LAN aus WLAN Signal

Das alter und die maximale verfügbare Bandbreite vom WLAN. Der 1750e zum Beispiel unterstützt "nur" WiFi5 AC.
Langt aber in aller Regel.
 
Mini-Mi schrieb:
Was unterscheidet den 1750E vom 1200/1240?
Der FRITZ!Repeater 1750 bekommt keine Feature-Updates mehr, aber aktuell noch Bug- und Security-Fixes. Er hat drei Spatial-Streams und könnte vielleicht Dank Beamforming ein paar einstellige Prozente schneller sein. Bei Deinem zweiten Vergleich vermute ich eher, dass Du „1200 AX / 1240 AX“ meinst. Die haben bereits Wi-Fi 6 wie Deine FRITZ!Box 6660 Cable.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Mini-Mi schrieb:
Also das wäre natürlich sehr interessant. Die Preise der erstgenannten haben mich schon ein wenig abgeschreckt.

Naja - also den 1200 AX bekommt man auch für knapp über 60€ wenn man auf irgendwelche Deals warten kann. Ansonsten reden wir über 30-40€ Differenz zwischen gebrauchtem und neuem Gerät, welches noch "richtige" Updates bekommt und auf das Du auch noch Gewährleistung hast.

Ich kenn jetzt Deinen Geldbeutel nicht - aber da würde ich nicht lange drüber nachdenken.
So mein persönliches Empfinden bei dem Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child
Also in der Tat xy Problem
 
Mini-Mi schrieb:
Arbeitsrechner für Home Office. Kein WLAN, WLAN Dongle nicht möglich.
Was ist denn der Grund dass der Arbeitsrechner keine WLAN hat? Erlaubt er Arbeitgeber keine WLAN? Wenn dies so ist, dann finde ich die Regelung mit einem einem Repater zu umgehen sehr grenzwertig.
 
Deine Sorgen in Ehren aber lass das bitte mein Problem sein.

Wenn die Vorgabe ist, dass der Rechner mit einem Netzwerkkabel verbunden sein soll, dann ist das damit erfüllt.

Und sind wir mal ehrlich: Wie will man auf der anderen Seite rausfinden, wie ich das technisch gelöst habe?
 
Zurück
Oben