Hallo zusammen,
ich habe aktuell das Problem, dass der Laptop eines Familienmitglieds nicht in der Lage ist, auf Windows 24H2 zu aktualisieren. Aktuell ist hier 21H2 installiert (welches ja bald das Ende seiner Dienstzeit erreicht) und die Updates wurden natürlich eine zeitlang schleifen gelassen. Ich versuche eine komplette neuinstallation des Systems zu vermeiden, da der Laptop auch beruflich genutzt wird. ich habe es schon mit diversen Tipps aus Links im Anhang probiert und stehe jetzt vor dem Versuch, ein Inplace-Upgrade durchzuführen, allerdings ist diese Möglichkeit in 21H2 so wie es aussieht noch nicht in dem Umfang der neueren Versionen gegeben. Der Fehlercode laut Zuverlässigkeitsverlauf lautet 0x80242016. Folgende Website habe ich schon abgegrast:
https://www.bugsfighter.com/de/how-to-fix-windows-update-error-0x80242016/
https://www.windows-faq.de/2023/03/05/windows-update-fehler-0x80242016/
Meine Frage ist jetzt, wie ich dieses Update möglichst ohne Datenverlust durchführen kann.
Außerdem: Ich bin IT mäßig schon etwas bewandert, allerdings bei weitem kein Vollprofi, deswegen verzeiht wenn ich einige Nachfragen stelle.
ich habe aktuell das Problem, dass der Laptop eines Familienmitglieds nicht in der Lage ist, auf Windows 24H2 zu aktualisieren. Aktuell ist hier 21H2 installiert (welches ja bald das Ende seiner Dienstzeit erreicht) und die Updates wurden natürlich eine zeitlang schleifen gelassen. Ich versuche eine komplette neuinstallation des Systems zu vermeiden, da der Laptop auch beruflich genutzt wird. ich habe es schon mit diversen Tipps aus Links im Anhang probiert und stehe jetzt vor dem Versuch, ein Inplace-Upgrade durchzuführen, allerdings ist diese Möglichkeit in 21H2 so wie es aussieht noch nicht in dem Umfang der neueren Versionen gegeben. Der Fehlercode laut Zuverlässigkeitsverlauf lautet 0x80242016. Folgende Website habe ich schon abgegrast:
https://www.bugsfighter.com/de/how-to-fix-windows-update-error-0x80242016/
https://www.windows-faq.de/2023/03/05/windows-update-fehler-0x80242016/
Meine Frage ist jetzt, wie ich dieses Update möglichst ohne Datenverlust durchführen kann.
Außerdem: Ich bin IT mäßig schon etwas bewandert, allerdings bei weitem kein Vollprofi, deswegen verzeiht wenn ich einige Nachfragen stelle.