Laufwerk wird als "nicht formatiert" angezeigt

Hast Du schon versucht, die Platte an einem anderen Controlleranschluss Deines Boards / einem anderen Controller Deines Boards/ an einem anderen PC anzuschließen?
Es besteht eine (allerdings nur sehr geringe) Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler im IDE-Controller des Mainboards stecken könnte. Auch ein Versuch mit einem anderen 80-poligen IDE-Kabel kostet nur einem Minute.
Wenn mit anderem Kabel/Controller/Board die Größe mit testdisk richtig erkannt wird, lag der Fehler nicht auf der Platte.
Hat hingegen die HDD auch wieder in der testdisk-Anzeige die ominösen 1126 TB, dann steckt der Fehler mit Sicherheit auf der HDD.

Nach diesem Fehlersymptom sind
- die Daten auf den Scheiben OK
- der Zugriffsmechanismus mit den Köpfen OK
- der Motor OK

Es soll auch seriöse Datenretter geben, die einem nicht gleich das Weiße aus den Augen nehmen. So einen Tausch der Platine, wozu die HDD nicht geöffnet werden muss und daher kein Reinraum erforderlich ist, und nur wenige Minuten dauert, müsste um 100-200€ machbar sein. Meist ist dabei auch der Tausch des ROM-Chips vom alten auf das neuen PCB nötig

Nachdem Du ja geschrieben hast, dass die Platte vorher funktioniert hat, nach Aus-und Wiedereinbau aber nicht mehr, entdeckst Du vielleicht mit einer starken Lupe in den gekennzeichneten Bereichen(Siehe Anhang) eine Verunreinigung zwischen zwei Beinchen der aufgelöteten Chips, oder eine mechanische Beschädiging (verbogen) oder Kratzer auf der Platine, die diesen Fehler verursacht haben könnten, wenn das behebbar wäre...
 

Anhänge

  • samsung-sp2514n-PCB.JPG
    samsung-sp2514n-PCB.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 491
Zuletzt bearbeitet:
Der Garbage in der Anzeige / Ausgabe von Testdisk ist schon merkwürdig, besonders wenn man die Funktion von Testdisk an sich und die ist ja offenbar korrekt, betrachtet. Auch der Read Error sollte bei einem Defekt des Datenbuffers / Controllers ebenso abstrus ausgegeben werden. Ich tippe da schon eher auf ein Verkabelungsproblem oder einen Fehler auf Seiten des Controllers hin. Die Idee, die Disk mal woanders zu testen ist da schon der richtige Weg.
 
Auch der Read Error sollte bei einem Defekt des Datenbuffers / Controllers ebenso abstrus ausgegeben werden.
Warum? Diese Meldungszeile stammt vom Programm Testdisk, welches die eigenen Daten des abgesetzten I/Os aufbereitet - Die eigene LBA-Adresse des Sektors, der gelesen werden wollte, liegt nicht mehr innerhalb des adressierbaren Bereiches. Die erhaltenen Informationen über den Lesefehler stammen nicht aus dem Zwischenspeicher des gelesenen Sektors, sondern kommen aus den Controllerregistern des Marvell-Chips auf der HDD.
 
Die Ausgabe des Textes kommt sicher vom Programm, nur muss das Statusbyte erst einmal richtig zu Testdisk zwecks Interpretierung gelangen und wenn schon beim Model-String Müll ankommt doch sicher bei den anderen Daten ebenso. Weiter muss auch die Diagnostik erst einmal richtig mit dem Drive kommunizieren, was bei def. Electronic sicher äußerst schwer fallen wird.
 
So wie es aussieht, passiert es nur beim Daten-DMA-Transfer von der Device zum Host, dass von je 16 Bit eines tot ist. Wenn das auch bei der Kommunikation der Controller passieren täte, würde nichts funktionieren, und das BIOS würde sich schon beim initialisieren schwer tun. Weitergedacht, scheidet damit das bidirektionale Kabel als Ursache aus.
 
Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob wir evtl. aneinander vorbei reden, aber der Model-String wird sicher noch nicht per DMA übertragen, mich würde schon sehr wundern, wenn es nicht wie bei SCSI (ATA hat sich schließlich immer mehr an den Standards der SCSI-Schnittstelle und auch deren Protokolls angenähert) laufen würde, wo die Command Phase auch im langsamsten Modus abläuft, schon aus Sicherheitsgründen. Meine Hand würde ich für ein Problem rund um die Verkabelung auch nicht ins Feuer legen, nur habe ich die merkwürdigsten Erscheinungen schon in diesem Bereich erlebt.
 
also am board und am kabel ist nichts
jedoch habe ich nach genauem hinschauen festgestellt dass der unten gekennzeichnete pin defekt ist, da nur ein kurzes stück der lötstelle fehlt wird das schätzungsweise kein großer aufwand sein ;)

nochmals vielen dank
 

Anhänge

  • samsung-sp2514n-PCB.JPG
    samsung-sp2514n-PCB.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 498
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

werde ich heute Abend machen.
Und schonmal Respekt für dein Wissen bezüglich Datenträgern und so.
Ich versteh da nur Bahnhof.

Mach dann heute Abend einen Screen.

Gruss JMeister82
 
Hallo Fiona,

habe selbiges Problem, das Laufwerk wird bei Verbindung mit dem PC als nicht formatiert angezeigt.
Ich hoffe, Du kannst mir helfen, denn die Daten auf der Platte waeren wirklich wichtig.
Danke

nettie

Habe bereits testdisk ausgeführt, und folgenden Screenshot erhalten:

disk /dev/sdc - 250 GB / 232 GiB CHS 30401 255 63
Partition Start End Size in sectors
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 30400 25463 488392002 [Onetouch 4]
Boot sector:
Status OK

Backup bootsector:
Status OK

Sectors are identical

A valid NTFS boot sector must be present in order to access any data; even if the partition is not bootable.
 
Es fehlt die Angabe was nachdrücken von p (list files) kommt!
 
nach drücken von p (list files) kommen alle auf der Platte vorhandenen Dateien. Diese lassen sich auch mit Drücken von c auf die Harddisc kopieren. Würde wohl aber sehr sehr lange dauern.
 
@ netfinder

Wenn der Bootsektor und sein Bckup Ok sind, braucht Testdisk den Bootsektor nicht reparieren.
Sieht im Fall nach einen beschädigten Dateisystem aus?
Zur Sicherheit solltest du deine Daten kopieren/sichern.
Führe dann über Start / Ausführen / cmd
chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r aus.
Bitte bedenke, chkjdsk ist ein Utility für den Verwuch ein Dateisystem zu reparieren aber nicht zum Datenretten.
Daher ist ein Backup immer besser.

@ JMeister82

Bei dir fehlt noch die tiefere Suche Deeper Search, ob die mehr findet?

Viele Grüße

Fiona
 
@ fiona

ich nehme an, da bleibt mir nichts anderes über, als die Daten einzeln aus testdisk heraus zu kopieren?

nettie
 
@ netfinder

Wenn du den Punkt markierst, ist das ganze Laufwerk zum kopieren markiert.
Ansonsten geht nur Ordner oder Datei.

@ Dr.Death

Setze mir mal einen Screen vom Mneü Advanced / Boot.
Vielleicht besteht die Möglichkeit den Bootsektor zu reparieren.
Ansonsten sichere deine Dateien komplett.
Hinterher kannst du in Betrach ziehen chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Konsole auszuführen?
Wäre ein Versuch die Karte zu reparieren.
Setze mir aber vorab mal die Infos.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben