Langlebige Kopfhörer

Kokujou

Lieutenant
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
948
Hi na!
Meine Boltunes BT-BH011 zersetzen sich langsam und es wird mal wieder Zeit für neue.
Aber es nervt total! Klangtechnisch funktionieren sie gut. Aber die Nähte sind mit der Zeit gerissen, man sieht nur noch den Schaumstoff auf der Ohrmuschel und das Kunstleder zerfieselt und verteilt sich bei jedem Tragen auf meinem Kopf.

GIbt es denn nach all den Jahren der Forschung da draußen nichts was dagegen hilft? Gibt es ein gern genutztes Kopfhörermaterial das nicht dauernd zerfieselt? Oder irgendeine Art Überzug? Liegt es an der Pflege? Gibt es eine Art... "Tinktur" die man da drauf schmiert und es langlebiger macht?

Abgesehen davon hier die sonstigen Randdaten die ich mir wünsche
  • Preis idealerweise unter 150€
  • Over-Ear (und zwar wirklich over ear, und nicht over ear für die meine Ohren zu klein sind :D )
  • potenter ANC der beim laufen nicht widerhallt wie eine Bass-Trommel
  • Ordentlicher Bass
  • Drahtlos (ich hab zu Hause oft Probleme mit laggs und stottern)

Hoffe ich nerve nicht zu sehr :) Wünsche euch einen schönen Abend!
 
Kokujou schrieb:
Oder irgendeine Art Überzug? Liegt es an der Pflege? Gibt es eine Art... "Tinktur" die man da drauf schmiert und es langlebiger macht?
Wenn dass dein einziges Problem ist und du wieder befürchtest dass das passieren kann gibt es eine simple Lösung. Nächste Kopfhörer danach wählen dass es tauschbare Ohrpolster gibt. ;)

Scheinbar gibt es für die BT-BH011 leider keine, auf die schnelle findet man nur welche für die BT-BH010.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, Cokocool und FR3DI
eRacoon schrieb:
Wenn dass dein einziges Problem ist und du wieder befürchtest dass das passieren kann gibt es eine simple Lösung. Nächste Kopfhörer danach wählen dass es tauschbare Ohrpolster gibt. ;)

Scheinbar gibt es für die BT-BH011 leider keine, auf die schnelle findet man nur welche für die BT-BH010.
geht ja nicht nur um die ohrpolster. auch um den bügel der die muscheln verbindet - kunstleder. alles was eigentlich dazu da ist das tragegefühlt zu verbessern ist irgendwie immer kunstleder. was nach wenigen monaten verendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freid
Kokujou schrieb:
Drahtlos (ich hab zu Hause oft Probleme mit laggs und stottern)
dann trotzdem ohne Kabel?

Sehr gut sind u.a die Sony XM3 und Bose QC35 II
Wobei beide via kabel nnochmal deutlich besser klingen. Wenn kabel eine option ist, kannst du aber auch deren nachfolger nehmen

Kokujou schrieb:
GIbt es denn nach all den Jahren der Forschung da draußen nichts was dagegen hilft?
Frueher waren die langlebiger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Kokujou schrieb:
Gibt es ein gern genutztes Kopfhörermaterial das nicht dauernd zerfieselt?
Die Ohrensofas vom Beyerdynamic DT 990 Pro halten ewig

Da wird Velour statt Kunstleder genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und madmax2010
madmax2010 schrieb:
dann trotzdem ohne Kabel?
naja ich hoffe dass es unterschiede zwischen Drahtlos-Technologien gibt, kA ob man da bei Kopfhörern differenziert... oder vielleicht ist "Wireless" ja besser als Bluetooth oder andersherum
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Die Ohrensofas vom Beyerdynamic DT 990 Pro halten ewig

Da wird Velour statt Kunstleder genutzt.
auch für die Bügel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
madmax2010 schrieb:
Sehr gut sind u.a die Sony XM3 und Bose QC35 II
sorry, aber die sind mir dann doch zu teuer. ich bin ja kein sound-profi ich hör nur gerne gute musik wenn ich unterwegs bin^^ trotzdem danke... wenns jetzt noch billige kopfhörer mit velourbezug und annehmbaren sound + ANC gäbe wäre das perfekt
Ergänzung ()

Cokocool schrieb:
interessanter ansatz... kommt in die engere wahl, dankeschön :)
 
Kokujou schrieb:
auch für die Bügel?
Das ist Kunstleder (oder Kunstleder ähnliches Material), aber günstig austauschbar im Ersatzteile-Shop und meins macht nach mittlerweile bald 11 Jahren noch keine Anzeichen, dass es auch nur anfängt, sich aufzulösen.


Kabellose Optionen haben beyerdynamic auch mit z.B. dem Amiron wireless, aber das sprengt das Budget so ein ganz klein bisschen...
 
das kann man tausschen und ich habe schon 990er ind 770er gesehen die fast jeden Tag fuer 10 Jahre ggenutzt wurden. Topp Zustand
 
Kokujou schrieb:
aber in verfügbar wäre schon :D
Gerne doch;
Audio-Technica ATH-ANC500BTBK Das "BK" am ende der Bezeichnung könnte ja für die Farbe stehen? Auf den Bildern am Bügel ist es zumindest nicht vermerkt. Nur mal so am Rande erwähnt,

Und laut Produktbeschreibung dort im Shop;
ProduktbeschreibungAudio-Technica QuietPoint ATH-ANC500BT - Kopfhörer mit Mikrofon

Gruß Fred.
 
Kokujou schrieb:
interessanter ansatz... kommt in die engere wahl, dankeschön :)
Generell gibt es deine Wünsche nicht. 150€ für ANC + drahtlos + gute Qualität wirst du nicht finden :)
 
ja aber drahtlos müsste es dann schon sein :S für draußen ist kabel nix.
Ergänzung ()

Cokocool schrieb:
Generell gibt es deine Wünsche nicht. 150€ für ANC + drahtlos + gute Qualität wirst du nicht finden :)
okay ich sag mal so. für Laien gute Qualität ^^ wie gesagt ich hatte vorher das Botlunes BT-BH011, das war okay. und es hatte ANC + Bluetooth
Ergänzung ()

die Frage klingt vielleicht blöd... aber reich theoretisch könnte ich einen bluetooth adapter kaufen ihn an das DT 990 schieben und es so drahtlos verwenden oder? und wenn man das auf den kopf stellen will könnte man das kabel größtenteils abschneiden und dann festmit dem bluetooth adapter verbinden und du hast das "hochqualitiative gerät" in drahtlos oder?
 
Kokujou schrieb:
aber reich theoretisch könnte ich einen bluetooth adapter kaufen ihn an das DT 990 schieben und es so drahtlos verwenden oder?
Es gäbe in der tat Mobile KH aber so etwas möchtest du nicht mit dir umher schleppen, vor allem ja nicht nur das, eventuell auch noch eine Powerbank?

Gruß Fred.
 
ich versteh nur die Aussage nicht dass Qualität und Drahtlos sich ausschließen soll. Ich versteh ja dass es durch Drahtlos zu Interferenzen kommen kann oder dass es etwas laggt, aber solange es nicht Synchron zu irgendeinem Bild sein muss ist das meistens wurst, solange es nicht zu oft stockt.
 
Bluetooth ist jedenfalls Digital und dessen codec, der dann verwendet wird entscheidet über die Qualität. ich hab meinen Beyerdynamic auch teils dann mit nem Bluetooth adapter Mobil gemacht statt mit neu nen ganzen kopfhörer zu kaufen, der das dabei hätte. und der ton ist für mich auf jeden fall gut genug.

Ich hab mal gerade in die option von der Verbindung geschaut, das ist A2DP als Verbindung und da wird AAC drüber geschickt. Ich find den Ton jedenfalls gut :-)

Jedenfalls ich hab auch nen Beyerdynamic Kopfhörer, ich habe einmal neue Ohrpolster gekauft als Ersatz, weil die ersten angefangen haben Abzublättern.

Ich habe das nochmal nachgeschaut, das ist der Custom One Pro von 2016 :-) ich bin sehr zufrieden mit dem.
 
Bis 150€ könnte man Sony WH1000-XM3 finden, oder je nach Angebot auch mal XM4.

Meine XM3 hab ich Anfang 2019 für 270€ gekauft, dann fast täglich getragen und erst Ende letzten Jahres durch die XM4 ersetzt, die XM3 nutze ich aber weiter am TV.

Nach Fast 4 Jahren kann ich sagen, eine meiner besten Käufe jemals.

Gefühlt ist nur die Akkulaufzeit schlechter geworden, die Polster sind nach wie vor in gutem Zustand, und die kann man ersetzen, gibt passenden Ersatz da die Teile so verbreitet sind.

Die XM4 haben ~190€ gekostet während Black Friday aus WHD, waren neuwertig.
 
Zurück
Oben