Lauter Fragen zu neuem System und keine passenden Antworten

wackenandy

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
110
Guten Morgen und Hallo erstmal.

Ich trage mich seit 3-4 Tagen mit dem Gedanken mir ein neues System aufzusetzten, das Problem ist aber seit meinem letzten Desktop-Rechner Bau sind 5 Jahre vergangen und momentan nutze ich nur Laptop.
Auf gut deutsch heist das ich hab relativ wenig Ahnung.

Ich hab mir zwar einige Sachen rausgeschrieben die Ok sein könnten, dies jedoch ohne das ich mich ausführlich informiert habe. Vorallem mangels wissen um aktuelles wie Quad/DualCore Rechner, Sli/Crossfire, Aktueller Stromverbrauch und dem leidigem Thema welches Windows.
Ich less jetzt seit 3 Tagen die Verschiedensten Tests, Faqs, Ehrfahrungsberichte und Forenbeiträge auf den verschiedensten Seiten, aber schlauer bin ich nicht wirklich, statt das meine Fragen beantwortet werden stellen sich eigentlich nur neue.
Ihr merkt ich bin da etwas schwierig, bin da relativ schwer zufrieden zu stellen.

So hier erst ma an was ich so gedacht hab:

- CPU:Intel® Core 2 Quad Q6600
- Mainboard:GigaByte GA-EX38-DS4
- CPU Kühler:Xigmatek HDT-S1283
- Gehäuse:Cooler Master Centurion 5

so sollte etwa die Basis aussehen, ich hab mich für den QuadCore entschieden weil die Kiste doch ihre 2-3 Jahre laufen sollte und ich nicht nächstes Jahr schon wieder von vorne anfangen will.
Übertakten ist für mich auch ein Thema.
Taugt das Ding was oder sollte ich ne andere CPU nehmen?.

Meine Hauptfrage ist halt die Graka, wies ja momentan aussieht sehen die nvidia Karten ja ma nicht so schlecht aus.
Jedoch hab ich gehört das nächsten Monat die neuen Ati Karten rauskommen, auf die wollte ich noch warten, ist da bisher bekannt in wie groß da der Sprung ausfällt?
Finde auch die Stromsparfunktionen der Ati Karten interesant.
Hab mich auch daher für das EX38 board entschieden um dann zum Winter hin da evt. noch ne zweite rein zupacken, sollte es bis dahin gescheite Unterstützung für Crossfire geben.

Wie sieht das mit den Rams aus, ich hab keinerlei Ahnung welche Rams ich nehmen soll?
Bin das von Früher gewohnt das es da nur 3 Marken gibt, bin da etwas überfordert, auch was die Geschwindigkeit angeht.
Hatte da an 4GB gedacht.

Wie sieht das mit nem Netzteil aus?
Hab keinerlei Ahnung wie das mit dem Stromverbrauch aussieht, vorallem in der Vorraussicht das da nächstes Jahr zwei Grakas drin sind.
Ich hatte ansonsten nur vor, eine max zwei HDDs reinzupacken und halt CD-Laufwerk und DVD-Brenner.

Aus dem was ihr da seht resultiert auch meine Mainboard Wahl, ist halt Crossfire tauglich und bisher hab ich nix schlechtes davon gehört.
Wie sieht das mit dem Xigmatek kühler aus?
Passt der aufs Board und ins Gehäuse?
Taugt das Gehäuse was, hab gehört der Frontlüfter sei etwas laut habt ihr da ne Empfehlung gegen welchen ich den Tauschen könnte.

Was die ganze geschichte angeht, das Teil soll was zum Spielen sein und auch gewisse Übertaktungsmöglichkeiten besitzen.
Ich will, jenachdem was die neue Ati Karte kostet, so zwischen 750 und 800€ ausgeben, inkl. ner neuen HDD.
So ich hätte von euch jetzt etwas mit dem ich was anfangen kann.
Also keine Verweise auf andere Themen, die andere Fragen beantworten.

Als letztes Hätte ich da noch die Frage zum Betriebssystem, bin momentan noch glücklicher WinXp nutzer.
War aber am überlegen ob ich mir zum Neuen System gleich Vista dazu hole.
Wie sieht das aus lohnt das schon?
Was bringt mir 64bit, ausser mehr ansprechbarem Ram, für Vorteile.

Ich bedanke ich mich schon im Vorraus für alle Antworten.
 
Erstmal willkommen im Forum :)

Bei der CPU fällt die Wahl relativ einfach. Da du übertakten möchtest und der Rechner zum Spielen genutzt wird, sollte es ein E8400 sein. Diesen kannst du mit einem guten Kühler mit 3,8-4,2GHz betreiben. Selbst in den nächsten 2-3 Jahren wird dieser in der Regel schneller sein als ein Quadcore mit niedrigerem Takt. Außerdem verbraucht der E8400 weniger Strom und bleibt kühler als ein Quadcore.

Beim Mainboard und der Grafikkarte wird's schon etwas schwieriger. Da du sowieso auf die neuen ATI-Karten warten möchtest, die ca. 50% schneller als die aktuelle 3850/3870 wird, würde ich auf ein P45 Board setzen. Dabei sind Abit, Asus und Gigabyte die erste Wahl.

Ein CoolerMaster Gehäuse ist keine schlechte Idee. An deiner Stelle würde ich aber zum Centurion 534 greifen, da man dort auch vorn einen 120mm Lüfter verbauen kann. Der Austausch der vorhandenen Lüfter ist sowieso zu empfehlen. Dabei würde ich auf einen Scythe S-Flex oder Noctua mit 1200rpm setzen.

Eine Festplatte ist völlig ausreichend. Wenn dir 640GB reichen, dann sind die Samsung F1 und die WD6400AAKS die richtige Wahl. In diesen HDDs werden die neuen Platter mit höherer Datendichte verbaut, was diverse Vorteile mit sich bringt.

Wenn XP bereits vorhanden ist, kannst du es erstmal bedenkenlos weiter nutzen. Das XP (32bit) nur 3GB addressieren kann, ist leistungsmäßig noch nicht relevant. Wenn du allerdings in den Genuss von DX10 Grafik kommen willst, führt kein Weg an Vista vorbei. Dabei wäre dann die 64bit Home Premium Version zu empfehlen.

@edit
Wenn du mehr als 640GB möchtest, solltest du dir die Samsung F1 mit 1000GB anschauen.

Bei der Kühlerauswahl verweise ich erstmal auf die sehr umfangreichen Tests auf CB. Der Xigmatek ist gut (hat nicht den besten Lüfter), der GroßClockner ist etwas besser, und mein Favorit ist der Noctua NH-U12P, der aber auch etwas mehr kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme meinem Vorredner zu, wenn du erstmal nur spielen will nimm den E8400, der hat ein super Uebertaktungspotenzial.

Anstatt ein X38 Board wuerd ich lieber ein P35(P45) Board nehmen und eine einzelne Karte vorziehen. Wie gross die Leistung der kommenden Grakas von Ati sein wird weiss noch keiner genau, einen Leistungssprung wird´s natuerlich geben.

Beim Netzteil auf jeden Fall ein Markennetzteil von z.B. BeQuiet, Enermax, Seasonic mit 500 Watt, das sollte eigentlich reichen.
 
Ich würde mir überlegen ob ich überhaupt Crossfire anstrebe, schon allein aus Stromspargründen und der damit verbundenen Lautstärke.
Falls du eine kommende GK kaufst, wirst du finanziell ohnehin kein Crossfire aufbauen können ohne das Budget deutlich anzuheben.
Schliesse mich daher den beiden Vorrednern an:
P35-Board, z.B.: Abit IP35, MSI P35 Neo2-FIR, Gigabyte GA-P35-DS3 oder Foxconn P35A-S
DualCore E7200 oder E8400
Bei Übertaktung OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB ansonsten einen 800er.
450W-550W Netzteil je nach GPU-Anzahl. Marken wurden schon genannt.
HDD: Samsung oder WD, 640 oder 1000GB.
DVD: LG GH20NS
 
Zurück
Oben