Lange genug gewartet. Der Neue Spiele PC. Eure Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cyberpirate schrieb:
Klar würde Ich auch gerne 3x4 TB einbauen. ist mir ab zu teuer.
Aber du sagt die Euro mehr für den DDR5 und Intel ist kein Problem aber für sinnvolle SSD reicht es nicht. Mit dem Wechsel zu DDR4 und Ryzen und B550 sparst du locker 500.- und mehr. Dann haben sinnvolle PCI 4 SSD platz in der 4 TB Version. Dann brauchst auch nicht ein Mainboard für Mondpreise damit genug Lanes hast für die vielen langsamen SSDs. Macht so keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
  • Ich würde eher 1 größere WD 850 SSD empfehlen. Da können ruhig Windows11 und die Spiele drauf sein. Einfach 1 oder 2 logische Laufwerke ziehen.
  • Als Kühler tuts sicherlich ein Noctua NH-D15. Bitte darauf achten, ein Montage-Kit für Sockel 1700 zu bestellen.
  • Informationen zu Z690 Brettern mit DDR5 sind rar. Sicherlich bräuchten es keine 470€ zu sein. Da gibts bestimmt was für 300€.
  • DDR5 finde ich nicht verkehrt. Ein hypothetisches Szenario mit Hintergrundlast und 720p zeigt Leistungsunterschiede von 40%. (Das kann so abgebildet werden. Ich verteidige nichts und garantiere nichts, ich gebe es lediglich zu bedenken und steige bei dem Thema nicht in Kleinkriege ein)
  • Netzteil ist stabil.
  • Ich sehe die RTX3090 nicht im Vorteil gegenüber einer teuren Plattform. Denn Grafikkarten kommen und gehen. Eine Plattform hält gerne mal 10 Jahre, wie bei cyberpirate unlängst geschehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und MoRex
cyberpirate schrieb:
Zb die Infos zur Tastatur waren schon mal hilfreich. Ebenso zu dem Kühler! Wie ist es mit OC wäre ein Punkt! Netzteil ausreichend? besseres? Mainbaord okayoder bessere was anderes was auch viel PCIe Ports bietet?
Naja, dann hättest du nach den komponenten explizit fragen sollen, denn jeder verbesserungsvorschlag bisher wurde mit gegenargumenten gleich gekontert. Beratungswunsch = 0

Ums kurz zu machen: Es gibt bessere Mainboard, z.b. von ASUS. Netzteil ist auch als 550 oder 600W Ausreichend, soviel zieht eine 1080Ti nicht.

OC Potential -> Guck in die Benchmarks, dann weißt du was die CPUs können, ist vermutlich auch noch ein bißchen früh, um definitive Aussagen treffen zu können, weil zu neu das ganze.

Du weißt bereits von vorne bis hinten was du in dem Rechner haben willst, jeder Verbesserungsvorschlag oder nachfrage nach Erklärung wird weggewischt. Ich versteh auch nicht so richtig, was das ganze hier soll. Nur zu zeigen, das du einen tollen neuen Gaming PC mit DDR5 und Intel Core ix-12xxx aufbauen wirst? Ich mein, du weißt doch selber was sinnvoll ist oder nicht, jedenfalls kam das oft bei den Beiträgen hier durch, aber vielleicht irre ich mich auch einfach. 🤷‍♀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Klar DDR 5 ist geil und die kommenden Module werden an Leistung und Geschwindigkeit Massiv sein. Keine Frage. Aber das ganze ist gerade mal weniger Monate alt. Deswegen wäre ich bei so einer hohen Investition vorsichtig. Die 1080ti kann praktisch mit jedem aktuellen Prozesser genutzt werden ohne ins CPU Limit zu kommen. Einen 11er i5 oder Ryzen 5600 reichen bereits und du kannst bis ins GPU Limit alles spielen mit der Grafikkarten. So ein Set mit 16GB Ram und kostet dich ca. 800-900 Euro. Das ist die hälft zum 12er Intel. Aber bietet dir im Moment das gleiche Gaming Erlebnis.
Wenn DDR5 dann mitte 2022 und dann mit Mainboards zu einem normal Preis. Der 12900K ist Top. Muss ich als AMD FAN Sagen und perfekt fürs Gamen im Moment. Aber einen Vorteil mit einer 1080 hast du nicht.
Die Aktuellen DDR5 Module sind zu langsam und zu teuer und gerade mal einen kleinen Vorgeschmack was sie zukünftig leisten werden. Die müsstest du in max. 1 Jahr ersetzten damit es Sinn macht. Die werden schnell zum alten Eisen gehören. Wie damals DDR4 2600. Wer kauft das noch? So ist es auch mit DDR 5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Laut dem CB-Test ist CPU-OC kein Thema bei Alder-Lake-S (wie bei allen aktuellen CPUs).

Ich bin irgendwie kein großer Freund von Logitech. Zwei negative Erfahrungen:
Bei einer einfachen Tastatur (weiß das genaue Modell nicht mehr) hat die Tastenkombination Shift+W+Leer (Vorwärts rennen und springen in vielen Spielen) aufgrund der internen Verdrahtung nicht funktioniert, Logitechs Statement dazu: Dann kauf dir doch eine unserer Gaming-Tastaturen! Fand ich so bisschen semi-cool.
Die G-Hub-Software lässt sich bei manchen Leuten nicht richtig installieren. Bleibt einfach mittendrion hängen. Den Bug gibt es schon ewig und bis vor ein paar Monaten zumindest war er nicht gefixt.
Dazu kommen die proprietären Taster. Da lässt sich halt nicht so ohne weiteres Ersatz besorgen.

Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass ich in der Arbeit eine MX Master 3 verwende und sehr glücklich damit bin.

Tastaturtechnisch bin ich persönlich ein großer Ducky-Fan geworden. Cherry-Taster, gute Verarbeitung, austauschbare Kabel, keine Software nötig. Nur das mit den Tastenkappen können die nicht so gut...
 
Ich würde auf den Ryzen 5000 Refresh warten (3 Monate), dann ist DDR5 auch hoffentlich auf dem Level von DDR4
 
cyberpirate schrieb:
Last uns das Thema SSD jetzt beenden, Danke!
Somit ist das gesamte Thema für mich hier beendet. Wer sich derart beratungsresistent zeigt, OBWOHL er die wirklich hilfreichen Links zu: Der ideale Gaming-PC und: Leitfaden PC-Zusammenstellung in seiner Signatur trägt, dem kann leider nur äußerst schwer geholfen werden.

Sorry, aber wenn gleich mehrere Beiträge von Anfang an auf deine total wirre SSD-Zusammenstellung eingehen (ob da nun welche davon bereits vorhanden sind oder nicht) und du es dennoch nicht einsiehst, darauf auch nur im Geringsten einzugehen, dann frage ich mich, wieso du überhaupt hier nach Beratung suchst.

EDIT:
Nur noch als Zusatz, falls du im Nachhinein alles wegeditierst -> du sprichst von SIEBEN SSDs: vier neu zu kaufende, drei bereits vorhandene UND noch ein 8 TB Datengrab. Acht Massenspeicher in einem Spiele-PC, wo wirklich jedes Protokoll und jeder Anschluss quer durcheinandergewürfelt wird. Wie auch immer am Ende dein PC aussehen mag, ich wünsche dir möglichst viel Spaß und möglichst wenig Probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jasmin83
Zwirbelkatz schrieb:
  • Ich würde eher 1 größere WD 850 SSD empfehlen. Da können ruhig Windows11 und die Spiele drauf sein. Einfach 1 oder 2 logische Laufwerke ziehen.
Nein auf keinen Fall will ich mit Partitionen arbeiten. Sonst würde Ich auch Win11 auf eine SATA SSD installieren. Aber da soviel Ports da sind alles sauber getrennt.
Zwirbelkatz schrieb:
  • Als Kühler tuts sicherlich ein Noctua NH-D15. Bitte darauf achten, ein Montage-Kit für Sockel 1700 zu bestellen.
  • Informationen zu Z690 Brettern mit DDR5 sind rar. Sicherlich bräuchten es keine 470€ zu sein. Da gibts bestimmt was für 300€.
Das hatte Ich auch schon gedacht. Aber Ich dachte die Kraken wären leise und gut. Zu mindestens was ich gelesen habe. Daher überlege Ich jetzt noch. Aber RBG wäre schon nicht schlecht.
Zwirbelkatz schrieb:
  • DDR5 finde ich nicht verkehrt. Ein hypothetisches Szenario mit Hintergrundlast und 720p zeigt Leistungsunterschiede von 40%. (Das kann so abgebildet werden. Ich verteidige nichts und garantiere nichts, ich gebe es lediglich zu bedenken und steige bei dem Thema nicht in Kleinkriege ein)
Sehe Ich auch so. Jetzt habe Ich auf 5 gewaret und werde das auch so durchziehen.
Zwirbelkatz schrieb:
  • Netzteil ist stabil.
Glaube auch das ist mehr als ausreichend.
 
Dann mach das so. Es ist dein PC und deine Routine und Gewohnheit.
Eventuell nimmst die kleine Platte aber mit 500GB.

Ach so: Es gibt noch das Seasonic PX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Jasmin83 schrieb:
Naja, dann hättest du nach den komponenten explizit fragen sollen, denn jeder verbesserungsvorschlag bisher wurde mit gegenargumenten gleich gekontert. Beratungswunsch = 0
Wenn Du meinst!
Jasmin83 schrieb:
Ums kurz zu machen: Es gibt bessere Mainboard, z.b. von ASUS. Netzteil ist auch als 550 oder 600W Ausreichend, soviel zieht eine 1080Ti nicht.
Ja und was ist später? Gelesen?
Jasmin83 schrieb:
OC Potential -> Guck in die Benchmarks, dann weißt du was die CPUs können, ist vermutlich auch noch ein bißchen früh, um definitive Aussagen treffen zu können, weil zu neu das ganze.
Danke für diesen Tipp. Schau Ich mir noch genauer an.
Jasmin83 schrieb:
Du weißt bereits von vorne bis hinten was du in dem Rechner haben willst, jeder Verbesserungsvorschlag oder nachfrage nach Erklärung wird weggewischt.
Mein Gott es wird nichts weggewischt! Muss man denn jeden Hinweis auch befolgen? Ich schätze eben die Meinung vieler hier von CB. Wie einige sicher auch wissen. Aber manche Dinge hat man eben fest, andere sind noch variabel.

Jasmin83 schrieb:
Ich versteh auch nicht so richtig, was das ganze hier soll. Nur zu zeigen, das du einen tollen neuen Gaming PC mit DDR5 und Intel Core ix-12xxx aufbauen wirst? Ich mein, du weißt doch selber was sinnvoll ist oder nicht, jedenfalls kam das oft bei den Beiträgen hier durch, aber vielleicht irre ich mich auch einfach. 🤷‍♀️
Genau so ist es. Ich kaufe mir jetzt den Über Super Ultra Mega PC. Das muss und soll jeder wissen. Jetzt ist es raus. Genau. Das ist ja auch so was von ULTRA das das doch jeder wissen muss. Man Ich geb immerhin 2500€ aus. Findest Du etwa nicht das dies alle Welt wissen sollte?

Aber Ich habe immer noch nicht von Dir gesagt bekommen warum mehr mehrere verschd SSD nicht sinnvoll sind? Welches Mainboard von Asus wäre denn besser als das MSi?
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Dann mach das so. Es ist dein PC und deine Routine und Gewohnheit.
Eventuell nimmst die kleine Platte aber mit 500GB.
Wenigstens einer der es versteht. Aber mein Windows Versionen haben doch nur ca 40GB an Größe. Da ist selbst eine 120GB immer mehr als ausreichend. Sorry wieder was weggewischt!
Ergänzung ()

Berom schrieb:
Aber du sagt die Euro mehr für den DDR5 und Intel ist kein Problem aber für sinnvolle SSD reicht es nicht. Mit dem Wechsel zu DDR4 und Ryzen und B550 sparst du locker 500.- und mehr. Dann haben sinnvolle PCI 4 SSD platz in der 4 TB Version. Dann brauchst auch nicht ein Mainboard für Mondpreise damit genug Lanes hast für die vielen langsamen SSDs. Macht so keinen Sinn.

Deine Meinung. Warum soll Ich auf eine alte Plattform setzen? Lieber kaufe Ich jetzt aktulle HW. Die SSD sind günstig. Später kann ich dann immer noch größere kaufen. Und Ich finde das Mainboard schon Top. Würde da auch gerne günstiger kaufen. Aber ähnliches kommt erst im Februar oder später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Windowspartition hat 166GB, wovon "nur noch" 70GB frei sind. Sehr viel Software ist da fürwahr nicht drauf.

Nicht, dass du irgendwann in vielen Jahren mal 64 oder 128GB Ram mit dem PC hast und die Hauptpartition da etwas limitiert. Ob man die Menge des Arbeitsspeichers als Festplattenspeicher frei haben sollte, ist jetzt wirklich nur eine Vermutung und Annahme.

Letztlich musst du es wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zwirbelkatz schrieb:
Ach so: Es gibt noch das Seasonic PX.
Okay danke ist geändert! Beim letzten mal wo Ich geschaut habe lag das bei 180€. Aber jetzt ist der Pries ja TOP!!

Zwirbelkatz schrieb:
Nicht, dass du irgendwann in vielen Jahren mal 64 oder 128GB Ram mit dem PC hast und die Hauptpartition da etwas limitiert.
Würde da nicht auch eine 250GB reichen? Oder wird soviel ausgelagert bei evtl 64GB RAM? RAM aufgerüstet habe Ich aber schon ewig nicht mehr. Das letzte mal bei einem Pentium 133MHz. Danach hat die gewählte Größe immer gelangt. Oder wird das mit 32GB in Spielen zu knapp sein für die nächsten Jahre?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Berom schrieb:
Wenn DDR5 dann mitte 2022 und dann mit Mainboards zu einem normal Preis. Der 12900K ist Top. Muss ich als AMD FAN Sagen und perfekt fürs Gamen im Moment. Aber einen Vorteil mit einer 1080 hast du nicht.
Kann Dir da zustimmen. Aber Ich will jetzt kaufen. Ich warte solange da kann und will ich nicht mehr länger warten. Dann kommt im Frühsommer AMD Refresh. Dann im Herbst 13xxx. Es soll eben jetzt sein. Allein um im Urlaub dann ohne Ende schön zocken zu können.
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Möchte ja nur nicht, dass du eines Tages alles ausbauen und neu installieren musst, weil du heute einige Euronen sparen wolltest.
Ja scheiss drauf. Hast recht. Gleich die 500er rein. ist ja auch noch etwas flotter.
 
cyberpirate schrieb:
Deine Meinung. Warum soll Ich auf eine alte Plattform setzen?
Weils keine alte Plattform ist. Nur weil Intel in der Not zu DDR5 greift damit sie zumindest ein Verkaufsargument haben bedeutet nicht das DDR4 alt noch ausgedient hat. DDR4 wird uns noch sicher mehrere Jahre begleiten.
nur weil Intel einen AMD schlägt der bereits 1 Jahr auf dem Markt ist würde ich nicht behaupten du kaufst das neuste nur weil intel die gerade raus gebracht hat.
Aber wie gesagt. Ist dein PC und dein Geld. Ich würde mir das nicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Die Planungsphase von DDR5 auf Alder Lake dürfte begonnen haben, bevor man hat wissen können, welche Raketen AMD abliefern wird.
 
Naja würde auch mal kurz meinen Senf dazu geben wollen.

Um auf deine Frage ein zu gehen warum man AMD gegenüber der aktuelleren Intel Plattform vorziehen KANN:

Der Vorteil von AMD liegt darin, dass es sich um eine ausgereifte Plattform mit relativ günstigen aber dennoch schnellen DDR4 ist.

Bei Intel ist halt alles neu. Sockel, Prozessoren, DDR5. Gerade DDR5 ist halt ein Thema. In der Theorie schneller, aber praktisch gesehen müssen erst mal schnelle Module mit niedrigen Latenzen für faires Geld auf den Markt kommen. Ob das einem die 500 Euro oder auch mehr was man dafür ausgibt wert ist? Das muss jeder für sich Entscheiden.

Ich habe auch lange lange überlegt ob ich mir noch eine AM4 Plattform mit aktueller APU antu oder auf die neue AM5? Plattform mit den neuen APU und wesentlich besseren Grafikleistung dank wechsel von Vega auf RDNA warte. Hab mich dann aber für die AM4 Plattform aus oben genannten Gründen entschieden.

Aber mal aus neugierde, welche SSDs sind den aktuell vorhanden? Das lese ich leider nicht raus. Und was spricht dagegen sofern mehrere gekauft werden, nicht in entsprechend große SSDs zu investieren?

Also bei Wndows greifst du ja schon mal zu ner etwas höheren. Was ja nur zu begrüßen ist. Von dem mal abgesehen dass du mehr Luft hast, was sich nebenbei auch auf die Leistung auswirkt, ist die TBW auch höher. Was ein zusätzliches Argument sein KANN.
 
cyberpirate schrieb:
250GB SSD Win11
1 TB SSD PCIe 3 (günstig und gut) für Battlefield 3,4, 1, Far Cry 3,4,5
1 TB SSD PCIe 3 (günstig und gut) COD verschd Titel
2TB SSD PCIe 4 nur für akteulle neue Titel wie Battlefield 2042, Far Cry 6 und was noch kommt, Cyberpunk? ua. Die 3 alten SATA SSD mit vielen anderen alten Titeln wie TES Reihe, Fallout Reihe, STALKER Reihe und was weiß Ich noch alles
Ich weiß, du hast gebeten die Diskussion hierzu nicht weiterzuführen. Aber mal vermittelnd gefragt: Hast du vielleicht Verständnis dafür, wenn nicht jeder sein Speichermanagement so angeht, wie du?
Befriedigt durchaus sicher, einen innerlichen Monk. Ich hab da auch so meine Spleens. Das ist ja menschlich und sympathisch. :)
Faktisch gesehen formulierst du einen Speichebedarf von 4,25 TB.
Mein objektiver Vorschlag der aus meiner Sicht da am wirtschaftlichsten ist:
  • 500er SSD fürs System (damit man, wenn(!) man mal die Systempartition platt macht, nicht alles neu laden muss
  • 4 TB SSD für alles weitere.
Dass du die Platten quasi nach Franchise trennen willst, entspringt ja nur deiner eigenen Vorstellung von Ordnung.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Ladezeiten von per NVme angeschlossenen SSDs sind jetzt kein Gamechanger. Ich habe selber zwei schnelle NVmes und SATA-SSDs und der Mehrwert ist keinen großen Aufpreis wert.
Ein Kompromiss wäre noch:
  • 1 vorhandene SATA behalten fürs OS.
  • 2TB SATA-SSD
  • 1 "schnelle" 1TB NVme

Zu dem Rest kann ich deinen Wunsch verstehen, nach so langer Nutzung deiner Plattform das Neueste haben zu wollen. Macht auch Sinn. Den Haswell hast ja nun auch lang genug gerockt. :P
Die Preise sind für early-Adopter natürlich saftig. Ein Mainboard für über 400€ ist schon deftig. Zumindest solltest du prüfen, ob die Ausstattung der günstigeren Boards für dich ausreichen. Da ließen sich 200€ sparen, wenn du das magst.
Der Prozessor wird über jeden Zweifel erhaben sein. Philosophien prallen hier natürlich aufeinander. Liest man den Test hier auf CB, dann "darf man den wohl kaufen" (denke, du verstehst wie ich das meine). Es muss ja auch nicht immer AMD sein. Eine Diskussion verbietet sich ohnehin, wenn du sagst du trennst Gaming von Anwendungen und hast dafür aus Tradition zwei Systeme.

Das Netzteil bietet dir genug Reserven für ein späteres GPU-Upgrade.

Eine AiO hatte ich bisher einmal und bin wieder zurück auf Luft. Ich finde den Preis zumeist unverhältnismäßig. Sieht natürlich schick aus, rein faktisch gesehen "reichen" auch die üblichen Verdächtigen Towerkühler (Noctua, BeQuiet).

Ansonsten wünsche ich dir schon jetzt viel Freude am neuen System, wenn du es zeitnah bestellst. Lass dich nicht zu lang aufhalten! Wenn ich das richtig lese steht der Urlaub vor der Tür.
Wir sind in einem Alter, da haben wir nun mal nicht so viel Zeit zum zocken. Lass dir nichts madig machen. Eine gute Zeit zu haben ist viel mehr wert am Ende, als 100€ "zuviel" für ein Upgrade bezahlt zu haben.
Deine Dauer der Forenzugehörigkeit und Beitragsanzahl spricht für die Kategorisierung als "Enthusiast".
...und Enthusiasten können nicht immer von allen verstanden werden... Müssen sie auch gar nicht. :)

Kritische Rückmeldungen dürfen jedoch trotzdem reflektiert, aufgenommen und ggf. ad acta gelegt werden.
LG
Dandelion
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator, cyberpirate, Zwirbelkatz und eine weitere Person
Achja, wenn du wirklich eine AIO möchtest, dann kann ich dir nur eine Alphacool Aurora empfehlen. Wäre für den Fall der Fälle dank Schnellverschlüsse erweiterbar. Des weiteren hast du einen kleinen AGB und kannst dank Fillport das Wasser jederzeit wieder auffüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Berom schrieb:
Nur weil Intel in der Not zu DDR5 greift damit sie zumindest ein Verkaufsargument
Das sehe ich auch so. Zudem werden DDR5 Kits, die man jetzt kauft für das Upgrade auf einen anderen Sockel und andere CPUs gegen Ende der Lebenszeit von DDR5 auch komplett uninteressant sein, genau wie es zu Skylake / Kabylake Zeiten gekaufte Kits heute sind.

@cyberpirate Ich muss zugeben, beim SSD Thema kann ich deine Denkweise auch nicht so ganz nachvollziehen, werde sie aber akzeptieren wobei ich finde @Dandelion hat in #38 einen guten Kompromiss vorgeschlagen. Statt der 500 GB A2000 würde ich auf jeden Fall aber die KC2500 nehmen - das ist schlicht die bessere SSD für (aktuell) weniger Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben