LAN-Verbindung bricht sekündlich ab / Ram-Kompatibilität

ergibt Sinn

Commander
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
2.092
Hallo,

ich habe vor mir einen Rechner den ich heute für einen Kollegen zusammen gebaut habe. Mein Kollege hat sich beim Kauf an dem Thread: Der Ideale Gaming-PC orientiert und seine Auswahl sehr nahe an den Vorschlägen getroffen.

Verbaut ist:
AMD Ryzen 2600X
G.Skill RipJaws V 16GB, DDR4-3200
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Corsair RMx Series RM550x 2018
Crucial MX500 1TB, SATA
MSI RTX 2070 Armor

OS: Windows 10 Pro 64

Der Ram läuft mit XMP Profil 1 und 2 nur wenn ein Riegel drin steckt (egal welcher von beiden). Ansonsten ohne XMP (2133Mhz) mit beidem Modulen. Hmm das mag daran liegen das der Ram nicht offiziel unterstützt wird.

Aber mein eigentliches Problem ist das der Rechner alle paar Sekunden die Verbindung per LAN verliert. Man kann das Symbol im Tray beobachten wie es dauernd hin und her springt.
Per W-Lan läuft alles super. Soweit ich weiß verwendet das Board den Intel® Ethernet-Controller I211-AT Netzwerkchip.

Windows, Bios und alle Treiber sind aktuell.
Am Kabel kann es nicht liegen, habe mehrere getestet unter anderem auch den der hier an dem Rechner zum Einsatz kommt an dem ich gerade schreibe. Modem: FrizBox 7530.

Hat jemand eine Idee was ich machen könnte ?
Meint ihr das es an dem Ram liegen könnte ? Mir wäre so etwas jedenfalls neu, aber es gibt ja Sachen die gibt's gar nicht.
 
Der RAM ist nunmal nur ein CL16, also keine Samsung B-Dice.
Einfach mal versuchen, dass der mit 2933 betreiben wird statt 3200. Dann sollte es klappen. ansonsten ist wohl mit dem RAM was nicht in Ordnung. Memtest86 sollte eigentlich auch Pflicht sein.

Zum LAN-Problem: Aktuellen Treiber selbest installieren vom Chip-Hersteller. Ansonsten liegts trotzdem höchstwahrscheinlich am Kabel. Dann mal ein anderen NEUES ausprobieren, welches hochwertig und geschirmt ist. Aussagen wie: Aber an einem anderen Rechner gehts auch, sind hier vollkommen unsinnig.
 
Das der Ram da einen einflus hat halte ich für unwarscheinlich.
Du kannst das auch noch mit einem Linux live stick mal testen. Falls das dann immer noch probleme macht würde ich erstmal von einem Schaden am Mainboard ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn und coasterblog
Danke für die Antworten.

@rg88
Die selben Kabel (originale FritzBox Kabel, Schwaiger Kabel, No Names) in verschiedener Längen, Schirmungen und Alter produzierten keine Ausfälle alle paar Sekunden auf anderen Rechnern im Haushalt. Ich kann einen Defekt der Kabel ausschließen.
Der Ram läuft mit nichts anderem als 2133 Mhz wenn beide im Board stecken. Memtest hat nach einem Durchlauf nichts ergeben für mehr fehlte mir bisher die Zeit.

@dasbene
Ich probiere es mit Linux Live.
 
ergibt Sinn schrieb:
Der Ram läuft mit nichts anderem als 2133 Mhz wenn beide im Board stecken.
Damit verschenkt man massiv Leistung. Also nicht nur messbar sondern wirkliche echte Leistung.
dann tauscht man den RAM der Probleme macht halt einfach um?
 
RAM steckt auch in den richtigen Slots? Laut Handbuch?

Hätte sowieso entweder die Aegis 3000 CL16 gekauft(weil billiger und laufen immer bei XMP2933) oder gleich 3200 CL14 B-Die, aber das nur so am Rande.

Wenn bei Live Linux die LAN Verbindung auch so spinnt, würde ich das Board mal tauschen, den RAM dann gleich mit, auf besagte billigeren oder halt teureren.

Hast du irgendwas zum gegen testen da? AM4 Board oder anderen RAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum LAN Problem:

An der Frtizbox mal einen anderen Netzwerkport probiert?
Ggf. ist der kaputt.
 
@rg88
Ja, klar würde ich den tauschen aber es war schon spät abends und ich wollte auch erst mal Meinungen einholen.

@DriveByFM
Ich habe nur DDR3 Boards hier, kann also leider nichts gegen testen.

@Cinderella22
Ja, an allen 4 Ports.

Allgemein:

Ich habe Ubuntu getestet und dort funktioniert das Internet zwar aber eher eingeschränkt. Die Geschwindigkeit schwankt zwischen 1 und 17 Mbit. Teilweise kommt die Bandbreite auch auf 0 und steht für einige Sekunden aber die Verbindung als solches bleibt aufrecht soweit ich das in Ubuntu beurteilen kann.
Auf zwei anderen Rechnern erreiche ich, ebenfalls mit Ubuntu, 80 Mbit durchgehend.

Ich fahre jetzt los und versuche den RAM im Laden umzutauschen.
 
Habe den RAM gegen die Aegis 3000 CL16 getauscht. Da ist das Selbe. Es wird je nur 1 Riegel erkannt wenn ich sie im DualChannel betreibe. Setze ich die RAM Riegel - entgegen der Anleitung, nebeneinander in die Slots, werden beide erkannt, laufen dann aber nicht im Dual Channel..
Internet fällt nach wie vor aus.
Das Board habe ich nun ausgebaut und fahre zum Händler.
 
So...

Das Board war defekt. Mit dem neuen Board, baugleich, funktioniert sowohl die Ram-Bestückung, XMP-Profil 1 und 2 als auch das Internet auf Anhieb und einwandfrei.

Danke an alle die mir versucht haben zu helfen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasbene, DriveByFM und rg88
Zurück
Oben