Laptop und andere Elektronik im Sommer im Auto?

0screamer0

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.452
Hallo, kann ein Laptop und andere Elektronik z.B.: Elektrorasierer, SW-Display von Rasierer, Wecker
beschädigt werden, wenn diese abgedeckt im Auto liegen, welches mehrere Stunden in der prallen Sonne steht?
(Ist mir nämlich heute bei 32 °C Außentemperatur passiert, da die Kollegen und ich leider keinen anderen Parkplatz gefunden habe.)

MFG Screamer
 
Die Akkus mögen solche Temperaturen eher nicht. Aber solange sie nicht direkt in der prallen Sonne lagen und es nur einmal passiert ist, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen.
Wo genau waren die Geräte denn verstaut?
 
Steht das nicht meistens in den Handbüchern zu den Geräten, in welchem Temperaturbereich sie gelagert werden dürfen (sie betrieben werden dürfen)!?
 
Hi,

mir ist mal ein Akku im Hochsommer flöten gegangen - zumindest lies sich das Gerät nicht mehr einschalten, der Akku nicht mehr laden und nach einem Akkutausch war alles wieder ok. Aber in den Anleitungen steht es wie Schrauber01 es schreibt im Normalfall drin, in welchem Bereich sich das bewegen darf.

In 99% der Fälle wird nichts passieren denke ich...

VG,
Mad
 
ich habe leider kein Foto gemacht (ist schon etwas her), da ist mir eine Parkscheibe (keine Folie, sondern "richtiges" Plastik, konnte man auch als "Not-Eiskratzer" benutzen) wirklich geschmolzen und auf das Armaturenbrett "geflossen", die hing da nur noch so als Tropfen und völlig gewellt von der Scheibe.

ICH würde meinen elektronischen Geräten sowas nicht antun! Selbst beim Radio habe ich da ja schon Angst, aber die Geräte sollten dafür ausgelegt sein.

btw.: letztens hat sich im Cabrio im Stau das iPhone 4 (als Navi mit Halter an der Windschutzscheibe) wegen Überhitzung abgeschaltet! Ich dachte erst: "fettes Ausrufezeichen, shit, jetzt ist Vollsperrung!, aber dann habe ich gesehen, dass das eine iOS Warnung war. Ne Weile in den Schatten gelegt und dann lief es wieder.
 
Lagertemperaturen von Elektronik sind meist auf 45 Grad beschränkt. In Autos werden schnell 60 bis 70 erreicht. Da kann es Akkus schon überfordern.
 
pralle Sonne und besonders im Auto niemals Handys etc liegen lassen. Auch nicht im Handschuhfach, da drin wirds ebenfalls sehr schnell sehr warm. Wenn das einmal passiert ist würd ich mir erstmal keine Sorgen machen, aber zusehen, dass es das eine mal bleibt
 
Vielen Dank an euch

@Triversity
Laptop in Kofferraum unter der Stoffabdeckung
Rasierer im Rucksack auf der Rückbank
 
Habe mein Macbook ständig im auto liegen in einer Tasche bei der Handbremse, also nicht direkt in der Sonne. Allerdings stehe ich oft in der Prallen Sonne dementsprechend extrem Warm im Auto. Mein iPhone 5 hatte bereits schon einige male ein Ausrufe Zeichen gezeigt. " Lassen Sie das iPhone abkühlen" oder so stand da.
Bisher funktioniert es noch 1a ebenso mein Macbook, schätze beim Macbook werden es noch max 50 Grad sein wo ich es verstaue.
 
Ins Handschuhfach oder unter die Sitze packen, in Kofferraum nur unter Abdeckung. Aber niemals offen auf Sitz liegen oder Handy in Handyhalterung lassen oder oben auf in irgendwelchen Ablagen von Armaturenbrett oder Kofferraumabdeckung!

Je nachdem, wo geparkt wird und wie die Sonneneinstrahlung ist, erreichen die Temperaturen im Inneren weit über 70 Grad. Mein digitales Thermometer unter der Frontscheibe hat mal bei 81,6 Grad den Geist aufgegeben (Flüssigkristallanzeige wurde schwarz). Die Temperatur war etwas drüber, denn kaum hatte ich die Fenster runter, belebte es sich wieder durch den Durchzug.

Meine Armbanduhr Casio ProTrek/Pathfinder PRG-2500 (Titanversion) hat ja Solarzellen und ich dachte mir auch ist ja kein Problem mit dem Titan die in die Sonne zu legen, um den Akku zu laden ... Denkste! Die Flüssigkristallanzeige war total komisch danach. Segmente haben gefehlt oder waren teilweise ausgefallen. Ich dachte schon, die wäre kaputt. Hat mehr als 1 Tag gedauert, bis die sich normalisiert hatte.

Akkus und auch Getränkeflaschen oder dergleichen können explodieren! Auch würde ich nie eine Brille oder was anderes optisches liegen lassen. Wenn Du Pech hast, wird damit die Sonne gebündelt und es entzündet sich ein Brand (kennt man doch von Lupe + Sonne = Feuer).

Übrigens sind schwarze Sachen besonders gefährdet, da sie sehr viel Energie absorbieren und sich so stark erhitzen. Ein schwarzer Rasierer, Kabel, Netzteile usw. sind solche Fälle. Je nachdem, wie belastbar der Kunststoff ist oder wie weich, kann es sein, daß sich üble Risse bilden. Autos verwenden daher andere Kunststoffe, die entsprechend stabiler sind.

Ich würde auch nicht unbedingt wichtige Papiere offen rum liegen lassen. Klar ist es bequem irgendwas in der Richtung neben sich auf den Beifahrersitz zu legen. Aber nicht wundern, wenn dann die Sonne das Papier vergilbt oder Farben ausgeblichen hat. UV Strahlung hat's in sich und viele KFZ haben nur in der Front und Heckscheibe Filter drin. An die Seitenfenster denkt man dabei ja nicht.

Nochwas übles: Lebensmittel!

So ein Milch- oder Joghurtdrink sind lecker ... aber verkleckert Milchreste versauen Dir alles. Ihr wisst doch wie Harzer Käse müffelt? Genauso stinkt danach das Auto über lange Zeit ...

Schokolade, Wurst, Käse ... definitiv nicht im Backofen Auto lassen.

Na denn, guten Sommer ;)
 
Zurück
Oben