langzeit Backup HDD lagern

user3

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
19
Hallo,

mein Systemclon soll mehrere Jahre gelagert werden. Man sagte mir, dass es nicht gut ist, wenn eine HDD länger als 3 Monate ohne Strom herumliegt. Die HDD ist in meinem Tower verbaut. Soll sie die ganze Zeit am Netzteil hängen oder besser nur alle paar Monate mal eingestöpselt werden?
 
Von einer wie großen Datenmenge sprechen wir hier?
 
Ich würde sie nach extern umbauen und jeden Monat einen Tag für's backup dranhängen. Erinnerung im Kalender ftw^^
 
Die HDD hat 1000 GB. Wie gesagt da ist ein Win Clon mit meinen wichtigsten Programmen drauf. Die Partition benötigt nur 250 GB. Eigentlich soll auf dieser HDD gar nichts mehr draufgeschrieben werden. Sie dient nur als absolutes Notbackup bevor alles neu gemacht werden muss.
 
mal eben einer meiner alten platten an meine dockingstation angeschlossen
alle daten sind noch da und kann gelesen werden und hab sie bestimmt mind. seit einem jahr nicht verwendet

noch kein datenverlust erlebt bei mein datengräbern und die liegen schon paar jahre

wirklich wichtige daten evtl. auf dvd/bluray bannen
 
Mit oder ohne Strom: gar nicht im rechner aufbewahren wenn es ein backup sein soll.
 
AnnAluna90 schrieb:
Mit oder ohne Strom: gar nicht im rechner aufbewahren wenn es ein backup sein soll.

Im rechner ist sie aktuell nur am strom nicht am kleinen SATA Datenkabel angeschlossen. Dreht sich die scheibe nur bei Bedarf oder die ganze zeit? Dann gäbs ja verschleiß und sollte vermutlich lieber komplett abgesteckt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
ausbauen und trocken lagern

die daten halten längern als du sie brauchen wirst
 
user3 schrieb:
Hallo,

mein Systemclon soll mehrere Jahre gelagert werden. Man sagte mir, dass es nicht gut ist, wenn eine HDD länger als 3 Monate ohne Strom herumliegt. Die HDD ist in meinem Tower verbaut. Soll sie die ganze Zeit am Netzteil hängen oder besser nur alle paar Monate mal eingestöpselt werden?

Davon habe ich noch nie gehört. Habe hier alte 20GB IDE HDDs die älter als 10 Jahre sind und auch über 4 Jahre ohne Anzuschließen ihre Daten behalten habe. Eine HDD ist sicherlich nicht die beste Möglichkeit Daten aufzubewahren aber auch nicht die schlechteste alle meine CD-R‘s von vor 10 Jahren sind mittlerweile schon nicht mehr Lesbar.

Wie das in 25 Jahren oder gar 50 Jahren ausschaut, und ob es dann noch Schnittstellen wie IDE S-ATA gibt… ?
 
user3 schrieb:
Man sagte mir, dass es nicht gut ist, wenn eine HDD länger als 3 Monate ohne Strom herumliegt.

Da haste was zwischen SSD und HDD durcheinandergeschmissen.
SSDs sollen nicht länger als 3 Monate Stromlos sein, weil sich die Elektrodenfallen, die die Ladungszustände bestimmen über die Zeit langsam entladen, und der SSD-Controller halt Strom braucht, um dem entgegenzuwirken.
Normale HDDs ... ab in Safe und gut ist.
 
Ah, nun hast Du ja alles schon mal gelesen. Warum dann der neue Thread?
 
Weil meine Frage nicht beantwortet wurde:

user3 schrieb:
Hallo,

mein Systemclon soll mehrere Jahre gelagert werden. Man sagte mir, dass es nicht gut ist, wenn eine HDD länger als 3 Monate ohne Strom herumliegt. Die HDD ist in meinem Tower verbaut. Soll sie die ganze Zeit am Netzteil hängen oder besser nur alle paar Monate mal eingestöpselt werden?

und sie auch nicht wirklich unter Datenrettung läuft.
 
halte ich für übertrieben, zumal festplattenhersteller immer mal gern etwas übertreiben

ich habe mehrere HDDs die seit jahren lager und alle funktionieren noch, die älteste ist 15jahre alt...

diese zeitangaben halte ich für realistisch https://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung

wenn du soviel sicherheit brauchst, dann mach dir ein wiederherstellungs copy mit acronis und brenn das ganze auf ein vernünpftigen bluray/dvd rohling die halten min. 10jahre+

p.s. deine frage habe ich dir zuvor schon beantwortet
 
Meine alten HDD´s gehen auch alle noch, aber es geht ja um eine objektive Betrachtung. Vielen Dank für den Wikilink. Das ist schon mal beruhigend. Spricht was dagegen die Platte unangeschlossen im Tower zu lagern?

Ein Image auf Bluray habe ich schon mit Win7 probiert. Aber da hat das Rückspielen nicht funktioniert. Acronis ist vermutlich zuverlässiger?
 
gut ein anderes tool kenn ich nicht, mit acronis ist das sehr einfach und hat bei mir bis jetzt immer zuverlässig funktioniert

theoretisch kannst du die platte unangeschlossen im tower lassen, nur im fall von kurzschluss oder blitzschlag könnte sie hops gehen
 
Theoretisch... kannst du mit deinen daten so manches machen ohne deine daten zu verlieren... wenn es bloss ein systemimage ist, dessen verlust dich lediglich ein paar stunden arbeit kostet aber keine wichtigen daten, packs halt ins gehauese. Wenn es ein backup von was wichtigem ist, beware es woanders auf.
 
Zurück
Oben