Laptop lässt sich nicht auf windows 11 24H2 updaten

gut, dann führt ja anscheinend kein Weg dran vorbei.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-04 094053.png
    Screenshot 2025-04-04 094053.png
    202,6 KB · Aufrufe: 30
Win24h2 ist gerne zickig. Bisher habe ich da 22h2 oder 23h2 als iso geladen, bereitgestellt und setup gestartet. funzt prima.
 
herkiii schrieb:
Aktuell ist hier 21H2 installiert (welches ja bald das Ende seiner Dienstzeit erreicht) und die Updates wurden natürlich eine zeitlang schleifen gelassen.
...was folgenden Schluss nahe legt:
Da Windows die Updates automatisch einspielt, würde "schleifen lassen" einen bewussten Eingriff ins Betriebssystem und dessen Update-Routinen bedeuten.
Damit kann auch alles Mögliche verbogen worden sein, was auch Updates verhindern/stören könnte. 🤷‍♂️
herkiii schrieb:
Ich versuche eine komplette neuinstallation des Systems zu vermeiden, da der Laptop auch beruflich genutzt wird.
...also auch keine Backups angelegt? Würde hier ins Bild passen.
Die Frage ist nur, warum Du wertvolle Zeit verschwenden willst.
Ein Backup anzufertigen, Windows neu aufzusetzen und dann Daten zurück zu kopieren dürfte schneller und effektiver sein.
herkiii schrieb:
Der Fehlercode laut Zuverlässigkeitsverlauf lautet 0x80242016
Könnte durchaus eine Folge vom Rumwursteln im System in Bezug auf "updates schleifen lassen" die Folge sein.
Kurz: Sauber neu aufsetzen wäre in der Tat angebracht.
...und dann regelmäßig Image-Backups des Systemdatenträgers und persönlichen Daten machen.
herkiii schrieb:
Meine Frage ist jetzt, wie ich dieses Update möglichst ohne Datenverlust durchführen kann.
Das mag jetzt hart klingen: Aber das Thema der Notwendigkeit von Backups wird nun bereits länger als ein Vierteljahrhundert ständig thematisiert.
Im Zweifel die SSD/HDD ausbauen und VOR irgendwelcher Reparaturversuche alle Daten sichern!
Wer keine Backups macht, der darf sich über Datenverlust nicht beklagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Windows 11 Version 21H2 drauf ist, hat die bereits seit 10. Oktober 2023 keinen Support mehr.
ist halt sehr alt.
ich würde mir einen Stick mit 22H2 erstellen, und das inplace-upgrade damit versuchen. Und mal einen anderen Stick dazu nehmen. Wenn das geht, dann geht evtl 24H2 oder zumindest erst 23H2.
 
es wurde zu keiner Zeit irgendwie in den Updateeinstellungen herumgewurstelt, diese Updates wurden schlicht und ergreifend zu keinem Zeitpunkt vorgeschlagen bzw. erfolgreich installiert. Dies ist allerdings erst jetzt aufgefallen, wo es halt zu spät ist. natürlich übersteigt jetzt mittlerweile der Zeitaufwand der inplace installation den aufwand eines Backups und darauffolgenden neuinstallation, was meiner Meinung nach aber nicht abzusehen war. Natürlich existieren Backups, es wäre nur einfacher gewesen ein Inplace Upgrade vorzunehmen, welches ich aber halt nicht hinbekommen habe. Deswegen bin ja hier.
Ergänzung ()

BmwM3Michi schrieb:
ist halt sehr alt.
ich würde mir einen Stick mit 22H2 erstellen, und das inplace-upgrade damit versuchen. Und mal einen anderen Stick dazu nehmen. Wenn das geht, dann geht evtl 24H2 oder zumindest erst 23H2.
hast du einen Link für mich, der mir das Vorgehen dazu erklärt?
 
Zuletzt bearbeitet:
herkiii schrieb:
es wurde zu keiner Zeit irgendwie in den Updateeinstellungen herumgewurstelt, diese Updates wurden schlicht und ergreifend zu keinem Zeitpunkt vorgeschlagen bzw. erfolgreich installiert.
Das widerspricht sich. Zumal Windows nichts vorschlägt sondern einfach installiert.
WENN also - und da zitiere ich Dich - etwas "schleifen gelassen" wurde, so beschreibt dies ein aktives Eingreifen bzw. Verhindern des Update-Prozesses.

Wenn Windows automatische Updates versagt, dann käme mir noch eine Windows 11-Installation auf nicht geeigneter Hardware in den Sinn. Dann wäre in der Tat das "schleifen lassen" logisch. Würde ich aber aus dem Kontext des Geschilderten nicht herauslesen können.

Anyway: Ändert nur nix daran, worauf es hinausläuft - egal, ob es Dir oder dem Laptop-Besitzer passt oder nicht.
 
Mal eine andere Frage, was für ein Laptop ist das denn?
Wenn du es nicht genau weißt, hilft HWiNFO https://www.sac.sk/download/utildiag/hwi_824.zip

Ich könnte mir nämlich vorstellen das Windows 11 ursprünglich mal unter Umgehung der notwendigen Voraussetzungen installiert wurde, dann ist klar warum danach keine Versions-Updates installiert wurden.

Dann müsste man mit z.B. Rufus https://github.com/pbatard/rufus/releases/download/v4.6/rufus-4.6p.exe
einen USB-Stick erzeugen aus einer 24H2 ISO, damit die Installation durchläuft.

Ob ein InPlace Update auf Version 22H2, dann auf 23H2 und schließlich auf 24H2 hilft, statt direkt 24H2 zu installieren, weiß ich nicht.
Wäre ein Versuch wert.
 
herkiii schrieb:
Sorry, hab ich vergessen. Es ist ein Lenovo V15-IIL mit i5-1035G1 und 8 GB Ram und 512 Gb speicherplatz
hier hatte ich die Daten mal notiert. Das Gerät wurde meines Wissens nach mit Windows 11 ausgeliefert
 
KnolleJupp schrieb:
Ähh, Windows 11 22H2 kann man problemlos runterladen:
teste mal die Links, bei mir gehen die nicht. 23H2 geht aber.
 
welchen von den ganzen Links brauche ich denn? Der Rot umkreiste funktioniert nämlich nicht.
Ergänzung ()

geht den ein Inplace Update mit den Windows installationsassistenten? Ich hatte ja anfangs geschrieben, dass der mich immer auf den Pc Health Check verweist. Allerdings hat der sich anscheinend berappelt und sieht sich nun in der Lage doch irgendwas zu unternehmen.
 

Anhänge

  • 1743761708608.png
    1743761708608.png
    110,7 KB · Aufrufe: 19
  • Gefällt mir
Reaktionen: herkiii
Die ISO-Datei von Deskmodder wird von Rufus als gefährlich eingestuft, weswegen ich jetzt erstmal den Windows 11 Installationsassistenten abwarte. Sollte da auch nichts rauskommen, werde ich zu einem passenden Zeitpunkt den Laptop mit Backup neu aufsetzen, ich seh hier keinen wirklichen Ausweg mehr. Falls sich andere Wege auftun, um ein neuaufsetzen zu umgehen bin ich aber immer offen.
 
Da ist nichts gefährlich. Rufus weist nur darauf hin, dass diese ISOs bald nicht mehr starten könnten. Aber das wird erst 2026 sein.
 
Rufus bemerkt halt, das es nicht das aktuelle 24H2 ist. Sollte trotzdem gehen.
 
Zurück
Oben