Laptop war 1-2 Wochen ohne Benutzung, war jedoch in der Zeit an das Netzteil angeschlossen.
In dieser Zeit war auch ein größerer Sturm, wodurch ein Stromausfall möglich ist.
Nachdem ich den Laptop wieder startete, lief alles normal bis der Laptop einfach ausging.
Da der Laptop trotz angeschlossen Netzteil nicht startete und auch die Kontrolllampe für das Laden am Laptop nicht an war, maß ich die Spannung am Netzteil.
Nun hatte das Netzteil bevor ich es in den Laptop steckte die vorgeschriebenen ca 19-19.5 Volt.
Nachdem ich es in den Laptop gesteckt hatte und wieder rausgenommen hatte lagen nur noch 2-3 Volt an, welche allmählich weniger wurde.
Danach testete ich das Netzteil an einem anderen, deutlich weniger Watt benötigenden Laptop. An diesem funktionierte das Netzteil solange ich das Netzteil nicht wieder in den stärkeren Laptop steckte. Um dieses Problem zu beheben half nur das Netzteil vom Strom zu trennen und erneut zu verbinden.
Da ich also ein defektes Netzteil annahm, bestellte ich ein ca. 70€ teures Netzteil, um das Originalnetzteil auszutauschen. Dieses Netzteil von Chicony war als Netzteil für die MSI GS60 Serie, wobei mein Laptop ein MSI GS60 mit i5 4200H und GTX 860M ist, mit 150 Watt spezifiziert.
Die Leistung, Spannung und Stromstärke stimmten laut Spezifikationen mit der des Originalnetzteiles überein.
Nachdem das Netzteil ankam, schloss ich es direkt an. Da der Laptop jedoch wieder nicht anging und die Lampe nicht leuchtete, probierte ich es am anderen, schwächeren Laptop.
An diesem funktionierte das Netzteil.
Da ich es jedoch nochmal am stärkeren Laptop probieren wollte, steckte ich das Netzteil in den Laptop. Nachdem ich das Netzteil für maximal 5 Minuten angeschlossen hatte, begann ich in den Lüftungsschächten Feuer zu sehen.
Nachdem ich das Netzteil abgezogen hatte, erlosch das Feuer sofort und der Geruch von Verbranntem war zu vernehmen.
Ein Problem mit dem Akku würde ich persönlich ausschließen, da der Akku an der unteren Hälfte ist, während der Brand an der oberen Hälfte war.
Da ich das Originalnetzteil ebenfalls längere Zeit Laptop angeschlossen hatte, nehme ich ebenfalls an, dass der Laptop nicht schuld sein kann.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir eurer Meinung mitteilen könnten und mir eventuell weitere mögliche Ursachen sagen könntet.
Mfg Arno
In dieser Zeit war auch ein größerer Sturm, wodurch ein Stromausfall möglich ist.
Nachdem ich den Laptop wieder startete, lief alles normal bis der Laptop einfach ausging.
Da der Laptop trotz angeschlossen Netzteil nicht startete und auch die Kontrolllampe für das Laden am Laptop nicht an war, maß ich die Spannung am Netzteil.
Nun hatte das Netzteil bevor ich es in den Laptop steckte die vorgeschriebenen ca 19-19.5 Volt.
Nachdem ich es in den Laptop gesteckt hatte und wieder rausgenommen hatte lagen nur noch 2-3 Volt an, welche allmählich weniger wurde.
Danach testete ich das Netzteil an einem anderen, deutlich weniger Watt benötigenden Laptop. An diesem funktionierte das Netzteil solange ich das Netzteil nicht wieder in den stärkeren Laptop steckte. Um dieses Problem zu beheben half nur das Netzteil vom Strom zu trennen und erneut zu verbinden.
Da ich also ein defektes Netzteil annahm, bestellte ich ein ca. 70€ teures Netzteil, um das Originalnetzteil auszutauschen. Dieses Netzteil von Chicony war als Netzteil für die MSI GS60 Serie, wobei mein Laptop ein MSI GS60 mit i5 4200H und GTX 860M ist, mit 150 Watt spezifiziert.
Die Leistung, Spannung und Stromstärke stimmten laut Spezifikationen mit der des Originalnetzteiles überein.
Nachdem das Netzteil ankam, schloss ich es direkt an. Da der Laptop jedoch wieder nicht anging und die Lampe nicht leuchtete, probierte ich es am anderen, schwächeren Laptop.
An diesem funktionierte das Netzteil.
Da ich es jedoch nochmal am stärkeren Laptop probieren wollte, steckte ich das Netzteil in den Laptop. Nachdem ich das Netzteil für maximal 5 Minuten angeschlossen hatte, begann ich in den Lüftungsschächten Feuer zu sehen.
Nachdem ich das Netzteil abgezogen hatte, erlosch das Feuer sofort und der Geruch von Verbranntem war zu vernehmen.
Ein Problem mit dem Akku würde ich persönlich ausschließen, da der Akku an der unteren Hälfte ist, während der Brand an der oberen Hälfte war.
Da ich das Originalnetzteil ebenfalls längere Zeit Laptop angeschlossen hatte, nehme ich ebenfalls an, dass der Laptop nicht schuld sein kann.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir eurer Meinung mitteilen könnten und mir eventuell weitere mögliche Ursachen sagen könntet.
Mfg Arno