Laptop für Schule

poe05

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
68
Hallo Zusammen,

als Hintergrund: Mein Sohn kommt im Sommer auf eine weiterführende Schule und braucht dafür einen neuen Laptop. Diesen wollten wir ihm zum jetzt anstehenden Geburtstag schenken.


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Schule, privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Optimum von geringem Gewicht (1.5 kg oder weniger) und genügender Bildschirmgrösse (13" oder 14")

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
SimRail

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bearbeitung kleine Youtube Videos

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13" oder 14"


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Mindestens 10 Stunden Akkulaufzeit, besser 15 Stunden

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
«Bussiness» Qualität, sehr gute Qualität und Zuverlässigkeit für den harten Schulalltag und den täglichen Transport

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Bedienung mit Stift, USB-C Anschluss (Thunderbolt 3 / USB 4 mit Akku-Ladefunktion empfohlen) mit USB A Adapter oder zusätzlichem USB 3 Anschluss

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
So viel wie nötig, die von der Schule vorgeschlagenen liegen bei ca. 1000 EUR, definitiv neu

Hier nochmals die Mindestanforderungen der Schule
• Mobilität: Optimum von geringem Gewicht (1.5 kg oder weniger) und genügender Bildschirmgrösse (13" oder 14")
• Kategorie: Notebook / Laptop
• Betriebssystem*: Windows 11
• Mindestens 256 GB SSD und mindestens 16 GB RAM
• Eingabe: Bedienung mit Stift, Tastaturlayout: Schweizerdeutsche Tastatur.
• Schnittstellen: USB-C Anschluss (Thunderbolt 3 / USB 4 mit Akku-Ladefunktion empfohlen) mit USB A Adapter oder zusätzlichem USB 3 Anschluss
• Mindestens 10 Stunden Akkulaufzeit, empfohlen werden 15 Stunden
• Hersteller: Marke mit sehr guter Qualität und Zuverlässigkeit für den harten Schulalltag und täglichen Transport. Geeignete Marken sind zum Beispiel Apple, Acer, HP oder Lenovo


Könnt Ihr Tipps geben, welcher Laptop diese Kriterien erfüllt?
 
Könnte knapp werden mit denn Budget.
Ich würde ja hinterfragen ob der Junge das alles auch wirklich braucht in einem mobilen Gerät.
Gibts in der Schule keine Steckdosen?
Was genau macht der so auf der weiterführenden Schule?
 
allein eine Akkuleistung von 10-15 Stunden bei Nutzung ist schon hart zu erreichen, wenn nicht sogar überhaupt nicht.
Jedenfalls nicht mit Windowsbetriebenen Systemen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
poe05 schrieb:
• Betriebssystem*: Windows 11
• Mindestens 10 Stunden Akkulaufzeit, empfohlen werden 15 Stunden
Die Kombination geht, ist aber alles andere als der Standard...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
poe05 schrieb:
die von der Schule vorgeschlagenen liegen bei ca. 1000 EUR
wenn ich bei Geizhals nach deinen Kriterien filtere, dann gibt es genau ein Gerät unter 1000 €, das die Anforderungen erfüllt: https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hlo...9223_Standard~2379_13~2991_240~83_Touchscreen

aber dieses eine Gerät hat nur 8h Laufzeit und es sollen ja mindestens 10 sein.

Fazit:
Auf dem Markt gibt es kein Gerät, dass die Mindestanforderungen für nur 1000 € erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21 und NJay
poe05 schrieb:
die von der Schule vorgeschlagenen liegen bei ca. 1000 EUR,
Kannst du die von der Schule vorgeschlagenen Laptops hier bitte kurz mitteilen? Wäre ja spannend was die sich so als Hardware vorstellen bei den genannten Anforderungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki, andi_sco und adfsrg
Arboster schrieb:
Ich halte die Anforderungen für übertrieben
Echt? Ich würde eher sagen, dass die absichtlich so niedrig sind, damit auch die ärmeren sich sowas kaufen können. RAM und SSD sind mMn die absolute Untergrenze und man wird nach wenigen Jahren einen neuen kaufen müssen. Besser gleich etwas mehr ausgeben und mindestens 32 GB RAM und 512 GB SSD nehmen.
 
adfsrg schrieb:
Echt? Ich würde eher sagen, dass die absichtlich so niedrig sind, damit auch die ärmeren sich sowas kaufen können.
Ein Limit von 1000 Euro ist alles andere als für ärmere erschwinglich.

Damit alle Kinder gleich am Unterricht beteiligt werden könnten, wäre hier ein Limit von 300-400 Euro eine Obergrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21, wüstenigel, gman32 und 6 andere
poe05 schrieb:
Könnt Ihr Tipps geben, welcher Laptop diese Kriterien erfüllt?
am besten eigentlich gebrauchte, hochwertige Notebooks. Neue notebooks in dem Preissegment sind leider heutzutage grausam verarbeitet und werden keine 3 Jahre Schule schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomgit
NJay schrieb:
Ein Limit von 1000 Euro ist alles andere für ärmere erschwinglich.
Meinst du? Angenommen man nutzt das Teil 4 Jahre, also 48 Monate, dann sind das rund 20 € im Monat. Das entspricht etwa zwei Päckchen Zigaretten.

NJay schrieb:
Damit alle Kinder gleich am Unterricht beteiligt werden könnten, wäre hier ein Limit von 300-400 Euro eine Obergrenze.
dann kannst du es auch grad sein lassen, für 300-400 Euro bekommt man nichts, was auch nur annähernd
geeignet wäre
 
adfsrg schrieb:
Meinst du? Angenommen man nutzt das Teil 4 Jahre, also 48 Monate, dann sind das rund 20 € im Monat. Das entspricht etwa zwei Päckchen Zigaretten.
Ja, aber hast eine arme Familie jetzt 1000 Euro zur Verfügung?

adfsrg schrieb:
dann kannst du es auch grad sein lassen, für 300-400 Euro bekommt man nichts, was auch nur annähernd
geeignet wäre
https://www.luxnote-hannover.de/len...16gb-512gb-ssd-14-zoll-win11pro-1920-zug.html

Sehe ich anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, Sensei21, h2f und 2 andere
Arboster schrieb:
Für was bitte 32GB RAM?
Weil die meisten Geräte heute den RAM verlötet haben. Sobald die 16 GB nicht mehr reichen, musst du das Gerät wegschmeißen und ein neues kaufen, auch wenn der Rest noch ok ist. 16 GB reichen heute für vieles aus, aber es ist absehbar, dass das nicht ewig so sein wird. Spätestens wenn man ne VM braucht (z. B. für den Informatikunterricht oder auch nur weil man Software vom Lehrer bekommen hat und die aus Sicherheitsgründen nur in einer VM laufen lassen will oder sie gar ein anderes OS benötigt), dann sind 16 GB auch heute schon zu wenig. Aber auch ohne VM kriegt man die 16 GB schnell voll. Stell dir vor du machst eine Präsentation. Dafür hast du einige Browsertabs offen, weil du was recherchieren musstest. Dann hast du PowerPoint auf, weil du damit die Präsentation machst. Dazu noch Bildbearbeitung (z. B. Photoshop oder Gimp). Und natürlich den ganzen anderen Kram, der so nebenbei noch mitläuft wie z. B. der Mailclient und der PDF-Viewer mit der Aufgabenstellung und OneNote weil da alles was mit Schule zu tun hat drin gespeichert wird.
Ergänzung ()

NJay schrieb:
Ja, aber hast eine arme Familie jetzt 1000 Euro zur Verfügung?
Die Schweiz ist ein reiches Land, wahrscheinlich gibt es dort Leute, die dort als arm gelten, die 1000 € haben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das staatlich bezuschusst wird, aber das ist reine Spekulation.
 
Gerade für ein Schulnotebook würde ich weder ein Neugerät noch nen Boutiquen-Gerät kaufen. Sogar lieber ThinkPads als EliteBooks, weil das Plastik mehr verzeiht als Metall. Ein ThinkPad Convertible sollte eigentlich die optimale Lösung darstellen, gibt es auch gerne günstig und im Zweifel lassen sich auch mal Tastaturen tauschen.
Oder eben mit schweizer Layout, z.B. hier: https://www.notebookswieneu.de/Note...b46ebede39ee|2a07bce9f38b5621f9b7584260815df5

adfsrg schrieb:
(z. B. für den Informatikunterricht oder auch nur weil man Software vom Lehrer bekommen hat und die aus Sicherheitsgründen nur in einer VM laufen lassen will oder sie gar ein anderes OS benötigt)
Ja, oder wenn man Flusssimulationen durchlaufen lassen muss mit Partikeln im 6-stelligen Bereich
:freak:
Es ist ein Schulsystem, wenn der Informatikunterricht das verlangt, dann werden die sicherlich auch entsprechende Systeme haben, da muss man es echt nicht übertreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki, andi_sco, h2f und eine weitere Person
NJay schrieb:
Eine der Anforderungen war doch, dass es ein Neugerät ist:
poe05 schrieb:
Ergänzung ()

tomgit schrieb:
da muss man es echt nicht übertreiben.
Es geht doch ums Sparen. Wenn du jetzt so ein billigteil für unter 1000 € kaufst und das in 2* Jahren veraltet ist und du es wegschmeißt und ein neues für wieder 1000* € holst, dass dann 32 GB hat, dann hast du 500* € mehr ausgegeben, als wenn du jetzt für 1500* € gleich eins mit 32 GB geholt hättest.

*der Einfachheit halber habe einfach irgendwelche Zahlen angenommen, ohne diese recherchiert zu haben o.ä. Ich denke es ist trotzdem verständlich, worauf ich hinaus will.
 
Zurück
Oben