Laptop(Rechner) bis 500 Euro

Adiiii

Newbie
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
1
Hallo miteinander,

ich bräuchte eure Hilfe, da ich mich leider nicht besonders gut damit auskenne.

Ich suche in erster Linie aus Platzmangel einen Laptop zum bearbeiten und schneiden von Videos in HD.

Budget: 500 Euro

Anwendung: mobil/stationär

Bildbearbeitung ist mit Schnittprogrammen aller Art
Gaming ist nicht geplant.
Weitere Anwendungen sollen schnelle Internetnutzung sowie Homeoffice sein.

SSD: ja(wenn möglich)
Festplattengröße: min 500GB
Laufwerk: DVD (wenn überhaupt)

Displaygröße: 15“

Matt oder spiegelnd: spiegelnd

Betriebssystem: Windows 7/Windows 10

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? Unwichtig


Ist in diesem Preissegment was passendes zu finden oder was würde es mindestens kosten? Alternative wäre halt ein Destop PC wenn dieser preislich deutlich günstiger wäre.

Vielen Dank im Voraus,

beste Grüße Adiiii
 
Ein Desktop ist ncht deutlich günstiger aber doch etwas schneller und man hat nen größeren Schirm.
Was bedeutet "Bildbearbeitung mit Schnittprogrammen"? Für Bildbearbeitungs gibts keine Schnittprogramme, nur für Videoeditierprogramme. Also was nun?
Wie immer für Bildbearbeitung: Ab i3 2nd gen, 8 besser 16GB RAM, FullHD Bildschirm, SSD klar, aber bei 500GB min musst du die wahrscheinlich selber einbauen imho.
Für Videoschnitt: ab 2nd gen core i Intel CPU mit 4 CPU Kernen, 16GB, Rest wie für Bildbearbeitung aber afaik wird das neu für 500€ nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Adiiii,

eine kurze Anmerkung zur Festplatte:
die Kombination SSD (fürs OS) / HDD (für Kapazität, Daten, Photos, Backups etc.) ist ideal! Du wirst aber kaum noch moderne Notebooks mit 500GB-HDDs finden - aktuell geht es bei ca. 750GB-1TB los...

Wenn Du diverse (Konfigurations-)möglichkeiten hast, macht es außerdem Sinn eine etwas größere HDD auszuwählen, da der Aufpreis zu einer größeren Kapazität meist relativ gering ist. Das Zauberwort heißt "GB/€" - bei Desktop-HDDs zahlst Du z.B. aktuell nach dieser Formel für eine 4TB-Platte relativ gesehen am wenigsten. Daher einfach mal verschiedene Festplattengrößen bzw. deren Aufpreise miteinander vergleichen...
 
Zurück
Oben