LAN-Kabel - "Normales" oder Flachbandkabel?

Shaddor

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
67
Hallo,

demnächst will ich bei mir ein NAS-System aufbauen - wahrscheinlich von Synology. Da meine Fritzbox nur Fast Ethernet unterstützt habe ich mir ein Gigabit-Switch gekauft.
Nun, jetzt bräuchte ich vernünftige LAN-Kabel. Die die ich jetzt besitze, sind nicht optimal - entweder zu kurz oder die Clips sind abgebrochen.
Beim Recherchieren habe ich zwei Arten von LAN-Kabel entdeckt: das normale dicke und das Flachbandkabel. Ich tendiere zum Flachkabel, da es flexibler ist. Doch gibt es da irgendwelche Nachteile im Vergleich zum normale LAN-Kabel, z.B. hinsichtlich der Signalqualität? Die Kabel sollten ca. 10 m lang sein.

Unter anderem habe ich die gefunden:

Flachbandkabel:
https://www.amazon.de/10m-Netzwerkkabel-Flachbandkabel-Verlegekabel-Knickschutz/dp/B010E0IZQG/ref=sr_1_11?s=computers&ie=UTF8&qid=1489934615&sr=1-11&keywords=lan+kabel

normales:
https://www.amazon.de/Netzwerkkabel-Patchkabel-kompatibel-Patchpannel-Patchfelder/dp/B00HWYJKUS/ref=sr_1_4?s=computers&ie=UTF8&qid=1489934615&sr=1-4&keywords=lan%2Bkabel&th=1

Grüße,
Shaddor:)
 
Flachband nur als absolute Nothilfe wen man sie in Sockelleisten etc. führen muss wo kein Platz ist!
 
Es sollte klar sein, dass die dünnen Flachbandkabel aufgrund der Bauform keine vernünftige Schirmung besitzen können.
 
Ist das wirklich wichtig? Die Flachkabel schaffen 1 GBit ohne Probleme und ohne Störungen und lassen sich eben besser verlegen. Man kann sie bedenkenlos nehmen. Bei bis zu 20 Meter ohne Probleme. Bei mehr, muss man gucken, wie das bei einem so klappt.
 
Flachbandkabel haben den Nachteil, dass es hier keine echten Adern paare gibt, damit meine ich, das immer zwei Leiter mit einander verdrillt sind. Nur so sind die Impedanzen einzuhalten, auch hat es Vorteile bei der Störsicherheit und Signalqualität. Mag schon sein das es bei 10 oder 20 Meter noch keine große Rolle spielt, aber aus Elektrischer Sicht sind Flachbandkabel weniger geeignet.
 
So ist es, bei kürzeren Längen sollte es unerheblich sein. Eventuell prüfen ob Paketverluste auftreten.
 
Alles klar, vielen Dank für die Antworten. Ich denke, ich kaufe mir das normale LAN Label. Sicher ist sicher.

Das Flachbandkabel zwischen Fritzbox und Switch kann dagegen bleiben, oder? Es ist das mitgelieferte Kabel von 1und1.
 
Nochmal, bei 10 Meter hast Du keinerlei Probleme zu befürchten. Keine. Wenn Du das Flachkabel besser verlegt bekommst, dann nimm das. Ich verlege, verbinde damit ständig Geräte mit einem 1 GBit Sync.

Welches Flachkabel hat 1und1 beigelegt? Wo bei gelegt? Bei der FritzBox sind keine Flachkabel dabei. Und wenn Du Angst vor Flachkabel hast, dann natürlich nirgends welche einsetzen.
 
Von 1und1 habe ich die Fritzbox 7412 erhalten. Im Lieferumfang war unter anderem ein weißes Flachkabel.
Lieferumfang-Fritzbox-7412-608x406.jpg
Quelle: https://maxwireless.de/2014/test-avm-fritzbox-7412/
 
Ahha, das ist wohl recht neu. Flachkabel habe ich noch nicht gesehen, im Lieferumfang der FritzBox.

Und wenn Du das nutzt und es klappt, warum sollte eins vom Switch zum Rechner dann nicht funktionieren?
 
Ja für mich auch, früher wurde immer ein normales Kabel geliefert.
Dachte, dass bei größeren Datenübertragungen im LAN und längerem Weg (ca. 10m) evtl. zu Geschwindigkeitseinbußen kommen könnte.
 
Zurück
Oben