Laptop für Schule

pilip88

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
3
Hallo, ich fange nächsten Monat mit Weiterbildung(Techniker) an. Aus diesem Grund brauche ich neuen Laptop.
Vielen Dank im Voraus!

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Private und Schule

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Display Qualität FHD

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
6-7 Stunden

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
600-700€
 
Welche Anwendungen sollen den laufen? Ich würde mir keinen Laptop holen, sondern ein Tablet mit Stifteingabe. MS Office läuft tadellos auf einem Ipad. Das normale Ipad mit einem Stift ist ziemlich nice. Nur mal als Denkanstoß.
 
pilip88 schrieb:
2. Wie groß soll das Display sein?
Möchtest du es eher Kompakt, mit unter 14" oder kann es ruhig größer sein?

Gibt es bestimmte Programme, die laufen müssen oder reicht Office und ein Browser aus?

Kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage?
 
@andi_sco Es kann größer sein...Gebrauchtkauf weiß ich nicht..Bekomme ich viel mehr für 600€, wenn ich gebraucht kaufe?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250328_180040_Chrome.jpg
    Screenshot_20250328_180040_Chrome.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 49
wennst refurbished business nimmst: ja, qualitativ mehrere welten.
vor allem build quality, material und allgemeine verarbeitung.

weil die sind gebaut, einen steuerabschreibzyklus locker zu überleben.
consumergeräte sind gebaut, um grade das ablaufdatum der herstellergarantie zu erleben.
weil das is der unterschied.
firmen sind wichtige kunden.
das geld des privaten stinkt ned, drum nimmt man es auch.

und... "mobil"... bleib bei max ~14"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Also, wenn du 15" und mehr willst, dann wird es mit 6-7 Stunden aber schon sehr schwierig! Bei 17" wirst du eher Richtung 3 Stunden kommen.

Wenn du gebraucht kaufst, gewinnst du vor allem Qualität beim Gehäuse! Und das halte ich bei einem Laptop für die Schule am wichtigsten.

Die Leistung wird jeder x86 Laptop der letzten 5 Jahre bringen!

Ich bin in diesem Fall definitiv Team Gebraucht und am besten 14" oder kleiner.

Vielleicht ein Lenovo yoga x380 oder x390 mit 8 Gen Intel CPU da kann man auch mit dem Stift mitschreiben usw.
Sonst Lenovo T14 gen 1-3 oder halt von Dell HP etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Vl. würde ja von der fraktion gebrauchter business laptop ein konkretes angebot mit link usw. helfen. (Refurbished shops)

Irgendwelche alten dinger mit 250 nits display und mieser akkulaufzeit bringen halt auch nichts. Mein genannter aspire 5 hat zudem 2 jahre garantie und absolut keine schlechte verarbeitung. Es ist einfach ein solider mittelguter laptop mit nem gescheiten display.
Ich stehe zwar auch auf hochwertige thinkpads/elitebooks aber son thinkpad e mit einem jahr garantie ist halt auch nichts besonderes.
 
Zurück
Oben