Laptop volle auslastung bei zwei Streams

nockel

Ensign
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
231
Hallo,

mein altes Notebook wird aktuell zum Schauen von streams genutzt, hier habe ich einen monitor dran und lasse per Browser streams parallel laufen, z.b. Zwei fussball Spiele usw.

Bei waipu ruckelt es dann extrem. Chrome und edge haben fast immer 100% CPU auslastung.

Da ein neuer Laptop aktuell nicht geplant ist, wollte ich wissen, ob es irgendwelche sticks oder so hjbt um über USB am Laptop die streams berechnen zu lassen.


Mein Laptop

Lenovo think pad 20JRS08F01
CPU i5 6300U 2.4ghz
8gb ram
Windows 10
Auslagerung 4929mb


Eine andere Frage, würde ein Wechsel auf Windows 11 funktionieren?
 
Deine CPU unterstütz die aktuellen Codecs nicht, da bleibt nur Upgraden. Von einem USB Stick, der Codecs verarbeitet, habe ich noch nichts gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, DJMadMax und madmax2010
Amazon Fire TV Stick an den Monitor, wenn ein HDMI frei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Taugen diese mini PCs etwas?

Da Windows 11 auch nicht läuft, bin ich mir nicht sicher was für mich ab Oktober an Problemen kommen können.

Oder kann man hier noch nen besseren CPU rein packen?

Intel i5 8500?
 
Die CPU zu tauschen wird nicht funktionieren.
Bei den Mini PCs gibt es durchaus sehr gute.
Es kommt halt auf deine Anforderungen an.

Schau doch bei der Kaufberatung einmal durch.
Alternativ gibt es auch gebrauchte Thinkpads etc. für wenig Geld und ab der 8. Intel Gen läuft auch Win 11 darauf.
 
Mein Bruder meinte gerade er würde nen 8500er i5 reinsetzen
 
@nockel Glaube nicht, daß das was wird. Der 6300U hat FCBGA1356 packaging, also Ball Grid Array (verlötet), 1356 pins.
8500 ist FCLGA1151, also Land Grid Array 1151 pins.

Tut mir leid, das wird nichts. Die CPU ist verlötet und der 8500 völlig inkompatibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, DJMadMax, Otorva und eine weitere Person
Ok. Ja neues Gerät wird von der Regierung nicht freigeben. Haben aktuell einige große Investitionen getätigt und Heizung steht auch dieses Jahr noch an :)
 
(findige User können vlt. ein Sockel 1151v1 - Brett für Core 6xxx/7xxx modifizieren um Core 8xxx/9xxx Sockel 1151v2 zu schlucken, aber... Das Know-How wird nicht vorhanden sein und hat auch nichts mit dem Thread zu tun) 🫣

E:
nockel schrieb:
Ok. Ja neues Gerät wird von der Regierung nicht freigeben. Haben aktuell einige große Investitionen getätigt und Heizung steht auch dieses Jahr noch an
🥴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und ksk23
tipp: "h264ify" plugin in die betreffenden browser installieren.
dann sollte das in "h264" stream kommen.
was deine igp kann.
nun, das ganze macht nur sinn und geht auch nur, wenn der server h264 abietet. youtube tuts.
das plugin fragt halt h264 kodiert an.

wenns funzt, ist deine hohe cpu auslastung geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich habe auch nochmal Ki gefragt und Dinge erhalten, die man anschauen könnte:

🔧​


Ein paar mögliche Gründe:


🧩 1.​


  • Nicht jeder Browser aktiviert standardmäßig GPU-Decoding.
  • Chrome/Edge können das je nach Konfiguration oder GPU-Treiber ignorieren.
  • Du kannst das checken in Chrome unter chrome://gpu:
    • Schau, ob bei Video Decode "Hardware accelerated" steht.
    • Wenn da "Software only" oder "disabled" steht → Hardwarebeschleunigung ist aus oder blockiert.

🧩 2.​


  • Dienste wie Waipu nutzen DRM-geschützte Streams.
  • Diese werden manchmal absichtlich in Software dekodiert, weil der DRM-Schutz (z. B. Widevine L1/L3) nicht mit der GPU zusammenarbeitet.
  • Das trifft vor allem auf Webplayer mit hohem Kopierschutzlevel zu – auch bei Netflix & Co bekannt.

🧩 3.​


  • Selbst mit H.264-Decoding: Wenn 2–3 Streams plus Tabs offen sind, ist die CPU am Anschlag – die GPU hilft nur beim Video selbst, nicht bei der Seitenlogik, Werbetrackern, JavaScript etc.

🧩 4.​


  • Intel-GPU-Treiber unter Windows 10 sind nicht immer auf aktuellem Stand
  • Energieeinstellungen (z. B. „Energiesparen“) können GPU-Dekodierung deaktivieren



🛠️​


✅ 1.​


  • In Chrome: chrome://settings → "System" → „Hardwarebeschleunigung verwenden“ → aktivieren
  • Danach neu starten
  • chrome://gpu checken

✅ 2.​


  • Manche Seiten laufen unter Edge deutlich effizienter (Edge nutzt andere DRM-Integration)
  • Firefox geht bei manchen Streams effizienter mit Hardware-Decoding um

✅ 3.​


  • Wenn er z. B. ein Android-Handy oder Fire Stick hat: Dort läuft Waipu flüssiger und entlastet den Laptop komplett
  • Oder als Android-Emulator (z. B. BlueStacks) – manchmal effizienter als Browser
 
nen schlappi für 399 euronen ist nicht drin?
 
nockel schrieb:
neues Gerät wird von der Regierung nicht freigeben
Also ganz ehrlich, den Beziehungsstatus so mancher Menschen werde ich nie verstehen. Wenn ich mir schon die "Erlaubnis" meines Partners einholen muss, etwas für 400-500 Euro anzuschaffen, noch dazu, wenn sowieso Geld da ist, um sich ne neue Heizungsbanlage zuzulegen, die ganz schnell mal die 20.000 Euro durchbricht, dann sollte man sich ganz ernsthaft fragen, ob da alles richtig läuft.

Aber hey, da ist jeder sprichwörtlich seines eigenen Glückes Schmied.

Und ja, ich würde mich auch nach einem gebrauchten Laptop (wenn es ein solches von der Bauform/Mobilität sein soll) oder einem passenden, kleinen/modernen Office-PC unschauen. Beides ist für ca. 500 Euro (sogar als Neuware) kein Problem.
 
@DJMadMax
Was du schreibst ist sicher gut gemeint, aber ich finde auch, dass das ziemlich dünnes Eis ist anhand von einem einzigen Satz. Zu "die Regierung" gehört er ja vielleicht auch selbst und alles ist einhellig abgesprochen. Abgesehen davon ist es sicher keine dumme Idee, das Geld vorher etwas zusammenzuhalten, wenn eine größere Ausgabe ansteht... Manche wollen nichts auf Kredit finanzieren, was ich gut verstehen kann. Da ist ein neuer Schläpper zum Stream-Gucken vielleicht nicht die oberste Priorität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben