Langlebigkeit und Performance von Gaming Laptops im Jahr 2021

Chris2910

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
44
Hallo Community.

Ich würde gerne eure Meinungen zur Langlebigkeit und Performance von Laptops speziell fürs Zocken wissen.

Wie zukunftssicher schätzt ihr die Gaming Laptops in der heutigen Zeit ein?
Kann man z.B. mit einen Ryzen 5600H und einer RTX3060 die nächsten 4-5 Jahren problemlos aktuelle Spiele spielen?
Oder muss es schon ein Ryzen 5800H mit RTX 3070 oder 3080 sein. Ist vllt die CPU abhängig von der Langlebigkeit also AMD oder Intel?
Ist WQHD die Zukunft oder sollte man doch lieber auf die FHD Panels setzen?

Zudem möchte ich gerne wissen welche Marken bevorzugt ihr im Gaming Bereich. Gerade, weil die Leistungsaufnahmen im Bereich der Grafikkarte eine enorme Rolle spielen.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
 
Kommt ganz auf deine Spiele, Einstellungen und Ansprüche an.
Von "es reicht bis die Hardware kaputt geht" bis "langt schon heute nicht" ist alles dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novocain und <NeoN>
Stell Dir mal vor, morgen wird eine klatschneue Game-Engine released und die Hardware kann die nicht bedienen...was dann?

Definiere aktuelle Titel? Sind es Indie Games, die keine Performance brauchen oder AAA-Titel, die für die schönste Grafik immer die neuste Hardware brauchen?

Wenn Du halbwegs zukunftssicher sein willst, dann kauf Dir nen Rechner, den Du aufrüsten kannst. Beim Laptop musst Du schon Einschnitte in der Performance hinnehmen - baubedingt.
 
Langlebigkeit in Bezug darauf, ob die Dinger so lange halten, ist in den letzten Jahren sicher nicht schlechter geworden.

Eine 'Langelebigkeit' in Bezug auf die Frage, wie lange neueste Spiele mit einem Laptop gezockt werden können, gab es noch nie.
Die Entwicklung bei CPUs und GPUs geht weiter.
 
Beim Gaming Laptop wird die GPU meistens zum Flaschenhals. Die CPUs sind oft noch nach 5 Jahren potent genug um aktuelle Spiele zu stemmen, hingegen wird es bei den GPUs schon nach 1-3 Jahren problematischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Chris2910 schrieb:
Wie zukunftssicher schätzt ihr die Gaming Laptops in der heutigen Zeit ein?
Das ist ja eine sehr grobe Frage daher auch nur sehr grobe Antwort:
Nicht besonders zukunftssicher, weil generell schwache Hardware und neue Technologien gerade im Umbruch sind wie z.B. Direct Storage oder Raytracing.
Ansonsten für Indie-Titel sollte ausreichen.
Chris2910 schrieb:
Kann man z.B. mit einen Ryzen 5600H und einer RTX3060 die nächsten 4-5 Jahren problemlos aktuelle Spiele spielen?
Oder muss es schon ein Ryzen 5800H mit RTX 3070 oder 3080 sein.
Man darf hier keine Benchmarks der Grafikkarten anschauen, nur speziell den Laptop im Test da es ganz andere GPUs bei den Desktops sind auch wenn der Name gleich ist und auch die Kühlung eine große Rolle spielt.
Chris2910 schrieb:
Ist WQHD die Zukunft oder sollte man doch lieber auf die FHD Panels setzen?
Für mich ist 4K/UHD der Standard seit 2015.

btw. ich empfehle eine Konsole wenn Langlebigkeit eine Rolle spielen soll (und Mobilität nicht soo wichtig ist).
 
Allein von den Specs kann man das nicht ableiten. Auch der Hersteller und die Verarbeitung des Gerätes spielt eine entscheidende Rolle.

Kann ja sein, dass die Hardware noch dicke ausreichend wäre, sich aber das Acer billig Gehäuse nach zwei Jahren in seine Bestandteile auflöst.
 
Reepo schrieb:
Stell Dir mal vor, morgen wird eine klatschneue Game-Engine released und die Hardware kann die nicht bedienen...was dann?

Definiere aktuelle Titel? Sind es Indie Games, die keine Performance brauchen oder AAA-Titel, die für die schönste Grafik immer die neuste Hardware brauchen?

Wenn Du halbwegs zukunftssicher sein willst, dann kauf Dir nen Rechner, den Du aufrüsten kannst. Beim Laptop musst Du schon Einschnitte in der Performance hinnehmen - baubedingt.
Speziell in meinen Fall handelt es sich um Aufbau/Strategie Spiele wie Anno 1800, Sims 4 und 5 wenn es released wird. Triple A Spiele wie z.B. AC bevorzuge ich auf der PS5.

Ein Rechner möchte ich nicht haben, da er einfach zuviel Platz in Anspruch nimmt. Tisch Monitor usw. Daher ein Laptop.
Ergänzung ()

Nilson schrieb:
Kommt ganz auf deine Spiele, Einstellungen und Ansprüche an.
Von "es reicht bis die Hardware kaputt geht" bis "langt schon heute nicht" ist alles dabei.
In meinem Fall Aufbau/Strategie Spiele.
 
Du könntest Dir auch ein ITX System zusammen bauen/kaufen und am Fernseher anschließen und gemütlich zocken. ITX Systeme, im richtigen Case, nehmen soviel Platz weg wie Deine PS5, wenn Du etwas mehr Platz gibst, dann haste auch ne größere Auswahl an Komponenten. Damit wärst Du in der Preis/Leistung besser bedient, als mit nem Lappi.

Bei 5800H und ner 3070 biste in ner Preisklasse von 1500 EUR+ und dafür kannst Du ein schnelleres ITX System bauen, das länger hält.

Zum Beispiel bekommste in so nem Case ATX Komponenten unter.


Oder holst Dir ein Corsair One oder ähnliches Gerät.

https://www.corsair.com/us/en/Categ...ms?q=:featured&text=&pageSize=12#rotatingText
 
Zuletzt bearbeitet:
Reepo schrieb:
Du könntest Dir auch ein ITX System zusammen bauen/kaufen und am Fernseher anschließen und gemütlich zocken. ITX Systeme, im richtigen Case, nehmen soviel Platz weg wie Deine PS5, wenn Du etwas mehr Platz gibst, dann haste auch ne größere Auswahl an Komponenten. Damit wärst Du in der Preis/Leistung besser bedient, als mit nem Lappi.

Bei 5800H und ner 3070 biste in ner Preisklasse von 1500 EUR+ und dafür kannst Du ein schnelleres ITX System bauen, das länger hält.
Das Problem, der Fernseher ist nicht immer "frei" 😅 daher ein Laptop mit dem ich zuhause flexibler bin. Daher von Raum zu Raum switchen kann. Aber ein guter Gedanke
 
Günstigen Laptop ohne dedizierte GPU + eGPU. Da kannst du dann, zumindest die GraKa nach zwei Jahren auch aufrüsten, wenn sie zu schwach ist. Klar, benötigt dann natürlich noch zusätzlich einen Monitor/Fernseher für die beste Leistung. Bei Verwendung des Notebookdisplays hast du ordentliche Leistungseinbußen, da zusätzlich Bandbreite für das Bildsignal zurück zum Laptop benötigt wird.
 
Chris2910 schrieb:
Ist WQHD die Zukunft oder sollte man doch lieber auf die FHD Panels setzen?

Übrigens auch bei Notebooks ...
Bildqualität !
Meine Lebensgefährtin hat sich im Frühjahr ein neues Notebook mit 240 Hz Monitor (FHD) geleistet.

Bei Notebooks ist definitiv die Hauptanwendung NICHT Gaming.

Wenn ausschließlich Gaming das Ziel ist, dann ist eine Konsole in 90% der Fälle besser geeignet.
 
Mein Apex hat nen R5 3600 und ne 2070 refresh, das Ding wird ewig halten ^^
 
@Chris2910 Imho sind Notebookdisplays für ernsthaftes langes Spielen zu klein und ich würde wenn es der Hauptrechner werden soll immer Maus, Tastatur und 1-2 Monitore dazukaufen.
Damit hat sich auch gleich die Frage nach dem Platz erledigt, denn wenn man sich beim Spielen nicht quälen will brauchen Notebook und Desktoprechner eigentlich gleich viel Platz bzw. das Notebook sogar etwas mehr, da es eine höhere Grundfläche hat als ein (evtl. sogar kleinerer) Tower der auf dem Boden irgendwo verstaut wird.

Was die Leistung betrifft:
Die RTX 3060 hat halt nur 6GB VRAM und das ist schon recht wenig, langfristig wirst du mit einer RTX 3070 oder gar der 3080 mit 16GB VRAM besser dran sein.
Und Upgrades fallen bei Notebooks quasi komplett weg.

Aber: Ich denke bei dem von dir favorisierten Genre sollte ein Notebook auch in einigen Jahren noch akzeptable Leistung bieten, das ist auch kein Genre mit rasendem Fortschritt.
Es kann sinnvoll sein einen Prozessor mit mehr Kernen zu nehmen, also den 5800H statt den 5600H oder gar den 5900HX, der nochmal etwas schnellere Kerne hat, da viele Strategiespiele schnell CPU-limitiert sind.
 
Von der CPU Leistung wirst du auf jeden Fall die nächsten Jahre hinkommen, aktuell einfach weil es potente 8 Kern CPUs sind und auch nur diese würde ich wählen. Damit kann man dann auch die nächsten Jahre recht gut arbeiten. Die Leistung ist zwar nicht ganz so hoch wie im Desktop, aber kommt dem schon recht nahe.

Die GPUs sind natürlich aktuell deutlich schlechter, weil die Schere dort viel größer ist als noch in der letzten Generation. Das liegt einmal am hohen Verbrauch der aktuellen Generation und natürlich daran, dass Nvidia die Chips beschnitten hat. Die letzten beiden Generationen waren die GPUs im Desktop und Notebook dieselben, nur war im Notebook der Bauweise bedingt ein niedriger Verbrauch. Bei der 2080 bspw. hatte man im Notebook bis zu 200 Watt und im Desktop hatte die FE einen Verbrauch von 225 Watt.
Die aktuelle 3080 hätte eher die 3070 sein müssen, so wie das schon mal bei der 1070 war.

Wie andere schon sagten ist ein Desktop natürlich die bessere Wahl. Wenn es nicht anders geht, dann solltest du mindestens zur 3070 greifen. Das wichtigste hierbei ist die TGP der Karte. Das sollte schon eine sein mit dem maximum von 140 Watt bei der 3070. Dann ist der Unterschied zur 3080 mit 165 Watt nicht zu groß, unter dem maximal möglichen TGP würde ich kein Notebook mit einer der beiden Karten kaufen.
Ich habe schon seit 2015 kein Desktop mehr, weil mir der Platz fehlt. Deshalb nutze ich seit dem nur noch Gaming Notebooks. Ich spiele auch sehr viel am Notebookdisplay und finde 17 Zoll eigentlich schon in Ordnung, kleiner sollte es bei mir aber nicht sein.
Ob nun FHD, QHD oder UHD, liegt eigentlich nur an deinen Präferenzen. Wenn du FHD nimmst hast du natürlich noch gut Leistungsreserven für die Zukunft, allerdings kann man mit einem UHD Display auch gut in QHD spielen.
 
JetLaw schrieb:
Hast du da potenziell gute Laptops die du empfehlen könntest? 17 Zoll denke ich auch wäre die richtige Größe, diese sind aber in QHD sehr teuer. Da wäre 16 Zoll denke mal die beste Alternative. Ich weiß nicht ob der Unterschied von FHD zu QHD so groß ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chris2910 schrieb:
Hast du da potenziell gute Laptops die du empfehlen könntest?
Von welchem Preisrahmen reden wir denn?
Aber wirklich empfehlen kann ich nichts, weil ich es dazu selber mal gehabt haben müsste. Ich würde bei Notebookcheck gucken, die machen ganz gute Tests.
Wenn dir wirklich 16 Zoll reichen, dann würde ich auf jeden Fall das Legion 5 Pro nehmen. Das Display ist Mega und die Leistung der Komponenten ist auch sehr gut, gerade für den Preis.
Chris2910 schrieb:
17 Zoll denke ich auch wäre die richtige Größe, diese sind aber in QHD sehr teuer. Da wäre 16 Zoll denke mal die beste Alternative.
Wenn ich das Legion 5 Pro mit einem 17 Zoll Notebook vergleiche, das wäre für mich nichts. Das Legion ist einfach ein 15 Zoll Notebook, wo der Bildschirm etwas höher ist. Für mich war das nichts, wenn man keinen Monitor nutzt, sollten es schon 17 Zoll sein.
Chris2910 schrieb:
Ich weiß nicht ob der Unterschied von FHD zu QHD so groß ist...
Da kommt es nicht nur auf die Auflösung drauf an, sondern auch die Qualität vom Bildschirm allgemein. Es gibt ja schon sehr schlechte FHD Bildschirme, aber auch recht gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Dann bleiben dir nicht wirkliche viele Möglichkeiten mit 3070. Da würde ich wohl das Legion 5 testen. ist knapp unter 1500 Euro und 17 Zoll, aber nur FHD mit 144 Hz. Wenn du im Internet bestellst, kannst du ja innerhalb von 2 Wochen zurückschicken, falls es nicht passt.
 
Zurück
Oben