Laptop vs ITX-Mini

Hi,
ja ich wollte eh noch Lüfter dazu kaufen.
Wollte aber erstmal abwarten, was die Profil zu der Zusammenstellung sagen und welchen Lüfter die empfehlen würden.
 
Als Netzteil empfehle ich das Corsair Platinum.
Leise und gesleevte Kabel (sehr flexibel).

Beim CPU Kühler stellt sich die Frage ob nicht was größeres da rein passt. Der seitenabstand ist ja ein gutes stück größer als der vom Dan A4.
Den Black Ridge würde ich nur nehmen wenn man mit VLP Ram und nem 120er Lüfter darunter plant, oder einem 120er Lüfter oben drauf was aber wieder recht hoch ist.
 
Hi,
ich würde auch mal das Corsair testen (war da nicht mal was das die im Idle Lautlos laufen?
Hatte irgendwann mal was gelesen^^)

Bei der CPU, eigentlich lohnt sich der Aufpreis zu X ja nicht, aber bei MF bekommt man den 3600X ja für 10€ mehr.
Da kann man auch den X nehmen (es sei den der wird viel Wärmer=mehr Kühlung= Lauter.

Bei Lüfter und CPU-Kühlung muss ich mich ganz auf euch verlassen, was da so reinpasst und was Sinn macht^^
 
Ich denke nur der Noctua Kühler ist mit seinem 90mm Lüfter sinvoller(und allgemein mainboard kompatibler).
Ggf. Kann man noch nen Fan Duct drauf setzen, gekauft oder schnell selbst gebastelt für optimale Performance.
 
So.
https://geizhals.de/?cat=WL-1417039

-Macht es Sinn bei der SSD zu der P1 zu wechseln? (kostet ja genai so viel)
-Speicher passt? oder lieber GSkill?(Was aber ne Ecke teurer wäre)
-Mainboard pass oder macht es Sinn z.B: zu einem Gigabyte Aorus Pro AMD B450 zu wechseln?

Einen Fan Duct kann ich mir drucken, das ist kein Problemm.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (MP-Regeln)
Definitiv die P1. Hab nicht gesehen, dass du eine langsame M.2 SATA-SSD ausgewählt hast.
Speicher ist Speicher
Was soll das Mainboard können?
Das Gigabyte hat eine Kühlung für die M.2 das wäre schon ganz sinnvoll.

SRY aber es gibt hier einen Marktplatz deshalb habe ich deinen Beitrag editiert.
 
Hi Gummix,
schönes Projekt. Ein paar Tipps von mir: kauf Dir lieber einen 3600 ohne X: 30W weniger TDP und im Prinzip gleich schnell. Das Geld kannst Du wirklich sparen bzw. woanders reinstecken. Bei der 2060 Super kann es sein, dass Du schon ein 500W Netzteil brauchst. Überprüfe in jedem Fall, was der Hersteller empfiehlt und wieviel Dauerlast auf der 12V-Schiene geliefert werden soll. Dein 450W Corsair kann hier schnell am Limit laufen.

Habe eben einen Erfahrungsbericht über mein neues mITX-System verfasst. Check ihn ruhig mal durch, wenn Du magst.

Gruß und viel Spaß!
 
Hi, die Super kommt in meinen jetzigen PC und die 1060 X6G (welche jetzt verbaut ist) kommt in den Mini-ITX. Somit sollte das doch passen die hat 400 W empfohlen.

Ich schau mal rein. Danke
 
Achso, alles klar. Dann kannst Du zumindest erwägen, den 3600 zu kaufen und hier TDP einzusparen. Geht auch besser zu kühlen.
 
Ich schau mir das ganze nochmal genau an.
Die ca. 25W mehr TDP sind ja auch nur bei Volllast, wann rennt die CPU den mal unter Volllast^^
Aber ich schau mal.

Danke dir
 
So schnell ist das 450 watt Netzteil nicht am Ende.
Die 2060 Super hat vielleicht 200W peak, die CPU garantiert keine 100W.

Der Vorteil vom 600w Model ist aber die verzögerte lüfterkurve, sprich es ist tendenziell länger leiser.
 
Ich hab da nochmal ne Frage:
brauch ich noch so einen Adapter um die GaKa vertical einzubauen oder passt das so?
 
Meines wissens nach ist beim Kolink auch ein Riser Kabel dabei.

Edit: ja ist dabei!
 
Ok danke, hatte darüber nichts gefunden in den Infos zu dem Gehäuse.

Guten Rutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
zu info, der Noctua NF-A8 PWM passt von der höhe nicht rein.
 
Zurück
Oben