Hast Du schon versucht, die Platte an einem anderen Controlleranschluss Deines Boards / einem anderen Controller Deines Boards/ an einem anderen PC anzuschließen?
Es besteht eine (allerdings nur sehr geringe) Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler im IDE-Controller des Mainboards stecken könnte. Auch ein Versuch mit einem anderen 80-poligen IDE-Kabel kostet nur einem Minute.
Wenn mit anderem Kabel/Controller/Board die Größe mit testdisk richtig erkannt wird, lag der Fehler nicht auf der Platte.
Hat hingegen die HDD auch wieder in der testdisk-Anzeige die ominösen 1126 TB, dann steckt der Fehler mit Sicherheit auf der HDD.
Nach diesem Fehlersymptom sind
- die Daten auf den Scheiben OK
- der Zugriffsmechanismus mit den Köpfen OK
- der Motor OK
Es soll auch seriöse Datenretter geben, die einem nicht gleich das Weiße aus den Augen nehmen. So einen Tausch der Platine, wozu die HDD nicht geöffnet werden muss und daher kein Reinraum erforderlich ist, und nur wenige Minuten dauert, müsste um 100-200€ machbar sein. Meist ist dabei auch der Tausch des ROM-Chips vom alten auf das neuen PCB nötig
Nachdem Du ja geschrieben hast, dass die Platte vorher funktioniert hat, nach Aus-und Wiedereinbau aber nicht mehr, entdeckst Du vielleicht mit einer starken Lupe in den gekennzeichneten Bereichen(Siehe Anhang) eine Verunreinigung zwischen zwei Beinchen der aufgelöteten Chips, oder eine mechanische Beschädiging (verbogen) oder Kratzer auf der Platine, die diesen Fehler verursacht haben könnten, wenn das behebbar wäre...
Es besteht eine (allerdings nur sehr geringe) Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler im IDE-Controller des Mainboards stecken könnte. Auch ein Versuch mit einem anderen 80-poligen IDE-Kabel kostet nur einem Minute.
Wenn mit anderem Kabel/Controller/Board die Größe mit testdisk richtig erkannt wird, lag der Fehler nicht auf der Platte.
Hat hingegen die HDD auch wieder in der testdisk-Anzeige die ominösen 1126 TB, dann steckt der Fehler mit Sicherheit auf der HDD.
Nach diesem Fehlersymptom sind
- die Daten auf den Scheiben OK
- der Zugriffsmechanismus mit den Köpfen OK
- der Motor OK
Es soll auch seriöse Datenretter geben, die einem nicht gleich das Weiße aus den Augen nehmen. So einen Tausch der Platine, wozu die HDD nicht geöffnet werden muss und daher kein Reinraum erforderlich ist, und nur wenige Minuten dauert, müsste um 100-200€ machbar sein. Meist ist dabei auch der Tausch des ROM-Chips vom alten auf das neuen PCB nötig
Nachdem Du ja geschrieben hast, dass die Platte vorher funktioniert hat, nach Aus-und Wiedereinbau aber nicht mehr, entdeckst Du vielleicht mit einer starken Lupe in den gekennzeichneten Bereichen(Siehe Anhang) eine Verunreinigung zwischen zwei Beinchen der aufgelöteten Chips, oder eine mechanische Beschädiging (verbogen) oder Kratzer auf der Platine, die diesen Fehler verursacht haben könnten, wenn das behebbar wäre...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: