News Larrabee: Fakten zur Intel Highend-Grafikkarte

Ist sehr interesannt das Ganze aber ich weiss nicht ob das gut ist Ende 2008 immernoch solche stromhungrige Boliden anzubieten. Für die DX10 Spiele reicht dann eine 300GFlop mit 50W Marke Larrabee auch aus. ;) Das entspricht aktuell einer 8800GTS .
 
Naja das rennnen um die Kunden beginnt ATI und Nvidia haben 2 neue Konkurenten einmal Intel den alten Hasen und S3 Graphics die im vierten Quartal 2007 eine neue High end reihe rausbringen. Ich tippe auf ATI das die immer am besten bleiben :-P

Hoffentlich sinken die Preise nu in den Keller
 
Ach du meine güte dann wird das Jahr 2008 extrem interesant 3Grafikkartenhersteller im Highend bereich binn mal gespannt was da so abgeht. vor allem könnte mann dann einen reinen Intel Rechner basteln so wie jetzt einen reinen AMD Rechner fehlt nur noch die NVIDIA CPU.
 
Gibts irgendwo mehr News / mehr Infos, dass S3 neue Grafikkarten rausbringt?

@Topic: Ich würd jetzt noch nicht zu viel sagen, aber bin auf jeden Fall gespannt.
 
Es ist doch bisher immernoch Vermutungen und Spekulationen.

Ich meine jedes Jahr sind wir begeistert was Nvidia und ATI da neues zaubern, warum sollten die nicht bis ende 2008 nicht noch viel stärkeres entwickeln? Und hoffentlich wird es auch Stromsparender.

mfg
 
Das ist der wahre Grund, warum AMD ATI kaufte...
Ich bin mal gespannt wieviel PowerVR Technik in dem Teil steckt.
 
Am Rande: Pat Gelsinger hat ja, wie bekannt, auch eine eigene Webside

http://www.patgelsinger.com/

und er versucht zu überzeugen, mehr noch, zur Nachfolge aufzurufen:


"Pat strongly encourages in his book each reader to develop a personal mission statement and offers a copy of his own as a pattern you might use in creating your own.

Some have also begun using the book for study groups. Click Here for downloadable copy of study materials that Pat has created for use of this book in study groups. "
 
nun ja... haben schon andere firmen milliarden in den sand gesetzt.... daimler mit chrysler zB....ich denke nicht, dass intel mit deren bescheidenen garfikkenntnissen auf einmal in der oberen liga mitspielen können....ne gpu ist eben anders.... alleine, dass die transistorenzahl viel viel höher ist.... glaubt einer intel kann auf einmal jahre von intel und ati so einfach überholen? wohl kaum..... wenn man bedenkt, dass sich ati sogar im moment etwas schwerer tut....nette idee.... aber intel wird viel viel lehrgeld zahlen müssen und dann irgendwann einsehen, dass es nichts gebracht hat.....
 
Tja Wissen und Menschen sind ja bekanntlich käuflich von daher wieso sollte das kein Problem sein? und bei ATI/AMD wurden doch eh seit der Fusion Leute entlassen.
 
Ich würde mal sagen, dass es in nächster Zeit etwas eng für ATI auf dem Grafikmarkt aussieht. Denn wenn man so die Kooperation von Intel und nVidia und auch "Übernahmegerüchte", kann es schnell passieren, dass ATI auf der Strecke bleibt.
 
Na also eine Grafikkarte mit GPU und CPU, das muss villeicht ein Geilerlüfter sein, vom Platzverbruach ganz zu schweigen :D.
 
*Paranoia*
o.O Intel goes on World Domination Tour!

Google kontrolliert unsere Gedanken und Intel die Hardwarepreise. /*Paranoia*

...nö nur Spaß :P, bis LARRABEE kommt haben ATI und nVidia bestimmt ähnlich starke bis stärkere GPU's im Portfolio.
Was allerdings freut ist, dass Intel scheinbar die ersten sind die Ray Tracing für ihre Hardware ankündigen.
Jaja, ich weis, ist sicher auch mit anderer massive Parallel Threading Hardware möglich, aber Intel kündigt es eben an.
 
Sehr mutig, sehr innovativ, sehr spekulativ.

Wenn Intel damit tatsächlich erfolg haben sollte, sehe ich wirklich nur noch "blaue Zeiten" vor uns, was in meinen Augen mangels Konkurrenz sehr sehr schlecht wäre. (konkurrenz belebt das Geschäft -> drückt die Preise -> beschleunigt die Entwicklung)
Andererseits wäre dies ein ungeheuerer Fortschritt und nichtsdestoweniger eine Glanzleistung von Intel, denn seit Jahren hat es kein Newcomer geschafft ein konkurrenzfähiges bzw. so außerordentliches Produkt auf den Markt zu bringen.
Ich jedenfalls würde das alles bestenfalls abwartend betrachten.
Naja ... Hut ab Intel (mit Vorbehalt).
 
Juhu! Endlich unabhänig von den larmarschigen neueinführungen von highend lösungen auf mobiler basis (notebooks)

Hätt ich das nur gehant, dass nvidia es bis heute nicht geschafft hat die 8800er auf notebook basis rauszubringen, hätt ich mir im september 2006 mir gleich n notebook mit 7950gtx gekauft, aber nein es hieß ja ende januar kommt die 8800er variante.....ach doch nicht, ok, dann aber ende febuar, wenn vista auch rauskommt...nein, wieder fehlanzeige aber zu cebit ganz bestimmt, dumm gelaufen, wieder nicht, aber sicher im april kurz nach der cebit, die händler brauchen schließlich ja auch zeit, schade wieder nichts, ja dann wirds jetzt wohl doch august/september. Und dann ist der chip wieder asbach urlat, denn der g100 steht bis dahin beinahe schon in den startlöchern. So hab ich mich bis heute vertröstet.
Ein trauerspiel, und die noch nicht mal vorhandene 8600gt is ja leistungstechnisch wohl der größte witz.
Ati ist da nichts besser.
Intel, ihr macht das genau richtig so =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr Intressant!
Ich bin sehr gespannt!
Warscheinlich giebt es in 5 Jahren nur noch INTEL
 
Ich würde mich jetzt noch nicht verrückt machen! Bis ende 08 ist noch viel zeit. Zugegeben jetzt bekommt man große Augen wenn man das hört. Ati und Nvidia werden sich bis ende 08 auch weiter entwickeln. Außerdem spielt dann noch der Verkaufspreis eine rolle und günstig wird wohl intel nichts anbieten...
 
Mich wundert es eigentlich, dass Intel jetzt auf einen monolithischen Chip dieser Größe setzt. Laut Gerüchten soll doch schon der R700 modular sein, d.h. aus mehreren Einzelchips bestehen die je nach Leistung kombiniert werden können.
Ich finde es auch sehr merkwürdig, wie viele hier jubeln über die Leistung und den Stromverbrauch. Das Produkt ist noch lange nicht marktreif und basiert sicher nicht mehr auf der jetzt üblichen 65nm strukturbreite.
 
m@xx schrieb:
Ich würde mal sagen, dass es in nächster Zeit etwas eng für ATI auf dem Grafikmarkt aussieht. Denn wenn man so die Kooperation von Intel und nVidia und auch "Übernahmegerüchte", kann es schnell passieren, dass ATI auf der Strecke bleibt.

NV hat kein Interesse Intel KnowHow für die Funktionalität eines Grafikchips zu geben, damit würde sich NV sein eigenes Grab schaufeln. Es wird wohl eher eng für NV, wenn plötzlich beide CPU Hersteller einen Plattformkrieg eröffnen und NV mitten in die Fronten gerät. NV hängt nicht mit Intel zusammen, NV muss unabhängig bleiben um auch weiterhin beide Plattformen bedienen zu können. Eine Annäherung einen einen der beiden ist das zwangsläufige Ende eines IHVs.

@ThePikeman
Es kann durchaus sein, dass ATI auch einen MulticoreChip meinte und nicht viele Kerne auf einer Karte. Das Problem hierbei ist die Kommunikation, die ist eigentlich nur auf einem Chip vernünftig realisierbar. Ich denke, dass alles IHVs diesen Weg gehen werden, eine voll skalierbare Architektur zu erstellen. Auch der R700 wird aus 1 bis zu 16 kleineren Kernen bestehen, je nach Anwendungsfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mep70mep
Wenn du verhindern willst, dass du für deinen Core 3 Octo E7500 oder deine Radeon HD 4800Xt oder deine GeForce 9950GT den regulären, fairen und akzeptablen Preis bezahlen willst, wünsch dir besser nicht, dass es in 5 Jahren nur noch "Intel" gibt!!!
Von daher:
Man sollte sich Tatsachen vor Augen halten, bevor man diese Verdreht oder Fehlinterpretiert!!! Ob AMD oder Intel oder nVidia oder ATI - Es kann für uns, den Otto-Normalverbaucher, nur gut sein, dass es diese Firmen gibt!
Da ist jeder Intel- oder AMD-Fetisch etc. fehl am Platz.
 
Zurück
Oben